DE813896C - Absperrhahn mit Mengenmesser - Google Patents

Absperrhahn mit Mengenmesser

Info

Publication number
DE813896C
DE813896C DEP48547A DEP0048547A DE813896C DE 813896 C DE813896 C DE 813896C DE P48547 A DEP48547 A DE P48547A DE P0048547 A DEP0048547 A DE P0048547A DE 813896 C DE813896 C DE 813896C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
stopcock
flow meter
housing
stopcock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP48547A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Schuett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP48547A priority Critical patent/DE813896C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE813896C publication Critical patent/DE813896C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission
    • G01F1/07Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission with mechanical coupling to the indicating device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Absperrhahn für Gas- oder Flüssigkeitsleitungen. Sie besteht darin, daß im Hahnküken ein Mengenmesser, beispielsweise eine Turbine, und im- 13refigriff das Zählwerk des Messers untetgebracht' ist.
  • Bei Verwendung einer Turbine greift eine Düse tief in' den die Schaufeln umfassenden Mantel hinein. Auf der Außenseite des Turbinenmantels sowie auf der Innenwandung des Tutbinengehäuses sind Züge für das strömende Medium vorgesehen. Durch diese Umlenkung der Strötnung wird die Feinempfindlichkeit für geringstes Druckgefälle erreicht.
  • Zur schnellen Feststeljung - der jeweiligen Meßergebnisse ist ferner im' Grifteil eine an sich bekannte Nullstelleiririchtuüg des Zählwerkes vorgesehen, die gegen unbeabsichtigte Betätigung durch eine Sicherung, beispielsweise' ein Sicherheitsschloß, geschützt ist.
  • Die Verbindung von Absperrhahn und Meßgerät ermöglicht, außer dem Absperren und Offnen von Leitungen, auch Messungen der Menge oder der Durchflußgeschwindigkeit des durchfließenden Stoffes vorzunehmen. Sie hat den weiteren Vorteil, daß diese Messungen auch bei bereits bestehenden Leitungssystemen ohne bauliche Veränderungen vorgenommen werden können, wodurch auch vorübergehend Leitungs- und Verbrauchskontrollen durch zeitweiligen Austausch der Hahnkitken möglich sind. Es wurde hiermit ein Meßküken geschaffen, welches besonders als sogenannter Zwischenzähler für beispielsweise Gasverbrauch in Verbindking mit einer Hauptuhr bei Sammelanschlüssen Verwendung finden kann.
  • Die Zeichnung gibt eine beispielsweise Ausführung des Absperrhahns mit Meßküken wieder.
  • Der Erfindungsgegenstand Ist in der'Zeichnung in drei Abbildungen dargestellt, wobei Abb. 1 einen Absperrhahn, bestehend aus Gehäuse, Küken und Drehgriff bei dem auf Durchgang gestellten Hahnküken im Schnitt darstellt; Abb. 2 zeigt den Absperrhahn von vorn gesehen; Abb. 3 zeigt den zur Meßuhr ausgearbeiteten Drehgriff bei offenem Gehäuse ohne Zifferblätter.
  • In einem Gehäuse 1 befindet sich ein Küken' 2, der mittels des Griffteils 3 im Gehäuse I drehbar befestigt ist. In dem Durchgang 4 des Kükens 2 ist eine Turbine 40 gelagert. Eine Düse 8 greift in den Mantel der Turbine. Die Außenseite des Turbinenmantels, sowie die Innenwandung des Turbinengehäuses ist mit Zügen pa und gb versehen.
  • Die Turbine treibt über ein Getriebe 5 ein Zeigerwgik 6 an. Auf den Zifferblättern 60 und 6b ist der Zeigerstand ablesbar. Ferner ist im Griffteil 3 eine NullstelJeinrichtung 7 vorgesehen, die durch ein Schloß 70 gesichert ist. Durch Betätigung des Schlosses wird eine Nullstellung des Zeigerwerkes bei Zifferblatt 6b erreicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRtlCHE 1. Absperrhahn für Gas- oder Flüssigkeitsleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Hahnküken ein Mengenmesser, z. B. eine Turbine, untergebracht ist, der sich bei dem auf Durchgang gestellten Hahnküken in Wirklage befindet. a. AiMperrhahn nach Anspruch I, dadurch gekAnn4tichnet, daß im Griff des Hahns das ZählweS-des Messers untergebracht ist.
    3. Absperrhahn nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Turbine als Mengenmesser eine Düse tief in die Turbine hineingreift und auf der Außenseite des Turbinenmantels sowie auf der Innenwandung des Turbinengehäuses Züge angeordnet sind.
    4. Absperrhahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zählwerk eine Nullstellung mit Sicherung, z. B. ein Sicherheitsschloß, hat.
DEP48547A 1949-07-12 1949-07-12 Absperrhahn mit Mengenmesser Expired DE813896C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48547A DE813896C (de) 1949-07-12 1949-07-12 Absperrhahn mit Mengenmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48547A DE813896C (de) 1949-07-12 1949-07-12 Absperrhahn mit Mengenmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813896C true DE813896C (de) 1951-09-17

Family

ID=7383146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP48547A Expired DE813896C (de) 1949-07-12 1949-07-12 Absperrhahn mit Mengenmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE813896C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE813896C (de) Absperrhahn mit Mengenmesser
DE1073825B (de) Stellungsanzeiger für ferngesteuerte Ventile u. dgl
DE426957C (de) Stroemungsmesser mit beweglichem Staukoerper
DE672025C (de) Stroemungsmengenmesser mit elektrischer Anzeige
GB384383A (en) Improvements in or relating to fluid metering apparatus
DE558231C (de) Messvorrichtung fuer Gemische aus gas- und staubfoermigen Bestandteilen
DE803492C (de) Nebenzaehler-Einrichtung fuer Gas
DE438505C (de) Woltmannmesser
DE586613C (de) Stroemungsmesser fuer Gase und Fluessigkeiten
DE671337C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten in Fluessigkeitsleitungen
GB285984A (en) Improved means for measuring the flow of fluids
AT124143B (de) Druckminderventil für hochgespannte Gase.
DE401293C (de) Venturimesser mit Messvorrichtung durch Druckunterschiede
GB274081A (en) Improvements in or relating to fluid flow measuring and regulating means
DE429429C (de) Mehrstrahl-Wassermesser
DE611972C (de) Stroemungsmesser
DE407442C (de) U-Rohr-Manometer
DE855616C (de) Luftpumpe fuer Geraete fuer kuenstliche Atmung
DE691065C (de) Mess- und Pruefgeraet fuer Sauerstoffatemgeraete
DE423006C (de) Gasmesser fuer grosse Gebrauchsmengen
DE362796C (de) Verfahren zum Messen des Gewichts der durch eine Leitung fliessenden Dampfmenge
AT113331B (de) Gasgemischregler, insbesondere für Gasfeuerungen.
DE712238C (de) Lungenselbsttaetiges Hoehenatemgeraet
DE569916C (de) Vorrichtung zum Regeln des Mischungsverhaeltnisses von Gasen in fliessendem Zustande
AT105782B (de) Druckmesser für verdichtete Gase mit einem unabhängig vom Druckzeiger einstellbaren Verbrauchszeiger.