DE8100111U1 - Vielseitigkeitsschablone in Taschenformat - Google Patents

Vielseitigkeitsschablone in Taschenformat

Info

Publication number
DE8100111U1
DE8100111U1 DE8100111U DE8100111DU DE8100111U1 DE 8100111 U1 DE8100111 U1 DE 8100111U1 DE 8100111 U DE8100111 U DE 8100111U DE 8100111D U DE8100111D U DE 8100111DU DE 8100111 U1 DE8100111 U1 DE 8100111U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge zone
versatility
well
stencil
template
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8100111U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE8100111U1 publication Critical patent/DE8100111U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/18Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids
    • G01C9/24Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels by using liquids in closed containers partially filled with liquid so as to leave a gas bubble
    • G01C9/26Details
    • G01C9/28Mountings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Vielseitigkeitsschablone in Taschenformat
Die Erfindung betrifft eine Vielseitigkeitsschablone in Taschenformat welche in allen Dingen des täglichen Lebens von Erwachsen als auch Kinder als nützliches Hilfsmittel zur Lösung kleiner und großer Probleme dienlich sein kann. Für den Heimwerker ist sie unentbehrlich ι die Hausfrau sucht sie, und für Kinder ist sie der ideale Partner für die Schule. Man kann sie als Anschlcjgwinkel benutzen ,jeden Winkel ieichneß, Kreise große und kleine zeichnen,Teile in der Ebene genau ausrichten,Bleistift und Reißnadel mit Kleinmafcexial aufbewahren und einklipsen, man kann Farbmischungen für die Farbbilder mischen, messen und sie als Bohrschablone und Anreißschablone benutzen für Küche-Bad-und Haushaltrenovierung.
Es ist bekannt, das viele Kleinschablonen und Hilfsmittel wie BohrschabIonen,Meßleisten,Plastikwinkel und Wasserwaagen als Einzelteile auf dem Markt sind und jeweils von dem Heimwerker genutzt werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, welche in ähnlicher Weise wie bei den beschriebenen bekannten einzelnen Hilfsmitteln, alle erforderlichen Hilfsmittel welche für Heim und Schule anwendbar sind, in einer einzigen Vielsextigkeitsschablone einzuschlie Ben.
Bei einer Vielseitigkeitsschab?.cne in Taschenformat der eingangs bezeichneten Art, wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst,daß durch eine quadratische Formgestaltung die Anlageflächen eines rechten Winkels erreicht wird,deren Randzone nach auß^n geneigt eine eingravierte Meßskala aufweist und als Lineal nutzbar wird, wodurch sich auch jeder beliebiqe Winkel aufzeichnen laßt, während die Oberfläche rsit «eisn Bohrungen der
gebräuchlichsten Bohrergrößen abstandsgleich ausgestattet ist, wurde gegenüber liegend der Maßleiste j
ein Wasserwaagenein satz eingebettet und in der zwei- f.
ten Randzone ein verschließbares Kleinstfach für Nadeln 1
und Stifte vorgesehen, wobei in der Rastfläche noch i
vier Fingerlöcher zum Festhalten der Schablone ein- 1
gebracht wurden- Die unterseitige Bodenfläche bietet kanstrukfcions -
und Fertigungsbedingte Vertiefungen in Näpfchenform, \
welche sich besonders für schulisches Wasserfarben- jij malen und mischen von Farben eignet, wobei Klipse
für Bleistift und Reißnadel nicht fehlen,und außerdem
vier höhengleiche Fußnoppen zur Abnahme von Saugern j
die Selbsthalterung in allen Ebenen erreichen lassen, |;
wobei die Vielseitigkeitsschablone fast unzerbrechlich, fs
leicht zu reinigen , hygenisch, auch als Spielzeug U
zu verwenden ist. Il
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung |·
beispielsweise naher erläutert. J4.
■ Diese zeigt in f
Fig. 1 eine Draufsicht einer Vielseitigkeitsschablone |
mit quadratischer Grundfläche und zweiseitig y
einen rechten winkel bildenden nach außen ge- ||
neigten Randzone mit eingravierten Meßteil, S
wobei in der einen gegenüberliegenden Rand- 1
zone ein Wasserwaageneinsatz eingebettet und ?■' in der anderen Randzone eine Längsmulde mit
verschließbaren Deckel angeordnet ist, während
in der Oberfläche neun Bohrungen entsprechend
der gebräuchlichsten Bohrerdurrhmesser, sowie
vier Fingerlöcher vorgesehen sind.
Fig. 2 eine Unteransicht einer Vielseitigkeitsschablone
mit Näpfenartigen Hohlräumen, wobei an den Eckpunkten jeweils überstehende runde Füße, und am Mittelsteg ein Doppelhalteklips angeordnet ist, gemäß der Erfindung;
Fig. 3 ein Längsschnitt einer Vielseitigkeitsschablone mit eingebetteten Wasserwaagencinsatz and einseitigen nach suBcn abgeneigten Rand— zone, sowie die eingebrachten Bohrungen gemäß der Erfindung;
Fig. 4 ein Querschnitt einer Vielseitigkeitsschablone mit verschließbaren Muldenteil und einseitigen nach außen abgeneigten Randzone,sowie die eingebrachten Bohrungen und Füße, gemäß der Erfindung.
Bei den in den Fig. 1 bis 4 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel ist eine im Kunststoffspritzverfahren hergestellte Vielseitigkeitsschablone, deren ebene • Gberflache 1 zur Benutzung als Bohrhilsschablone mit Durchgangsbohrungen 2 bis Io versehen, wobei für ein sicheres Festhalten beim Bohrvorgang vier Fingerlöcher 15 angeordnet sind,sowie in der Randzonen^ längsseite in einem rechteckförmigen Einschnitt 22 für das Ausrichten von Geräten und Haschinen einen Wasserwaageneinsatz 12 eingebettet ist,weist die angrenzende Randzone eine kastenförmige Ausnehmung 11 mit einschiebbaren Deckelteil 19 zur Aufnahme von Kleinteilen wie Reißnadel,Nadeln, Stifte oder ähnlichen auf, während gegenüberliegend auf den verbleibenden Außenrandzonen 13 jeweils ein Meßlineal 14 eingraviert
ι wurde,welches zum Messen und anzeichnen dienen soll, j
wobei der allseitig durch die quadratische Schablonen- I grundform aufweisende rechte Winkel als Anschlagwinkel I
genutzt werden kann, und außerdem das aufzeichnen von jedem beliebigen Winkel ermöglicht ,ebenso auch von Kreisen beliebiger Durchmesser, wobei die auf der Biegelinie 23 angebrachten,jeweils zehn winkelgrade von Bohrung 2 ausgehend, kegelförmigen Erhebungen 21 durch einschieben der abgekröpften ReißnadeUÖin Bohrung 2, eine winkelgradmcssung am Objekt erreichen lassen.
Fig. 2 zeigt eine Unteransicht einer Vielseitigkeitsschablone, wobei die in den Eckpunkten aufgestzten runden Stützfüße 17 auch Saugstopfen aufnehmen können und auf allen Ebenen eine sichere Halterung und Stand bieten, wobei die konstruktionsbedingten Näpfchenartigen Ausnehmungen 16 zur Aufnahme von Farbtönungen für Kinder und Hobbymaler genutzt werden können.
Fig. 3 und 4 zeigt ein Längs- und Querschnitt einer Vielseitigkeitsschablone entsprechend der Konstruktionsart mit Hohlkammern 16 und Verstärkungsstegen 2o ausgebildet ,wobei die Stützfüße 17 überstehend angeordnet sind ,sowie die Ausschnittsöffnung 22 für den Kasserwaageneinsatz und die kastenförmige Ausbildung 11 mit Deckelteil 19 mit eingelegter winklig abgekröpfter Reißnadel 18, einschließlich der nach außen geneigten Randzone 13,14 und deren auf der Biegelinie 23 angeordneten kegelförmigen Erhebungen 21,sowie die Ausbildung der Pingerlöcher 15, und Durchgangsbohrungen 4,9 und 1o.
Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel in vielfacher weise abzuändern, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen.
Die beschriebene Ausführung hat sich als zweckmäßig und besonders einfach im Gebrauch, einschließlich der Materialwahl und Form auch als kostengünstig erwiesen.
ZUSAMMENFASSUNG :
Ü Die Erfindung betrifft eine Vielseitigkeitsschablone
· in Taschenformat, welches als Hilfsmittel für viele
Tätigkeiten technischer-vHausarbeits-, so auch Freizeitbeschäftigung sowie Spiel und Lerr.bereich dienen soll, um Alles in Einem zu haben und ärgerliche Suchzeiten zu vermeiden. Sie ist benutzbar als Bohrhilfsschablone, 1
Anschlagwinkel,Wasserwaage, Winkelgradmesser an> Objekt, Farbkasten ,Bleistift-Reißnadel-Nadelund Stiftekastfen,
s Bleistift-oder Bohrständer.Desweiteren als Zeichenschab
lone für Winkel- und Kreise , Lineal, Meßstab auch für
Innenmessung, Anreißen und messen bei Fliesenarbeiten
ρ und ähnlichem. Desweiteren als Spielgerät für Kinder
zum malen und zeichnen im Schulbetrieb.
Lösung:
Eine im Kunststoffspritzverfahren aus harter schlagzäher Kunststoffmasse hergestellterjquadratischer Schablonenkörper mit ebener Oberfläche (1}bei zweiseitig winkelförmig angeordneter nach außen geneigter Randzonen {13),mit eingravierter Maßeinteilung (14) und auf der Biegelinie (23),vom Bezugspunkt der Bohrung (2) ausgehend, eine Winkelgradeinteilung mit je zehn winkelgraden in form von kegelförmigen Erhebungen (21) aufweisen, wobei in den verbleibenden Randzonen eine rachteckförmige Ausnehmung (22) zur Aufnahme eines Wasserwaageneinsatzes'fin der anderen ein kastenförmiger Hohlraum1'angeordnet ist, während auf der Oberfläche (1)die gebräuchlichsten Bohrlöcher (2 bis 1o) eingebracht sindjsowie vier Fingerlöcher (15),weist die Unterseite an den Ecken Stützfüße (17) und Näpfchenartige Hohlräume (16) auf, womit sich die gestellten Forderungen erfüllen lassen.
Bezugszeichenlisie :
1 Oberfläche der quadratischen Grundfläche
2 Burchgangsbohrung 2,1 nun
3 Durcfagangsbohrung 3,1 πηπ
4 Durchgangsbohrung 4,1 πηπ
5 Durchgangsbohrung 5,1 nan
6 Durchgangsbohrung 6,1 mm
7 ijurchy angsijonxtiög 7,1 ses
8 Durchgangsbohrung 8, ί ππη
9 Durchgangsbohrung 9,1 nun
10 Durchgangsbohrung 1o,l nun
11 kastenförmige Ausnehmung
12 Wasserwaageneinsatz
13 nach außen geneigte Randzonenfläche
14 eingravierte Maßleiste
15 Fingerlöcher 15 nun Bohrungsdurchmesser
16 unterseitige Hohlräume
17 Stützfüße
18 abgewinkelte Keißnadel 2 mm dick
19 Deckel zu 11
20 Verstärkungsstege
21 kegekförmige Erhebungen für Gradteilung
22 rechteckförmige Durchgangsöffnung zu 12
23 Biegekantenlinie zu 13

Claims (1)

ANSPRÜCHE:
1. Vielseitigkeitsschablone in Taschenformat,beste-
-" * hend aus einem flachen, mit: Längs- Quer-und Diago
nalstreben stabilisierten Körper mit quadratischer Oberfläche, deren dünnwandige ummantelung ohne Bodenteil im wesentlichen geschlossen ist, und im Spritzverfahren aus schlagzähem Kunststoff hergestellt wird,
aus einem austauschbarem Wasserwaageneinsatz(Lybelle) und einer L-förmig abgebogenen Beißnadel.sowie aufsteckbaren Gummisaugern/ dadurch gekennzeichnet/ daß die Oberfläche (1) mit quadratischer Grundfläche im Zentrum eine bohrbuchsenartige Ausnehmung (1o) aufweist/Welche durch Verstärkungsstege (2o) mit den strahlenförmig angeordneten bohrbuchsenartigrts Ausnehmungen (2 bis 9} unterseitig stabiliesiert sind unä abstandsgleich von der Außenrandzone und zueinander, einen verwindungssteifen Schablonenkörper bilden, wobei in einer Randzone eine kastenförmige Ausnehmung (11),in der Randzone rechtwinklig hierzu eine rechteckförmige Durchgangsöffnung (22) mit Klemmteil für den Wasserwaageneinsatz (12) angeordnet ist, während die beiden gegenüberliegenden Randzonenflächen (13) nach unten zirka dreißig Winkelgrade geneigt ausgeführt sind, und eine eingravierte Maßleiste (14) vom Winkelptrakt Null ausgehend in miliimeterteilung aufweisen,wobei auf der Biagekante (23) kegelförmige Erhebungen (21) für eine Winkelgradmessung angeordnet sind und mindestens ein Fingarloch(15) in einem Bohrbuchsenfeld (2,3,4,1o) angeordnet ist,während unterseitig konstruktionsbedingte näpfchenartige Hohlräume(16) sowie an allen vier Eckpunkten angeformte zylindrische Stützfüße(17) zur Aufnahme von aufsteckbaren gummisaugern angeordnet sind.
DE8100111U Vielseitigkeitsschablone in Taschenformat Expired DE8100111U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8100111U1 true DE8100111U1 (de) 1981-09-17

Family

ID=1327740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8100111U Expired DE8100111U1 (de) Vielseitigkeitsschablone in Taschenformat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8100111U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8716741U1 (de) * 1987-12-19 1988-02-18 Werkzeug Gmbh, 5441 Weibern, De
DE102017109705A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Markus Grieshammer Anzeichenschablone

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8716741U1 (de) * 1987-12-19 1988-02-18 Werkzeug Gmbh, 5441 Weibern, De
DE102017109705A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Markus Grieshammer Anzeichenschablone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807757B1 (de) Schreibgeraetestaender
DE8100111U1 (de) Vielseitigkeitsschablone in Taschenformat
DE7827437U1 (de) Filzschreiber mit kombinierter selbstfaerbender stempelvorrichtung
DE2441228C3 (de) Stempelsystem zum Drucken von Buchstaben- oder Zeichenkombinationen
DE3006415A1 (de) Lineal
DE863550C (de) Zeichnungsgeraet
DE2335730A1 (de) Zeichenvorrichtung
DE19859410C2 (de) Anstreichlineal zum Malen mit Pinseln
DE3102378C2 (de) Schreib- und/oder Zeichengerät
DE1736344U (de) Rechenlehr- und -lernmittel fuer kinder.
DE60320408T2 (de) Schmale Seifenblasenvorrichtung
DE2907009A1 (de) Laengenmessinstrument
DE2364407A1 (de) Spielzeugbauelemente in form von buchstaben und ziffern
DE850247C (de) Lehr- und Anschauungsmittel zum Erlernen des Rechnens
DE860909C (de) Zeichen- und Schraffierlineal
DE2441228B2 (de) Stempelsystem zum drucken von buchstaben- oder zeichenkombinationen
DE2349367A1 (de) Ellipsenzirkel
DE7219785U (de) Biegsames Kurvenlineal
DE8114376U1 (de) Kreisel
DE1914490A1 (de) Parallelziehgeraet zum Zeichnen von Parallel-Linien wie Strassen,Wege,Eisenbahnen usw.
DE2348797A1 (de) Schablone zum anzeichnen und ziehen von linien
CH292105A (de) Schreibgarnitur.
DE8601526U1 (de) Vorrichtung zum raschen Ermitteln von Markierungen
DE1074303B (de) Lehrmittel für Kinder, insbesondere blinde und sehschwache
DE8508277U1 (de) Lineal