DE8108279U1 - Abdeckkoppe für den kopf von mit einer Unterlegscheibe versehenen Schrauben zum Befestigen von Fassadenplatten - Google Patents

Abdeckkoppe für den kopf von mit einer Unterlegscheibe versehenen Schrauben zum Befestigen von Fassadenplatten

Info

Publication number
DE8108279U1
DE8108279U1 DE19818108279 DE8108279U DE8108279U1 DE 8108279 U1 DE8108279 U1 DE 8108279U1 DE 19818108279 DE19818108279 DE 19818108279 DE 8108279 U DE8108279 U DE 8108279U DE 8108279 U1 DE8108279 U1 DE 8108279U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washer
head
cover cap
screw
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818108279
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIERBACH GEORG J
Original Assignee
BIERBACH GEORG J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIERBACH GEORG J filed Critical BIERBACH GEORG J
Priority to DE19818108279 priority Critical patent/DE8108279U1/de
Publication of DE8108279U1 publication Critical patent/DE8108279U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/14Cap nuts; Nut caps or bolt caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Abdeckkappe für den Kopf von mit einer Unterlegscheibe versehenen Schrauben zum Befestigen von Fassadenplatten
Die Erfindung betrifft eine Abdeckkappe laut Oberbegriff des Hauptanspruches.
Es sind Abdeckkappen aus elastischem Kunststoff bekannt, die nach dem Einschrauben von Schrauben zur Verschönerung auf den Schraubenkopf mit Schnappwirkung aufsetzbar sind.
10
Es sind ferner Schrauben bekannt, die mit einer im Durchmesser etwas grosser als der Schraubenkopf ausgebildeten Unterlegscheibe aus Metall ausgestattet sind, wobei diese Unterlegscheibe auch unverlierbar unterhalb des Schraubenkopfes gehalten sein kann, beispielsweise durch einen zusätzlichen am Schraubenschaft ausgebildeten Kragen, der beispielsweise gleichzeitig mit dem Gewinde auf die Schraube aufgewalzt wird.
Für die Montage von Fassadenplatten, beispielsweise aus Asbestzement, auf einer Unterkonstruktion wird geforderte, dass die die Befestigungsschrauben aufnehmende Bohrung in der Fassadenplatte mindestens 3 mm grosser ist als der Durchmesser der Schraube, damit die Platte eine gewisse Ausdehnungsmöglichkeit besitzt. Die für solche Zwecke benötigten Schrauben wurden bisher mit einem entsprechend im Durchmesser grosser gewählten Kopf ausgestattet. Die Her-
•••••t · . « · a
stellung von Schrauben mit derart vergrössertem Kopf ist jedoch sehr aufwendig. Es ist daher naheliegend, auch zum Befestigen von solchen Fassadenplatten Schrauben zu verwenden, an denen unverlierbar eine im Durchmesser etwas grosser als der Durchmesser der Plattenbohrungen gewählte Metallunterlegscheibe angebracht ist. Bei Verwendung solcher mit unverlierbarer Unterlegscheibe versehenen Schrauben zum Befestigen von Fassadenplatten stört jedoch im montierten Zustand optisch die von aussen sichtbare und flach auf der Oberfläche der Platte aufliegende Unterlegscheibe, über die noch dazu nach aussen der Schraubenkopf absteht. Die bisher üblichen eingangs erwähnten Kunststoff-Abdeckkappen sind zum Abdecken solcher Schrauben nicht geeignet.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Abdeckkappe aus Kunststoff zu schaffen, die auch zum Abdecken solcher mit einer Unterlegscheibe versehener Schrauben zum Befestigen von Fassadenplatten geeignet ist.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Abdeckkappe laut Oberbegriff des Hauptanspruches durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemasse Abdeckkappe, die in bekannter Weise beispielsweise auf den Schraubenkopf mit Schnappwirkung aufsetzbar ist, ist erfindungsgemäss so verbreitert und geformt, dass sie im montierten Zustand auch den Rand der Unterlegscheibe vollständig abdeckt, also sowohl den Schraubenkopf als auch die Unterlegscheibe im montierten Zustand nach aussen vollständig abdeckt und mit ihrem Rand bis auf die Oberfläche der Fassadenplatte reicht. Fassadenverkleidungen können auf diese Weise optisch verschönert
• ·
werden/ die Befestigungsschrauben mit Unterlegscheibe können optisch völlig abgedeckt werden, besonders vorteilhaft ist es, hierbei die aus Kunststoff gefertigte Abdeckkappe jeweils in der Farbe der verwendeten Fassaden-Verkleidungsplatten zu wählen. Wenn Schrauben mit einem Kopf verwendet werden, auf dem die Kappe nicht ohne weiteres mit Schnappwirkung aufgesetzt werden kann, ist es vorteilhaft, die Kappenbefestigung unmittelbar an der Unterlegscheibe vorzunehmen und zu diesem Zweck an der Unterlegscheibe einen . TO entsprechenden Haltekragen vorzusehen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an zwei Ausfuhrungsbelspielen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die Befestigung einer Fassadenplatte 1 an einer Unterkonstruktion 2 mittels einer Schraube 3, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als einfache Holzschraube mit Nagelspitze ausgebildet ist. Das die Schraube aufneh-■ mende Loch 4 der Fassadenplatte ist im Durchmesser grosser gewählt als der Aussendurchmesser des im montierten Zustand in diesem Loch 4 liegenden Schraubenabschnittes, so dass die Fassadenplatte sich ungehindert gegenüber der Unterkonstruktion und der Schraube ausdehnen kann. Auf dem Schraubenschaft ist beispielsweise über einen Bund 5 eine Unterlegscheibe 6 aus Stahlblech unverlierbar unterhalb des Schraubenkopfes 7 angebracht. Auf der Oberseite des Schraubenkopfes 7 ist eine bekannte Schraubendreher-Ausnehmung, beispielsweise ein Kreuzschlitz 8 ausgebildet. Die Schraube 3 kann von beliebiger Art sein, es kann sich hierbei auch um einen sogen. Schraubnagel handeln, es könnte sich hierbei beispielsweise auch um eine selbstbohrende Schraube nach den DE-GMn G 80 03 699 bzw. G 80 30 803 handeln, die zusätzlich noch mit einem Fräsabschnitt versehen ist. durch welchen beim Einschrauben der Schraube selbsttätig
die im Durchmesser grössere Bohrung 4 in der Fassadenplatte ausgeschnitten wird.
Auf den Schraubenkopf 7 ist eine Abdeckkappe 9 aus elastischem Kunststoff aufgesetzt, die in der Mitte eine Vertiefung TO aufweise, die in ihrer Form entsprechend der konischen Form des Kopfes 7 gewählt ist und mit der damit die Kappe mit Schnappwirkung auf diesen konischen Kopf 7 aufsetzbar ist. Die Kappe wird dabei durch die nach innen eingezogenen Ränder 11, die den nach innen konischen Kopf umgreifen, gehalten. Die Kappe 9 ist im Durchmesser grosser als die Unterlegscheibe 6 gewählt, ihr Rand 12 umgreift die Unterlegscheibe 6 und im montierten Zustand liegt dieser Rand 12 praktisch auf der Oberfläche der Fassadenplatte 1 flach auf, so dass weder der Schraubenkopf 7 noch die Unterlagscheibe 6 von aussen sichtbar sind. Die Kappe 9 ist zu diesem Zweck auf ihrer Unterseite noch mit einer flachen ringförmigen Ausnehmung 13 versehen, die in ihrer Form (Durchmesser und Tiefe) entsprechend der Unterlegscheibe 6 gewählt ist. Die Abdeckkappe 9 besteht aus einem elastischen Kunststoff, der vorzugsweise entsprechend der Farbe der Fassadenplatte eingefärbt ist und der vorzugsweise noch UV-beständig ist. Auf der Unterseite der Unterlegscheibe 6 aus Metall kann gegebenenfalls noch eine Schicht aus einem geeigneten Dichtungsmaterial angebracht, beispielsweise aufvulkanisiert sein, damit die Unterlegscheibe im montierten Zustand das Loch der Fassade 4 dicht abschliesst.
0 Fig. 2 zeigt eine andere Möglichkeit der Abdeckkappen-Befestigung, und zwar beispielsweise für solche Schrauben 3, die mit einem Rundkopf 14 versehen sind und auf denen damit nicht ohne weiteres eine Kappe angebracht werden kann. In diesem Fall ist an der wiederum aus Metall gefertigten
unverlierbar mit der Schraube 3 verbundenen Unterlegscheibe 6 ein nach oben abstehender Kragen 15 ausgebildet, der einen radial nach aussen abstehenden Randwulst 16 aufweist. Eine solche tellerförmige Unterlegscheibe 6 kann leicht und billig als Pressteil hergestellt werden. Die Abdeckkappe 9 ist: in diesem Beispiel als flache schüsseiförmige Kappe mit einem nach innen etwas eingezogenen wulstförmigen Rand T7 ausgebildet, sie besteht wieder, aus elastischem Kunststoffmaterial und kann mit ihrem Rand über den
tO Randwulst 16 des Kragens 15 auf die Unterlegscheibe 6 aufgesetzt werden, so dass sie wieder den Schraubenkopf 14 und gleichzeitig auch die Unterlegscheibe 6 nach aussen abdeckt. Auch hier kann auf der Unterlegscheibe 6 wieder ein Dichtungsmaterial auf der Unterseite aufvulkanisiert sein.

Claims (4)

II·· rim** Uta : : '. . ,'Q-ßOpOMünchen80 Patentanwalt Dipl.-Ing, Walter Graf Sato!*.™87 1 V PoBlscheck München 185826-804 Hypo-Bank München 386OO43210 Dqulsche Bank München 53103797 zugelassen balm Europalachen Patentamt - admitted to the European Patent Office - Mandatalra aggree aupres Γ Office Europeen des Brevets G-404 J. Georg Bierbach 5.990 Altena/Westf. Schutzansprüche
1. Abdeckkappe für den Kopf von mit einer im Durchmesser grösseren unverlierbaren Unterlegscheibe versehenen Schrauben zum Befestigen von Fassaden- ;» platten, dadurch gekennzeich-"
net, dass ihr Durchmesser etwas grosser als der
\ Aussendurchmesser der Unterlegscheibe (6) gewählt
ist und der Kappenrand (12,17) auch die Unterleg-
\ 10 scheibe (6) umgreift.
2. Abdeckplatte nach Anspruch 1 für eine Schraube mit einem unten konisch sich verjüngenden Kopf, d a durch gekennzeichnet, dass sie auf der Unterseite in der Mitte eine der Schraubenkopfform entsprechende, mit Schnappwirkung auf den Schraubenkopf (7) passende Vertiefung (10) und eine diese Vertiefung (10) umgebende, der Form der Unterlegscheibe (6) entsprechend geformte flache ringförmige Ausnehmung (13) aufweist.
3. Abdeckkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Rand der Metall-Unterlegscheibe (6) ein nach oben abstehender Kragen
(15) ausgebildet ist, auf den die Abdeckkappe (9) mit Schnappwirkung aufsetzbar ist. ·
4. Abdeckkappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (15) der Unterlegscheibe (6) einen radial nach aussen abstehenden Randwulst und die Abdeckkappe (9) einen nach innen eingezogenen und über diesen Randwulst (16) passenden Halterand (17) aufweist.
DE19818108279 1981-03-20 1981-03-20 Abdeckkoppe für den kopf von mit einer Unterlegscheibe versehenen Schrauben zum Befestigen von Fassadenplatten Expired DE8108279U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818108279 DE8108279U1 (de) 1981-03-20 1981-03-20 Abdeckkoppe für den kopf von mit einer Unterlegscheibe versehenen Schrauben zum Befestigen von Fassadenplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818108279 DE8108279U1 (de) 1981-03-20 1981-03-20 Abdeckkoppe für den kopf von mit einer Unterlegscheibe versehenen Schrauben zum Befestigen von Fassadenplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8108279U1 true DE8108279U1 (de) 1981-06-04

Family

ID=6725907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818108279 Expired DE8108279U1 (de) 1981-03-20 1981-03-20 Abdeckkoppe für den kopf von mit einer Unterlegscheibe versehenen Schrauben zum Befestigen von Fassadenplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8108279U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208266A1 (de) * 1982-03-08 1983-09-15 J. Georg Bierbach Schraubenfabrik, 5990 Altena Befestigungsvorrichtung
DE3639748A1 (de) * 1986-11-21 1988-06-01 Alfons Knoche Vorrichtung zum befestigen von fassadenplatten an einer unterkonstruktion
ITMI20131230A1 (it) * 2013-07-23 2015-01-24 Leonardo Srl Assieme per il fissaggio a parete di un pannello
CN106877184A (zh) * 2015-10-02 2017-06-20 洛克威尔自动控制技术股份有限公司 覆盖件组件、用于隔离电力导体的系统以及电气系统

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208266A1 (de) * 1982-03-08 1983-09-15 J. Georg Bierbach Schraubenfabrik, 5990 Altena Befestigungsvorrichtung
DE3639748A1 (de) * 1986-11-21 1988-06-01 Alfons Knoche Vorrichtung zum befestigen von fassadenplatten an einer unterkonstruktion
ITMI20131230A1 (it) * 2013-07-23 2015-01-24 Leonardo Srl Assieme per il fissaggio a parete di un pannello
CN106877184A (zh) * 2015-10-02 2017-06-20 洛克威尔自动控制技术股份有限公司 覆盖件组件、用于隔离电力导体的系统以及电气系统
EP3151352A3 (de) * 2015-10-02 2017-09-20 Rockwell Automation Technologies, Inc. System für die isolierung von stromleitern unter verwendung von abdeckungsbaugruppen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016499A1 (de) Montageeinheit zum befestigen einer platte an einer unterlage
DE3515531C2 (de)
DE2711335A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von waermedaemmplatten
DE8108279U1 (de) Abdeckkoppe für den kopf von mit einer Unterlegscheibe versehenen Schrauben zum Befestigen von Fassadenplatten
DE3427608C2 (de)
EP0544616A1 (de) Rahmen zum Auskleiden einer Wandaussparung
DE1262554B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Dacheindeckungsplatten
DE202007017767U1 (de) Reitplatz-Bodenbefestigungsvorrichtung
DE3926537A1 (de) Dach- und wandplatte
DE2620272A1 (de) Zusammengesetztes befestigungsmittel
DE2843107A1 (de) Bauteil einer skibindung
EP0243526A1 (de) Einschlagschraube
EP3176448A1 (de) Verbindungselement
DE3427640A1 (de) Schraube
DE8200550U1 (de) Befestigungselement aus Kunststoff für Anbauteile, z.B. Stoßstangen von Kraftfahrzeugen oder dgl.
DE102012022325B4 (de) Befestigungselement
DE827248C (de) Auflagerung von Dachplatten auf Dachpfetten
DE102014003761B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Bleche von Metallfassaden und -dächern
DE20320600U1 (de) Befestigungselement zur Fixierung einer Wärmedämmplatte o.dgl. an einer Unterlage
DE102005003395B3 (de) Verwendung einer Blindnietmutter zur Herstellung eines Gebäudedaches
DE4445229C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Einbaugeräts z. B. in Form einer Einbauspüle in einer Abdeck- oder Arbeitsplatte
DE7812641U1 (de) Vorrichtung zum befestigen von waermedaemmplatten
DE7708007U1 (de) Vorrichtung zur befestigung von waermedaemmplatten
CH442388A (de) Abdichtung einer Schwellenschraube einer Schienenbefestigung
DE19820958C2 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Abdichtschicht an einer Unterlage