DE8111525U1 - "dichtung mit schleissschutz fuer die seitenbereiche der siebgewebe in siebmaschinen" - Google Patents

"dichtung mit schleissschutz fuer die seitenbereiche der siebgewebe in siebmaschinen"

Info

Publication number
DE8111525U1
DE8111525U1 DE19818111525 DE8111525U DE8111525U1 DE 8111525 U1 DE8111525 U1 DE 8111525U1 DE 19818111525 DE19818111525 DE 19818111525 DE 8111525 U DE8111525 U DE 8111525U DE 8111525 U1 DE8111525 U1 DE 8111525U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wear protection
seal
screen
side wall
side areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818111525
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ibag-Vertrieb 6730 Neustadt De GmbH
Original Assignee
Ibag-Vertrieb 6730 Neustadt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ibag-Vertrieb 6730 Neustadt De GmbH filed Critical Ibag-Vertrieb 6730 Neustadt De GmbH
Priority to DE19818111525 priority Critical patent/DE8111525U1/de
Publication of DE8111525U1 publication Critical patent/DE8111525U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

"Dichtung mit Schleißschutz für die Seitenbereiche der Siebgewebe in Siebmaschinen"
Die Neuerung betrifft eine Dichtung mit Schleißschutz für die Seitenbereiche der Siebgewebe in Siebmaschinen mit in Förderrichtung gespannten Siebbelägen. Diese Siebgewebe sind auf einer Mehrzahl von querverlaufenden Trägern aufgelegt. Der zwischen der Längskante der Siebgewebe und der benachbarten Seitenwandung der Siebmaschine bestehende Schlitz muß in irgendeiner Weise abgedichtet werden. Außerdem ist es notwendig, daß gerade der Bereich der Seitenwände der Siebmaschine unmittelbar über der Siebfläche einen besonderen Schleißschutz erhält. Üblicherweise wird in dem beschriebenen Bereich eine seitliche Auflage an der Seitenwand vorgesehen, auf der sich die Längskante des Siebgewebes beim Spannen stützt. Im Verschleißbereich unmittelbar über der Siebfläche wird ein besonderes auswechselbares Schleißblech an der Seitenwand angebracht. Diese Lösung hat den Nachteil, daß sie teuer ist, da für die Befestigung der Schleißteile an die Seitenwand Bohrungen in beiden Teilen und entsprechende Verbindungselemente, wie Schrauben und ähn-
liches benötigt werden.
Ein weiterer Vorschlag sieht eine Dichtung vor, die im I wesentlichen aus einem Ü-Profil besteht, das auf die Seitenkante des Siebgewebes aufgeschoben wird und dessen einer auf der Oberseite des Siebgewebes befindliche U-Schenkel sich in eine etwa viertelkreisförmig erstreckende Lippe fortsetzt, die mit ihrem freien oberen Ende an der Seitenwandung der Siebmaschine ; anliegt. Diese Dichtung besteht aus steifelastischem Material, zum Beispiel Gummi.
Bedurfte bei einer solchen Dichtung das Siebgewebe der Auswechslung, mußte dieses mitsamt der Dichtung aus der Maschine herausgenommen werden. Dies führte zu schwierigen Verhältnissen bei Montage und Demontage, die in aller Regel in Längsrichtung bzw. nach oben erfolgen mußte. Außerdem konnten Verletzungen der eigentlichen Dichtlippe der Dichtung bei derartigen Montage- und Demontagearbeiten nicht ausbleiben.
Der Neuerung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine derartige Dichtung mit Schleißschutz so auszubilden, daß sie einerseits auf die Befestigungsbohrungen für die Schleißbleche sowie die dazu notwendigen Verbindungselemente verzichten kann und dementsprechend billig ist, andererseits soll sie beim Auswechseln der Siebgewebe in der Maschine verbleiben.
Die Neuerung löst die gestellte Aufgabe durch eine Dichtung mit Schleißschutz der eingangs beschriebenen Art, bei welcher der U-förmige Querschnittsbereich auf eine an der Seitenwandung der Siebmaschine angeordneten, im wesentlichen in Rich^- tung des Randes des Siebgewebes verlaufende Leiste aufschiebbar ist und der obere U-Schenkel eine Auflagefläche für den Randbereich des Siebgewebes bi'ldet und sich anschließend in eine an der Seitenwandung der Siebmaschine anlegende, zugleich als
Schleißschutz dienende Dichtlippe nach oben fortsetzt.
Bei dieser neuen Lösung sind keine Befestigungsbohrungen und Verbindungselemente vorhanden, sie ist dementsprechend billig und in der Montage einfach zu handhaben. Auch beim Auswechseln eines bereits verschlissenen Schleißschutzes ergeben sich große Vorteile in der Einfachheit und Schnelligkeit der Auswechslung. Darüber hinaus kann das Siebgewebe allein ausgewechselt werden, die Dichtung mit Schleißschutz bleibt in der Maschine. Das Siebgewebe kann auch leicht und ohne Hindernisse in Längsrichtung seiner Ebene oder nach oben aus der Maschine herausgezogen und ein neues Siebgewebe in die Maschine eingeführt und auf die Auflagefläche der Dichtung aufgelegt werden. Beschädigungen der Dichtung bei Auswechselvorgängen treten nicht mehr auf.
Siebmaschinen bekannter Bauart können gegebenenfalls mit den Leisten, auf welche der ü-förmige Profilbereich der Dichtung aufgeschoben wird, schon ausgestattet sein. Sind solche nicht vorhanden, können sie in einfacher Weise an den Seitenwandungen angebracht werden.
Weitere Merkmale der Neuerung und Einzelheiten der durch| dieselbe erzielten Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer in der beigefügten Zeichnung rein schematisch und beispielsweise dargestellten Ausführungsform des Neuerungsgegenstandes.
In einer Siebmaschine itit einer Seitenwandung 1 und entlang dieser Seitenwandung verlaufenden Stege 2 ist auf in Abständen voneinander angeordneten Quertraversen 3 mit Auflageprofilen 4 ein Siebgewebe 5 aufgelegt. Jedem Siebgewebe 5 sind zwei Schleißschutze 6 zugeordnet, die sich an der linken und rechten Seitenwand abstützen.
• ti η O
Bei bekannten Ausführungsformen war dieser Schleißschutz 6 mit einem unteren im Schnitt U-förmig ausgebildeten Bereich über die Seitenkanten des Siebgewebes aufgeschoben. Dies bedeutete, daß bei Auswechslung des Siebgewebes auch der Schleißschutz mit dem Siebgewebe der Maschine entnommen und mit einem neuen Siebgewebe wieder eingeführt werden mußte. Die damit verbundenen Nachteile sind eingangs der Beschreibung geschildert.
Neuerungsgemäß ist nun der Schleißschutz 6 auf die seitliche Auflage 2 mit seinem unteren Teil 9 aufgeschoben. Derartige seitliche Auflagen sind bei vielen Siebmaschinen an sich vorhanden, können aber gegebenenfalls auch ohne weiteres und ohne Schwierigkeiten nachträglich eingebracht werden. Der Schleißschutz 6 hat zunächst eine Vorspannung, die durch den strichpunktierten umriß des SchleißSchutzes angedeutet ist, liegt also nach Einbringen in die Maschine unter entsprechender Vorspannung an der Seitenwandung 1 an. Der obere Schenkel 8 des U-förmigen Bereiches 9 dient als seitliche Auflage für das Siebgewebe 5. Der Schleißschutz wirkt nebenbei als Dichtung sowohl zwischen Seitenwand und Schleißschutz, als auch zwischen Siebgewebe und Schleißschutz. Das Siebgewebe 5 kann bei Bedarf nun allein ausgewechselt werden, ohne daß es damit gleichzeitig einer Entfernung des SchleißSchutzes bedürfte.
• · ■ I III

Claims (1)

  1. DIPL.-ING. W. GOLLWITZBB · DIPL.-ING. F. W. MOLL
    6740 IiANDAWPFAIiZ · IiANGSTBASSEl 5
    POSTFACH 2080 ' TELEFON 0(13 41/8 70 00, 6035 · TELEX 0453333 POSTSCHECK IitTDWIGSHAFEN· 27 562-678 · DEIITSCHB BANE LANDAU 02 15 400 (BI1Z 548 700 93)
    15. April 1981
    Mr.
    IBAG-Vertrieb GmbH, Neustadt/Weinstraße
    "Dichtung mit Schleißschutz für die Seitenbereiche der Siebgewebe in Siebmaschinen"
    Schutzansp r u c h
    Dichtung mit Schleißschutz für die Seitenbereiche der Siebgewebe in Siebmaschinen mit einem U-förmigen Profil zur Festlegung und einer von einem U-Schenkel sich seitlich erstreckenden Dichtlippe aus steifelastischem Material, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Querschnittsbereich auf eine an der Seitenwandung der Siebmaschine angeordneten im wesentlichen in Richtung des Randes des Siebgewebes verlaufende Leiste aufschiebbar ist und der obere U-Schenkel eine Auflagefläche für den Randbereich des Siebgewebes bildet und sich anschließend in eine an der Seitenwandung der Siebmaschine anlegbare, zugleich als Schleißschutz dienende Dichtlippe nach oben fortsetzt.
DE19818111525 1981-04-16 1981-04-16 "dichtung mit schleissschutz fuer die seitenbereiche der siebgewebe in siebmaschinen" Expired DE8111525U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818111525 DE8111525U1 (de) 1981-04-16 1981-04-16 "dichtung mit schleissschutz fuer die seitenbereiche der siebgewebe in siebmaschinen"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818111525 DE8111525U1 (de) 1981-04-16 1981-04-16 "dichtung mit schleissschutz fuer die seitenbereiche der siebgewebe in siebmaschinen"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8111525U1 true DE8111525U1 (de) 1981-09-24

Family

ID=6726886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818111525 Expired DE8111525U1 (de) 1981-04-16 1981-04-16 "dichtung mit schleissschutz fuer die seitenbereiche der siebgewebe in siebmaschinen"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8111525U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024854B3 (de) * 2005-05-31 2006-09-14 Dürr Systems GmbH Beschichtungspulver-Siebeinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024854B3 (de) * 2005-05-31 2006-09-14 Dürr Systems GmbH Beschichtungspulver-Siebeinrichtung
EP1731230A1 (de) 2005-05-31 2006-12-13 Dürr Systems GmbH Beschichtungspulver-Siebeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482420A1 (de) Schutzelemente fuer starker Abnutzung ausgesetzte Flaechen
DE3147091C2 (de) Rahmen für Bandfördervorrichtungen
DE2525343A1 (de) Maschinenrahmen fuer kettenkratzfoerderer
DE2419214A1 (de) Grubenausbau, insbesondere fuer langfrontbetriebe oder dergleichen
DE3927462C2 (de)
DE8111525U1 (de) "dichtung mit schleissschutz fuer die seitenbereiche der siebgewebe in siebmaschinen"
DE2210741B1 (de) Gummielastische zwischenplatte für schienenbefestigungen
DE3302422A1 (de) Strebfoerdermittel fuer den untertagebergbau
DE102012016021A1 (de) Strassenbaumaschine
DE2133929A1 (de) Feststehender Deckel fur eine Karde (Krempel) und Verfahren zu seiner Her stellung
DE2921412C2 (de)
DE2706277A1 (de) Siebboden
DE3020710C2 (de)
DE903552C (de) Foerderrinne fuer Kettenfoerderer u. dgl.
DE640479C (de) In eine Stachel- oder Leistenwalze umwandelbare Glattwalze
DE2945665C2 (de) Plattenbandförderer, insbesondere Scharnierbandförderer
DE3124529A1 (de) Fussabtritt-eingangsmatte
DE1231195B (de) Kettenkratzfoerderer fuer die vollmechanische Gewinnung
DE3602845C2 (de)
DE2248932C2 (de) Pressenplatte für Plattenpressen zum Reparieren und zum Endlosmachen von Fördergurten
DE2433718C2 (de) Bauteil fuer dehnungsfugen in verkehrswegen
AT214943B (de) Filter mit kippbaren Zellen
DE3122889C2 (de)
DE2849105A1 (de) Einrichtung zum anbringen von verschluessen fuer die abdeckung von saugkammern bei papiermaschinen
CH657643A5 (de) Kettfadenwaechter.