DE8130276U1 - "Vorrichtung zum Umrühren einer Flüssigkeit, insbesondere Gülle" - Google Patents

"Vorrichtung zum Umrühren einer Flüssigkeit, insbesondere Gülle"

Info

Publication number
DE8130276U1
DE8130276U1 DE8130276U DE8130276DU DE8130276U1 DE 8130276 U1 DE8130276 U1 DE 8130276U1 DE 8130276 U DE8130276 U DE 8130276U DE 8130276D U DE8130276D U DE 8130276DU DE 8130276 U1 DE8130276 U1 DE 8130276U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
liquid
agitator
impeller
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8130276U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOEPIK AGRARTECHNIK VERTRIEBS-GESELLSCHAFT MBH 4424 STADTLOHN DE
Original Assignee
DOEPIK AGRARTECHNIK VERTRIEBS-GESELLSCHAFT MBH 4424 STADTLOHN DE
Publication date
Publication of DE8130276U1 publication Critical patent/DE8130276U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/02Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/502Vehicle-mounted mixing devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Vorrichtung zum Umrühren einer Flüssigkeit, insbesondere Gülle
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Umrühren einer Flüssigkeit, insbesondere Gülle, die sich in einem nach oben offenen Tank befindet, auf dessen Oberkante ein Laufrad rollen kann.
Bei der Lagerung von Gülle und anderen Flüssigkeiten in nach oben offenen Tanks ergibt sich das Problem, daß die Flüssigkeiten von Zeit zu Zeit umgerührt werden müssen, insbesondere zu dem Zweck, daß sich keine Ablagerungen oder Schwimmdecken ausbilden, die zu ungleichmäßiger Gär ung oder Fäulnis führen können.
Zwar ist es bekannt, Flüssigkeiten in Behältern mit Rührwerken umzurühren. Jedoch handelt es sich hierbei zumeist um fest installierte Vorrichtungen, die relativ kostspielig sind und auch unhandlich zu transportieren sind,
Es stellt sich demnach die Aufgabe, eine einfach 2u bedienende und preisgünstig herzustellende Vorrichtung anzugeben, mit der eine Flüssigkeit in Tanks umgerührt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe und das Grundprinzip der Vorrichtung lassen sich verwirklichen durch ein motorisch angetriebenes Rührwerk, das mit einer Laufkatze verbunden ist, die wenigstens ein oberes, mit waagerechter Achse rotierendes Laufrad aufweist.
Mit dem oberen Laufrad bzw. den oberen Laufrädern läuft die Laufkatze auf der Oberkante des offenen Tanks entlang, während das Rührwerk mit seinen aktiven Teilen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels eintaucht und das Durchrühren bewirkt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn als Rührwerk eine in ihrer Laufrichtung umschaltbare Flüssigkeitspumpe verwendet wird. Diese Flüssigkeitspumpe kann einmal dazu dienen, die Flüssigkeit aus dem Tank herauszupumpen; wird die Pumpe in ihrer Laufrichtung umgeschaltet und ein entsprechender Durchlaufkanal geschaffen, so wird die Flüssigkeit durch die Pumpe angetrieben und durchmischt und gerührt. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung einer derartigen Flüssigkeitspumpe auch dadurch t daß sie bei entsprechender Richtung des austretenden Strahls gleichzeitig die Auslaufkatze und Rührwerk bestehende Einheit antreiben kann, so daß keine weiteren Antriebsvorrichtungen für die Laufkatze erfor'derlich sind. Anstelle diese; relativ einfachen Antriebes ist es jedoch auch möglich, die Laufkatze mit einem gesonderten Antrieb zu versehen öder sie
von Hand oder mit einem Zugtier herumzuziehen.
Zusätzlich zum oberen Laufrad ist es möglich, daß ein unteres Stützrad mit im wesentlichen senkrechter Achse an der Laufkatze befestigt ist, wobei das oder die Stützräder vorzugsweise oberhalb des Flüssigkeitsspiegels gegen die Innenwand des Tanks drücken und verhindern, daß die Laufkatze oder das Rührwerk mit der Tankwand kollidieren.
Weiterhin ist möglich, die Laufkatze mit einem in Laufrichtung vorstehenden Anschlagschaltelement zu versehen. Mit einem oder zwei derartigen Anschlagschaltelementen ist es möglich, die Vorrichtung an einer bestimmten Stelle anzuhalten oder in ihre] Laufrichtung umzudrehen. Selbstverständlich ist es auch möglicl in Vorv/ärts- und Rückwärts-Laufrichtung je ein Anschlagelement anzubringen.
Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß das obere oder eines der oberen Laufräder mit einer Eingriffsvorrichtung für eine Handkurbel versehen sein kann. Mit dieser Handkurbel kann die Vorrichtung dann bei eventuellen Stockungen weiv.ergedreht werden oder auch an eine bestimmte Stelle des Tankes bewegt werden. Dabei ist zusätzlich möglich, daß an die Laufkatze eine Plattform angehängt ist, auf die sich eine Bedienungsperson stellen kann.
• · · i. · · Cl
Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt. Die Figur zeigt die Vorrichtung von der Innenseite eines Tanks gesehen.
Die Figur zeigt einen Teil eines Flüssigkeitstanks 1, der zum Aufbewahren von Flüssigkeiten, insbesondere Gülle, dient. Die Tankwand wird nach oben durch eine Oberkante 2 begrenzt, die eine Breite von einigen Zentimetern hat, so daß auf ihr ein Laufrad rollen kann. Eine Vorrichtung gemäß Neuerung, die zum Umrühren einer Flüssigkeit dient, die sich innerhalb des Tanks befindet, besteht im wesentlichen aus zwei Teilen, nämlich aus einer Laufkatze 3 und einem Rührwerk 4. Die Laufkatze 3 ist im vorliegenden Falle aus Stahl-Profilstäben zusammengesetzt. An zwei waagerechten Traversen 5, 6 sind endständig zwei senkrechte Streben 7, 8 so befestigt, daß sich eine rechteckige Basis ergibt, über die die Streben 7, 8 nach oben vorragen. Im Mittelbereich der Traversen 5, 6 ist das Schutzrohr 9 einer Pumpenwelle mit Schellen 10, 11 befestigt. Auf das obere Ende des Schutzrohres 9 ist ein Elektromotor 12 an die Pumpenwelle angeflanscht und mit einem nach außen führenden Kabel (nicht dargestellt) zu versorgen.
Die Laufkatze 3 besteht weiterhin aus zwei sich an die Streben 7, 8 U-förmig fortsetzenden Bügeln 13, 14, die unterhalb ihres waagerechten, über die Tankoberkante 2 nach außen ragenden Querstegs je ein oberes Laufrad 17, 18 tragen, dessen
Achse waagerecht liegt- Das Laufrad läuft auf der Oberkante 2 und trägt die Hauptlast der aus Laufkatze 3 und Rührwerk 4 I bestehenden Vorrichtung. '
Die außerhalb der Behälterwand sich nach unten erstreckenden Hängestreben 19 dienen zum Anbringen einer sich außerhalb der Tankwand befindenden Plattform, auf der eine Bedienungsperson stehen kann. Eines der oberen Laufräder 17 bzw. 18 ist ferner mit einer Eingriffsvorrichtung für eine Handkurbel versehen, die dazu dient, die Vorrichtung dann weiterzubewegen, wenn die Pumpe nicht eingeschaltet ist oder die Vorrichtung ins Stocken geraten ist.
Am unteren Ende der Streben 7, 8 sind weiterhin zur Behälter-Innenwand vorkragende Holme 20, 21 angebracht, die waagerecht liegen und an ihren Enden je ein Stützrad 22, 23 tragen, mit denen sich die Laufkatze 3 auf der Behälter-Innenwand abstützt. Ähnliche Laufräder können auch an äen Hängestreben 19 angebracht sein, wobei sich diese Räder an der Behälter-Außenwand abstützen.
Wie aus der Figur weiterhin ersichtlich ist, ist an dem durch die Traversen 5, 6 gegebenen Grundgestell auch noch ein Pumpen-
2«»
Steigrohr^befestigt, das nach oben in einem Anschlußstutzen endet und nach unten mit einem Pumpengehäuse 26 über einen Rohrstutzen 27 verbunden ist. Ferner ist ein offener Stutzen
• ^ S
• ·
als Abzweigung des Steigrohrs 24 im unteren Bereich im Bereiche des Pumpengehäuses 26 vorgesehen.
Das sich in dem Gehäuse 26 befindende Pumpenrad kann auf der einen Seite dazu dienen, über das Steigrohr 24 die Flüssigkeinach oben zu pumpen. Wird jedoch die Pumpe so eingestellt, daß nicht über das Steigrohr gepumpt wird, sondern durch den offenen Stutzen 28 oder durch den (nicht dargestellten) Ansaugstutzen der Pumpe selbst die Flüssigkeit in den 'rank gedrückt wird, so wird durch die dadurch erzeugte Strömung die Flüssigkeit im Tank umgerührt. Gleichzeitig kann der austretende Strahl so eingestellt werden, daß durch den Rückstoß die gesamte Vorrichtung in Bewegung vorsetzt wird, d.h., daß die Laufkatze sich gegenüber der Tankwand bewegt. Gleichzeitig ist die Ausstoßöffnung der Flüssigkeitspumpe um eine senkrechte Achse verdrehbar, beispielsweise indem das Steigrohr verdrehbar angeordnet ist. Auf diese Weise kann die Intensität und Geschwindigkeit des Umrührens geändert werden, aber auch die Rückstoßrichtung zur Regulierung der Umlaufgeschwindigkeit.
Ferner ist an der Laufkatze 3 ein in Laufrichtung vorstehendes Anschlagschaltelement,x das dann, wenn es gegen ein fest mit der Oberkante des Tanks verbundenes Hindernis stößt, die Pumpe abschaltet oder sie dazu veranlaßt, in Gegenrichtung zu drehen. Auf diese Weise ist ein weitgehend überwachungs-
x angebracht
14« I
< « · · I
• I I Il · i I I I I
It»·
freier Betrieb der Rührvorrichtung möglich.
Es sei darauf hingewiesen, daß anstelle einer Pumpe auch ein anderes Rührwerk, beispielsweise ein Propeller-Rührwerk, eingesetzt werden kann, wobei beispielsweise über ein Reduziergetriebe ein Antrieb der Laufräder 13, 14 erfolgen kann. Bei de Ausführungsform, wie sie vorzugsweise gewählt wird, ist jedoch überraschend, daß die an sich bekannte Flüssigjceitspumpe sowohl als Rührwerk als auch als Antrieb verwendbar ist, wobei eine einmalige Anschaffung mehreren Zwecken dienen kann.

Claims (8)

-A1 - Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Umrühren einer Flüssigkeit, insbesondere Gülle, die sich in einem nach oben offenen Tank befindet, auf dessen Oberkante ein Laufrad rollen kann, gekennzeichnet durch ein motorisch angetriebenes Rührwerk (4), das mit einer Laufkatze (3) verbunden ist, die wenigstens ein oberes, mit waagerechter Achse rotierendes Laufrad (17; 18) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine
an sich bekannte vorzugsweise drehvorrichtuncjs-umscnaltbare Flüssigkeitspumpe (12, 9, 26) als Rührwerk (4).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rührwerk gleichzeitig Antriebsvorrichtung für die aus Laufkatze (3) und Rührwerk (4) bestehende Einheit ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstoßöffnung der Flüssigkeitspumpe um eine senkrechte Achse verdrehbar mit der Laufkatze (3) verbunden ist
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufkatze (3) neben dem oberen Laufrad bzw. den oberen Laufrädern (17, 18) mit einem unteren Stützrad (22; 23)
- A 2 mit im wesentlichen senkrechter Achse versehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufkatze mit einem in Laufrichtung vorstehenden Anschlagschaltelement (30) versehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Laufrad oder eines der oberen Laufräder (17, 18) eine Eingriffsvorrichtung für eine Handkurbel besitzt.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an die Laufkatze eine Plattform angehängt ist.
DE8130276U "Vorrichtung zum Umrühren einer Flüssigkeit, insbesondere Gülle" Expired DE8130276U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8130276U1 true DE8130276U1 (de) 1982-04-08

Family

ID=1329177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8130276U Expired DE8130276U1 (de) "Vorrichtung zum Umrühren einer Flüssigkeit, insbesondere Gülle"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8130276U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925053A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-31 Helmut Dorn Ruehrgeraet und verfahren zu dessen betreiben
DE102005057228A1 (de) * 2005-11-29 2007-06-06 Habicht, Bettina Kira, Dr. Umlaufrührvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925053A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-31 Helmut Dorn Ruehrgeraet und verfahren zu dessen betreiben
DE102005057228A1 (de) * 2005-11-29 2007-06-06 Habicht, Bettina Kira, Dr. Umlaufrührvorrichtung
DE102005057228B4 (de) * 2005-11-29 2007-12-27 Habicht, Bettina Kira, Dr. Umlaufrührvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19642078B4 (de) Rührvorrichtung für Kunstharzpellets
DE2439867A1 (de) Fahrzeug zum behandeln fluessiger abfaelle im sinne ihrer unschaedlichmachung zur langfristigen ablagerung
DE3406720C2 (de)
DE3938673C2 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze
DE4302978C2 (de) Schwimmende Filteranlage für Schwimmbecken
DE8130276U1 (de) &#34;Vorrichtung zum Umrühren einer Flüssigkeit, insbesondere Gülle&#34;
DE1916351A1 (de) Gipsmoertel herstellende und foerdernde Maschine
DE3008674A1 (de) Endbehandlungsbottich zur kaeseherstellung
DE2929857C2 (de)
DE3931918A1 (de) Tauchruehrwerk
EP0123790A2 (de) Rührvorrichtung
DE3309967A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
EP0804897B1 (de) Bodenreinigungsmaschine, insbesondere Scheuersaugmaschine
DE3490207T1 (de) Schabevorrichtung für Absetzbecken
DE102007003193A1 (de) Mischmaschine, insbesondere zur Herstellung von Putzmörtel
DE3521851A1 (de) Ruehrwerke und ruehrbeluefter fuer offen und mit deckel gebaute jauchegruben
DE3515791A1 (de) Reinigungsgeraet
DE2927776A1 (de) Pumpanlage
DE2132037C3 (de) Selbsttätig steuerbarer Seilschrapper
DE450489C (de) Kreiseljauchepumpe
DE2615465A1 (de) Verfahren und einrichtung zur belueftung von tierischen ausscheidungen (guelle)
DE29716455U1 (de) Umwälzvorrichtung als Rühr- und/oder Pumpvorrichtung für Erdbecken mit schrägen Wänden
DE898710C (de) Anordnung zum Foerdern von Dickstoffen, wie Jauche u. dgl., aus einer Grube mit Hilfe einer fahrbaren Pumpe
DE2817301A1 (de) Hydraulisch betriebenes pump- und ruehraggregat zum mischen und absaugen von fluessigmist aus einer guellegrube
DE1457333C (de) Fahrbarer Zwangsmischer für Beton