DE8135106U1 - "dauerelastisches band zum abdichten von bauwerksfugen" - Google Patents

"dauerelastisches band zum abdichten von bauwerksfugen"

Info

Publication number
DE8135106U1
DE8135106U1 DE19818135106U DE8135106U DE8135106U1 DE 8135106 U1 DE8135106 U1 DE 8135106U1 DE 19818135106 U DE19818135106 U DE 19818135106U DE 8135106 U DE8135106 U DE 8135106U DE 8135106 U1 DE8135106 U1 DE 8135106U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanently elastic
elastic tape
tape
band
sealing construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818135106U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19818135106U priority Critical patent/DE8135106U1/de
Publication of DE8135106U1 publication Critical patent/DE8135106U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

BeSchreibung
Die Erfindung betrifft ein dauerelastisches Band zum Abdichten von Bauwerksfugen, insbesondere aus PoIyaulfidkautschuk.
Derartige dauerelastische Bänder werden insbesondere zum Ausbessern von Fugenabdichtungen zwischen Stahlbetonfertigteilen verwendet. Hierzu ist auf die der Fuge benachbarten Oberflächenrandzonen der Bauwerksteile ein Klebmaterial, vorzugsweise aus dauerelastischem PoIysulfidkautschuk, aufgespachtelt, auf das das die Fuge überbrückende und die Oberflächenrandzonen Überdeckende Band als Abdichtungselement aufgedrückt wird. Diese Abdichtung ist vor allem dann verhältnismässig dauerhaft, wenn als Klebmaterial dauerelastischer Polysulfidkautschuk und als Abdichtungselement ein gehärtetes gummielastisches Band aus Polysulfidkautschuk verwendet wird. Dabei soll sich das Band auch Änderungen der Fuge in weitem MaBe ohne Loslösen von den Oberflächenrandzonen anpassen.
Zu der vorliegenden Erfindung gehört die Aufgabe, die Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit der Abdichtung dadurch zu erhöhen, dass optimierte Bereiche des Bandes bei der Anbringung des Bandes an dem Bauwerk sicher eingehalten werden; um einerseits eine möglichst grosse freie Dehnbreite und andererseits trotzdem eine sichere Verbindung zwischen dem Band und dem Bauwerk zu erzielen»
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass aus dem dauerelastischen Band in gleichbleibendem Abstand zu jeder seiner beiden Seitenränder je ein Stegprofil ausgeformt ist.
Durch die insgesamt beiden Stegprofile wird ein mittlerer Bereich freier Dehnbreite begrenzt, an den sich zwei
• ■ · *
äussere Bereiche als Klebefläche anschliessen. Durch die ausgeformten Stegprofile, die einstückige und dauerhaft zu dem Band gehören, lassen sich also die bei der Berechnung des Bandes vorgesehenen Bereiche freier Dehnbreite und der Klebflächen ohne weiteres einhalten, da die Klebflächen an den den Seitenrändern des Bandes abgewandten Seiten durch die Stegprofile begrenzt sind. Deswegen lässt sieh das Band auch ohne sehr hohe Aufmerksamkeit des Montagepersonals an dem Bauwerk anbringen und gewährleistet trotzdem die gewünschte Zuverlässigkeit der Abdichtung. - Bevorzugt weist das Band je eine von dem Stegprofil zu dem zugehörigen Seitenrand hin abfallende Abflachung auf, Damit wirkt der Übergang des Bandes zu dem angrenzenden Bauwerk ansprechender. Bei begehbaren abgedeckten Fugen wird die Möglichkeit eines Hängenbleibens herabgesetzt.
Weiterhin weiet da3 Stegprofil bevorzugt einen annähernd rechteckförmigen Querschnitt auf.
Das Band mit dem im Querschnitt rechteckförmigen Stegprofil ist fertigungsgünstig, zeigt gute Festigkeitseigenschaften und lässt sich bei der Montage einfach handhaben.
Ein Ausführungsbeispiel des dauerelastischen Bandes wird im folgenden anhand einer Zeichnung, in der es ungefähr in natürlicher Grosse dargestellt ist, beschrieben;
In der Zeichnung ist mit 1 ein Band aus dauerelastischem Material bezeichnet, welches zu seinen Seitenrändern 2 und 3 hin abfallende Abflachungen 4 und 5 aufweist.
Die Abflachungen sind zu einem mittleren Bereich 6 des Bandes durch zwei im Querschnitt rechteckförmige, aus
■ · · · * ' * ■ · »· Wie die
einstückig
I
C .
lit · ι ι ·
• ■ ·
c t t
t (til
und 8 getrennt.
, sind die Stege
I
1
_ 4 -
dem Band ausgeformte Stege 7
Vorderseite des Bandes zeigt
aus dem Band ausgeformt.
Bei der Montage des Bandes dienen die Abflachungen 4 und 5 als Klebeflächen, während der mittlere Bereich 6 des Bandes einschließlich der Stege 7, 8 nicht mit dem Bauwerk verbunden wird* Der mittlere Bereich 6 und die Stege bilden daher den breiten dehnbaren Bereich des Bandes.

Claims (3)

Schutzansprtiche
1. Dauerelastischeβ Band zum Abdichten von Bauwerksfugen, insbesondere aus Polysulfidkautschuk, dadurch gekennzeichnet,
j dass au» dem dauerelastischen Band (1) in gleichbleiben
dem Abstand zu Jeder seiner beiden Seitenränder (2, 3) je ein Stegprofil (7, 8) euisgeformt ist.
2. Dauerelastisches Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das Band (1) Je eine von dem Stegprofil (7 bzw. 8) zu dem zugehörigen Seitenrand (2 bzw. 3) hin abfallende Abflachung (4 bzw. 5) aufweist.
3. Dauerelastisches Band nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stegprofil (7 bzw. 8) einen annähernd rechteckfönnigen Querschnitt aufweist.
DE19818135106U 1981-12-02 1981-12-02 "dauerelastisches band zum abdichten von bauwerksfugen" Expired DE8135106U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818135106U DE8135106U1 (de) 1981-12-02 1981-12-02 "dauerelastisches band zum abdichten von bauwerksfugen"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818135106U DE8135106U1 (de) 1981-12-02 1981-12-02 "dauerelastisches band zum abdichten von bauwerksfugen"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8135106U1 true DE8135106U1 (de) 1982-04-15

Family

ID=6733524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818135106U Expired DE8135106U1 (de) 1981-12-02 1981-12-02 "dauerelastisches band zum abdichten von bauwerksfugen"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8135106U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111324A1 (de) Elastisches Profil zum Abdichten von Fugen,insbesondere zwischen Betonfertigteilen
DE3639848C2 (de)
DE2123226A1 (de) Dichtungselement
DE3425740C3 (de) Distanzprofilkörper für die rahmenlose Befestigung von Verglasungselementen an Gebäuden
CH670678A5 (de)
DE2647839B2 (de) Aus Kunststoff bestehendes Fugendichtungsprofil zum Abschließen einer Fuge
EP0445341B1 (de) Flüssigkeitsdichter Industriefussbodenbelag
DE8135106U1 (de) "dauerelastisches band zum abdichten von bauwerksfugen"
DE3503394C2 (de)
DE3244618C1 (de) Schallschutzwand, insbesondere für Verkehrswege
DE4343964C2 (de) Gebäudekonstruktion als Glasfassade oder Glasdach
DE2903464C2 (de)
WO2000040815A1 (de) Dichtungsband zur fugenabdichtung in betonbauwerken
EP0414991B1 (de) Dichtleiste für die Abdichtung von Fugen bei Gewölbe- oder Tunnelverkleidungselementen
DE2117836C3 (de) Wetterschutz- und Dichtungsschiene für einen Stockrahmen aus Holz
DE1659468C3 (de) Isolierglasscheibe mit einer werkseitig angebrachten äußeren Dichtung aus Polysulfid-Kautschuk od.dgl.
CH529269A (de) Fugenband
AT241092B (de) Fugenausbildung an Dachrinnensteinen aus Beton
DE8304807U1 (de) Dichtungsprofil für Fenster
DE3506974A1 (de) Vorrichtung zur ueberbrueckung von dehnungsfugen, insbesondere in eisenbahnbruecken
AT395619B (de) Dehnungsfugenprofilstrang
DE3247494C2 (de)
DE3714869C2 (de) Dichtungssystem zur Abdichtung der Fugen von Unterwassertunnel-Elementen
DE2235158C3 (de) Fugendichtungsstrang aus gummielastischem Material
DE8032882U1 (de) Fugenband zum abdichten von betonteilen bei bauwerken