DE811285C - Gebaeudewand aus fabrikmaessig hergestellten Fertigteilen sowie Verfahren zur Herstellung der letzteren - Google Patents

Gebaeudewand aus fabrikmaessig hergestellten Fertigteilen sowie Verfahren zur Herstellung der letzteren

Info

Publication number
DE811285C
DE811285C DEP48682A DEP0048682A DE811285C DE 811285 C DE811285 C DE 811285C DE P48682 A DEP48682 A DE P48682A DE P0048682 A DEP0048682 A DE P0048682A DE 811285 C DE811285 C DE 811285C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
wall
field body
ribs
building wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP48682A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polenzky & Zoellner
Original Assignee
Polenzky & Zoellner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polenzky & Zoellner filed Critical Polenzky & Zoellner
Priority to DEP48682A priority Critical patent/DE811285C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE811285C publication Critical patent/DE811285C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/42Walls having cavities between, as well as in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts, kept in distance by means of spacers, at least one of the parts having cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0295Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements of which the width is equal to the wall thickness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

  • Gebäudewand aus fabrikmäßig hergestellten Fertigteilen sowie Verfahren zur Herstellung der letzteren Gegenstand der Erfindung ist eine Gebäudewand aus großflächigen Bauelementen aus Beton, die fabrikmäßig hergestellt und auf der Baustelle gegebenenfalls unter Anwendung von Hebezeugen zusammengesetzt werden. Zweckmäßig ist die Höhe der Einzelelemente gleich der Stockwerkshöhe.
  • Derartige Fertigwandteile müssen einmal die notwendige Transportfestigkeit haben. Darüber hinaus müssen sie aber auch die durch die Auflast der Decken und der darüberliegenden Stockwerke auftretenden Druck- und Knickbeanspruchungen aufnehmen können. Durch praktische Versuche wurde festgestellt, daß es zur Ableitung der verschiedenen, bei sog. Hochbauten vorkommenden Lasten in den Baugrund nicht notwendig ist, diese Bauelemente in ihrer ganzen Ausdehnung aus einem hochwertigen druckfesten Beton herzustellen. Diese Betonsorten sind nämlich wegen ihrer guten Wärme- und Schalleitfähigkeit zur Errichtung von Bauwerken, in denen sich Personen aufhalten sollen, nicht geeignet.
  • Erfindungsgemäß bestehen die Bauelemente aus einem tragenden Gitter aus druckfestem Beton, dessen Felder durch Baustoffe mit hoher Dämmwirkung ausgefüllt sind. Dabei werden die senkrechten Glieder der Bauelemente im Gitterverband durch die waagerechten so ausgesteift, daß keine Knickgefahr in der Längsrichtung der Wand besteht. Das hat zur Folge, daß die Bewehrung der Bauelemente durch Stahl auf ein Mindestmaß begrenzt oder womöglich ganz vermieden werden kann. Zur Vermeidung von Kältebrücken wird vorgeschlagen, die druckfesten Betonrippen senkrecht zur Wandfläche an der einen und/oder anderen Oberfläche etwas gegenüber den übrigen Teilen zurückspringen zu lassen. Die dadurch gebildeten Nuten können durch Stoffe höherer Dämmwirkung, und zwar zweckmäßig durch das die Felder ausfüllende Material geschlossen werden. Auf diese Weise bestehen die Oberflächen durchgehend aus einem einheitlichen Material, so daß eine Abzeichnung der Betonrippen durch den Anstrich oder eine aufgetragene Putzschicht nicht zu befürchten ist.
  • Die Herstellung der Gitterplatten kann unter Verwendung an sich bekannter Schalungselemente erfolgen. Die Felder können sodann durch Mauerwerk aus einem Material, welches Wärme und Schall schlecht leitet, verschlossen werden. So können die Felder durch Isolierplatten abgedeckt werden, ohne sie mit einem besonderen Material auszufüllen, so daß die eigentliche Wand als reines Gitter steht. Sie können aber auch mit Bimssteinen ausgemauert oder mit Bimsbeton, ja sogar in einer Lehmbauweise ausgefüllt werden.
  • Besonders zweckmäßig ist es, für die Ausfüllung der Felder zunächst Formkörper, z. B. aus Leichtbeton, herzustellen und dann diese Körper auf dem Boden liegend in die Lage zueinander zu bringen, die sie in der Fertigwandplatte einnehmen sollen. Wird alsdann noch als Umrahmung eine Schalung entsprechend der Plattengröße darumgelegt, so ist die Einschalung fertig. Der druckfeste Beton kann dann zur Bildung der Rippen in die zwischen den Feldkörpern sowie zwischen diesen und der äußeren Umrahmung frei gehaltenen Räume eingefüllt werden. Nach erfolgter Verdichtung und einer hinreichenden Erhärtung wird die äußere Schalungsumrahmung entfernt, während die Feldkörper als bleibende Verschalung Teile der fertigen Wandplatten sind.
  • Es wurde schon erwähnt, daß zweckmäßig die Betonrippen nicht bis an die Innen- oder Außenfläche der Wand heranreichen. Wird das Betongitter unter Verwendung der Feldkörper als bleibende Verschalung hergestellt, so kann die Arbeit wesentlich vereinfacht und insbesondere der Aufbau der Form durch das Zusammenlegen der einzelnen Feldkörper dadurch erleichtert werden, daß die Feldkörper an der Unterseite der Form mit Leisten versehen werden, die gegenüber ihrer übrigen Umrandung vorstehen. Diese Leisten sind an und für sich schon für die Isolierung der Rippen als Kältebrücke erforderlich. Mit ihrer Hilfe können aber die einzelnen Feldkörper beim Aufbau der Form unmittelbar mit den vorstehenden Leisten voreinandergestoßen werden, und irgendwelche Schablonen oder sonstige Hilfsmittel sind entbehrlich. Ebenso werden die Verschalungsplatten, die die Form an ihrem Außenrand umschließen und die nach dem Verfestigen der Betonrippen wieder entfernt werden, bis an die genannten vorragenden Leisten der Feldkörper herangeschoben.
  • Bei der beschriebenen Ausbildung der Fertigwandteile können selbstverständlich Druckkräfte, die z. B. durch die Auflast einer Decke entstehen, nur durch die senkrechten Rippen des Betongitters aufgenommen werden. Um mit Sicherheit zu verhindern, daß auch die übrigen Teile der Wandplatten belastet werden, werden die senkrechten Rippen vorteilhaft an ihrer Ober- und/oder Unterkante mit Erhöhungen versehen. Mit diesen Erhöhungen stützt sich einmal die Wandplatte auf ihrer Unterlage ab, andererseits berührt die aufgelastete Decke nur diese Erhöhungen. Der zwischen denselben frei bleibende Raum kann durch Mörtel, der später erhärtet, ausgefüllt werden. Vor der Erhärtung ist bereits eine Verteilung der Druckkräfte eingetreten.
  • Es sei noch erwähnt, daß das Betongitter mit einer Stahlbewehrung versehen sein kann. Praktische Versuche haben jedoch ergeben, daß bei einem sorgfältig hergestellten Beton in vielen Fällen der Verzicht auf eine solche Bewehrung möglich ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. i die Innenfläche einer gemäß der Erfindung hergestellten Wand, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. i, Fig.3 und 4 senkrechte Schnitte nach den Linien 3-3 und 4-4 der Fig. i, Fig. 5 eine Ansicht der Außenfläche der Wand, Fig.6 einen Querschnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 5.
  • Ein fertiges Wandteil gemäß der Erfindung besteht aus einem druckfesten Betongitter io, dessen Felder ii durch Baustoffe mit hoher Dämmwirkung ausgefüllt sind. Das Betongitter ist umrahmt von den senkrechten Gitterleisten ioa und den Kopf- und Fußleisten i0°. Dieser Rahmen kann noch durch eine oder mehrere senkrechte Rippen io° sowie durch waagerechte Rippen iod in kleinere Felder unterteilt sein.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel umschließt das Gitter io die Feldkörper ii allseitig. Die Feldkörper ii besitzen eine Wandstärke, die etwas größer ist als die des Betongitters io. Außerdem sind die Feldkörper mit Hohlräumen ija versehen, um die Dämmwirkung zu erhöhen. Jeder einzelne Feldkörper i i besteht aus zwei Einzelsteinen, die mit ihren offenen Seiten gegeneinander gekehrt sind, so daß bei der fertigen Wandplatte die Hohlräume ija allseitig dicht verschlossen sind. Zur Verstärkung können auch die Feldkörper noch durch Rippen il" ausgesteift sein. Außerdem besitzen die Feldkörper an ihrem Rand vorstehende Leisten iie, die mit einer Wandfläche bündig abschließen.
  • Die Herstellung der Fertigwandteile io, ii geschieht z. B. in der Weise, daß auf einer glatten waagerechten Fläche zunächst die Feldkörper ii in die Lage zueinander gebracht werden, die sie in der fertigen Wandplatte einnehmen sollen. Diese Ausrichtung der Feldkörper ii zueinander bereitet keine Schwierigkeiten, da die vorspringenden Leisten iia unmittelbar voreinandergestoßen werden können. Anschließend werden an sich bekannte Schalungsplatten zur äußeren Begrenzung der Form rahmenförmig um die Feldkörper herumgelegt. In dieser so gebildeten Form bleiben die Hohlräume für das Betongitter io frei. In diese wird hochwertiger Beton eingebracht, der dann unter Anwendung an sich bekannter Verfahren möglichst hoch verdichtet wird. Die Menge des eingebrachten Betons ist so bemessen, daß dieser nicht bis zur Oberfläche der Feldkörper reicht. Die verbleibenden Nuten werden sodann durch einen Baustoff von höherer Dämmwirkung, und zwar zweckmäßig durch den Baustoff, der für die Fertigung der Feldkörper ii benutzt wurde, ausgefüllt. Nach hinreichender Abbindung des Gitterbetons kann die Rahmenverschalung entfernt und zur Fertigung einer nächsten Wandplatte benutzt werden. Nach vollständiger Abbindung und Erhärtung des Betons wird die Platte zur Baustelle geschafft und gegebenenfalls unter Anwendung von Hebezeugen und Hilfsgerüsten auf dem Bau aufgerichtet.
  • Die senkrechten Rahmenleisten ioa sind noch mit einer Aussparung iob versehen. Diese Aussparungen zweier benachbarter Platten bilden eine Röhre, die zur Aufnahme von eingegossenem Beton oder etwa für erforderlich gehaltene Stahleinlagen dient. Auf diese Weise werden die Platten miteinander verbunden und dicht aneinandergeschlossen.
  • Die obere und die untere waagerechte Gitterleiste iob der Fertigwandteile ist oberhalb bzw. unterhalb der senkrechtenBetonrippen mit Erhöhungen iog versehen. Über diese Erhöhungen iog werden die senkrechten Kräfte übertragen, so daß diese nur von den Rippen io° und io#I, nicht dagegen von den Feldkörpern ii aufgenommen werden müssen.
  • Die in der beschriebenen Weise hergestellten Fertigwandteile können in abgewandelter Form auch als Fenster- und Türelemente hergestellt werden. Dabei ist dafür zu sorgen, daß zusätzliche diagonale Rippen die senkrechten Druckkräfte auf die verbleibenden senkrechten Rippen verteilen.
  • Es sei besonders erwähnt, daß als druckfester Beton für das tragende Gitter außer dem üblichen Schwerbeton auch andere Betonsorten, vor allen Dingen auch solche, die unter Verwertung von Ziegelsplitt hergestellt werden, benutzt werden können. Es kommt lediglich darauf an, daß die notwendige Druckfestigkeit gegeben ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Gebäudewand aus fabrikmäßig hergestellten Teilen, deren Höhe zweckmäßig der Stockwerkhöhe entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigwandteile aus einem tragenden Gitter (io) aus druckfestem Beton bestehen, dessen Felder (ii) durch Baustoffe mit hoher Dämmwirkung ausgefüllt sind.
  2. 2. Gebäudewand nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die druckfesten Betonrippen (io) senkr,@cllt zur Wandfläche an der einen und/oder andren Oberfläche etwas gegznübsr dm übrigen Teilen (ii) zurück3pringen und die hierdurch gebild2ten Nuten durch Stoffe höhere: Dä#n-n-v:rlung, und zwar zweckmäßig durch das die Feder (ii) ausfüllende Material ausgefüllt sind.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung der Fertigwandteile nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch Feldkörper (ii) sowie durch weitere die Form auf ihrem Umfang umschließende Platten die Verschalung für die Betonrippen (io) gebildet wird, von welcher nach der Verdichtung des Betons und nach Erreichung einer ausreichenden Erhärtung die die äußere Umrahmung bildenden Verschalungselemente entfernt werden, während die Feldkörper (ii) als bleibende Verschalung in den Wandplatten verbleiben.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3 zur Herstellung von Fertigwandteilen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldkörper (ii) an der Unterseite der Form mit Leisten (i i e) versehen sind, die gegenüber ihren Rändern vorstehen und die beim Aufbau der Verschalungsform unmittelbar aneinandergestoßen werden, worauf oberhalb dieser Leisten in die nach oben offene Form der Schwerbeton eingebracht und verdichtet wird.
  5. 5. Gebäudewand nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigwandteile an ihrer Ober- und/oder Unterseite (iob) nur üb°r bzw. unter den senkrechten Gitterbalken (ioa, ioc) mit Erhöhungen (iog) versehen sind.
DEP48682A 1949-07-13 1949-07-13 Gebaeudewand aus fabrikmaessig hergestellten Fertigteilen sowie Verfahren zur Herstellung der letzteren Expired DE811285C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48682A DE811285C (de) 1949-07-13 1949-07-13 Gebaeudewand aus fabrikmaessig hergestellten Fertigteilen sowie Verfahren zur Herstellung der letzteren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48682A DE811285C (de) 1949-07-13 1949-07-13 Gebaeudewand aus fabrikmaessig hergestellten Fertigteilen sowie Verfahren zur Herstellung der letzteren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811285C true DE811285C (de) 1951-08-20

Family

ID=7383224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP48682A Expired DE811285C (de) 1949-07-13 1949-07-13 Gebaeudewand aus fabrikmaessig hergestellten Fertigteilen sowie Verfahren zur Herstellung der letzteren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811285C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003446A1 (de) Verfahren zur herstellung von tragenden waenden, decken o.dgl. und hohlbauelement zur durchfuehrung des verfahrens
DE905060C (de) Verfahren zur Errichtung von Bauten aus Strohlehmmasse u. dgl.
DE811285C (de) Gebaeudewand aus fabrikmaessig hergestellten Fertigteilen sowie Verfahren zur Herstellung der letzteren
DE102017114619B4 (de) System aus zumindest zwei Transporthaken und einem vorgefertigten Wandelement und Verfahren zur Herstellung eines vorgefertigten Wandelements
DE935574C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus vorfabrizierten Bauzellen und Bauzelle fuer dieses Verfahren
DE812368C (de) Gebaeude (Wohnhaus, Fabrik o. dgl.) aus vorgefertigten Verbundbetonplatten
DE19708689B4 (de) Bausatz aus Wandbauelementen für Gebäude
AT404950B (de) Fertigteilelemente für die errichtung von gebäuden
DE801475C (de) Betonbauweise
DE2422586A1 (de) Fertigbetonteil und verfahren zu dessen herstellung
DE2406852A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebaeuden mit schuettbetonwaenden und stahlbetonmassivdecken
DE807437C (de) Bauwerk aus Fertigbetonteilen
DE202017007193U1 (de) Vorgefertigtes Wandelement
DE606167C (de) Hohlwand oder Decke aus Platten, vorzugsweise Korksteinplatten
AT230069B (de) Bauwerk
AT166741B (de)
DE2519743A1 (de) Verfahren zur errichtung einer tragenden gebaeudewand und fuer dieses verfahren verwendbare platten
DE838367C (de) Verfahren zur Herstellung von Waenden, insbesondere fuer Wohngebaeude und Geschaeftsgebaeude
EP0863270B1 (de) Bausatz aus Wandbauelementen für Gebäude
CH625297A5 (en) Set of structural elements for a building
DE3116567A1 (de) Modul-bauteil
DE804474C (de) Verfahren und Mauerwerk zur Errichtung von Bauten
DE804246C (de) Verfahren zur Erstellung von Aussenwaenden von Gebaeuden
AT334043B (de) Hohles wandelement
AT240562B (de) Fertigbetonteil für die Errichtung von Häusern in Raumkastenbauweise und Verfahren zur Herstellung von Häusern aus Fertigbetonteilen