DE813478C - Saegenschaerfgeraet - Google Patents

Saegenschaerfgeraet

Info

Publication number
DE813478C
DE813478C DEP25063A DEP0025063A DE813478C DE 813478 C DE813478 C DE 813478C DE P25063 A DEP25063 A DE P25063A DE P0025063 A DEP0025063 A DE P0025063A DE 813478 C DE813478 C DE 813478C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
files
saws
sharpening
file
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP25063A
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Pfohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP25063A priority Critical patent/DE813478C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE813478C publication Critical patent/DE813478C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D63/00Dressing the tools of sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material, e.g. in the manufacture of sawing tools
    • B23D63/08Sharpening the cutting edges of saw teeth
    • B23D63/10Sharpening the cutting edges of saw teeth by filing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Description

  • Durch das Schärfen der Tischlereihandsägen und vielfach auch der Bandsägen mit der Sägenfeile wurden die Sägenzähne unregelmäßig und dadurch die Leistung der Sägen mangelhaft.
  • Dies sollte durch Sägenschärfgeräte, welche drei oder mehrere auf die Zahnteilung der Sägen ein-und feststellbare Sägenfeilen haben, vermieden werden.
  • Diesen Geräten fehlte aber die entsprechende Gestaltung der Einrichtungen; welche ein vorteilhaftes Einsetzen und Einstellen sowie Feststellen und Halten der Feilen gewährleisten und die Verwendung für Hand- sowie für Bandsägen ermöglichen, so daß diese Geräte nicht in Verwendung gekommen sind. Diese Nachteile sind durch das vorliegende Gerät behoben.
  • Gemäß der Erfindung sind in einer Platte a, die an einem Ende einen Griff b und am anderen Ende einen Ansatz c zum Halten des Gerätes beim Schärfen hat, zwei Schlitze f, zwei Winkelschlitze g und ein Schlitz e vorgesehen, durch die die Gewindezapfen i, der Feilenhalter h hindurchragen, die durch die Muttern j und k gehalten bzw. festgezogen werden. Die unteren Vierkantteile der Feidenhalter h besitzen dreieckige Versenkungen l zum Aufnehmen der Feilen m, welche so angeordnet sind, daß sie die Feilen dem Profil der Handsägenzähne angepaßt halten. Auf der entgegengesetzten Seite haben sie die Versenkungen n, welche in ihrer Anordnung die Feilen dem Profil der Bandsägenzähne entsprechend halten.
  • Die Feidenhalter h lassen, sich drehen, wodurch den Feilen m beim Einsetzen die gewünschte Stellung entweder zum Schärfen für Hand- oder Bandsägen gegeben werden kann: Die zwei äußeren Feilen mit ihren Haltern sind seitlich verschiebbar, um die Feilen den Zahnteilungen der zu schärfenden Sägen anpassen zu können. Die mittlere Feile ist seitlich nicht verschiebbar, und nur der in Schlitz e befindliche Feilenhalter derselben läßt sich in Längsrichtung verschieben, wodurch das Einsetzen bzw. Herausnehmen der mittleren Feile ermöglicht wird. Für die äußeren Feilen ermöglichen dies die Winkelschlitze g.
  • Die Köpfe der hauptsächlich betätigten äußeren Feilenhaltermuttern überragen die Köpfe der mittleren, so daß für dieselben ein entsprechend großer Durchmesser ermöglicht ist, um sie mit den bloßen Händen betätigen zu können.
  • Dieses Gerät verbürgt schnelle und angenehme Handhabung und ist zum Schärfen von Hand- und Bandsägen eingerichtet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Gerät zum Schärfen von Tischlereihandsägen und Bandsägen mit mehreren, vorzugsweise drei nebeneinander angeordneten Sägefeilen, die an den Enden mittels seitlich bzw. auch in Längsrichtung verschiebbarer FeiJenhalter gehalten und auf die Zahnteilung eingestellt werden, gekennzeichnet durch eine mit Führungsschlitzen versehene Platte (a), in denen die Feilenhalter (h) um eine zur jeweiligen Feilenachse senkrechte Achse dreh- und feststellbar angeordnet sind.
  2. 2. Gerät nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Feilenhalter (h) auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten senkrecht zur Drehachse angeordnete dreieckige Ausnehmungen (l, n) aufweisen, deren Schrägflächen auf der einen Seite der Schräglage der Feilen beim Schärfen von Handsägen und auf der gegenüberliegenden Seite der Schräglage von Bandsägcn entspricht. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 54o 178, 586 I22.
DEP25063A 1948-12-16 1948-12-16 Saegenschaerfgeraet Expired DE813478C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP25063A DE813478C (de) 1948-12-16 1948-12-16 Saegenschaerfgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP25063A DE813478C (de) 1948-12-16 1948-12-16 Saegenschaerfgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813478C true DE813478C (de) 1951-09-13

Family

ID=7369922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP25063A Expired DE813478C (de) 1948-12-16 1948-12-16 Saegenschaerfgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE813478C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE540178C (de) * 1929-05-02 1931-12-10 Hermann Boehm C Vorrichtung zum Schaerfen von gebrauchten Saegen durch mehrere nebeneinander eingespannte Feilen
DE586122C (de) * 1931-05-26 1933-10-17 Ludwig Olas Schaerfvorrichtung fuer Saegen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE540178C (de) * 1929-05-02 1931-12-10 Hermann Boehm C Vorrichtung zum Schaerfen von gebrauchten Saegen durch mehrere nebeneinander eingespannte Feilen
DE586122C (de) * 1931-05-26 1933-10-17 Ludwig Olas Schaerfvorrichtung fuer Saegen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE813478C (de) Saegenschaerfgeraet
CH644048A5 (de) Vorrichtung zum nachschleifen der schneiden von spiralbohrern.
DE2833420A1 (de) Vorrichtung zum nachschleifen von spiralbohrern
EP0143870B1 (de) Hilfsgerät zum Nachschleifen von Spiralbohrern
DE948680C (de) Vorrichtung nach Art eines Schraubstockes zum Spannen von Werkstuecken
DEP0025063DA (de) Sägenschärfgerät.
DE540178C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von gebrauchten Saegen durch mehrere nebeneinander eingespannte Feilen
DE525824C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Gewindeschleifmaschinen
DE807653C (de) Vorrichtung zum Schaerfen der Zaehne von Saegeblaettern
DE716773C (de) Mehrfachgeraethalter
DE2915601A1 (de) Vorrichtung zum nachschleifen von spiralbohrern
DE495071C (de) Haltevorrichtung fuer Schablonen, insbesondere zum Bemustern keramischer Gegenstaende
DE894219C (de) Ablegerinne fuer stehende Zeichenbretter u. dgl.
DE586122C (de) Schaerfvorrichtung fuer Saegen
DE504135C (de) Fertig- und Nachschleifen von Feilenzaehnen mittels einer umlaufenden konischen Schleifscheibe
DE872302C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitendes Abrichtgeraet fuer profilierte Schleifscheibenzum Schleifen der Zahnflanken von Zahnraedern mit Gerad- oder Schraegverzahnung
DE350084C (de) Werkstueckhalter fuer Gewindeschneidbacken an Schleifmaschinen
DE945019C (de) Schraubzwinge, insbesondere fuer Holzverleimung
DE202014004525U1 (de) Manuelle Schärfvorrichtung für ein Sägeblatt oder eine Sägekette
DE906771C (de) Verstellbarer Anschlag
AT203197B (de) Handgerät zum Schärfen von Sägen, insbesondere von Sägeketter
DE442652C (de) Vorrichtung zum Anbiegen von OEsen an Zugfedern
DE721661C (de) Schmirgelfeile
DE641387C (de) Parallelzeichenvorrichtung
DE490034C (de) Schneidvorrichtung zum Zerteilen von Fruechten mit weichem Innern, insbesondere Tomaten, in gleich starke Scheiben