DE3714869C2 - Dichtungssystem zur Abdichtung der Fugen von Unterwassertunnel-Elementen - Google Patents

Dichtungssystem zur Abdichtung der Fugen von Unterwassertunnel-Elementen

Info

Publication number
DE3714869C2
DE3714869C2 DE3714869A DE3714869A DE3714869C2 DE 3714869 C2 DE3714869 C2 DE 3714869C2 DE 3714869 A DE3714869 A DE 3714869A DE 3714869 A DE3714869 A DE 3714869A DE 3714869 C2 DE3714869 C2 DE 3714869C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
seal
elements
joints
sealing frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3714869A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3714869A1 (de
Inventor
Werner Dr Ing Grabe
Siegfried Glang
Bernhard Dreier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix AG filed Critical Phoenix AG
Priority to DE3714869A priority Critical patent/DE3714869C2/de
Publication of DE3714869A1 publication Critical patent/DE3714869A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3714869C2 publication Critical patent/DE3714869C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/38Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating
    • E21D11/385Sealing means positioned between adjacent lining members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/02Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against ground humidity or ground water
    • E02D31/04Watertight packings for use under hydraulic pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/38Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating
    • E21D11/385Sealing means positioned between adjacent lining members
    • E21D11/386Sealing means positioned between adjacent lining members inflatable sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Dichtungssystem zum Abdichten von Fugen von Unterwassertunnel-Elementen, insbesondere von Einschwimmelementen, bestehend aus einem an der Stirnseite eines der zu koppelnden Elemente befestigten Dichtungsrahmen einer primären Kompressions-Dichtung und einer Sekundär-Dichtung.
Dichtungssysteme zum Abdichten von Fugen von Unterwassertunnel-Elementen sind aus DE-Buch: Unterwassertunnel in offener und geschlossener Bauweise, Kretschmer, Flieger, Verlag Ernst & Sohn, 1987, S. 78 bis 84; DE-AS 25 55 780; DE-PS 31 01 332 bekannt.
Bei der Herstellung von Tunneln zur Unterquerung von Wasserläufen werden in Baudocks vorgefertigte schwimmfähige Elemente aus Stahl, Stahlbeton oder aus vorgespanntem Beton im Flußbereich eingeschwommen und abgesenkt, wobei die dabei entstehenden Fugen durch stirnseitig angebracht Dichtungsrahmen abgedichtet werden. Durch Auspumpen des Spaltes zwischen zwei zu koppelnden Elementen wird diese primäre Dichtung komprimiert. Um eine erhöhte Dichtungssicherheit zu erhalten, wird sodann üblicherweise eine im Querschnitt omegaförmig gestaltete Sekundär- Dichtung montiert.
Die Montage der Omega-Dichtung wird durch beengte Platzverhältnise zwischen den provisorischen Stirnwänden der Einschwimmelemente, durch die ungünstigen Lichtverhältnisse und durch den nicht möglichen Einsatz eines Hebekranes erschwert. Dadurch und infolge der geometriebedingten Schwierigkeiten der Eckausbildung des Omega-Dichtungsrahmens sind gelegentlich bekanntgewordene Wasserdurchlässigkeiten von Omega-Dichtungsrahmen erklärbar.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Dichtungssystem der gattungsgemäßen Art bereitzustellen, das eine einfache Montage und eine sichere Abdichtung der Tunnelelemente ermöglicht.
Die gestellte Aufgabe wird gelöst durch ein Dichtungssystem mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1.
Der aktivierbare Hohlprofil-Dichtungsrahmen wird genauso wie die primäre Kompressions-Dichtung im trockenen Baudock, bei guten Sichtverhältnissen mit Kranhilfe schnell und sicher an einem der zu koppelnden Elemente befestigt. Innerhalb dieses Dichtungsrahmens integrierte, vorgeformte Eckbogenteile sind den auftretenden mechanischen Beanspruchungen während des Koppelungsvorganges und während der Aktivierungsphase gegenüber sehr widerstandsfähig und gewährleisten eine sehr gute Abdichtung.
Dieser aktivierbare Hohlprofil-Dichtungsrahmen erfährt durch Einpressen von Luft oder eines dauerelastischen Mediums eine erhebliche Aufweitung des Profilquerschnittes und erreicht damit eine Überbrückung des Spaltes zwischen den Bauteilen. Durch weiteres Erhöhen des Innendruckes des Dichtungsrahmens kann die Anpreßkraft weiter gesteigert werden, bis die geringste Kontaktspannung an der Stelle größter Toleranzen um ein Sicherheitsmaß größer ist als der höchste vorkommende Wasserdruck.
Jeder Dichtungsrahmen ist zweckmäßigerweise mit mindestens zwei Ventilen versehen, um ein Befüllen mit einem dauerelastischen Medium bei gleichzeitigen Verdrängen von Luft zu erreichen.
Anhand schematischer Zeichnungen werden nun Aufbau und Wirkungsweise der Erfindung beschrieben. Dabei zeigen
Fig. 1 ein Tunnelelement (stirnseitig) und
Fig. 2 die Primär- und Sekundär-Dichtung im Querschnitt gesehen.
Fig. 1 zeigt die Stirnseite eines Tunnelelementes 1, das Tunnelröhren 2 bis 5 aufweist. An dieser Stirnseite befinden sich zwei Dichtungsrahmen, u. z. die Primär-Dichtung 6 und die Sekundär-Dichtung 7.
Fig. 2 skizziert den Schnitt A-A. Sowohl die Primär-Dichtung 6 wie auch die aktivierbare Sekundär-Dichtung 7 sind mit Hilfe von Stahlschenkeln 8 und 9 sowie von Schrauben 10 mit dem Tunnelelement befestigt. Nach der Kompression der Primär-Dichtung 6 wird durch Einpressen von beispielsweise Luft in den Hohlraum 11 der Sekundär-Dichtung 7 der Spalt zwischen den Bauteilen überbrückbar und abdichtbar.

Claims (2)

1. Dichtungssystem zum Abdichten von Fugen von Unterwassertunnel- Elementen, insbesondere von Einschwimmelementen, bestehend aus einem an der Stirnseite eines der zu koppelnden Elemente befestigten Dichtungsrahmen einer primären Kompressions-Dichtung und einer Sekundär-Dichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsrahmen beider Dichtungen (6, 7) an der Stirnseite des Tunnelelementes (1) befestigt sind und daß die Sekundär-Dichtung (7) in an sich bekannter Weise aus einem aktivierbaren Hohlprofil- Dichtungsrahmen besteht und nach Kompression der primären Dichtung (6) durch Einpressen von Luft oder eines dauerelastischen Mediums in den Hohlraum (11) zur Anlage am Nachbarelement aktivierbar ist.
2. Dichtungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlprofil-Dichtungsrahmen wenigstens zwei Ventilanschlüsse besitzt.
DE3714869A 1987-05-05 1987-05-05 Dichtungssystem zur Abdichtung der Fugen von Unterwassertunnel-Elementen Expired - Fee Related DE3714869C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3714869A DE3714869C2 (de) 1987-05-05 1987-05-05 Dichtungssystem zur Abdichtung der Fugen von Unterwassertunnel-Elementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3714869A DE3714869C2 (de) 1987-05-05 1987-05-05 Dichtungssystem zur Abdichtung der Fugen von Unterwassertunnel-Elementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3714869A1 DE3714869A1 (de) 1988-11-24
DE3714869C2 true DE3714869C2 (de) 1995-05-24

Family

ID=6326843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3714869A Expired - Fee Related DE3714869C2 (de) 1987-05-05 1987-05-05 Dichtungssystem zur Abdichtung der Fugen von Unterwassertunnel-Elementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3714869C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998000079A1 (en) * 1996-06-28 1998-01-08 Op-D-Op, Inc. Articulating visor apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2555780C3 (de) * 1975-12-11 1979-04-19 Wayss & Freytag Ag, 6000 Frankfurt Ringspaltabdichtung für Schildvortriebsmaschinen
DE3101332C2 (de) * 1981-01-17 1985-05-02 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Gummiprofil zum Abdichten von Tunnelrohrsegmenten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998000079A1 (en) * 1996-06-28 1998-01-08 Op-D-Op, Inc. Articulating visor apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE3714869A1 (de) 1988-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0807204B1 (de) Dichtanordnung für insbesondere tunnelrohrsegmente
EP0866174A1 (de) Verbundschloss und Spundwand
DE3218517A1 (de) Tuebbingausbau fuer tunnels, stollen od. dgl.
DE2345007A1 (de) Biegsame elastomere fugendichtung
DE2225659A1 (de) Tunnelauskleidung
DE3714869C2 (de) Dichtungssystem zur Abdichtung der Fugen von Unterwassertunnel-Elementen
DE3617797C2 (de) Tunnel-Dichtungssystem zur Abdichtung der Endfuge
DE3302075C2 (de) Verbindung für Spannbeton- oder Stahlbetonbiegeträger
DE804917C (de) Schachtauskleidung
DE4422526A1 (de) Verbindung von Stahlprofilen
DE3218516C2 (de)
AT394248B (de) Rohrkonstruktion zur herstellung eines gesteinsankers und/oder zur fluessigkeitsfoerderung
DE3404074A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schlitzwand aus beton
AT403594B (de) Verbindungselement zur ausführung von hydraulischen anlagen und anderen bauten
EP0337177A1 (de) Dichtung für Tunnel-Segmente
DE3625129C2 (de) Schachtausbau mit Gußeisen-Ringelementen für tiefe Gefrierschächte des Bergbaus
DE3129662C2 (de) Betonringausbau für Schächte
DE2832473C2 (de) Wasserundurchlässige Schlitzwand aus Fertigteil-Wandelementen
AT215643B (de) Anordnung zum Abdichten von zwischen benachbarten, lösbar miteinander verbundenen Kesselteilen vorhandenen Fugen
EP0794318A1 (de) Tunnelauskleidung
DE1534628A1 (de) Stahlbetontuebbing fuer den Tunnelbau
DE2461863A1 (de) Verfahren, bauweise und bauelementensatz zur herstellung von roehren
DE3805532A1 (de) Dichtung fuer die fugen von tunnel-segmenten
DE8135106U1 (de) "dauerelastisches band zum abdichten von bauwerksfugen"
DE2119250C (de) Randdichtung für eine Fahrbahnplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee