DE8125459U1 - Elektrische schneidmaschine - Google Patents
Elektrische schneidmaschineInfo
- Publication number
- DE8125459U1 DE8125459U1 DE19818125459 DE8125459U DE8125459U1 DE 8125459 U1 DE8125459 U1 DE 8125459U1 DE 19818125459 DE19818125459 DE 19818125459 DE 8125459 U DE8125459 U DE 8125459U DE 8125459 U1 DE8125459 U1 DE 8125459U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting machine
- machine according
- cutter head
- electric cutting
- electric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Details Of Cutting Devices (AREA)
Description
1" 6'-
Beschreibung
I Die Erfindung betrifft eine elektrische Schneidmaschine
I zum Schneiden flexibler ebener Materialbogen, insbe-
; sondere von Papierbogen ο. dgl., mit einem Auflagetisch,
s einer Schneidkante am Auflagetisch, einem mit der
i Schneidkante zusammenwirkenden Rundmesser in einem Mes-
i serkopf, der über der Schneidkante längs einer Führungs-
|| schiene verschiebbar ist und sich mit einer das Rund-
! messer antreibenden Stützrolle auf einem absenkbaren
II Niederhalter abstützt, um einen Materialbogen beim
j-, Schneiden gegen den Auflagetisch zu drücken, und mit
I ' einem elektrischen Antriebsmotor, der über ein endloses
Zugorgan den Messerkopf antreibt.
Derartige elektrische Schneidmaschinen sind bekannt und besitzen eine endlose Kette, die stets in gleicher
Richtung von einem Antriebsmotor angetrieben wird und ■ einen Mitnehmerstift besitzt, der in eine senkrecht
r zum Kettenlauf angeordnete Kulisse des Messerkopfes
eingreift und dadurch den Messerkopf verschiebt. Auf-
j grund der - lösbaren - starren Kopplung zwischen Kette
ί und Messerkopf entstehen beim plötzlichen Stillstand
oder Blockieren des Messerkopfes aufgrund der starken Bremsverzögerung erhebliche Belastungsspitzen, die zu
Schäden am Antriebsmotor und an der Kette führen können. Dies ist insbesondere der Fall, wenn z.B. eine Vielzahl
von Blättern, z.B. eine Broschüre, gleichzeitig ge-
•*.7J-i#Ü!::-'O 1
schnitten werden soll und der Messerkopf ungebremst gegen cien zu dicken Stapel des Schneidgutes anläuft.
Außerdem wird bei den bekannten Schneidmaschinen der Lauf des Messerkopfes jeweils erst nach Erreichen der
seitlichen Endpositionen abgeschaltet, eine Richtungsumkehr auf einer Zwischenstellung war nicht vorgesehen,
vielmehr kann der Messerkopf bei einer Blockierung in ■
dicken Papierstapeln auch bei erneuter Aktivierung des Antriebs nur weiter in das Schneidgut hineinlaufen,
welches sich dadurch auch nicht mehr zurückziehen läßt. Es kommt dann auch zum unerwünschten Auflaufen des Rund- f
messers auf die Schneidkante» !■
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, die elektri- ;
sehe Schneidmaschine der eingangs genannten Art derart
weiterzubilden, daß beim abrupten Stillstand des Messer— ;
kopfes Belastungsspitzen beim Antriebsmotor und dem Zug- f
organ in einfacher Weise zuverlässig vermieden werden. '
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß - t
das Zugorgan ein Endlosriemen ist, der mittels einer ' ReibSchlußverbindung am Messerkopf befestigt ist.
Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, ,;
daß das Zugorgan ein Endlosriemen ist, und daß zwischen Endlosriemen und Messerkopf eine Reibschlußverbindung
vorgesehen ist, die bewirkt, daß der Endlosriemen bei einer abrupten Abbremsung des Messerkopfes gegen den
Messerkopf reibend weiterrutscht, also nicht zum totalen Stillstand kommt. Die durch einen abrupten Stillstand
des Zugorgans auftretenden hohen Strom- bzw. Kraftbelastungsspitzen für Antrieb und Zugorgan werden dadurch
in einfacher Weise vermieden. Der Riemenschlupf beeinflußt nicht die Endstellungsjustage, da diese nur von der Position
des Messerkopfes und nicht von der Laufstrecke des Endlosriej
mens eines Arbeitshubs abhängig ist.
JL'8 '-
Der Endlosriemen läuft bevorzugt um eine Antriebsrolle,
die unmittelbar auf der Welle des Antriebsmotors sitzt, und er läuft um eine zur Antriebsrolle fluchtende Umlenk
rolle, die mittels Spannfedern von der Antriebsrolle weggedrückt wird und dadurch den Endlosriemen auch bei einer
Riefendehnung stets bei etwa gleichbleibender Spannung hält.
Der Antriebsmotor mit der Antriebsrolle sowie die Umlenkrölle
sind bevorzugt außerhalb des Arbeitsbereiches in Verlängerung der Führungsstange angebracht, längs der
der Messerkopf verschiebbar ist=
Über de= Atiflagetisch ist bevorzugt eine Führungsschiene
angebracht, und der Messerkopf besitzt ein Führungselement, bevorzugt eine Laufrolle, welche die Führungsschiene
nntergreift und dadurch verhindert, daß der
Messerkopf sich bei dickere-i Schneidgut xzz. die Führungsstange schwenkt, welche in vorgegebenen Abstand von der
Führungsschiene jenseits des Rundmessers verläuft. Der
Enölcsrie-εη sowie die den Endlosrienen nit des. Messerkopf
verbindende !Reibschluß—erbirsdur.g ist bevorzugt
an der der Fühxungs stange benachbarten Stirnseite des
Messerkopfes angebracht; an der gegenüberliegenden Stirnseite, die über den Aizflagetisch liegt, sitzt die
Laufrclie, die bevorzugt senkrecht zur Führungsschiene
fecercelccert ist, un'FertigungstoleranzerL. auszugleichen,
ohne daß sich diese Aushebesperre schvergangig erweist.
Die F-eihsch.luBverbind-.ing besteht aus mindestens drei
Ansätzen an der der Füiirungsstange benachbarten Stirnseite
de= Messerkopfes, zwischen denen der Endlosriemen
nit Versa-ζ reiJbschlüssig gehalter- vird. Während der
obere Abschnitt der beiden außen liegenden Ansätze horizontal
nit den unteren Abschnitt der Un-lerikrolle und
J.· 9 »AJ»
11 4 »
• · It Il »II
der Antriebsrolle für den Endlosriemen fluchtet, ist der zwischen den mittleren Ansätzen liegende Ansatz
hinsichtlich Durchmesser und Versatz so bemessen, daß der Endlosriemen vom mittleren Ansatz aus der Horizontalen
nach unten gedrückt wird, so daß der Endlosriemen an den Ansätzen mit vorgegebenen Umschlingungswinkeln
anliegt.
Der Antrieb ist bevorzugt als Reversierantrieb ausgelegt, bei dem jeder Startimpuls eine Umkehr der Laufrichtung
bewirkt. So hat zum Beispiel ein Einschaltimpuls nach einem Rechtslauf und nach dem Stopp in der rechten
Endposition einen Linkslauf bis zum Stopp in der linken Endposition zur Folge. Wird der Messerkopf durch besonders
starkes Schneidgut während eines Schneidvorganges gestoppt und wird dann ein Schaltimpuls an den Antriebsmotor
abgegeben, bzw. wird während des Laufs des Messerkopfes ein Schaltimpuls abgegeben, so kehrt der Messerkopf
ebenfalls seine Laufrichtung um und läuft in seine Ausgangsstellung zurück. Damit wird eine Blockierung
des Rundmessers zuverlässig vermieden, und das zuvor eingelegte Schneidgut läßt sich leicht aus der Schneidmaschine
herausnehmen.
Der Antriebsmotor ist bevorzugt mit einer ElektromagnetbremsE
versehen. In den Endbereichen des Laufweges des Messerkopfes sind bevorzugt in ihrer Lage genau einjustierbare Endschaltei
vorhanden, welche direkt oder über mechanische Betätigungsorgane vom Messerkopf betätigt werden, die Elektromagnetbremse
aktivieren und dadurch die Bewegung des Messerkopfes in seinen vorgegebenen Endlagen beenden. Ist jedoch einer der Endschalter
gestört, so läuft der Messerkopf gegen die Seitenwange der Schneidmaschine und kommt dort abrupt zum Stillj
stand. Aufgrund der Reibschlußverbindung zwischen Endlosrie
men und Messerkopf rutscht der Endlosriemen weiter, wodurch der Antriebsmotor eine erhöhte Leistung aufnimmt und sich
Il Il
- 10-
dann unter der Wirkung einer 'üblichen Überlastschaltung
abschaltet.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch
die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.
die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der elektrischen Schneidmaschine von der Schneidseite her
gesehen;
gesehen;
Fig. 2 eine Aufsicht auf die Schneidmaschine
der Figur 1;
der Figur 1;
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Messerkopf
der Fig. 1 und 2;
der Fig. 1 und 2;
Fig. 4 eine Ansicht des Messerkopfes der Fig. 3 von vorn;
Fig. 5 eine Aufsicht auf den Messerkopf der
Fig. 3 und 4;
Fig. 3 und 4;
Fig. 6 die Lagerung des Antriebsmotors der
Schneidmaschine nach den Fig. 1 - Sj
Schneidmaschine nach den Fig. 1 - Sj
Fig. 7 einen vergrößerten Querschnitt durch den Niederhalter; und
Fig. 8 einen vergrößerten Querschnitt durch das 'Rundmesser des Messerkopfes.
Die Figuren 1 und 2 zeigen eine elektrische Schneidmaschine in Seitenansicht - gesehen von der Seite der
Schneidkante her - und in Aufsicht. Ein Auflagetisch 8 wird zwischen zwei mit Standbeinen versehenen Seitenwangen 7 horizontal gehalten und besitzt eine Schneidkante 3 an einer Breitseite zwischen den Wangen 7. Ein Messerkopf 1 trägt ein mit der Schneidkante 3 zusammenwirkendes Rundmesser 2, welches drehbar auf einer horizontal quer zur Schneidkante 3 ausgerichteten Achse 2a gelagert ist.
Schneidkante her - und in Aufsicht. Ein Auflagetisch 8 wird zwischen zwei mit Standbeinen versehenen Seitenwangen 7 horizontal gehalten und besitzt eine Schneidkante 3 an einer Breitseite zwischen den Wangen 7. Ein Messerkopf 1 trägt ein mit der Schneidkante 3 zusammenwirkendes Rundmesser 2, welches drehbar auf einer horizontal quer zur Schneidkante 3 ausgerichteten Achse 2a gelagert ist.
Der Messerkopf 1 ist über der Schneidkante 3 längs einer
-' 11'
Führungsschiene 4 verschiebbar, die außerhalb des Auflagetisches 8 parallel zur Schneidkante 3 geführt ist
und an den Seitenwangen 7 befestigt ist. Auf der Achse 2a des Rundmessers 2 ist - über dem Auflagetisch 8 - eine
Stützrolleygelagert, die mit dem Rundmesser 2 fest verbunden
ist und den Messerkopf 1 auf einem absenkbaren Niederhalter 30 abstützt, der in eine angehobene Position
übergeht, wenn der Messerkopf in der rechten oder linken Ehdposition steht. In der angehobenen Stellung des Niederhalters
30 läßt sich Schneidgut auf dem Arbeitstisch 8 unter dem Niederhalter hindurch in Schnittposition schieben.
Sobald ein Schneidvorgang ausgelöst wird, verläßt der Messerkopf 1 die rechte oder linke Endposition, die Stützrolle
5 rollt auf dem Niederhalter 30 ab und drückt den Niederhalter in die abgesenkte Position auf das Schneidgut
und hält dabei das Schneidgut insbesondere im Schneidbereich des Rundmessers fest gegen die Schneidkante 3.
Die Stützrolle 5 treibt während einer Verschiebebewegung des Messerkopfes 1 das Rundmesser 2 an und besteht aus
elastischem Material, z.B. Gummi, und besitzt einen kleineren Durchmesser als das Rundmesser 2, vgl. insbesondere
Figur 3.
In vorgegebenem Abstand von der Führungsstange 4 läuft ein Endlosriemen 12, der als Flachriemen ausgebildet ist,
horizontal um eine Umlaufrolle 16 und eine Antriebsrolle und ist mittels dreier Ansätze, die von der entsprechenden
Stirnseite des Messerkopfes 1 horizontal abstehen, reibschlüssig mit dem Messerkopf 1 verbunden. Wie insbesondere
aus Figur 1 entnehmbar ist, fluchten die oberen Abschnitte der beiden äußeren Ansätze 13 mit dem unteren Abschnitt
der Umlenkrolle 16 und der Antriebsrolle 15, so daß der
Endlosriemen in einer horizontalen Laufebene läuft. Der untere Abschnitt des mittleren Ansatzes 13' liegt gegen
Il I I I I
«ft k 4 ■ tr · 4 « ·
ι t t ι · e · · ·
4 * 1 ί? -
ι · e · · ti ■ ■ * *
die horizontale Laufebene des Endlosriemens nach unten
versetzt. Der Endlosriemen 12 läuft zwischen den äußeren
und dem mittleren Ansatz 13, 13' und besitzt daher einen nach unten verlaufenden Versatz, aufgrund dessen die
Ansätze 13, 13' vom Endlosband 12 mit vorgegebenem Umschlingungswinkel
reibschlüssig berührt und festgehalten werden.
Die Umlenkrolle 16 sowie die Antriebsrolle 15 sind außerhalb
des Arbeitsbereiches der Schneidmaschine an den Außenseiten der Wangen 7 etwa in Höhe der Führungsstange
angebracht. Die Achse der Umlenkrolle 16 wird mittels
einer Spannfeder 21 von der Antriebsrolle 15 weggedrückt, um dem Endlosriemen 12 eine etwa gleichbleibende Riemenspannung
zu verleihen. Die Spannfeder 21 ist in einem Gehäuse 23 gelagert und umgibt die Umlenkrolle 16.
Die Antriebsrolle 15 sitzt direkt auf der zur Achse 2a
parallel ausgerichteten Welle des Antriebsmotors 14, der mit einer Elektromngnetbremse 26 versehen ist. Wie insbesondere
Figur 6 entnehmbar ist, wird der Antriebsmotor 14 in schalenartigen Aufnahmen 18 gelagert, die mit
geräuschdämpfenden Belägen 19 versehen sind. Die Aufnahmen 18 besitzen Stellmittel 17, welche eine horizontale
Verstellbarkeit des Antriebsmotors senkrecht zur Motorwelle ermöglichen, um auf einfache montagefreundliche
Weise den Endlosriemen 12 durch Verschwenken des Motors auf Riemenscheibenmitte einzustellen.
über dem Auflagetisch 8 ist eine Führungsschiene 11
angebracht, die an den Seitenwangen 7 verankert ist. Eine Laufrolle 9 r die auf einer federgelagerten Achse
parallel zur Achse 2a des Rundmessers läuft, untergreift die Führungsschiene 11 an der vom Endlosriemen 12 abge-
j * J -· '4 >l JJ
wandten Stirnseite des Messerkopfes 1, um zu verhindern,
daß der !Messerkopf 1 um die Führungsstange 4 eine Schwenkbewegung
ausführt, wenn das Schneidgut besonders hart oder dick ist, vgl. Figur 3.
Der Antriebsmotor 14 ist als Reversierantrxeb ausgebildet, der bei jedem Schaltimpuls die Laufrichtung umkehrt. Der
Antriebsmotor 14 ist mit einer Elektromagnetbremse verschen. An den Seitenwangen 7 sind Endschalter 24 angebracht,
gegen welche der Messerkopf 1 in seinen Endpositionen anläuft und dadurch die Elektromagnetbremse
betätigt, welche daraufhin die Drehbewegung der Antriebsrolle stoppt.
Der Endlosriemen 12 gestattet die Verwendung einer Antriebsrolle
mit kleinem Durchmesser und dadurch die Verwendung eines leichten Antriebsmotors 14, der die
Antriebsrolle 15 ohne aufwendiges Vorgelege antreiben kann. Die Schneidkante 3 ist an der Anlagestirnseite des Rund
messers vorzugsweise ohne Freiwinkel gefertigt.
III ■ ■ at
•III Il ||· ■ u
■ ■ · I I t ■ «■■
> * I ι 1 ) I
::- 14- 4 :■■;
Bei der Bedienung der Schneidmaschine befindet sich
ί der Benutzer in der Regel auf der der Schneidkante 3
I . abgewandten Seite des Auflagetischs und führt von
'Γ dieser Seite her das Schneidgut zu. Um eine mages'
2
störte Sicht zum Schneidmesser1 und der Schneidkante 3 hin
zu haben, ist vorteilhafterweise der Auflagetisch 8
i· zur Schneidkante 3 hin unter einem spitzen Winkel
schräg aufwärts geneigt. Der Winkel liegt bevorzugt f im Bereich zwischen 10° und 30°. Aufgrund dieser Neigung
\. fällt der Blick des Benutzers ziemlich senkrecht auf.
'[ Die Sicht ist bei dieser Anordnung am günstigsten, und
; auf dem Schneidgut etwa markierte Schnittkanten lassen
j sich sehr genau in Übereinstimmung mit der Schneidkante
I bringen. Dieselbe Wirkung wird alternativ auch mit einem
an sich ebenen Auflagetisch 8 erzielt, der lediglich
I ab einem vorgegebenen Abstand vor der Schneidkante zur
I Schneidkante hin unter einem Winkel von vorzugsweise
10° bis 30° geneigt ansteigt.
: Wird ein zur Schneidkante 3 hin aufwärts geneigter
Auflagetisch 8 verwendet, so wird der Messerkopf 1, die
■ Achse 2a des Rundmessers 2, Antriebsrolle 15, Umlauf
rolle 16 sowie der Flachriemen 12 bevorzugt so angeordnet,
!, daß diese Bauelemente dieselbe Neigung wie der Auflage-
' tisch im Bereich der Schneidkante besitzen, um einen
* sauberen Schnitt zu gewährleisten.
s Fig. 7 zeigt einen Querschnitt durch einen Niederhalter 30,
\ der aus transparentem Kunststoffmaterial bosteht und von
der Stützrolle 5 mit seiner Unterseite gegen Schneidgut
Ι bzw. den Tisch 8 gedrückt wird. Der Niederhalter 30 be-
i sitzt auf der dem Tisch zugewandten Oberfläche mehrere
|: zur Schneidkante 3 parallel verlaufende Rillen 32, zwischen
I denen Erhebungen 34 mit zägezahnförmigem Querschnitt an
geordnet sind, wobei die steil ansteigenden Flächen der
I I <
I ■ ( I
- 15 -
Sägezähne zur Schneidkante 3 hin gerichtet sind. Dieses Profil des Niederhalters hat zur Folge, daß das Schneidgut
von den spitzen Kanten der Sägezähne 34 mit einem besonders starken lokalen Anpreßdruck gegen den Tisch
gedrückt wird, wodurch ein Verrutschen des Schneidgutes verhindert wird. Außerdem diemen die Rillen und Sägezahnkanten
für den Benutzer als Ausrichtlinien, welche ein präzises Ausrichten des Schneidgutes parallel zur Schneidkante
3 erlauben.
Fig. 8 zeigt einen Querschnitt durch eine Ausführungsform eines besonders bevorzugten Rundmessers. Um auch besonders
empfindliches Schneidgut, wie z. B. beschichtete fotografische Materialien ohne Riß- oder Bruchbildung, und
insbesondere ohne Beanspruchung der fotografischen Schichten schneiden zu können, besitzt das Rundmesser
gegenüber der vertikalen Schneidkantenebene einen Freiwinkel °** von etwa 3°. Die Schneidfläche, welche gegenüber
der Schneidkantenebene den Freiwinkel σ{, bildet, geht
zwischen Achslager 42 des Rundmessers 3 und der Umfangskante 46 in eine Ausnehmung 44 über, damit während der
Rotation des Rundmessers jeweils nur die Umfangs- oder Messerkante in Eingriff mit dem Schneidgut steht. Auf
diese Weise wird die belastende Relativbewegung zwischen Rundmesser und Schneidgut auf den Bereich der Messerkante
reduziert, das Schneidgut wird geschont.
Um zu verhindern, daß über den abgeschnittenen Teil des Schneidgutes auf das Schneidgut unerwünscht große Kräfte
übertragen werden, besitzt das Rundmesser lediglich an seiner Umfangs- oder Messerkante 46 den zum Schneiden
erforderlichen relativ großen Messerwinkel /0 von etwa
lit t ■ . ■ i «11
II ι. . . t . I I
1 I . ,...., I I
ll
- 16 -
70 bis 80, bevorzugt 72 bis 77°. Anschließend wird die Dicke des Rundmessers dadurch verringert, daß die
außenliegende Fläche zur vertikalen Schneidkantenebene „
einen spitzeren Winkel bildet, der etwa 60° beträgt. Dadurch wird das Rundmesser besonders schlank, Belastungen
auf den teilweise schon abgeschnittenen Teil des Schneidgutes, welche sich auf das Schneidgut übertragen, sind
reduziert.
«4 βΐ
- 17 -
ZUSAMMENFAS SUNG
Eine elektrische Schneidmaschine zum Schneiden flexibler ebener Materialbogen, insbesondere von
Papierbogen o. dgl. enthält einen Auflagetisch, eine Schneidkante am Auflagetisch, ein mit der
Schneidkante zusairimenwirkendes Rundmesser in einem Messerkopf, der über der Schneidkante längs einer
Führungsschiene verschiebbar gelagert ist und sich mit einer das Rundmesser antreibenden Stützrolle
auf einem absenkbaren Niederhalter abstützt, um einen Materialbogen beim Schneiden gegen den Auflagetisch
zu drücken. Ein elektrischer Antriebsmotor' treibt über ein endloses Zugorgan den Messerkopf
zur Ausführung einer Schneidoperation an. Um bei abrupter. Stillstand des Messerkopfes Belastungsspitzen
beim Antriebsmotor und dem Zugorgan in einfacher Weise zu vermeiden, ist das Zugorgan als
Endlosriemen ausgebildet, der mittels einer Reibschlußverbindung am Messerkopf befestigt ist, so
daß der Endlosriemen bei einer abrupten Abbremsung des Messerkopfes relativ gegen den Messerkopf reibend
weiterrutscht und schließlich zum Stillstand kommt.
Claims (1)
- METEOR-SIEGEN Apparatebau Paul Schmeck GmbH Frankfurter Str. 27, 5900 SiegenElektrische SchneidmaschineANSPRÜCHE1. Elektrische Schneidmaschine zum Schneiden flexibler ebener Materialbogen, insbesondere von Papierbogen od. dgl., mit einem Auflagetisch, einer Schneidkante am Auflagetisch, einem mit der Schneidkante zusammenwirkenden Rundmesser in einem Messerkopf, der über der Schneidkante längs einer Führungsschiene verschiebbar ist und sich mit einer das Rundmesser antreibenden Stützrolle auf einem absenkbaren Niederhalter abstützt, um einen Materialbogen beim Schneiden gegen den Auflagetisch zu drücken, und mit einem elektrischen Antriebsmotor,WWR/eo/ilMartinistraße 24 · D-28OO Bremen ljjcJefonJfH'il)^ έθ-37 · Tclccopicrer Telex 02 44 020 fepat dI der über ein endloses Zugorgan den Messerkopf an-I treibt, dadurch gekennzeichnet,I daß das Zugorgan ein Endlosriemen (12) ist, derI mittels einer Reibschlußverbindung (13) am Messer-;; kopf (1) befestigt ist.ν 2. Elektrische Schneidmaschine nach Anspruch 1,;' -dadurch gekennzeichnet, daß der Endlosriemen (12)I; um eine Antriebsrolle (15), die auf der Welle desI Antriebsmotors (14) sitzt, und eine horizontal hier-E zu fluchtende Umlenkrolle (16) umläuft, die mittels1 Spannfedern (21) von der Antriebsrolle (15) weg-I gedrückt ist.I 3. Elektrische Schneidmaschine nach Anspruch 1ξ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die UmlenkrolleI (16) und der Antriebsmotor (14) mit Antriebsrolle (15)I etwa in Verlängerung der Führungsstange (4) außer-ί halb des Arbeitsbereiches der Schneidmaschine ange-i bracht sind.I 4. Elektrische Schneidmaschine nach einem deri vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daßS; der Messerkopf (1) ein Führungselement (9) besitzt,I . welches längs einer Führungsschiene (11) geführtί ist.; 5. Elektrische Schneidmaschine nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (9) eine Laufrolle ist, welche die Führungsschiene (11) untergreift.6. Elektrische Schneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibschlußverbindung (12, 13) Ansätze (13) auf1 t 1 Ibeiden Seiten eines Trums des Endlosriemens (12) am Messerkopf (1) enthält, die den Endlosriemen (12) mit Versatz reibschlüssig halten.1. Elektrische Schneidmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Achse und Welle der Umlenkrolle (16) bzw. der Antriebsrolle (15) horizontal und parallel zur Achse des Rundmessers (2) ausgerichtet "sind, daß die Ansätze (13) parallel zu den Achsen der Antriebsrolle (15) und der Umlenkrolle (16) an der vom Rundmesser (2) abgewandten Stirnseite des Messerkopfes (1) in einer Ebene mit Umlenkrolle (.16) und Antriebsrolle (15) derart nebeneinander versetzt angeordnet sind, daß der Endlosriemen (12) zwischen Antriebs rolle (15) bzw. Umlenkrolle (14) und Messerkopf (1) hori zontal verläuft und im Bereich der Ansätze (13) ein vorgegebenes Maß aus der horizontalen Riemenebene versetzt ist.8. Elektrische Schneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (14) ein Reversierantrieb ist, der bei jedem Einschaltvorgang seine Drehrichtung umkehrt.9. Elektrische Schneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Endbereichen des Laufweges des Messerkopfes (1) Endschalter (24) vorgesehen sind, welche bei Berührungskontakt mit dem Messerkopf (1) dessen Bewegung beenden.10. Elektrische Schneidmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Endschalter (24) bei Betätigung eine Elektromagnetbremse aktivieren, die den Antriebsmotor (14) stoppt.11. Elektrische Schneidmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (14) horizontal und senkrecht zur Motorwelle verstellbar gelagert ist.12. Elektrische Schneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstange (4) und Endlosriemen (12) in geringem Abstand voneinander angeordnet sind.13. Elektrische Schneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch, gekennzeichnet, daß der Endlosriemen (12) ein Flachriemen ist.I4· Elektrische Schneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagetisch (8) zur Schneidkante (3) hin unter einem vorgegebenen spitzen Winkel schräg aufwärts geneigt ist»15. Elektrische Schneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagetisch (8) ab einem vorgegebenen Abstand vor der Schneidkante (3) zur Schneidkante (3) hin unter einem vorgegebenen spitzen Winkel schräg aufwärts geneigt ist.16. Elektrische Schneidmaschine nach Anspruch oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen 10° und 30° liegt.11 I I I I I17. Elektrische Schneidmaschine, insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einem Niederhalter aus transparentem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (30) auf der dem Tisch zugewandten Oberfläche parallel zur Schneidkante (3) verlaufende Rillen (32) und Erhebungen (34) mit zur Schneidkante (3) hin gerichtetem Sägezahnprofil besitzt.18. Elektrische Schneideinrichtung, insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rundmesser (2) an seiner Schneidfläche (40) gegenüber der Schneidkante (3) einen Freiwinkel ( oC ) zwischen 1° und 10° besitzt.19. Elektrische Schneidmaschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Freiwinkel etwa 3° beträgt, und daß die Schneidfläche zwischen Achslager (42) und ihrem Außenumfang eine Ausnehmung (44) besitzt.20. Elektrische Schneidmaschine nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Rundmesser (2) an seinem Außenumfang (46) einen Messerwinkel ( [5 ) von etwa 70 bis 80° besitzt.21. Elektrische Schneidmaschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die den Messerwinkel ( /j ) festlegende Außenfläche des Rundmessers (3) im vorgegebenen Abstand von der Umfangskante (46) in eine Rückfläche (4 8) übergeht, die zur horizontalen Ebene der Schneidkante (3) einen Winkel von etwa 60° einnimmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818125459 DE8125459U1 (de) | 1981-09-01 | 1981-09-01 | Elektrische schneidmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818125459 DE8125459U1 (de) | 1981-09-01 | 1981-09-01 | Elektrische schneidmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8125459U1 true DE8125459U1 (de) | 1984-10-11 |
Family
ID=6730834
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818125459 Expired DE8125459U1 (de) | 1981-09-01 | 1981-09-01 | Elektrische schneidmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8125459U1 (de) |
-
1981
- 1981-09-01 DE DE19818125459 patent/DE8125459U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3726274C2 (de) | ||
DE1729773C3 (de) | Maschine zum Zerschneiden von mit Kautschuk beschichtetem Gewebe | |
DE3004091C2 (de) | ||
DE2514836C2 (de) | Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels mit einem Rundmesser | |
DE4416522A1 (de) | Papierbahn-Schneideeinrichtung | |
DE3408775C2 (de) | Ablegeeinrichtung für plattenförmige Werkstücke | |
EP0439830A2 (de) | Vorrichtung zur Be- oder Verarbeitung einer Materialbahn | |
DE3134577C2 (de) | Elektrische Schneidmaschine | |
DE3033334A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von laenglichen konstruktionsteilen | |
DE102008019985B4 (de) | Schneidemaschine mit Stapeleinrichtung | |
DE1652760B2 (de) | Fuer eine tafelschere fuer tafeln aus blech, kunststoff o.dgl. bestimmte vorrichtung zum unterstuetzen und abfuehren der geschnittenen tafeln | |
DE8125459U1 (de) | Elektrische schneidmaschine | |
DE69831157T2 (de) | Handwerkszeug zum auftragen von dichtstreifen | |
DE2542647C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Holzstücken | |
EP0029122A1 (de) | Schneidvorrichtung für eine schrittweise transportierbare Materialbahn | |
DE3834334A1 (de) | Bearbeitungseinrichtung zur vorbereitung des bahnendes einer rolle einer warenbahn | |
EP0204063A1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Glastafeln | |
EP0114801B1 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln von in einem Stapel angeordneten plattenförmigen Separatoren für Akkumulatoren oder dergleichen | |
CH645568A5 (en) | Cutting machine | |
DE3153275C2 (en) | Cutting machine for cutting flexible level sheets of material | |
EP0225577B1 (de) | Presse zum Herstellen einer Massivholzplatte | |
DE3203448A1 (de) | Vorrichtung zum einziehen von buerstendichtstreifen in nuten von fenster- oder tuerprofilleisten | |
AT413506B (de) | Vorrichtung zum schleifen eines werkstücks | |
DE69906326T2 (de) | Vorrichtung zum verpacken von im scheiben geschnittenen lebensmitteln | |
DE2258818A1 (de) | Schneidvorrichtung, insbesondere kreissaege |