DE809496C - Geraet zum Reinigen und Messen von Zuendkerzen u. dgl. - Google Patents

Geraet zum Reinigen und Messen von Zuendkerzen u. dgl.

Info

Publication number
DE809496C
DE809496C DEP22806D DEP0022806D DE809496C DE 809496 C DE809496 C DE 809496C DE P22806 D DEP22806 D DE P22806D DE P0022806 D DEP0022806 D DE P0022806D DE 809496 C DE809496 C DE 809496C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
cleaning
spark
knife
spark plugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP22806D
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Roming
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP22806D priority Critical patent/DE809496C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE809496C publication Critical patent/DE809496C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T21/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs
    • H01T21/02Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs of sparking plugs
    • H01T21/04Cleaning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

  • Das Gerät zum Reinigen und Messers, von Zündkerzen u. dgl. nach Patent 803 136 enthält ein Werkzeug, auch Zündfunkenprüfer genannt, mit welchem die Funktionsfähigkeit der Zündkerzen geprüft werden kann.
  • Es ist bekannt, daB die Zündkerzen bei arbeitenden bzw. laufenden Motoren mittels eines Zündfunkenprüfers auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden können. Dieser Zündfunkenprüfer ist in seinem Aufbau und seiner Wirkungsweise bekannt. Derselbe wird bisher als einzelnes, besonderes Gerät hergestellt und gebraucht. Dabei tritt der übelstand auf, daB bei erforderlicher Reinigung der Zündkerze kein geeignetes und komplettes Gerät zur Instandsetzung vorhanden ist.
  • Das Werkzeug stellt im Zusammenhang mit dem Patent 803 136, Gerät zum Reinigen und Messen von Zündkerzen u. dgl., einen weiteren Erfindungsgedanken dar und vervollständigt das' Gerät. Das Werkzeug, auch Zündfunkenprüfer genannt, bildet mit dem Gerät zum Reinigen und Messen von Zündkerzen u. dgl. ein Ganzes. Der Erfindungsgedanke besteht darin, daB die Bürste oder eine Messerschale zurAufnahme des Zündfunkenprüfers dienen soll und so zusätzlicher Raum für die Unterbringung desselben erspart wird. Dabei bleibt unerheblich, ob der Zündfunkenprüfer als Ganzes in die genannten Teile eingebaut wird, oder die Teile hohlraumförmig zur Aufnahme der Elektroden ausgebildet werden.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in vier Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt Abb. i i die Seitenansicht einer Bürste mit beweglich eingebautem Zündfunkenprüfer, Abb. 12 eine Ansicht auf die Flachseite von Abb. i i, Abb. 13 die Seitenansicht einer Bürste mit fest eingebautem Zündfunkenprüfer und herausklappbarem Kontakthebel, Abb. 14 eine Ansicht auf die Flachseite von Abb. 13, Abb. 15 die Seitenansicht einer Bürste mit fest eingebautem Zündfunkenprüfer und festem Kontaktstift, Abb. 16 eine Ansicht auf die Flachseite von Abb. 15, Abb. 17 die Seitenansicht einer Messerschale mit eingebautem Zündfunkenprüfer und herausklappbarem Kontakthebel, Abb. 18 eine Ansicht auf die Flachseite von Abb. 17.
  • Die Bürste 8 ist so ausgebildet, daß der Rückenteil 17 zur Aufnahme des Zündfunkenprüfers dient. Bei der Bürste 8 nach Abb. ii und 12 geschieht dies so, daß der Zündfunkenprüfer 25 durch Fingerdruck in der Längsrichtung herausgeschoben werden kann. Hierfür ist in der Rückenfläche ein Längsschlitz 26 vorgesehen. Bei der Bürste 8 nach Abb. 13 und 14 ist der Zündfunkenprüfer fest in den Rückenteil 17 eingebaut, und zwar weist der Rückenteil einen Hohlraum 27 mit einem durchsichtigen Fenster 28 auf, in welchen die beiden Elektroden 29, 30 münden. Der Kontakthebel 3i ist am Rückenteil bis i8o° herausklappbar angeordnet. Dadurch wird ermöglicht, auch schwer zugängliche Zündkerzen prüfen zu können. Der Kontakthebel 31 hat Kontakt mit der Elektrode 29. Bei der Bürste 8 nach Abb. 15 und 16 erfolgt der Einbau des Zündfunkenprüfers in der gleichen Weise wie bei der Bürste nach Abb. 13 und 14, nur, daß an Stelle des Kontakthebels ein Kontaktstift 32 vorgesehen und mit der Elektrode 29 verbunden ist.
  • DieMesserschale 2, aus elektrisch nichtleitendem Werkstoff bestehend, birgt in sich den Zündfunkenprüfer mit seinem Hohlraum 27 und den Elektro, den 29, 3o. Der Kontakthebel 31 ist, wie bei der Bürste nach Abb. 13 und 14, an der Messerschale 2 herausklappbar angeordnet. Der Einbau des Zündfunkenprüfers in eine Messerschale kann auch in der Weise erfolgen, wie er bereits bei den Bürsten nach Abb. i i und 15 beschrieben ist, ohne das Wesen der Erfindung zu beeinträchtigen.

Claims (9)

  1. PATENTANSYP1iICIIL.: i. Gerät zum Reinigen und Messen von Zündkerzen u. dgl. nach Patent 803 136, dadurch gekennzeichnet, daß im Rückenteil der Bürste (8) ein Zündfunkenprüfer fest oder beweglich eingebaut ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Rückenteil der Bürste (8) ein durchsichtiges Fenster (28) vorgesehen ist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daB der Rückenteil der Bürste (8) einen Kontakthebel (31) besitzt und derselbe mit der Elektrode (29) verbunden ist.
  4. 4. Gerät nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB der Kontakthebel (3i) messerähnlich bis i8o° aufklappbar ist.
  5. 5. Gerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückenteil der Bürste (8) einen Kontaktstift (32) besitzt und derselbe messerähnlich bis i8o° aufklappbar ist.
  6. 6. Gerät zum Reinigen und Messen von Zündkerzen u. dgl. nach Patent 803 136, dadurch gekennzeichnet, daß in einer -Messerschale (2) ein Zündfunkenprüfer fest oder beweglich eingebaut ist.
  7. 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Messerschale (2) ein durchsichtiges Fenster (28) vorgesehen ist. B.
  8. Gerät nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die hIesserschale (2) einen Kontakthebel (31) besitzt und derselbe mit der Elektrode (29) verbunden ist.
  9. 9. Gerät nach Anspruch 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daB der Kontakthebel(31) messerähnlich bis 18o° aufklappbar ist.
DEP22806D 1948-11-27 1948-11-27 Geraet zum Reinigen und Messen von Zuendkerzen u. dgl. Expired DE809496C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22806D DE809496C (de) 1948-11-27 1948-11-27 Geraet zum Reinigen und Messen von Zuendkerzen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22806D DE809496C (de) 1948-11-27 1948-11-27 Geraet zum Reinigen und Messen von Zuendkerzen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE809496C true DE809496C (de) 1952-01-03

Family

ID=7368902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP22806D Expired DE809496C (de) 1948-11-27 1948-11-27 Geraet zum Reinigen und Messen von Zuendkerzen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE809496C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE809496C (de) Geraet zum Reinigen und Messen von Zuendkerzen u. dgl.
DE3709943C2 (de) Kabelendverschluß
DE803136C (de) Geraet zum Reinigen und Messen von Zuendkerzen u. dgl.
DE822413C (de) Selbsthaltende Pruefspitze
DE800796C (de) Gerät zum Reinigen von Zündkerzen u. dgl
DE883011C (de) Pruefgeraet fuer elektrische Leitungen
DE405344C (de) Pruefer, insbesondere fuer Zuendungskerzen von Verbrennungskraftmaschinen
DE885749C (de) Fuss fuer elektrische Maschinen
DE8313411U1 (de) Zuendkerzenstecker
DE690220C (de) Einrichtung zur Pruefung des Elektrodenabstandes von Zuendkerzen
DE2261806C3 (de) Verfahren und Anordnungen zur Gewinnung von Meßwerten für den Umwelteinfluß auf die elektrische Isolation
AT218305B (de) Gerät zur Prüfung des Zündfunkens bei Brennkraftmaschinen
DE889380C (de) Verteiler fuer unterbrecherlose Zuendeinrichtungen fuer Brennkraftmaschinen
DE558100C (de) Zuendkerze fuer Explosionsmotoren
AT228336B (de) Schlagwettersicheres, tragbares Gerät zum Prüfen des Stromdurchganges elektrischer Stromkreise
DE568466C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Zuendkerzen
DE974652C (de) Stromabnehmeranordnung, insbesondere fuer elektrische Kleinmaschinen
DE867331C (de) Zuendverteiler mit in den Verteilerlaeufer eingebautem Entstoerwiderstand
DE717334C (de) Selbstreinigende Kontaktvorrichtung fuer Sammlerzellen
DE816717C (de) Elektrisches Spannungspruefgeraet
DE844761C (de) Prueflampenanordnung
DE631111C (de) Mehrfachsteckdose
DE363527C (de) Pruefstift fuer Zuendkerzenpruefer
DE931417C (de) Hohlachse fuer elektrische Dreh- und Walzenschalter
DE2702682A1 (de) Piezoelektrisches zuendkerzen- pruefgeraet