DE807758C - Vorrichtung zum Anzeigen des OEffnens von Tueren an Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Anzeigen des OEffnens von Tueren an Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE807758C
DE807758C DE1949P0043674 DEP0043674D DE807758C DE 807758 C DE807758 C DE 807758C DE 1949P0043674 DE1949P0043674 DE 1949P0043674 DE P0043674 D DEP0043674 D DE P0043674D DE 807758 C DE807758 C DE 807758C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
opening
doors
movement
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949P0043674
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Arthur Hock
Philipp Klemenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTHUR HOCK DIPL ING
PHILIPP KLEMENZ
Original Assignee
ARTHUR HOCK DIPL ING
PHILIPP KLEMENZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARTHUR HOCK DIPL ING, PHILIPP KLEMENZ filed Critical ARTHUR HOCK DIPL ING
Priority to DE1949P0043674 priority Critical patent/DE807758C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE807758C publication Critical patent/DE807758C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • H01H13/18Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • H01H13/183Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift for actuation by moving a closing member, e.g. door, cover

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anzeigen des Offnens von Türen an Kraftfahrzeugen ('#e!,(,nstan(1 der FrIindung ist eine Vorrichtung, mit der das in der DtirchfÜhrung begriffene oder auch schon das' oder beabsichtigte Öffnen von Türen an Kraftfahrzeu-en anderen Verkehrsteilnehmern auffällig kenntlich gernacht werden soll.
  • Bekanntlich sind viek, Verkehrsunfälle darauf zu rÜckzufÜhren, (laß Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge und Fahrräder, diirch Unvorhergesehenes Öffnen-\#t)ii TÜrün haltender oder parkender Kraftfahrzeuge Zn einür pli#tzlichen Änderung der Fahrtrichtung gezwungen wurden, wenn ein Anstoßen an eine sich öff- nende Tür oder an aussteigende Personen vermieden werden soll. Dabo.,i setzt sich nicht nur der Fahrer der Gefahr aus, die Herrschaft über sein Fahrzeu- zu verlieren, sondern es werden durch die plötzliche Fahrtrichtungs:indurung auch andere Verkehrsteilnehmer atils schwUrste gef:ihnlet. 1 Uilifig ist ('in Abbiegen aber gar nicht mi3-licli, oder es kommt züi spät, um ein Anstoßen in dem haltenden Fahrzeug mit allen Folgen des Sach- t.ind Personenschadens noch zu vermeiden.
  • Diesem Cbelstand soll mit der Erfindung abgeholfen werden. Sie besteht im wesentlichen in einem für andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere solche, die sich dern haltenden Fahrzeug von hinten nähern, sichtbaren und auffallenden Warnzeichen, das beim Öffnen einer Tür des Kraftfahrzeulgs oder schon beim bevorstehenden oder beabsichtigten Öffnen einer Tür automatisch in Funktion tritt.
  • Zu diesem Zweck ist ein optisch, z. B. durch Aufleuchten einer Glühlampe hinter einem Fenster besonderer Farbe oder Farbzusammenstellung wirkendes Warnzeichen oder eine '.Mehrzahl solcher Warnzeichen in da"; Stromnetz des Wagens derart einbezogen, daß der züi ihm fÜhrende Strom geschlossen wird, sobald eine Tür des Wagens geöffnet wird oder die hierfür crforderlichen Vorbereitungen, wie Bewegung des Türgriffs oder eine Verriegelung der Tür, getroffen werden, und wieder geöffnet wird, wenn die mit dein Offnen der Tür verbundenen BewEgungen 9 gumacht werden.
  • Dies geschieht erfindungsgemäß in der Weise, daU elektrische Schalter in die Türen oder in Teile von ihnen od-,i- in die die Türen umfassenden M'agenteile derart ein-ebaut werden, daß ein Öffnen und Schließen der l'i'ti-eii oder eine mit deren Öffnen und Schlic#un verbundene Bewegung über die Schalter automatisch den von (1,.,r,-)trom(luelle zu Warnzeichen führenden elektrischon Strom schließt bzw. öffnet. r, So kann z. B. ein Federschließkontakt im Wagen oberhalb des Türrahmens oder in der den Seitenrahmen der Tür im geschlossenen Zustand berührenden l#ante so eingebaut sein, daß die Feder des Kontakts mittels des ans ihm herausragenden Bolzens durch den Rahmen der geschlossenen Tür zurückgedrückt wird, (l# r 13olzenabervorschnellt und damit der Strom durch den l#ontakt geschlossen wird, sobald die Tür beim Öffnen den Bolzen freigibt. Das Öffnen dei Tür wird dabei naturgemäß um so früher von dem Warnzeichen #ill,#,'('Z(#igt, je weiter der Schalter von (lern Drehpunkt der Tür entfernt ist.
  • Soll das Warnzeichen nicht erst zum Aufleuchten Ilebracht werden, wenn die Tür sich zum Öffnen bereits bewegt, so kann man einen entsprechenden Kontakt it einem bewe-lichen Teil in oder an der Tür auch in kuppeln, der der Vorbereitung des Öffnens einer Tür dient. Hierfür kommen vor allem das Türschloß oder Teile voll ihm sowie etwa vorhandene Türverriegehingen in Betracht. So kann der Türgriff z. [3. in der Weise ausgebildet und mit einem Stromschalter gektipp##,It sein, daß der Strom beim Herabdrücken des Türgriffs oder durch eine andere Bewegung des Griffs, z. 13. durch l#ippen oder Drehen aus einer Ruhelalge, was seiner unmittelbaren Einwirkung auf das Türschloß vorangehen muß, geschlossen wird. Dabei müssen, wie dies bei den gebräuchlichen Schlössern in dur Regel schon vorgesehen ist, die den Strom schließenden Bewe,gungen der Türschlösser oder ihrer Teile beim Wiederschließen der Tür automatisch rückgängig gemmlit m,ci-(len, so daß die Warnzeichen wieder erli')schen.
  • Wenn der Strom durch die Bewegung eines Teils des Türschlosses, also schon vor Öffnen der Tür geschlossen werdensoll, kannes jenach der Konstruktion des Schlossus und einer Verbindung mit dem Schalter sein, daß s de,i- l#ontakt nur während derBetätigung des Schlosses, als,) z. li. nur während des Herabdrückens des Türgl-#, iffs, geschlossen bleibt und das Warnzeichen demzufolge wieder erlischt, sobald der Griff der Tür los, lassen wird. In solchen Fällen ist es empfehlenswert, neben einem durch das Türschloß oder Teile von ihm züi betätigenden Schalter auch einen Schalter in der zuerst beschriebenen Art an dem Rahmen der Tür oder -in den diesen umfassenden Wagenteilen anzubrin ' gen. Dadurch wird erreicht, daß schori die Vorbereitung des Offnens der Tür, wie eine Bewegung am Türgrift, das Warnzeichen zum Aufleuchten brin. t und das l'elichteil auch nach Loslassen des Griffs, Sobald die Tür sich öffnet und solange sie offen bleibt, durch Stromschluß des durch die Türfassung betätigten Federschalters aufrechterhalten bleibt.
  • Das erfindungsgemäß vorgesehene automatische Ein-und Ausschalten des Stroms bietet die beste Gewähr für ein regelmäßiges Ein- und Ausschalten des Warnz##ichens bei jedem Öffnen und Schließen einer in den Stromkreis einbezogenen Tür. Um aber auch den Insassen des Wagens, insbesondere dem Wagenführer, besonders in den Fällen, in denen an einem Wagen keine schon die Absicht des Türöffnens anzeigende automatische Schaltvorrichtung vorgesehen ist, Gelegenheit zu geben, von sich aus diese b Absicht erkennen zu lassen, kann auch, z. 13. am Armaturenbrett, ein von Hand oder gegebenenfalls auch mit einem Fuß zu bedienender Wechselschalter vorgeschen sein, mit dem die Warnzeichen, wie die Winker des Wagens, bedient werden können.
  • Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, an oder in der ,iiiß(,r-en Rückwand des M',igens ju ein Warnzeichen auf der rechten und der linken ',eite des Wagens vorzu-.sehen und dieses so in dun 'Stromkreis einzuschalten, daß das rechte Zeichon aulletichtet, wenn eine auf der rechten Seite des Wagens gelegene Tür geöffnet werden soll, und das linke, wenn cs sich um das Öffnen einer linken Tür handelt. Hiermit übereinstimmend kann auch ein etwa vorhandener 1 landschalter so ausgebildet sein, daß er in zwei verschiedenen Stellungen jeweils (las eine der beiden Zeichen züm Aufleuchten bringt.
  • Die Erfindung wird an Hand schematischer Zeichnungen, die beispielsweise AusfÜhrungsformen der wesentlichen Teile der Vorrichtun- und ihre Wirkungsweise veranschaulichen, noch näher erläutert.
  • In die Türverkleidung i (Abb. 1 Ulld 3) der Karosserie ist ein Federschließkontakt 2 eingebaut. Dieser besitzt einen Bolzen 3, der eine Kontaktplatte 4 trägt, die ihrerseits den Strom zwischen den an den Stromkreis des Fahrzeugs angeschlossenen Kontakten 5 und 0 schließt, wenn die Feder 7 Gelegenheit hat, den Bolzell 3 aus dem Gehäuse des Kontakts 2 nach außen zu drükken.
  • In Abb. i ist die Tür 8 in geschlossenem Zustand dargestellt. In diesem Zustand ist der Bolzell 3 ent--c-en dem Druck der Feder 7 nach oben, also in das Gehätise des KontaktS 2 zurückgedrückt, so daß die mit dem Bolzen 3 fest verbundene Kontaktplattü 4 von j9 und 6 weggelioben und der Stromden Kontakten kreis an dieser Stelle unterbrochen ist. Sobald aber die Tür durch Öffnen aus der Verkleidung i nach außen bewegt wird, drückt die Feder 7 den jetzt an ihrem unterenEndeo küinenWiderstand mehr findendenBolzen 3 aus dem Gehäuse nach unten, wobei die Kontaktplatte 4 zum Aufliegen auf die Kontakte 5 und 6 kommt und den Strom schließt.
  • Uni Klenunung en des Bolzens 3 auszuschließen und seine Auf- und Abwärtsbewegung im Federschließkontakt 2 zu erleichtern, ist das untere Ende o des Bolzens, wie auch in Abb. i gezeigt, zweckmäßig etwa halbkugelförmig abgerundet. Zur weiteren Begünstigung dieser Bewegungen des Bolzen, > l# 3 kann mit Vor teil die obere l11-ante io derT(ir all der mit dem Bolzen bei ihrem Öffnen und Schließen in Berührung kommenden Stelle etwas abgeschrqgt sein, wa# ein besseres Gleiten des Bolzenendes o auf dem Türrahmen gewährleistet.
  • Wie ein elektrischer Kontakt durch die Bewegung eines Türgriffs geschlossen und geöffnet werden kann, zeigt Abb. 2. Ein Tür ' griff ii normaler Art trägt uni seine vierkantige Achse 12 eine Kurvenscheibe 13, in deren Auskerbung 14 der Bolzen 3 eines Federschließkontakts paßt. Dieser Federschließkontakt unter-, _1) von dem vorbeschriebenen der Abb. i nur scheidet sic insofern, als die 11-Imitaktplatte 4 durch den Federdruck auf die Kontakte 5 und 0 nicht zubewegt wird, was ein Schließen des Stroms bewirkt, sondern von ihnen ab-#lehoben wird, wodurch der Strom geöffnet wird. Sobald der Tür ' griff i i also um seine Achse 12 aus der in M)b. , dar" gestellten Lage gedreht wird, wird der Bolzen 3 zusammeri mit der Kontaktplatt0 4 von der Kurvensclieibe 13 gegen den Druck der Feder - auf die Kontakte #5 undo gepreßt, wo(Imch der Strom geschlossen wird.
  • Abb. 4 zeigt schließlich das Schaltschurna einer erlindungsgemäßen Warnanlage an einem Kraftfahrzeug, das mit zwei Warnzeichen ausgerüstet ist, von denen jede", durcli (#Iinen einer auf seiner Wagenseite gelege-nen Tür und die Bewegung des betreffenden Türgriffs wie auch durcli ein(,ii mit der Hand oder gegebenenfalls mit (fein Fuß zu bet;iti ' genden Schalter in Funktion ,gesetzt #N,erden kann.
  • je ein Pol der beiden Warnzeichen 15 und 16 ist über 1 die Leitung 17 mit dem Minuspol der Ratterie 18 verbunden. Der Pluspol der Batterie führt Über die Leitung io zu dernWechselschalter 2o, der, in den Stromkreis offeii haltender Riit)estelliin"" dargestellt, durch des Hebel> 21 nach links bzw. rechts, über die LCitUng 22 bzw. die Leitung 2,3 die Verbindung de, Pftispols der Batterie 18 mit dem zweiten Pol des Warnzeichens 1,5 bzw. 16 herstellt und damit im ersteren Fall das linke ##'ai-ii7eiclieti 15, im letzteren Fall (las rechte Warnzeichen i0 zum Aufleuchten bringt.
  • I \'t)ii der Leitung io fülirt je eine Abzweigung zu den Türschaltern 24, 2#5, 20 und 27 und züi den Türgritt-2,S, 2o, p und 31- Sobald z. 13. an der linken vord(#ren Tür de." Wagens der Griff ii gedreht wird, schließt (ler Federkontakt 28 über die Leitung 22 den zum linkeii Warnzeichen 15 fülirenden Stromkreis, wodurch dieses Zeichen zum Aufleuchten kommt.
  • licim Aufstoßun der Tür 8 um ihre Drehachse 32 (1(#i- Str(mi zum linken Warnzeichen 15 auch noch durcli den FL-Llerkontakt 24 geschlossen, und zwar in dem Augenblick, in dem die Tür so weit nach außen #lei')linet ist, da13 sie den Bolzen 3 des in der Türverklei-(hing i eingebauten Federschließkontakts (vgl. Abb. i) fieigibt# Doirch diesuii 1,ederkontakt bleibt der Strom so lange geschlossen, wie dieTür nicht wieder geschlossen wird und damit den Bolzen 3 gegen den Druck der Feder 7 wieder zurückschiebf. Das Warnzeichen 15 leuchtet also auch weiterhin, wenn der Türgriff ii, dessen Bewegung zuerst das Zeichen zum Aufleuchten gebracht hat, nach Aufstoßen der Tür wieder losgelassen wird und in seine Ruhelage zurückkehrt, in der (vgl. Abb. 2 und deren Beschreibung) der Strom geöffnet ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Anzeigen des im Gang betindlichen oder bevorstehenden Offnens von Türen an Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß elektrische Schalter in die Türen, deren Öffnen angezeigt werden soll, oder in Teile von ihnen oder in die die Türen umfassenden Wagenteile derart eingebaut sind, daß ein Öffnen und Schließen der Türen oder eine mit deren Öffnen und Schließen verbundene Bewegung über die Schalter autornatisch den von der Stromquelle zu Warnzeichen führenden elektrischen Strom schließt bzw. öffnet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Schalter (24, 25, 26, 27) durch die Drehbewegung der Türen um ihre Aufhängung betätigt werden. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Schalter (28, 29, 30, 31) durch die Bewegung eines Teils des Türschlosses, wie seines Griffs, oder einer Türverriegelung betätigt werden. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Schalter (24., 25, 26, 27, 28, 2o, 3o, 31) durch die Drehbewegung einer Tür uni ihre Aufhängung und die Bewegung eines Teils des Türschlosses oder einer Türverriegelung betätigt wird. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalter Federschließkontakte bekannter Art dienen. 0. Vorrichtung nach Anspruch i bis g, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich züi einer oder nielireren automatischen Schaltungen ein den Stromkruis zwischen Stromquelle und Warnzeichen schließender und öffnender, von Insassen des Wagens züi betätigender Wechselschalter (20) vorgesehen ist. 7. Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, (ladurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Warnzeichen (15, 16) vorgesehen sind, von denen jedes das Öff- nen oder bevorstehende Öffnen einer Tür auf einer der beiden Wagenseiten anzeigt.
DE1949P0043674 1949-05-23 1949-05-23 Vorrichtung zum Anzeigen des OEffnens von Tueren an Kraftfahrzeugen Expired DE807758C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0043674 DE807758C (de) 1949-05-23 1949-05-23 Vorrichtung zum Anzeigen des OEffnens von Tueren an Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0043674 DE807758C (de) 1949-05-23 1949-05-23 Vorrichtung zum Anzeigen des OEffnens von Tueren an Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807758C true DE807758C (de) 1951-07-02

Family

ID=578262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949P0043674 Expired DE807758C (de) 1949-05-23 1949-05-23 Vorrichtung zum Anzeigen des OEffnens von Tueren an Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807758C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750019C (de) * 1941-08-07 1944-12-11 Zeichnungsschablone fuer Waelzlager
DE923115C (de) * 1953-04-05 1955-02-03 Heinrich Wickertsheim Warnvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE934086C (de) * 1953-12-24 1955-10-13 Heinrich Huckschlag Vorrichtung zur Abgabe eines Warnzeichens bei Austritt des Kraftfahrers aus seinem Fahrzeug
DE943337C (de) * 1953-03-28 1956-05-17 Kupfer Asbest Co Lichtsignal zum selbsttaetigen Anzeigen des OEffnens von Kraftfahrzeugtueren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750019C (de) * 1941-08-07 1944-12-11 Zeichnungsschablone fuer Waelzlager
DE943337C (de) * 1953-03-28 1956-05-17 Kupfer Asbest Co Lichtsignal zum selbsttaetigen Anzeigen des OEffnens von Kraftfahrzeugtueren
DE923115C (de) * 1953-04-05 1955-02-03 Heinrich Wickertsheim Warnvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE934086C (de) * 1953-12-24 1955-10-13 Heinrich Huckschlag Vorrichtung zur Abgabe eines Warnzeichens bei Austritt des Kraftfahrers aus seinem Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0067950A2 (de) Elektropneumatische Türsteuerung
DE9421878U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß mit Überwachungsstromkreis für die Überwachung der Schließstellung der Kraftfahrzeugtür
DE2144065A1 (de) Steuervorrichtung zur gleichzeitigen Sperrung und Entriegelung einer Gruppe von Türen
CH492583A (de) Automatische Unfallmeldevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE807758C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des OEffnens von Tueren an Kraftfahrzeugen
DE1780468C3 (de) Diebstahlsicherung mit Warnvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0066044B1 (de) Einrichtung zum Ent- und Verriegeln von Türen
EP0021125A1 (de) Gepanzertes Transportfahrzeug, insbesondere für Geld und Wertgegenstände
DE2606732B2 (de) Schlüsselbetätigte Diebstahlsicherung für Fahrzeuge
DE4115474A1 (de) Einstellbarer aussenspiegel fuer ein kraftfahrzeug
DE1951104C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Bremszustandes von Bremsen, insbesondere Scheibenbremsen
DE696074C (de) Elektrischer Umschalter zur Betaetigung der Beleuc
DE527066C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE324767C (de) Beleuchtungseinrichtung an Tuerschloessern
DE1430539A1 (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE400104C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge
DE451121C (de) Vorrichtung zum Verhueten von Ungluecksfaellen bei Strassenbahnen
DE458093C (de) Anordnung einer elektrisch wirkenden zusaetzlichen Brems- und Sicherheitsvorrichtung mit besonderem Bremsschalter fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge
DE1925012C3 (de) Vorrichtung zum Sichern von Kraftfahrzeugen gegen Diebstahl
DE572413C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftwagen
DE568439C (de) Mit einem Tuerschloss zusammenarbeitende Schaltvorrichtung zum Schliessen oder OEffnen eines Lichtstromkreises
DE1800885C (de) Lenkschloß, insbesondere fur Kraft fahrzeuge
DE475131C (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Ungluecksfaellen bei Strassenbahnen
DE912537C (de) Parkleuchte
DE1655282C3 (de)