DE810255C - Aufspritzbare Verputzmasse - Google Patents

Aufspritzbare Verputzmasse

Info

Publication number
DE810255C
DE810255C DEP30944A DEP0030944A DE810255C DE 810255 C DE810255 C DE 810255C DE P30944 A DEP30944 A DE P30944A DE P0030944 A DEP0030944 A DE P0030944A DE 810255 C DE810255 C DE 810255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volume
parts
plastering
cement
sprayable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP30944A
Other languages
English (en)
Inventor
Samuel Clipson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE810255C publication Critical patent/DE810255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B30/00Compositions for artificial stone, not containing binders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/04Silica-rich materials; Silicates
    • C04B14/20Mica; Vermiculite
    • C04B14/202Vermiculite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Aufspritzbare Verputzmasse Die Erfindung bezieht sich auf die Zusammensetzung von Verkleidungs- und Verputzmassen für Wände, Decken, Fliesen, Ziegel u. dgl. Ein Nachteil vieler bekannter Verputzmassen besteht darin, daß sie, wenn sie als wässerige Putze verarbeitet werden, von der Fläche, auf die sie aufgebracht sind, abplatzen oder bersten, anstatt an der abzudeckenden Oberfläche zäh haften zu bleiben.
  • Die Erfindung betrifft eine Verputzmasse, die aufgespritzt werden kann und die vorerwähnten Nachteile nicht besitzt. Versuche führten zu dem Ergebnis, daß wässerige Putzmassen, welche entblätterten Vermikulit enthalten, auf die zu verkleidende Oberfläche aufgespritzt werden können, ohne später zu reißen oder abzublättern.
  • Eine Verputzmasse nach der Erfindung besteht im wesentlichen aus einer Mischung von i bis 3,5 Volumenteilen Zement, 5 bis 8 Volumenteilen entblättertem Vermikulit und 2 bis 5 Volumenteilen eines Abbindeverzögerungsmittels, wie Kalk, Kreide, Kalktünche, Kaolin, Lithopone oder Baryt.
  • Ferner besteht die Erfindung in einem Verfahren, Wände, Decken o. dgl. mit einer glatten Verputzschicht zu überziehen, und zwar wird aus der vorbeschriebenen Mischung ein wässeriger Mörtel hergestellt, der in gewünschter Schichtdicke auf die Wand aufgespritzt wird, worauf die Oberfläche des Verputzes durch Vibration verdichtet und geglättet wird. Hierbei greifen die einzelnen Vermikulitteilchen insbesondere an der Oberschicht ineinander, wodurch ein Abblättern und Bersten des Putzes verhindert wird.
  • Unter entblättertem Vermikulit ist ein zerblättertes glimmerhaltiges Mineral, wie Kerrit oder Macomit, zu verstehen. Besonders günstig ist eine Mischung aus zerblättertem Vermikulit, Kalk oder Kreide und Zement im vorerwähnten Mengenverhältnis. Nachfolgend sind einige Beispiele von Mischungen gemäß der Erfindung angeführt.
  • Die Verputzmasse besteht aus einer Mischung von 1. 5 bis 8 Volumenteilen zerblättertem Vermikulit, etwa 2,5 Volumenteilen Kalkschlamm mit 40°/0 Feuchtigkeitsgehalt, wie er sich bei der Herstellung von Acetylen bildet, und etwa 1,5 Volumenteilen Zement; II. etwa 6 Volumenteilen zerblättertem Vermikuht, 2 bis 3 Volumenteilen Kalkschlamm mit 400/a Feuchtigkeit sowie etwa 1,5 Volumenteilen Zement; III. etwa 6 Volumenteilen zerblättertem Vermikulit, etwa 2,5 Volumenteilen Kalkschlamm mit 4o0/0 Feuchtigkeit und i bis 3,5 Volumenteilen Zement.
  • Alle diese Mischungen werden mit ungefähr 3 Volumenteilen Wasser zu einem Teig angerührt. Der Zement kann ganz oder teilweise durch ein anderes Bindemittel ersetzt werden. Dann muß jedoch beispielsweise der Anteil an Kalkschlamm um den Betrag erhöht werden, um den der Zementzusatz verringert ist, um das Grundverhältnis der Zusammensetzung aufrechtzuerhalten.
  • Der Ausdruck Zement umfaßt jede Art Zement, z. B. Portlandzement oder auch weißen Zement, d. h. Zement, der Kalk enthält. Wenn zellige Putzmassen erwünscht sind, müssen Luft oder gasentwickelnde Stoffe, wie Wasserstoffsuperoxyd oder Aluminiumpulver in die Mörtelmischung eingetragen werden.
  • Die Putzmassen gemäß der Erfindung können auf Ziegel, Stein, Holz und Metalle aufgetragen werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aufspritzbare Verputzmasse, bestehend aus einer Mischung von i bis 3,5 Volumenteilen Zement, 5 bis 8 Volumenteilen zerblättertem Vermikulit, 2 bis 5 Volumenteilen eines Abbindeverzögerungsmittels, wie Kalk, Kreide, Kalktünche, Kaolin, Lithopone oder Baryt und Wasser.
  2. 2. Verputzmasse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ihr außerdem noch Luft oder ein gasentwickelnder Stoff zugesetzt ist.
  3. 3. Verfahren zum Erzeugen glatter Deckschichten auf Wänden, Decken o. dgl. unter Verwendung von Verputzmassen gemäß dem Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Verputzmasse auf die Wand o. dgl. in der,gewünschten Dicke aufgespritzt und diese Überzugsschicht dann unter gleichzeitigem Verdichten durch Vibration geglättet wird.
DEP30944A 1946-10-04 1949-01-05 Aufspritzbare Verputzmasse Expired DE810255C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB810255X 1946-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE810255C true DE810255C (de) 1951-08-06

Family

ID=10519280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30944A Expired DE810255C (de) 1946-10-04 1949-01-05 Aufspritzbare Verputzmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE810255C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927260C (de) * 1950-03-16 1955-05-02 Koppers Gmbh Heinrich Feuerfester Isolierstein
DE1025779B (de) * 1955-07-27 1958-03-06 Treuhandgesellschaft Fuer Fina Verfahren zum Herstellen gesinterter oder verglaster Oberflaechen und Ofen zum Durchfuehren des Verfahrens
DE1157127B (de) * 1955-02-17 1963-11-07 Dr Augusto Uccelli Verfahren zur Herstellung eines Verputz- oder Isolierbelages, insbesondere fuer Gebaeudeteile
EP2433918A1 (de) 2010-09-24 2012-03-28 Helga Maier Baustoffzusammensetzung sowie deren Verwendung zur Entfeuchtung und/oder Feuchtregulierung von Bauwerken

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927260C (de) * 1950-03-16 1955-05-02 Koppers Gmbh Heinrich Feuerfester Isolierstein
DE1157127B (de) * 1955-02-17 1963-11-07 Dr Augusto Uccelli Verfahren zur Herstellung eines Verputz- oder Isolierbelages, insbesondere fuer Gebaeudeteile
DE1025779B (de) * 1955-07-27 1958-03-06 Treuhandgesellschaft Fuer Fina Verfahren zum Herstellen gesinterter oder verglaster Oberflaechen und Ofen zum Durchfuehren des Verfahrens
EP2433918A1 (de) 2010-09-24 2012-03-28 Helga Maier Baustoffzusammensetzung sowie deren Verwendung zur Entfeuchtung und/oder Feuchtregulierung von Bauwerken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2600018A (en) Portland cement base paints
DE3217558A1 (de) Zementzusammensetzung und verfahren zur steuerung von volumenaenderungen bei schnell abbindenden fluiddichten zementsystemen
DE1771962A1 (de) Trockene Polymer-Zementmasse
DE810255C (de) Aufspritzbare Verputzmasse
US3153596A (en) Plaster compositions
DE2617685C3 (de) Putzzusammensetzung für Baumaterial
US3284227A (en) Catalyzed gypsum wallboard and method of production thereof
ITMI20001699A1 (it) Agente coesivizzante inorganico per impasti cementizi autocompattanti
US2364344A (en) Insulating compound
DE1222413B (de) Verfahren zum Herstellen von gegebenenfalls farbig pigmentierten Wandbelaegen
RU2237035C1 (ru) Сухая штукатурная смесь
DE680984C (de) Verfahren zur Herstellung von Schlaemmanstrichen
DE1126792B (de) Trockene Putzmoertelmischung
DE868066C (de) Verfahren zum Aufbringen von Verputz aus zement- oder gipsaehnlichem Material auf Bauteile
DE265143C (de)
DE637779C (de) Verfahren zum Herstellen poriger Massen aus wasserfreiem Calciumsulfat
DE6083C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen für Zwecke des Formgusses, der Verkittung und des Anstriches mittels Flufsspathes oder Kryoliths und Wasserglaslösung
DE1021288B (de) Verfahren zur Herstellung einer Putzmasse fuer Sichtflaechen
US2588438A (en) Cement paint composition
US2804394A (en) Composition of matter
AT66342B (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen feuer-, wasser- und säurebeständigen Materials.
DE1571337A1 (de) Verputz- und Moertelmasse auf der Basis von Halbhydratplastern
EP1945594A1 (de) Verfahren zur verbesserung der haftung von zementgebundenen beschichtungen auf betonoberflächen
DE917267C (de) Pulverfoermige Anstrichfarbe
US394518A (en) Carl straub