DE810101C - Waelzlager-Kugelmuehle - Google Patents

Waelzlager-Kugelmuehle

Info

Publication number
DE810101C
DE810101C DEO59A DEO0000059A DE810101C DE 810101 C DE810101 C DE 810101C DE O59 A DEO59 A DE O59A DE O0000059 A DEO0000059 A DE O0000059A DE 810101 C DE810101 C DE 810101C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
ball mill
bearing ball
rings
mill according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO59A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Kirchhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ofenbau Ges Berg & Co M B H
Original Assignee
Ofenbau Ges Berg & Co M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ofenbau Ges Berg & Co M B H filed Critical Ofenbau Ges Berg & Co M B H
Priority to DEO59A priority Critical patent/DE810101C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE810101C publication Critical patent/DE810101C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/12Mills with at least two discs or rings and interposed balls or rollers mounted like ball or roller bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

  • Wälzlager-Kugelmühle Bei den bisher bekannten Wälzlager-Kugelmühlen, bei welchen die Nlahlung durch zwischen zwei Mahlringen liegende und durch einen Mahlring in Drehung gebrachte Mahlkugeln erfolgt, wird das zur Verinahlung kommende Gut getrennt von der Tragluft für den Feinstaub aufgegeben. Das mittig in die Mühle aufgegebene Mahlgut wandert hierbei nur durch die Zentrifugalkraft, der es infolge der Drehung des unteren Mahltellers unterworfen wird, unter die Mahlkugeln und wird erst am äußeren Rande des Tellers nach teilweiser Vermahlung von dein Tragluftstrom erfaßt, der Grieße und Feines zum Sichter führt.
  • Da bekannterweise jeder Mahlprozeß um so günstiger verläuft, je schneller der Mahlgutumlauf erfolgt, damit das Feinstgemahlene die Mahlbahn nicht unnötig belastet, und um die Mahlanlage selbst so einfach wie möglich zu gestalten, soll durch die Erfindung die Zuführung des Mahlgutes und der Tragluft derart erfolgen, daß beide Teile gemeinsam in die Mühle gelangen und in gleicher Richtung die Mahlbahn passieren.
  • Zu diesem Zweck wird das zur Vermahlung gelangende Gut nach erfolgter Zuteilung aus dem auf Flur vorgesehenen Rohgutbunker durch den Luftstrom in die Mühle gebracht, wobei das Gemahlene durch diesen restlos von der Mahlbahn entfernt und zum Teil dem Sichter bzw. andernteils erneut dem Mahlprozeß zugeführt wird.
  • In der Zeichnung ist in Abb. i eine der Erfindung entsprechende Mühle dargestellt. Mit a ist der Rohgutaufgabebtinker mit darunter befindlicher Zuteilvorrichtung und mit b die Förderluftleitung bezeichnet, durch welche das Mahlgut in die Mühle gebracht wird; c stellt den mittig in der Mühle angeordneten Verteilerkopf mit umgebendem Teleskoprohr d dar, welches den dichten Abschluß mit dem oberen Mahlring bewirkt. Mit e ist der obere, durch Feder f auf die Mahlkugeln g gedrückte, und mit h der untere, durch das Getriebe i in Drehung gesetzte Mahlring bezeichnet. Ferner stellt k den Grobgrießablauf dar, welcher in die Förderleitung b mündet, und L den Sichter mit untergebauter Grießauslaufklappe. Durch die über dem Sichter angeordnete Rohrleitung m wird der Feinstaub abgesaugt. Damit die aus dem Luftstrom ausgefallenen gröberen Grieße aus dem freien Querschnitt des Mühlengehäuses entfernt werden, sind an dem Tragteller des unteren Mahlringes Abstreifer o vorgesehen, durch welche diese in den Rücklauf k gefördert werden.
  • In Abb. 2 ist die gleiche Mühle im Vertikalschnitt und in Abb. 3 im Querschnitt durch die Mahlkugelebene dargestellt. Hier ist jedoch der Sichter n, welcher als Wirbelsichter ausgebildet ist, neben der Mühle angeordnet. Die ausgefallenen Grobgrieße gelangen bei dieser Anordnung ebenfalls durchlden Ablauf k über die Förderleitung h wieder in die Mühle zurück, während Grieße und Feines durch den tangential angeordneten, rechteckigen Rohrstutzen p in den Wirbelsichter n gelangen, aus dem die abgeschiedenen Grieße über den Auslauf q wieder in die Förderleitung b und das Feingut durch den Rohrstutzen r abgesaugt werden. Mit o sind die an der Tragscheibe befestigten Flügel für das Herausschaffen etwa ausgeschiedener Grobgrieße bezeichnet.
  • Die in Abb. .4 und 5 dargestellte Mühle zeigt eine andere Ausführung, bei welcher Mahlgut und Förderluft der Mahlbahn von der Peripherie aus zugeführt und von hier aus zentral in den über der Mühle angeordneten Sichter. abgesaugt werden. Auch bei dieser Anordnung findet ein schnelles Durcheilen des Mahlgutes durch die Mahlbahn statt, da trotz der entgegengesetzt gerichteten Wirkung von Zentrifugalkraft und Tragluft letztere überwiegt. Die im 5ichter ausgeschiedenen Grieße gelangen über durch Pendelklappen versehene Auslaufschurren in die Mühle zurück. Damit das durch die Förderleitung b zugeführte Mahlgut über den ganzen Umfang der Mühle gleichmäßig verteilt .zwischen die Mahlringe e und h gelangt, ist an dem unteren Mahlring bzw. der Tragscheibe für diesen ein konischer, mit Leisten versehener Mitnehmerring s angeordnet, welcher zusammen mit der unteren Mahlbahn in Drehung versetzt wird. >aber diesem sich drehenden konischen Ring ist ein feststehender Schutzring t vorgesehen, welcher das Durchfallen von Mahlgut verhindert. Mit u ist das zentral angeordnete Abzugsrohr für das zerkleinerte Mahlgut und Förderluft, und mit v der zum dichten Abschließen des inneren Mühlentellers von dem äußeren erforderliche teleskopartig ausgebildeteAbschlußrohrstutzen bezeichnet.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i Wälzlager-Kugelmühle mit zwischen zwei Mahlringen angeordneten Kugeln und pneumatischer Zu- und Abführung des Mahlgutes, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung des Mahlgutes in die Mühle, die Beförderung zwischen den Mahlringen hindurch und die Abführung des gemahlenen Gutes aus der Mühle in den nachgeschalteten Sichter durch ein und denselben, zwischen den Mahlringen in radialer Richtung hindurchtretenden Luftstrom erfolgt.
  2. 2. Wälzlager-Kugelmühle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführungsstutzen (c) für das Mahlgut und die Tragluft in axialer Richtung in den Raum innerhalb der Mahlringe mündet, so daß die Luft von innen durch die Mahlringe (e, h) strömt und außen abgeführt wird.
  3. 3. Wälzlager-Kugelmühle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführungsstutzen für das Mahlgut und die Tragluft in ein die Mahlringe umgebendes Gehäuse einmündet, so daß die Luft von außen durch die Mahlringe (e, h) strömt und mittig abgeführt wird.
  4. 4. Wälzlager-Kugelmühle nach Anspruch i, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem oberen Mahlring (e) ein Rohr (d bzw. v) befestigt ist, das sich dichtend über bzw. in die Zu- oder Abführungsleitung (c oder u) der Mühle legt.
  5. 5. Wälzlager-Kugelmühle nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tragscheibe des unteren, drehbaren Mahlringes (h) Flügel (o) vorgesehen sind, die die aus der Mahlbahn fallenden gröberen Grieße in einen in die Hauptförderleitung (b) einmündenden Rücklauf (k) befördern.
  6. 6. Wälzlager-Kugelmühle nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem unteren drehbaren Mahlring (h) bzw. an dessen Tragscheibe ein konischer Ring mit Führungsleisten (s) vorgesehen ist, der ein gleichmäßiges Zuführen des Mahlgutes von außen in die Mahlbahn bewirkt.
DEO59A 1949-10-28 1949-10-28 Waelzlager-Kugelmuehle Expired DE810101C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO59A DE810101C (de) 1949-10-28 1949-10-28 Waelzlager-Kugelmuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO59A DE810101C (de) 1949-10-28 1949-10-28 Waelzlager-Kugelmuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE810101C true DE810101C (de) 1951-08-06

Family

ID=7349008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO59A Expired DE810101C (de) 1949-10-28 1949-10-28 Waelzlager-Kugelmuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE810101C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912635A1 (de) * 1979-03-30 1980-10-09 Peters Ag Claudius Gasstrom-walzen- oder kugelringmuehle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912635A1 (de) * 1979-03-30 1980-10-09 Peters Ag Claudius Gasstrom-walzen- oder kugelringmuehle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0325770B1 (de) Mahlverfahren sowie Mahlanlage
EP0374491B1 (de) Sichter
WO1992003227A1 (de) Vertikalprallmühle mit integrierter materialklassierung
DE894803C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Windsichtung
DE3222890A1 (de) Pulvermuehlen-vorrichtung
DE810101C (de) Waelzlager-Kugelmuehle
DE1903743A1 (de) Umluftsichter
DE4040890C1 (en) Dust generating material sorting wind sifter - has rotor with several concentric blade rims, including guide blades
DE3827558C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mahlen von als Suspension gefördertem Mahlgut
DE852646C (de) Kugelringmuehle
DE4101343C1 (de)
US2762573A (en) Air-swept pulverizers
DE520577C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern harter Stoffe, bei welcher der freie Fall von Mahlkoerpern und Mahlgut zur Mahlarbeit ausgenutzt wird
DE699178C (de) Schlaegermuehle
DE535347C (de) Um eine senkrechte Welle umlaufende Schleudermuehle mit Windsichtung
DE19914288A1 (de) Rohrmühle
DE4132339C2 (de) Turbo-Fliehkraftsichter
DE1288888B (de) Vorrichtung zum Mahlen von stueckigem Gut
DE671594C (de) Vorrichtung zum Sichten eines in einem Gasstrom enthaltenen Gemisches
AT127842B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Material.
AT164372B (de) Maschine zum Sortieren von staubförmigem Gut unter Ausnützung der Fliehkraft
DE671638C (de) Fliehkraftkugelmuehle
DE922801C (de) Mahlanlage zur Erzeugung von Staub
DE871872C (de) Schleudermuehle zum Zerkleinern von Massenguetern
DE1067284B (de)