DE8137245U1 - Klimatisierte theke - Google Patents

Klimatisierte theke

Info

Publication number
DE8137245U1
DE8137245U1 DE19818137245 DE8137245U DE8137245U1 DE 8137245 U1 DE8137245 U1 DE 8137245U1 DE 19818137245 DE19818137245 DE 19818137245 DE 8137245 U DE8137245 U DE 8137245U DE 8137245 U1 DE8137245 U1 DE 8137245U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
channel
counter
cooler
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818137245
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOOGSTRAAL AG 8634 HOMBRECHTIKON CH
Original Assignee
HOOGSTRAAL AG 8634 HOMBRECHTIKON CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOOGSTRAAL AG 8634 HOMBRECHTIKON CH filed Critical HOOGSTRAAL AG 8634 HOMBRECHTIKON CH
Priority to DE19818137245 priority Critical patent/DE8137245U1/de
Publication of DE8137245U1 publication Critical patent/DE8137245U1/de
Priority to CH730682A priority patent/CH658372A5/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F3/0443Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
    • A47F3/0447Cases or cabinets of the open type with forced air circulation with air curtains

Description

Klimatisierte Theke
Die Neuerung betrifft eine klimatisierte Theke, mit einem Umluftkanal zur Belüftung des Theken-Ausstellraums / wobei sich im Umluftkanal ein Gebläse und ein Luftkühler befindet, und in Durchströmrichtung nach dem Gebläse der Kühler angeordnet ist, der sich über eine Teilstrecke des Umluftkanals erstreckt. Der Theken-Ausstellraum ist gegen die Bedienungsseite offen und gegen die Kundenseite mittels Glasaufbau gegen Berührung und Verunreinigung durch das Publikum geschützt.
Eine derartige Theke dient zum Aufbewahren von Lebensmittel, wie z.B. Käse oder Fleisch, im Verkauf sgeschäft . Die sich in der Theke befindliche Ware sollte belüftet, gekühlt und feucht gehalten werden, damit sie einerseits nicht zuviel eigene Feuchtigkeit abgeben und damit austrocknen kann und andererseits gegen den Verderb weitgehend geschützt ist.
Bei einer verhältnismässig hohen Raumtemperatur (Umgebungsluft) von z.B. 20 - 22° C ist es ein Problem, diese warme Umgebungsluft vom Theken-Ausstellraum fern zu halten.
Es wird die Schaffung einer klimatisierten Theke bezweckt, in deren Ausstellraum eine Gleichgewichtsfeuchtigkeit bezüglich -der darin liegenden Ware aufrecht erhalten wird, damit diese Ware nicht austrocknet. An keiner Stelle des Ausstellraums soll aber eine Uebersätti-
2.12.1981
Feu/aw -I- 42 200
gung der gekühlten Luft eintreten können, damit kein Nebel (Dunst) und damit Niederschlag auf der Ware entsteht. Die zu schaffende Theke soll deshalb besonders zum Aufnehmen von Fleisch und Fleischwaren geeignet sein. Beim Lagern von Fleischwaren in der Theke muss besonders darauf geachbet werden, dass im gesamten Theken-Ausstellraum eine gleichmässige Temperatur von 0 bis +2 C für Fleisch und 3 bis 5° C für Fleischwaren herrscht, und kein Flüssigkeitsniederschlag eintritt, um eine nachteilige Keimbildung zu verhindern.
Die Theke, gemäss der Neuerung, ist
dadurch gekennzeichnet, dass in Durchströmungsrichtung nach dem Gebläse der Umluftkanal in zwei voneinander getrennten Kanäle aufgeteilt ist, wobei in einem ersten Kanal der grösste Teil des Kühlers, und im zweiten Kanal nur ein geringerer Teil des Kühlers liegt, zum Bilden von zwei Luftströmen unterschiedlicher Temperatur, dass der zweite Kanal oberhalb des ersten Kanals in den Theken-Ausstellraum ausmündet zum Bilden einer Luft-Zwischenschicht zwischen der darunterliegenden Luftschicht aus dem ersten Kanal und der darüberlie- I
genden Umgebungsluft. |
Dem eingangs genannten störenden
Einfluss der Umgebungsluft wird somit durch eine Zwischenluftschicht im Theken-Ausstellraum entgegengewirkt. Da diese Zwischenluftschicht vorher nicht durch den gesamten Kühler gegangen ist, ist ihre Tempere tür etwas höhe'r als die der im Ausstellraum darunterliegenden Kühlluft, aber niedriger als die der Umgebungsluft. Hierdurch kann die verhältnismässig warme und verhältnismässig viel absolute Feuchtigkeit enthaltende Umgebungsluft von der die Ware umgebenden Kühlluft
2 L
ferngehalten werden. Hierdurch kann die Kühlluft mit einer hohen relativen Feuchtigkeit ohne zusätzliche Befeuchtung im Theken-Ausstellraum gehalten werden, ohne dass eine Uebersättigung und Kondensniederschlag im Ausstellraum stattfindet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung in einem schematisehen Querschnitt dargestellt.
Die klimatisierte Theke ist als
Fleischtheke konzipiert und, weil weitmögliche Keimfreiheit gefordert wird, weist sie deshalb auch keinen Luftbefeuchter zur zusätzlichen Befeuchtung der Umluft auf. Die Fleischtheke hat eine aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestehende Korpusschale 1, die ausgeschäumt ist. Diese wird von einem vorderen Fuss 2 und hinteren Fuss 3 getragen. Der Verkäufer steht also bei der vertikalen Schalenwand 4, auf der oben ein Abstelltablar 5 liegt. An die Schale 1 schliesst sich eine Kondensat-Ablaufleitung 6 an, an die ein Siphon 7 anschliesst. An die Korpusschale 1 schliesst sich nach oben jj ein Glasaufbau 8 an, der Seitenwände 9 und eine vordere Glaswand 10 umlasst.
Im Theken-Ausstellraum hat die
Korpusschale 1 eine zur Führung der Umluft dienende Innenwandung 11. Im Innern der Korpusschale 1 liegt ein Ausstellt boden 12 zum Auflegen der ausgestellten Ware. Beim vorderen Rand des Ausstellüodens 12 liegt eine aus Glas bestehende Prallwand 13, die sich wie die Glaswand 10 über die gesamte Länge der Theke erstreckt. Beim hinteren Rand des Ausstellbodens 12 liegt eine Lamellenwand 14, die sich ebenfalls
über die gesamte Länge der Theke erstreckt. Der nutzbare Theken-Ausstellraum 15 wird, in Querrichtung der Theke gesehen, durch den Ausstellboden 12, die Prallwand 13 und die Lamellenwand 14 begrenzt.
Die Theke hat einen Umluftkanal,
der im Innern der Korpusschale 1 sowie der Glaswand 10 liegt und gegenüber dem Theken-Ausstellraurn 15 durch den Ausstellboden 12, die Prallwand 13 und die Lamellenwand 14 begrenzt wird. Dieser Umluftkanal weist die Kanalabschnitte 16 bis 22 auf. Zwischen der Innenwand 11, der Korpusschale 1 und der Prallwand 13 befindet sich ein Lüftungsgitter 23,das sich ebenfalls über die gesamte Länge der Theke erstreckt. Zwischen der Innenwand 11 und der Lamellenwand 14 befindet sich ein Längsschlitz 24. Im Kanalabschnitt 17 liegt ein im Beispiel als Kreiselpumpe ausgebildetes Gebläse 25, dessen Austrittsstutzen im Kanalabschnitt 18 liegt. In letzterem liegt ein Kühler 26, der sich über eine Teilstrecke A des Umluftkanals 16 bis 22 erstreckt. Zwischen dem Kanalabschnitt 17 und den Kanalabschnitten 18,19 befinden sich Luftführungsbleche 27 und 28.
Der Umluftkana. 16 bis 22 is j in
Durchströmrichtung nach dem Gebläse 25 in zwei voneinander getrennte Kanäle 2 9 und 30 aufgeteilt. Hierzu dient eine Trennwand 31, die im Querschnitt im wesentlichen eine L-Form hat, wobei der eine Schenkel dieser L-Form an die Korpus-Innenwand 11 beim Kanalabschnitt 18 angrenzt, und wobei der andere Schenkel an die Lamellenwand 14 angrenzt. Ein erster Kanal 29 umfasst die Kanalabschnitte 19 und 22, und der zweite Kanal 30 umfasst die Kanalabschnitte 20 und 21. Die Teilstrecke A des Umluftkanals gehört anteilmässig
-4-
zum ersten Kanal 29 und zum zweiten Kanal 30. Um dies zu erreichen, ist die Trennwand 31 im Bereich der Teilstrecke A mit einer Durchbrechung 32 versehen, Ueber die gesamte Länge der Theke gesehen, werden natürlich mehrere solcher Durchbrechungen 32 im Abstand voneinander vorgesehen; es können ebenfalls je nach Länge der Theke mehrere Gebläse 25 vorhanden sein, die in der Zeichnung deckungsgleich hintereinander liegen. Die beiden Kanäle 29 und 30 stehen über die Durchbrechung 32 miteinander in Verbindung. Im Beispiel liegt die Durchbrechung in der Mitte der Teilstrecke A. In der Durchströmrichtung liegt somit die Durchbrechung 32 im Teilbereich B des Kühlers 26. Der Teilbereich B kann gewünschtenfalls auch kleiner oder grosser innerhalb der Teilstrecke A gewählt werden. Im Grenzfall kann der Bereich B Null werdan, so dass im zweiten Kanal kein Kühler mehr liegt, d.h. dass dann der im zweiten Kanal fliessende Luft strom vom Kanalabschnitt 18 nicht mehr durch einen Teil des Kühlers 26 sondern direkt in den Kanalabschnitt 20 gelangt. Der Luftstrom 34 hat dann also eine etwas höhere Temperatur als beim gezeigten Beispiel.
Die vom Gebläse 25 im Kanalabschnitt 17 angesaugte Luft wird in den Kanalabschnitt 18 geblasen und gelangt dann in den Kühler 26. Der Kühler kann beispielsweise.mit Freon betrieben werden und als Lamellenkühler ausgebildet sein. Das bedeutet, je länger die Berührungsstrecke d^r Luft durch den. Kühler '26 ist, desto mehr wird die Luft gekühlt. Die durch den gesamten Kühler strömende Luft durchläuft hierbei die Strecke A und strömt im ersten Kanal 29. Die durch die Durchbrechung 32 hindurchtretende Luft ist nur durch den Teilbereich B des Kühlers
—5—
hindurchgeströmt und strömt im zweiten Kanal 30. Durch die j Lage der Durchbrechung 32, bezüglich der rechtwinklig dazuliegenden Querschnittsfläche des Umluftkanals wird erreicht, j dass durch die Durchbrechung 32 hindurch ein geringerer Teilluftstrom im zweiten Kanal 30 geführt wird als im ersten Kanal 29. Der grössere Teil der vom Gebläse 25 gelieferten Luft strömt also durch den gesamten Kühler 26 und tritt über die Lamellenwand 14 in den Ausstellraum 15 ein. Die pro Zeiteinheit geringere Luftmenge im zweiten Kanal 30 tritt über die Austrittsmündung 24 in den Ausstellraum 15 ein.Die Querschnittsflächen der Austrittsmündungen 14 und 24 verhalten sich zueinander etwa wie die Luftmengen in den Kanälen 29 und 30, so dass der an der Lamellenwand 14 austretende Luftstrom 33 im wesentlichen die gleiche Geschwindigkeit hat wie der aus der Mündung 24 ausströmende Luftstrom 34.
Das mengenmässige Verhältnis der
beiden in den Kanälen 29 und 30 fliessenden Luftstrcme 33 und 34 sowie die Temperaturdifferenz zwischen diesen beiden Luftströmen 33 und 34 kann in der Praxis auf einfache Weise mittels einer Schiebersteuerung verändert werden,wobei durch einen nicht dargestellten Schieber die Lage und effektive Grosse der Durchbrechung 32 innerhalb der Strecke A verändert wird. Mit einer solchen stufenlosen Steuerung kann empirisch das günstigste Mengenverhältnis und Temperaturverhältnis zwischen den beiden Luftströmen 33 und 34 eingestellt werden. Eine solche Steuerung könnte man z.B. dann ins Auge fassen, wenn die Umgebungsluft und damit die Raumtemperatur sehr verschieden sein kann.
-6-
Der am stärksten gekühlte Luftstrom 33 umgibt die auf dem Ausstellboden 12 liegende Ware, und der etwas weniger gekühlte Luftstrom 34 liegt als Zwischenschicht zwischen der darunter liegenden Luftschicht 33 und der darüberliegenden Umgebungsluft. Hierdurch kann nur ein gewisses Vermischen der beiden Luftströme 33 und 34 eintreten; ein Zutritt der Umgebungsluft zum Luftstrom 33 wird aber weitgehend verhindert. Hierdurch kann die Verhältnismassig viel absolute Feuchtigkeit enthaltende Umgebungsluft ihre Feuchtigkeit nicht im Ausstellraum 15 abgeben, und auch eine Wärmeübertragung von der Umgebungsluft zum stark gekühlten Luftstrom 3 3 wird weitgehend verhindert. Hierdurch wird eine feuchte aber ungesättigte Kühlluft im Aussteliraum 15 gehalten und es tritt kein aus der Umgebungsluft herrührender Flüssigkeitsnabel (Dunstglocke) im Ausstellraum auf. Hierdurch wird ein Feuchtigkeitsnieder<3chlag im Ausstellraum 15 verhindert, so dass in besonders vorteilhafter Weise in dieser Theke Fleisch und Fleischwaren ausgestellt werden können. Die Luft im Raum 17 weist eine höhere Temperatur auf als im Theken-Ausstellraum 15. Dadurch ist die Temperatur des Ausstellbodens 12 höher als die Luft im Ausstellraum 15. Somit kann sich auf dem Ausstellboden 12 kein Kondensatniederschlag bilden und bleibt somit trocken. Eine Mischung an der Randzone der Kühlluft 34 mit der Umgebungsluft bewirkt eine stete Anreicherung der Thekenluft mit Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft, die als Mischluft durch den Kanal 16 erst über den Kühler 26 in den Ausstellraum 15 gelangt. Durch das Fehlen von übersättigter Luft im Ausstellraum 15 tritt eine geringere Vermehrung der Aeroben-Gesamt-
— V —
keime im Fleisch auf und weiterhin wird durch das oberflächliche Abtrocknen des Fleisches einem Zersetzen des Fleisches entgegengewirkt. Bei einem Ausführungsbeispiel konnte die relative Luftfeuchtigkeit im Ausstellraum 15 im Bereich zwischen 90 und 92 % gehalten v/erden. Durch diese hohe Luftfeuchtigkeit kann ein weitgehendes Gleichgewicht zwischen der im Fleisch vorhandenen Feuchtigkeit und der Kühlluftfeuchtigkeit erreicht werden, so dass beim ausgestellten Fleisch nur ein sehr geringer Gewichtsverlust eintritt« Beim erwähnten Beispiel konnte die Temperatur im Ausstellraum im Bereich zwischen -0,8 C und + 2,0 C gehalten werden.

Claims (1)

  1. Γ Schutzansprücbe
    ■ι 1. Klimatisierte Theke, mit einem
    > Umluftkanal zur Belüftung des Theken-Ausstellraums, wobei
    sich im Umluftkanal ein Gebläse und ein Luftkühler befindet, ■ und in Durchströmrichtung nach dem Gebläse der Kühler ange-
    i: ordnet ist, der sich über eine Teilstrecke des Umlufckanals
    i erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass in Durchströmrich-
    1 tung nach dem Gebläse (25) der Umluftkanal (16-22) in zwei
    I voneinander getrennte Kanäle (29,3O) aufgeteilt ist, wobei
    in eimern ersten Kanal (29) der grösste Teil des Kühlers (26) und im zweiten Kanal (30) nur ein geringerer Teil (B) des Kühlers (26) liegt, zum Bilden von zwei Luftströmen (33,34) unterschiedlicher Temperatur, dass der zweite Kanal (30) oberhalb des ersten Kanals (29) in de:: Theken-Ausstellraum I (15) ausmündet, zum Bilden einer Luft-Zwischenschicht (34)
    i zwischen der darunterliegenden Luftschicht (33) aus dem
    ! ersten Kanal (29) und der darüberliegenden Umgebungsluft,
    i 2. Theke nach Anspruch 1, dadurch
    j gekennzeichnet, dass der Umluftkanal (16-22) mit Schikanen
    i (31,32) versehen ist, um einen geringeren Teilluftstrom (34)
    I im zweiten Kanal (30) als im ersten Kanal (29) zu führen.
    ~ Q —
    3. Theke, nach Anspruch 2, dadurch
    gekennzeichnet, dass die Äustrittsmündung (14) des ersten
    Kanals (29) in den Theken-AusStellraum (15) eine grössere
    Querschnittsfläche hat als die Austrittsmündung (24) des
    zweiten Kanals (30).
    4. Theke nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet , dasr die beiden Kanäle (29,30) im Bereich (A) des Kühlers (26) untereinander liegen, und dass in einem
    Teilbereich (B) des Kühlers (26) beide Kanäle (29,30), durch eine Durchbrechung (32) einer beide Kanäle (29,30) voneinander trennenden Wand (31) miteinander in Verbindung stehen.
    5. Theke nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, dass die Austrittsmündung des ersten Kanals
    (29) in den Theken-Ausstellraum (15) als Lamellenwand (14)
    zum Beruhigen und Richten der austretenden Luftströmung (3 3) ausgebildet ist.
    6. Theke nach Anspruch 4, dadurch
    gekennzeichnet , dass die Lage (B) der Durchbrechung (32) innerhalb der den Kühler (25) aufnehmenden Teilstrecke (A) des Umluftkanals (16 - 22) veränderlich ist.
    -10-
DE19818137245 1981-12-21 1981-12-21 Klimatisierte theke Expired DE8137245U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818137245 DE8137245U1 (de) 1981-12-21 1981-12-21 Klimatisierte theke
CH730682A CH658372A5 (en) 1981-12-21 1982-12-15 Air-conditioned counter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818137245 DE8137245U1 (de) 1981-12-21 1981-12-21 Klimatisierte theke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8137245U1 true DE8137245U1 (de) 1982-06-24

Family

ID=6734093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818137245 Expired DE8137245U1 (de) 1981-12-21 1981-12-21 Klimatisierte theke

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH658372A5 (de)
DE (1) DE8137245U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611842A1 (de) * 1996-03-26 1997-10-02 Hertel Guenther Warentheke, insbesondere Kühltheke
DE102011107414A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-10 Edgar Hakemann Kühlvorrichtung mit Luftschleier

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4033576B2 (ja) * 1999-03-31 2008-01-16 三洋電機株式会社 低温ショーケース
GB0515754D0 (en) 2005-07-30 2005-09-07 Dyson Technology Ltd Drying apparatus
GB2428569B (en) 2005-07-30 2009-04-29 Dyson Technology Ltd Dryer
GB0515750D0 (en) 2005-07-30 2005-09-07 Dyson Technology Ltd Drying apparatus
GB2434094A (en) 2006-01-12 2007-07-18 Dyson Technology Ltd Drying apparatus with sound-absorbing material

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611842A1 (de) * 1996-03-26 1997-10-02 Hertel Guenther Warentheke, insbesondere Kühltheke
DE19611842C2 (de) * 1996-03-26 1998-02-12 Hertel Guenther Warentheke, insbesondere Kühltheke
DE19611842C3 (de) * 1996-03-26 2001-02-15 Hertel Guenther Warentheke, insbesondere Kühltheke
DE102011107414A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-10 Edgar Hakemann Kühlvorrichtung mit Luftschleier
DE102011107414B4 (de) * 2011-07-07 2013-07-11 Edgar Hakemann Kühlvorrichtung mit Luftschleier

Also Published As

Publication number Publication date
CH658372A5 (en) 1986-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402340C3 (de) Kühlvitrine
DE1501248A1 (de) Gekuehlte Schau- oder Vorfuehrkaesten
DE2353098A1 (de) Fahrbare kuehlanlage fuer verderbliche waren
CH476197A (de) Wandteil
DE1501247A1 (de) Gekuehlter Ausstellungs- oder Schaukasten
CH497880A (de) Kühlanlage
DE8137245U1 (de) Klimatisierte theke
DE2443395A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von materialbahnen mit gasfoermigen medien
EP0158297B1 (de) Kühlregal
DE4332773C2 (de) Kühlmöbel
EP0789198A2 (de) Verfahren zur Klimatisierung eines Behandlungsraumes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2328186A1 (de) Einrichtung zum kuehlen und/oder erwaermen von raeumen
DE2507039A1 (de) Kuehlvitrine
DE2934635A1 (de) Kuehlvitrine
DE1952838U (de) Kuehlregal mit mehreren uebereinanderliegenden etageren mit luftumwaelzung im kuehlkreislauf.
DE4435292A1 (de) Klimagerät
EP0572062B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Landwirtschafts- und Gartenbauprodukten
DE1946787C3 (de) Kühltheke mit Umwälzung der Kühlluft
EP0571331B1 (de) Kühlmöbel
CH643444A5 (en) Air-conditioned show case
AT408482B (de) Vorrichtung zur verhinderung der vermischung zweier luftmengen
DE8202849U1 (de) Kuehltheke
CH512220A (de) Kühltheke
DE2400900A1 (de) Kuehlvitrine, insbesondere fuer die aufbewahrung zur schaustellung von konditoreiware
DE2816113A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nutzen von abfallenergie