DE807786C - Rueckgleitsicherung fuer Ski - Google Patents

Rueckgleitsicherung fuer Ski

Info

Publication number
DE807786C
DE807786C DEJ696A DEJ0000696A DE807786C DE 807786 C DE807786 C DE 807786C DE J696 A DEJ696 A DE J696A DE J0000696 A DEJ0000696 A DE J0000696A DE 807786 C DE807786 C DE 807786C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skis
slide
slip device
lever
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ696A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1623144U (de
Inventor
Willi Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ696A priority Critical patent/DE807786C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE807786C publication Critical patent/DE807786C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/08Stoppage blades attachable to the skis in such manner that these blades are permanently in the operative position

Landscapes

  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Rückgleitsicherungen für Ski sind schon in verschiedenen Ausführungen bekannt. Sie verfolgen den Zweck, das Zurückgleiten beim Überwinden von Steigungen zu verhindern. Die Erfahrung bzw. die praktische Verwendung hat ergeben, daß solche Vorrichtungen mit Greifern, Klappen, Schaufeln usw., die außerhalb der Lauffläche, also in den losen Schnee eingreifen, nicht genügend Widerstand bieten, um ein Zurückgleiten zu verhindern. Versuche haben ergeben, daß nur der durch den Druck des belasteten Skis gepreßte Schnee genügend Widerstand bietet, um das Rückgleiten zu verhindern. Die Vorrichtungen, welche unter die Lauffläche eingreifen, und zum großen Teil abnehmbar sind, erfordern zum Anbringen und Abnehmen zu viel Zeit und Umstände. Dagegen handelt es sich bei dem Erfindungsgegenstand um eine Rückgleithemmung, die nur im Bereich der Stahlkanten wirsam wird.
  • In den Zeichnungen ist die beispielsweise Ausführung einer solchen Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Ansicht, Fig. 2 eine Draufsicht, Fig. 3 eine Seitenansicht. In den Fig. 4 bis 6 sind die Darstellungen deutlichkeitshalber in größerem Maßstab ausgeführt; Fig. 7 zeigt einen Querschnitt der Nutenanordnung. Die Rückgleithemmung besteht aus den Stahlkanten a als Abdeckkörper mit Öffnungen für die Hemmkörper b, aus den Schienen c, auf denen Hemmkörper b befestigt sind. Die Betätigung der Hemmkörper b erfolgt durch Hebel h bzw. hl, welche beim Hochziehen den Schieber g bzw. g1 mit seiner Mitnehmerzunge i bzw. il, die mit einer Ausnehmung in einer Nocke d bzw. dl auf der Schiene c eingreift, wodurch die Hemmkörperträgerschiene c längs verschoben wird und die Hemmkörper b aus den Austrittsöffnungen der Stahlkanten a, die genau dem Querschnitt der Hemmkörper b entsprechen, hervorschieben. Das Ausschalten der Rückgleithemmung erfolgt im umgekehrten Sinne durch Niederdrücken des Hebels h bzw. hl. Die Hemmkörper b bestehen aus einem elastischen Baustoff, beispielsweise Perlon.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rückgleitsicherung für Ski, dadurch gekennzeichnet, daß sie von den Stahlkanten (a) abgedeckt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlkanten Schlitze aufweisen, aus denen elastische Hemmkörper (b) austreten können.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einer unterhalb der Kanten (a) im Skiholz angeordneten Nut (f bzw. f1) gelagert ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hemmkörper (b) an einer Schiene (c) befestigt sind, die mittels Hebel (h bzw. hl) in Längsrichtung verschiebbar ist und hierbei die Hemmkörper (b) aus den Schlitzen herausschiebt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebels (h bzw. hl) seitlich am Ski angelenkt und mit einem Schieber (g bzw. g1) gelenkig verbunden ist, der mit einer Zunge (i bzw. il) in einem an der Schiene (c) angeordneten Mitnehmer (d bzw. dl) eingreift.
DEJ696A 1950-03-31 1950-03-31 Rueckgleitsicherung fuer Ski Expired DE807786C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ696A DE807786C (de) 1950-03-31 1950-03-31 Rueckgleitsicherung fuer Ski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ696A DE807786C (de) 1950-03-31 1950-03-31 Rueckgleitsicherung fuer Ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807786C true DE807786C (de) 1951-07-05

Family

ID=7197503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ696A Expired DE807786C (de) 1950-03-31 1950-03-31 Rueckgleitsicherung fuer Ski

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807786C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807786C (de) Rueckgleitsicherung fuer Ski
EP1024228A3 (de) Vorrichtung zum Glätten einer Betonbelagoberfläche
DE1075999B (de) Rueckgleitsicherung bzw. Bremsvorrichtung fuer Skier
DE2649830A1 (de) Abnehmbare vorrichtung zum umleiten von fahrzeugen von einem hauptgleis auf ein nebengleis
DE965494C (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen, insbesondere fuer Grubenbahnen
DE803282C (de) Steigklappe fuer Ski
AT345703B (de) Schi, insbesondere langlaufschi, mit einer auswechselbaren steighilfe
DE871766C (de) Schienenbefestigung mittels Unterlagsplatte
DE739201C (de) Rueckgleitsicherung fuer Skier mit aus der Laufflaeche hervorschiebbaren Hemmkoerpern
DE504104C (de) Rodelski
DE494065C (de) Schnuerverschluss fuer Schuhwerk
DE498937C (de) Startschlitten fuer Flugzeugabstossbahnen
DE448830C (de) Gleitschutzstreuvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2811685A1 (de) Mechanische steighilfe fuer langlauf- und/oder kombinationsski
DE384953C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen
DE948578C (de) Nachstellvorrichtung fuer benachbarte Bremsbackenpaare, insbesondere von Zwillingsraedern
DE856347C (de) Foerderwagenhemmvorrichtung fuer Foerderkoerbe
DE518875C (de) Auswechselbarer Absatz
DE447955C (de) Schuhpresse zum Aufkleben von Sohlen
DE374545C (de) Keilverbindung fuer die Schuesse einer Foerderrinne
DE524265C (de) Blockdruckmaschine mit einem senkrecht bewegbaren Farbenmischblock
DE503282C (de) Vorrichtung zum Abrichten von gespundeten Parkettbrettern
DE515908C (de) Vorrichtung zum Einstossen der Hoelzer in den Tragstreifen bei Zuendholzmaschinen
DE1925154U (de) Gleitschuh.
DE418601C (de) Skibindung