DE808486C - Dampfheizungskessel zur Beheizung von Werkstaetten - Google Patents

Dampfheizungskessel zur Beheizung von Werkstaetten

Info

Publication number
DE808486C
DE808486C DEP14231A DEP0014231A DE808486C DE 808486 C DE808486 C DE 808486C DE P14231 A DEP14231 A DE P14231A DE P0014231 A DEP0014231 A DE P0014231A DE 808486 C DE808486 C DE 808486C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
heating
furnace
workshops
boiler according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP14231A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Hilz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG HILZ
Original Assignee
GEORG HILZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG HILZ filed Critical GEORG HILZ
Priority to DEP14231A priority Critical patent/DE808486C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE808486C publication Critical patent/DE808486C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B17/00Water-tube boilers of horizontally-inclined type, e.g. the water-tube sets being inclined slightly with respect to the horizontal plane
    • F22B17/02Water-tube boilers of horizontally-inclined type, e.g. the water-tube sets being inclined slightly with respect to the horizontal plane built-up from water-tube sets in abutting connection with two header boxes in common for all sets, e.g. with flat header boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Dampfheizungskessel zur Beheizung von Werkstätten Gegenstand der Erfindung ist ein Dampfheizungskessel, der insbesondere zur Beheizung von Werkstätten, wie Tischlereien, daneben aber auch gleichzeitig zur Behandlung von in solchen Werkstätten zur Verarbeitung kommenden Stoffen, wie beispielsweise in Tischlereien zur Erwärmung und Trocknung des ztt @ erarbeitenden Holzes und zum Kochen und Warmhalten des Leimes, und ferner auch zur Zubereitung der Mahlzeiten der Belegschaft Ver-@@endung finden soll. Gegenüber der bisherigen Beheizung derartiger «'erkstätten mit Koks- oder Kohleören hat der neue 1)ampfheizungskessel den sehr wesentlichen Vorteil, (laß er eine wesentlich grö13ere Heizfläche, beispielsweise für das Vortrocknen des 1 lolzes oder (las Nachtrocknen der geklebten Gegenstande und für die Zubereitung der Mahlzeiten der I'»elegschaft, liat als die bisher gebräuchlichen Koks- oder Kohleöfen. Ein weiterer sehr wesentlicher Vorteil des neuen Dampfheizungskessels gegenüber den bekannten `Verkstättenöfen besteht auch darin, daß, bedingt durch seine Beheizung mittels Dampf, die Heiztemperatur verhältnismäßig niedrig ist, so daß Verkohlungen und Verbrennungen ausgeschlossen sind. Die nahezu konstante Heiztemperatur erleichtert ferner die Überwachung der zur Trocknung aufgelegten Gegenstände oder beispielsweise das Kochen des Leimes oder der Speisen wesentlich. Endlich besteht ein wesentlicher Vorteil des neuen Dampfheizungskessels auch noch darin, daß bei seiner Verwendung von einer einzigen Heizstelle aus durch Abzweigung von Dampfleitungen verschiedene, auch von der Heizstelle weiter entfernte Räume, wie Lagerstätten oder Garagen u. dgl., mitbeheizt werden können. Der neue Dampfheizungskessel ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar veranschaulicht Fig. i einen Längsschnitt nach 1-I der Fig. 3, Fig. 2 einen Querschnitt nach II-II der Fig. i, Fig. 3 einen Querschnitt nach 111-11I der Fig. i und Fig. 4 einen Querschnitt nach IV-IV der Fig. i. Der Dainpfheizungskessel gemäß der Erfindung besteht aus einem in Draufsicht rechteckigen, von Füßen i getragenen verhältnismäßig flachen Gehäuse 2 aus kräftigem Stahlblech, an dessen vorderem Teil der nach unten sich erweiternde, durch eine Tür 3 verschließbare und mit einem Planrost 4 versehene Feuerraum 5 angeordnet ist. Der Feuerraum ist unten sowie an den Seiten zweckmäßig mit einer feuerfesten Verkleidung 6 versehen. Mit 7 ist der Aschenkasten, mit 8 die Putztür für die Reinigung des Feuerraumes (Fig..3) und mit 9 das an den Schornstein anzuschließende Ofenrohr bezeichnet.
  • Im hinteren Teil des beschriebenen Gehäuses ist der mit Reinigungsstutzen io° versehene Wassersammler io angeordnet, von dem aus nach der Feuerung zu leicht ansteigend eine beliebige Anzahl parallel nebeneinander angeordneter Heizrohre i i auslaufen, die oberhalb der Feuerung in einen Dampfkasten 12 mit Reinigungsstutzen 12° einmünden, der oben auf dem Gehäuse angeordnet ist. Um ein Durchbiegen der oberen Deckplatte dieses Dampfkastens zu verhindern, kann diese gegebenenfalls auch durch Verstärkungsrippen 13 unterzogen sein. Mit diesem Dampfkasten steht auch der Wassersammler io durch die beiden Rohre 14 in Verbindung, so daß ein Wasser- bzw. Dampfumlauf: Wassersammler io, Heizrohr ii, Dampfkasten 12, Rücklaufrohr 14, zum Wassersammler gegeben ist. Die Füllung des Wassersammlers io und des Dampfkastens 12 erfolgt durch den Füllt, ichter 15, und zur Regulierung des Wasserstandes im Dampfkasten ist an diesem ein Wasserstandsniesser 16 vorgesehen.
  • Im Betrieb wird das in den Heizröhren i i stehende Wasser erwärmt und steigt in bekannter Weise durch Auftrieb unter Nachzug kälteren Wassers aus dem Wassersammler io in den mit Wasser teils gefüllten Dampfkasten 12, während aus diesen durch Umlauf kälteres Wasser in den Wassersammler io durch die Rohre 14 einfließt. Der mit steigender Temperatur sich bildende Dampf steigt durch das Rohr 17 in den Dampfsammler 18, von dein aus der Dampf zur Beheizung weiterer Räume o. dgl. durch die Anschlußleitungen i9 abgeleitet werden kann oder in dem er wieder verdichtet wird. Der zu Wasser verdichtete Dampf fließt durch Rohr 17 in den Dampfkasten 12 zurück. An diesem Dampfsammler 18 ist ferner über das U-Rohr 20 das bei Dampf- bzw. Warmwasserheizungen übliche Ausdehnungsgefäß 21 und an das genannte U-Rohr der Einfülltrichter 22 des Ausdehnungsgefäßes angeschlossen. Der insoweit beschriebene Dampfheizungskessel kann je nach seinem Verwendungszweck in beliebiger Länge und Breite hergestellt werden. In jedem Falle besitzt jedoch der Dampfkasten für die Heizwirkung eine verhältnismäßig große Oberfläche, so daß er z. B. in Tischlereien u. dgl. außer für die kaumbeheizung auch für die Trocknung des zu verarbeitenden Holzes oder für das Anwärmen von beispielsweise mit Kunstharzen oder anderen tliecmoplastischen Bindemitteln zu verleimenden Hölzern usw. sehr gut Verwendung finden kann.
  • In dem beschriebenen Feuerraum ist auch noch eine schräg verlaufende Heizschlange 23 angeordnet, die mit einem an der Seitenwandung des Ofens befestigten Wasserkasten 24, der auch mit Einsatzringen 25 versehen sein kann, in Verbindung steht und dazu dient, durch W armwasserumlauf diesen Wasserkasten zu beheizen. Dieser Warmwasserkasten kann beispielsweise zum Leimkochen oder zum Aufwärmen der Mahlzeiten der Belegschaft und ähnliche Zwecke benutzt werden. Dem gleichen Zwecke dient auch die Sparheizplatte 26, die oberhalb der Feuerung in der Deckenplatte des Ofens angeordnet sein kann.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dampfheizungskessel, insbesondere zur Beheizung von Werkstätten, gekennzeichnet durch ein rechteckiges, verhältnismäßig flaches Gehäuse (2), in dessen hinterem Teil ein Wasserbehälter (to) angeordnet ist, der durch etwas ansteigende, den Feuerraum durchziehende Heizröhren (i i) beliebiger Anzahl und durch einige Fallrohre (14) mit einem auf dem Ofengehäuse angeordneten Dampfkasten (12) in Verbindung steht, so daß durch Warmwasser-bzw. Dampfumlauf der Dampfkasten beheizt wird.
  2. 2. Dampfheizungskessel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Dampfkasten (12) ein mit Dampfabzweigrohren (i9) versehener Dampfsammler (18) und an diesem, in an sich bekannter Weise, ein Ausdehnungsgefäß (21) angeordnet ist.
  3. 3. Dampfheizungskessel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Seitenwandung des Ofengehäuses (2)' ein Wasserkasten (24, 25) angeordnet ist, der durch eine in der Feuerung (5) angeordneten Heizschlange (23) durch \\ armwasserunilauf beheizt wird.
  4. 4. Dampfheizungskessel nach Anspruch i his 3, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Feuerung (5) eine von den Feuergasen beheizte Herdplatte (26) angeordnet ist.
  5. 5. Dampfheizungskessel nach, Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Feuerraum unten und an den Seiten mit einer feuerfesten Verkleidung (6) versehen ist.
DEP14231A 1948-10-02 1948-10-02 Dampfheizungskessel zur Beheizung von Werkstaetten Expired DE808486C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14231A DE808486C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Dampfheizungskessel zur Beheizung von Werkstaetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14231A DE808486C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Dampfheizungskessel zur Beheizung von Werkstaetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808486C true DE808486C (de) 1951-08-30

Family

ID=7365049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP14231A Expired DE808486C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Dampfheizungskessel zur Beheizung von Werkstaetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE808486C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE808486C (de) Dampfheizungskessel zur Beheizung von Werkstaetten
DE806582C (de) Saegemehlheizkessel fuer Warmwasserheizung
DE539870C (de) Tischlerofen mit Wasserpfanne
AT201826B (de) Heißluftherd
DE447207C (de) Ofen fuer Fleisch- und Waschkessel
AT81734B (de) Mehrteiliger Küchenherdkessel für Heiz- und BrauchMehrteiliger Küchenherdkessel für Heiz- und Brauchwasser. wasser.
CH232071A (de) Heizkessel.
AT163842B (de) Heißwasserbereiter für Verfeuerung fester Brennstoffe
DE806715C (de) Regulierbarer Rost, insbesondere fuer Zimmeroefen
AT86748B (de) In eine Kochkiste umwandelbarer Kochherd.
DE503058C (de) In eine Zentralheizungsanlage eingebauter Waermeschrank
DE539507C (de) Waermespeicher, insbesondere fuer Kochherde, Brat-, Backoefen u. dgl.
AT120055B (de) Badeofen.
DE88920C (de)
AT201817B (de) Fahrbarer Feldkochherd
DE532449C (de) Kuechenherdkessel
DE935571C (de) Kochherd
AT113541B (de) Bügeleisen.
DE1749724U (de) Doppelwandiger, oelbefeuerter heizkessel aus eisen- oder stahlblech fuer warmwasser-sammelheizungsanlagen.
DE509549C (de) Aufsatz fuer Kuechenherde
DE414443C (de) Kuechenherd fuer Warmwasserheizung
CH197803A (de) Als Kochherd verwendbarer Zentralheizungskessel.
DE537252C (de) Abnehmbarer Heizaufsatz fuer Gasherde, Herdkocher u. dgl.
DE456645C (de) Kochherd mit Warmwasserkessel fuer Heizzwecke
DE613756C (de) Rauchheizkoerper