DE8121084U1 - Zahnärztliche Diagnoseeinrichtung - Google Patents

Zahnärztliche Diagnoseeinrichtung

Info

Publication number
DE8121084U1
DE8121084U1 DE8121084U DE8121084DU DE8121084U1 DE 8121084 U1 DE8121084 U1 DE 8121084U1 DE 8121084 U DE8121084 U DE 8121084U DE 8121084D U DE8121084D U DE 8121084DU DE 8121084 U1 DE8121084 U1 DE 8121084U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swivel arm
dental diagnostic
diagnostic device
endoscope
dental
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8121084U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date
Publication of DE8121084U1 publication Critical patent/DE8121084U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/24Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth

Description

• « t · ff· IMt ·■ * · t t ■ «
]■ SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München VPA 81 G 5063 DE
Zahnärztliche Diagnoseeinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine zahnärztliche Diagnoseeinrichtung mit einem Schwenkarm, der mittels einer
vertikalen und gegebenenfalls horizontalen Achslagerung "k 10 gelenkig an einer Halterung befestigt ist.
Bei zahnärztlichen Präparationsarbeiten, sei es am Pa-.tienten selbst oder zu Übungszwecken an einem sogenannten Phantomkopf, ist es bisher üblich, daß der Behandler sich direkten Einblick in die Mundhöhle, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines Spiegels, verschafft.
Um insbesondere schwer zugängliche Präparationsstellen besser diagnostizieren und das Präparationsfeld gegebenenfalls zu Schulungszwecken einem weiteren Personenkreis zugänglich machen zu können, wird bei einer zahnärztlichen Diagnoseeinrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Neuerung vorgeschlagen, am einen Ende des Schwenkarmes ein Endoskop mit einer daran angeschlossenen, mit einem Monitor verbindbaren Fernsehkamera schwenkbeweglich und in verschiedenen Neigungslagen einstellbar anzuordnen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn zusätzlich zum Endoskop noch ein faseroptischer Lichtleiter vorhanden ist, der von einer am anderen Ende des Schwenkarmes angeordneten Kaltlichtquelle gespeist wird. Die Kaltlichtquelle und ein gegebenenfalls diese speisender Transformator sind vorteilhafterweise als Gegengewicht am freien Ende des innerhalb seiner Baulänge mittels der Achslagerung gelenkig gehalterten Schwenkarmes angeordnet.
Rp 5 Kof / 14.07.1981
- 2 - VPA 81 G 5063 DE
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die Figur zeigt in einer schaubildlichen Darstellung einen zahnärztlichen Arbeitsplatz mit einem Patientenstuhl 1 , einer mit 2 später noch näher "bezeichneten Untersuchungseinrichtung, die mittels eines Schwenkarms 3 an einer D eckenhalte rung 4 "befestigt ist, und einem auf einem Arbeitsschrank angeordneten Bildschirm 5.
Am vorderen Ende des Schwenkarmes 3 sind mittels eines bügelartigen Halters 6 ein Endoskop 7 und eine Fernsehkamera 8 schwenkbeweglich gehaltert. Die Halterung am Bügel 6 ist so getroffen, daß Endoskop und Fernsehkamera sowohl in ihrer Neigungslage verändert als auch um eine vertikale Achse geschwenkt werden können.
Das gleiche gilt für den Schwenkarm 3, der sowohl um eine mit 9 bezeichnete Vertikalachse als auch um eine mit 10 angedeutete horizontale Achse schwenkbar am Träger 4 gehaltert ist.
Mit 11 ist ein Gehäuse bezeichnet, in dem ein Gegengewicht zur Gewichtskompensation von Endoskop und Fernsehkamera angeordnet ist. Als Gegengewicht ist vorteilhafterweise in dem Gehäuse eine Kaltlichtquelle und ein gegebenenfalls diese speisender Transformator vorgesehen. Bei Anordnung einer solchen B el euchtungs ei nrichtung verläuft der faseroptische Lichtleiter dann zweckmäßigerweise im Schwenkarm 3 bis zum Bügel 6 und von dort aus in einen mit 12 bezeichneten Versorgungsschlauch. Das mit der Fernsehkamera 8 verbundene Kabel 13 führt zweckmäßigerweise durch die Lagerstelle 9 in den Träger 4 und von dort über die Decke und der angrenzenden Wand zum Bildschirm 5.
■ III
I I 1
I I t 1
I t I
- 3 - VPA 81 G 5063 DE
Anstelle der gezeigten Deckenaufhängung kann auch eine Boden- oder Wandraontage mit Schwenkarm vorgesehen werden.
1 Figur
4 Schutzansprüche
ItCt

Claims (4)

1. Zahnärztliche Diagnoseeinrichtung mit einem Schwenkarm, der mittels einer vertikalen und gegebenenfalls horizontalen Achslagerung gelenkig an einer Halterung befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß am einen Ende des Schwenkarmes (3) ein Endoskop (7) und eine Fernsehkamera (8) schwenkbeweglich und in verschiedenen Neigungslagen einstellbar angeordnet sind.
2. Zahnärztliche Diagnoseeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zum Endoskop (7) eine Beleuchtungseinrichtung mit einem faseroptischen Lichtleiter (12) angeordnet ist,
3. Zahnärztliche Diagnoseeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet," daß als Gegengewicht (11) zu den am einen Ende des Schwenkarmes (3) angeordneten Geräten (7, 8, 12) am anderen Ende des Schwenkarmes (3) eine Kaltlichtquelle und ein Transformator angeordnet sind.
4. Zahnärztliche Diagnoseeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewicht (11) am freien Ende des innerhalb seiner Baulänge mittels der Achslagerung (9i 10) gelenkig gehalterten Schwenkarmes (3) angeordnet ist.
Rp 5 Rl / 13.10.1981
DE8121084U Zahnärztliche Diagnoseeinrichtung Expired DE8121084U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8121084U1 true DE8121084U1 (de) 1982-12-23

Family

ID=1328756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8121084U Expired DE8121084U1 (de) Zahnärztliche Diagnoseeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8121084U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915284A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-19 Winter & Ibe Olympus Endoskopisches Gerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915284A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-19 Winter & Ibe Olympus Endoskopisches Gerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3443337C2 (de)
DE102007058990B4 (de) Medizinische Untersuchungseinrichtung, insbesondere Röntgeneinrichtung
DE4105221A1 (de) Lichtleiterfuehrung fuer ein medizinisches beobachtungsgeraet
EP1638502B1 (de) Zahnärztliches behandlungselement
DE19807242C2 (de) Medizinisch-technischer Systemarbeitsplatz
DE4009438C2 (de) Zahnärztliches Handstück mit einer Einrichtung zur Bildaufnahme
DE2060278A1 (de) Zahnaerztliches Arbeitsgeraet
DE4211233A1 (de) Zahnaertzliches laser-behandlungsgeraet
DE8121084U1 (de) Zahnärztliche Diagnoseeinrichtung
DE4139196C2 (de) Schwenkarm zur Halterung einer Speichelabsaugeinrichtung
DE4009439A1 (de) Zahnaerztliche sonde mit eingebautem bild- und lichtleiter zur bild-uebertragung
DE6936217U (de) Beleuchtungseinrichtung fuer zahnaerztilche geraete.
EP0605439A1 (de) Zahnärztliches handstück mit einrichtung zur bildübertragung
DE966455C (de) Dental-Einheit
DE102020216550A1 (de) Absaugvorrichtung zur extraoralen Absaugung von Aerosolen
DE102006009277A1 (de) Röntgeneinrichtung
DE3732194A1 (de) Deckenstativ fuer eine roentgenroehre bzw. einen eintank
DE3737547A1 (de) Vorrichtung zum automatischen ausrichten von scialytischen lampen
DE1628080B2 (de) Halterungsvorrichtung für zahnärztliche Instrumente
DE19709346A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen wenigstens eines zahnärztlichen Behandlungshilfsmittels
DE1289618B (de) Anordnung eines mittels einen Schwenkarmes horizontal verschwenkbaren, langgestreckten zahnaerztlichen Instrumententisches
DE1924000U (de) Patientenstuhl.
DE8618092U1 (de) Karosserie für Krankentransport- bzw. Rettungsfahrzeuge
DE3439968A1 (de) Roentgenuntersuchungseinrichtung
DE1979737U (de) Zahnaerztliche einrichtung mit schlauchaufwickelvorrichtungen.