DE811157C - Bei der Vulkanisation standfeste Kautschukmischungen - Google Patents

Bei der Vulkanisation standfeste Kautschukmischungen

Info

Publication number
DE811157C
DE811157C DEP30080A DEP0030080A DE811157C DE 811157 C DE811157 C DE 811157C DE P30080 A DEP30080 A DE P30080A DE P0030080 A DEP0030080 A DE P0030080A DE 811157 C DE811157 C DE 811157C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
mixture
rubber
during vulcanization
vulcanization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP30080A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dr Hormuth
Wilhelm Dr Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DEP30080A priority Critical patent/DE811157C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE811157C publication Critical patent/DE811157C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Bei der Vulkanisation standfeste Kautschukmischungen Bekanntlich durchlaufen vulkanisierbare Mischungen während der Vulkanisation ein Gebiet erhöhter Plastizität, bevor die für die Vulkanisation charakteristische Verfestigung eintritt. Bei der Herstellung von Formartikeln, z. B. Reifen, macht man von dieser erhöhten Plastizität Gebrauch, indem man den grob vorgeformten Rohling in die Feinheiten der Vulkanisierform hineinpreßt. Bei der Herstellung von sogenannten frei geheizten Artikeln, wie Schläuche, Schuhe, Profilschnüre, Kabelumhüllungen usw., ist diese erhöhte Plastizität unerwünscht, da hier bei der Vulkanisation leicht eine Deformation eintreten kann. Man hat daher die Standfestigkeit der unvulkanisierten Mischungen durch Zusätze von Faktis, Regenerat, versteifenden Füllstoffen, wie bestimmten Ruß- oder Zinkoxydsorten, oder durch Verwendung rasch anspringender Vulkanisationsbeschleuniger zu verbessern gesucht, womit aber in verschiedener Hinsicht Nachteile mit in Kauf genommen werden müssen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die Standfestigkeit von Kautschukmischungen für die Herstellung frei geheizter Vulkanisate erheblich verbessern kann, wenn man Mischungen verwendet, die etwa 5 bis 30°/0, bezogen auf Kautschuk, an Styrol-Butadien-Mischpolymerisaten mit mindestens 5o°/, Styrol enthalten. Unter Kautschuk sollen im vorliegenden Falle nicht nur Naturkautschuk, sondern auch die verschiedenen kautschukartigen Polymerisate verstanden werden. Die die Standfestigkeit verbessernden Styrol-Butadien-Mischpolymerisate mit mindestens 5o°/, Styrol können z. B. durch Blockpolymerisation mit Alkalimetallen oder besonders vorteilhaft durch Emulsionspolymerisation hergestellt werden und besitzen mit zunehmendem Styrolgehalt eine zunehmend versteifende Wirkung, so daB man mit geringen Mengen viel Styrol enthaltenden Mischpolymerisaten etwa die gleiche Wirkung wie mit größeren Mengen vergleichsweise weniger Styrol enthaltenden Mischpolymerisaten erzielt. Die die Standfestigkeit verbessernden Mischpolymerisate werden in der üblichen Weise auf der Walze eingemischt; wobei gegebenenfalls der Zusatz an Schwefel und Vulkanisationsbeschleunigern entsprechend dem Anteil der vulkanisierbaren Kautschukbestandteile gehalten wird.
  • Beispiel i Einer Naturkautschukmischung (Mischung A i) für Fahrradschläuche aus ioo,oo Teilen Kautschuk, 5,oo Teilen Zinkweiß, 0,75 Teilen Paraffin, 5,oo Teilen Lithopone, 35,oo Teilen Schwerspat; 4,bo Teilen Mineralöl, i,oo Teilen Stearinsäure, 3,oo Teilen Schwefel, o,6o Teilen Mercaptobenzothiazol werden auf der Mischwalze 5°/o eines Emulsionsmischpolymerisates aus 7o Teilen Styrol und 3o Teilen Butadien (Mischung A 2), io°/o des gleichen Mischpolymerisates (Mischung A 3) bzw. 15°/o des gleichen Mischpolymerisates (Mischung A 4), bezogen auf Kautschuk, zugemischt. Aus den Mischungen hergestellte Streifen gleicher Größe und gleichen Gewichts werden in einem Vulkanisierkessel unter den bei der Vulkanisation von Fahrradschläuchen üblichen Temperaturbedingungen aufgehängt, wobei der aus -Mischung A i hergestellte Streifen sehr starke Neigung zum Fließen, die aus den Mischungen A 2 bis A 4 hergestellten Streifen eine mit zunehmendem Gehalt an Mischpolymerisat verbesserte Standfestigkeit zeigen. Eine Verschlechterung der mechanischen Werte der Vulkanisate ist durch den Zusatz an Mischpolymerisat praktisch nicht eingetreten, wie die nachstehende Tabelle erkennen läßt (Vulkanisation 30 Minuten bei 134°:)
    Ai A2 A3 A4
    Festigkeit (kg/cm2) . . . . . . . . 127 142 150 136
    Dehnung (%)............. 775 750 745 695
    Spannungswert (bei 30o %
    Dehnung) . . . . . . . . . . . . . . 13 17 16 16
    Härte (° Shore) . . . . . . . . . . . . 39 41 42 44
    Elastizität (olo) . . . . . . . . . . . . 65 65 64 61
    Beispiel 2 Einer Naturkautschukmischung (Mischung A 5) für Fahrradschläuche aus ioo,oo Teilen Kautschuk, 5,0o Teilen Zinkweiß, 0,8o Teilen Paraffin, 50,0o Teilen Kreide, 2,5o Teilen Mineralöl, i,20 Teilen Stearinsäure, 2,1o Teilen Schwefel, 0,6o Teilen eines stark aktiven Vulkanisationsbeschleunigers, 0,5o Teilen Gasruß werden auf der Mischwale 5°/o des in Beispiel i verwendeten Mischpolymensates (Mischung A 6) bzw. io°/o des gleichen Mischpolymerisate's (Mischung A 7) bzw. 15°/o des gleichen Mischpolymerisates (Mischung A 8), bezogen auf Kautschuk, zugemischt. Die Mischung A 5 ist zwar durch ihren Gehalt an Kreide und aktiverem Vulkanisationsbeschleuniger bei der Vulkanisation etwas standfester als die Mischung A i des Beispiels i, doch sind die unter Zusatz des Mischpolymerisates erhaltenen Mischungen A 6 bis A 8 wesentlich standfester. Die aus den Mischungen durch Vulkanisation (3o Minuten bei 13q.°) erhaltenen Vulkanisate besitzen folgende Festigkeitswerte
    AS A6 A7 AS
    Festigkeit (kg/cm2) . . . . . . . . 154 158 151 149
    Dehnung (%)............. 735 7o5 665 63o
    Spannungswert (bei 300 %
    Dehnung).............. 20 23 27 33
    Härte (° Shore) . . . . . . . . . . . . 45 49 52 53
    Elastizität (%) .. ... ...... . 62 6, 58 57
    Beispiel 3 In einer Mischung für frei geheizte Artikel, z. B. Wärmflaschen, der nachstehenden Zusammensetzung (Mischung A 9) werden 5, io bzw. 2o°/, des Naturkautschuks durch die entsprechende Menge des in den Beispielen i und 2 verwendeten Mischpolymerisates ersetzt (Mischungen A io bis A 12), wobei die Mengen des benötigten Schwefels und Vulkanisationsbeschleunigers entsprechend verringert werden.
    A9 Aio Aii A i2
    Kautschuk ........... ioo,oo 95,00 90,00 80,00
    Mischpolymerisat ..... - 5,00 10,00 20,00
    Zinkweiß ............ 17,50 17,50 17,5o 17,5o
    Kreide............... 50,00 50,00 50,00 50,00
    Eisenoxydrot . . . . . . . . . 3,00 3,00 3,00 3,00
    Mineralrubber . . . . . . . . 1,00 1,00 1,00 1,00
    Stearinsäure.......... 0,50 0,50 0,50 0,50
    Schwefel............. 2,6o 2,47 2,34 2,08
    Marcaptobenzothiazol . 1,50 1,42 1,35 1,20
    Die Standfestigkeit der Mischungen A io bis A 12 ist in steigendem Maße gegenüber der der Mischung A9 verbessert worden. Die durch Vulkanisation (3o Minuten bei 134') erhaltenen Vulkanisate besitzen folgende Festigkeiten
    A9 Aio Aii A i2
    Festigkeit (kg/cm2) . . . . . . . . 137 133 136 130
    Dehnung (%)............. 61o 570 550 500
    Spannungswert (bei 300
    Dehnung) .............. 32 38 44 54
    Härte (° Shore) . . . . . . . . . . . . 46 50 54 65,
    Elastizität (o%o)............ 59 56 55 40

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bei der Vulkanisation standfeste Kautschukmischungen für die Herstellung frei geheizter Vulkanisate, enthaltend 5 bis 30°/0, bezogen auf Kautschuk, Styrol-Butadien-Mischpolymerisate mit mindestens 50°/o Styrol.
DEP30080A 1949-01-01 1949-01-01 Bei der Vulkanisation standfeste Kautschukmischungen Expired DE811157C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30080A DE811157C (de) 1949-01-01 1949-01-01 Bei der Vulkanisation standfeste Kautschukmischungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30080A DE811157C (de) 1949-01-01 1949-01-01 Bei der Vulkanisation standfeste Kautschukmischungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811157C true DE811157C (de) 1951-08-16

Family

ID=7371810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30080A Expired DE811157C (de) 1949-01-01 1949-01-01 Bei der Vulkanisation standfeste Kautschukmischungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811157C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937552C (de) * 1954-01-20 1956-01-12 Huels Chemische Werke Ag Standfestigkeitsverbesserer fuer Kautschuk-Mischungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937552C (de) * 1954-01-20 1956-01-12 Huels Chemische Werke Ag Standfestigkeitsverbesserer fuer Kautschuk-Mischungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315525C2 (de) Kautschukzusammensetzung
DE1911741C3 (de) Heißvulkanisierbare Masse
DE102007050626B4 (de) Verwendung einer kautschukzusammensetzung zur herstellung einer reifenlaufstreifen-base
DE2708269A1 (de) Elastomermasse mit verminderter mooney-viskositaet und verfahren zur herstellung derselben
DE102007050625B4 (de) Verwendung einer kautschukzusammensetzung zur herstellung eines reifenlaufstreifen-cap
DE2632654A1 (de) Thermoplastische vulkanisate von olefinkautschuk und polyolefinharzen
DE2521259C2 (de) Vulkanisierbare Masse
US2378717A (en) Reuse of vulcanized scrap synthetic rubber
DE943725C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Elastomeren
DE1570090B2 (de) Verfahren zur verbesserten S-Vulkanisation von Äthylen-Propylen-Terpolymerisate enthaltenden Elastomerengemischen
DE1073735B (de) Vulkanisation von Butylkautschuk
DE811157C (de) Bei der Vulkanisation standfeste Kautschukmischungen
DE935283C (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Butylkautschuk
DE2429818A1 (de) Vulkanisationssysteme fuer kautschukmischungen mit hellen fuellstoffen
DE19814655A1 (de) Trimethylolpropan-Destillationsrückstände enthaltende Kautschukmischungen
US2372299A (en) Synthetic rubber composition
DE1171605B (de) Verfahren zur Herstellung von Vulkanisaten aus synthetischen Elastomeren
DE69729831T2 (de) Mit russ gefüllte kautschukzusammensetzungen
DE852904C (de) Verfahren zum Vulkanisieren eines synthetischen, mit Schwefel vulkanisierbaren, kautschukaehnlichen Mischpolymeren eines Butadien-1, 3-Kohlenwasserstoffs und einer Monovinylverbindung
DE580540C (de) Verfahren zur Verbesserung der Qualitaet von kautschukartigen Polymerisationsprodukten der Butadienkohlenwasserstoffe
DE684936C (de) Verfahren zur Herstellung einer benzin- und oelfesten Mischung aus synthetischem Kautschuk
DE1122693B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Butylkautschuk
DE2459626A1 (de) Vulkanisierbare kautschukmasse
DE1290716B (de) Vulkanisieren von Gemischen aus Kautschuk und Polyaethylen
DE862948C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukvulkanisaten