DE807065C - Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse - Google Patents
Freilaufnabe mit RuecktrittbremseInfo
- Publication number
- DE807065C DE807065C DEP3058D DEP0003058D DE807065C DE 807065 C DE807065 C DE 807065C DE P3058 D DEP3058 D DE P3058D DE P0003058 D DEP0003058 D DE P0003058D DE 807065 C DE807065 C DE 807065C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- driver
- cone
- wheel hub
- hub
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62L—BRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
- B62L5/00—Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling
- B62L5/02—Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling the brakes being actuated through coacting coaxial cones located in the rear wheel hub
- B62L5/04—Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling the brakes being actuated through coacting coaxial cones located in the rear wheel hub the brakes being of expanding brake-bushing type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62L—BRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
- B62L5/00—Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling
- B62L5/10—Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling the brakes being actuated through coacting cams and balls or rollers located in the rear wheel hub
- B62L5/14—Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling the brakes being actuated through coacting cams and balls or rollers located in the rear wheel hub the brakes being of disc type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 25. JUNI 1951
p 3058 III 63 i B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Freilaufnabc mit Rücktrittbremse mit einer festen Achse, einem
ein Kettenrad oder einen entsprechenden Antriebsteil aufweisenden, axial einstellbaren, drehbar auf
der Achse gelagerten Antreiber, einer konzentrisch zur Achse angeordneten Radnabe, die sich einerseits
auf den Antreiber, andererseits auf einem auf der Achse befestigten Lagerkegel stützt, einer im
die Achse umgebenden Raum innerhalb der Radnabe angeordneten Bremse, deren dem Antreiber
zugekehrter Teil axial verschiebbar, aber undrehbar, und deren vom Antreiber abgekehrter Teil unbeweglich
auf der Achse angeordnet ist, und mit einem im den Antreiber umgebenden Raum innerhalb
der Radnabe vorhandenen, Kupplungsflächen aufweisenden Bremsantriebs- und Kupplungskörper
aus einem Stück, der mittels einer Schlupfkupplung mit der Achse verbunden und auf der Achse in einer
Schraubenlinie bewegbar ist und während der Fahrt durch das Vorwärtsdrehen des Antreibers von der
Bremse ab bewegt ist und die Radnabe mit dem Antreiber gekuppelt hält, aber während des Bremsvorganges
durch das Rückwärtsdrehen des Antreibers zur Bremse bewegt wird und dieselbe betätigt.
Bei Freilaufnaben mit Rücktrittbremse dieser Art soll sich der Bremsantriebs- und Kupplungskörper beim Übergang von der Antriebsstellung in
die Bremsstellung derart bewegen, daß zunächst der Antreiber von der Radnabe losgemacht, darauf der
Bremsantriebs- und Kupplungskörper in der Richtung der Bremse bewegt und schließlich die Bremse
zusammengepreßt und dadurch betätigt wird. Für das Bewegen des Bremsantriebs- und Kupplungskörpers aus der Antriebsstellung in die Brems-
stellung und umgekehrt muß der Antreiber, d. h.
müssen die Trittkurbeln einen Leerhub ausführen können.
Es ist von großer Bedeutung, daß der Leerhub der Bremsnabe so konstant wie möglich ist, die
Bremsnabe leicht eingestellt und die Einstellung der Kugellager der Radnabe unabhängig von der Einstellung
der Bremse ausgeführt werden kann, ohne daß dafür die Achse von der Fahrradgabel losgemacht
zu werden braucht.
ίο Die Erfindung verschafft eine verbesserte Freilaufnabe
mit Rücktrittbremse, die in einfacher Weise den obenerwähnten Forderungen entspricht.
Sie besteht im wesentlichen darin, daß der Kugellagerkegel für die Lagerung der Radnabe am vom
Antreiber abgekehrten Ende in axialer Richtung einstellbar auf der Achse ist und daß der dem Antreiber
zugekehrte Druckring gegen die innere Stirnfläche des Antreibers anschlägt. Ferner ist erfindungsgemäß
die Einstellbarkeit des Kugellagerkegeis am vom Antreiber abgekehrten Ende der
Radnabe unabhängig von der Befestigung der Welle an der Fahrradgabel.
In dieser Bremsnabe bildet der Antreiber einen Anschlag für die Bremse in ihrer gelösten Lage.
Dies hat den Erfolg, daß der Teil des Leerhubes für die Bewegung des Bremsantriebs- und Kupplungskörpers
aus der Kupplungsstellung in die Lage, in der dieser Körper mit der Bremse im Eingriff
ist, konstant ist und genau in der Werkstatt durch die genaue Herstellung der Teile der Bremsnabe
bestimmt werden kann. Ein anderer Vorteil ist, daß die axiale Verstellung des Antreibers die
Einstellung der Bremse beeinflußt.
Da der Lagerkegel, der die Radnabe am vom Antreiber abgekehrten Ende trägt, unabhängig vom
festen Teil der Bremse eingestellt werden kann, ist es möglich, die Kugellager der Radnabe einzustellen,
ohne daß dadurch die Einstellung der Bremse beeinflußt wird.
Auf der Zeichnung ist eine Freilaufnabe mit Rücktrittbremse in axialem Durchschnitt beispielsweise
dargestellt.
In der Zeichnung ist 1 eine feste Achse. Fest auf dieser Achse ist eine Büchse 2 angeordnet, an der ein
Arm 3 befestigt ist. Dieser Arm wird an der Fahrradgabel befestigt, an der die Achse 1 durch
Muttern 4 und 5 festgeklemmt wird. Der Arm hat den Zweck, die Achse 1 gegen Drehung zu sichern,
wenn darauf während des Bremsvorganges ein Drehmoment ausgeübt wird. Ein Antreiber 6 mit
einem Kettenrad 7 ist drehbar auf der Achse 1 angebracht. Dieser Antreiber stützt sich einerseits
mittels der Kugeln 8 auf einem Kegel 9 und andererseits mittels eines Gleitlagers 10 unmittelbar
auf der Achse ab. Der Kegel 9 ist auf die Achse geschraubt und kann in axialer Richtung eingestellt
und mittels einer Gegenmutter 11 gesichert werden. Die Radnabe 12 ist einerseits durch Kugeln 13 auf
dem Antreiber 6 und andererseits durch Kugeln 14 auf einem der Büchse 2 geschraubten Kegel 15 drehbar
gelagert. Der Kegel 15 kann ebenfalls in axialer Richtung eingestellt und mittels einer Gegenmutter
16 gesichert werden. Verstellung des Kegels 15 ist möglich, ohne daß die Mutter 4 für die Befestigung
der Achse 1 in der Gabel losgeschraubt zu werden braucht.
Innerhalb der Radnabe 12 und auf der Büchse 2 ist eine an sich bekannte Plattenbremse angeordnet,
deren Platten 17, 18 wechselweise gegen Drehung gesichert, aber verschiebbar mit der Radnabe 12
und mit der Büchse 2 gekuppelt sind. Zu diesem Zweck besitzt die Radnabe 12 einen unrunden inneren
Querschnitt und die Büchse 2 einen unrunden äußeren Querschnitt. Die Bremse kann dprch einen
nur verschiebbar auf der Büchse 2 angeordneten Bremskegel 19 betätigt werden.
Ein Ring 20 mit einer inneren Kegelfläche 21 ist undrehbar, aber axial beweglich in der Radnabe 12
angeordnet. Dieser Ring kann in bezug auf den Antreiber 6 nur eine kleine Axialbewegung machen,
da er zwischen einer Schulter 22 des Antreibers und einem klemmend darauf sitzenden Federring 23
in seiner Bewegung begrenzt ist.
Der Antreiber weist einen nach innen ragenden zylindrischen Fortsatz 24 mit Gewinde 25 auf, auf
dem ein Bremsantriebs- und Kupplungskörper 26 geschraubt ist. Dieser Körper hat eine äußere
Kegelfläche 27, die mit der Kegelfläche 21 des Ringes 20 zusammen arbeiten kann, und eine innere
Kegelfläche 28, die mit dem Bremskegel 19 in Eingriff gebracht werden kann. Der Bremsantriebs- und
Kupplungskörper 26 wird auf seinem Weg von der Kupplungsstellung nach der Bremsstellung und umgekehrt
gegen Drehung in bezug auf die Achse 1 durch eine Schlüpfkupplung 29 festgehalten.
In der gelösten Lage der Bremse, d. h. beim Vorwärtsdrehen
des Antreibers 6 oder beim Stillstand desselben (bei der Freilauflage), liegt der Bremskegel
19 gegen den Antreiber 6 an.
Diese Bremsnabe wirkt wie folgt: Wird der Antreiber
6 vorwärts gedreht, so wird der Bremsantriebs- und Kupplungskörper 26 auf den Antreiber
nach rechts geschraubt und dadurch mittels dieses Körpers 26 und des Ringes 20 eine Kupplung
zwischen dem Antreiber 6 und der Radnabe 12, *°5
d. h. dem Rad, bewirkt. Werden die Trittkurbeln des Fahrrades stillgehalten, d. h. steht der Antreiber
6 still, so wird der Körper 26 durch den sich drehenden Ring 20 mitgenommen und nach links
vom Antreiber 6 abgeschraubt, bis die Kupplung 11Q
zwischen dem Körper 26 und dem Ring 20 gelöst ist. Der Körper 26 wird darauf durch die Schlüpfkupplung
29 gegen Drehung festgehalten.
Muß die Bremse betätigt werden, so muß der Antreiber 6 rückwärts gedreht werden. Dadurch wird
der gegen Drehung festgehaltene Körper 26 weiter nach links geschraubt und wird mit seiner Kegelfläche
28 mit dem Bremskegel 19 in Eingriff gebracht. Auch der letztere hält nun den Bremsantriebs-
und Kupplungskörper 26 gegen Drehung fest, so daß dieser Körper bei noch weiterem Rückwärtsdrehen
des Antreibers die Bremse eindrücken und betätigen kann.
Dadurch, daß der Bremskegel 19 in der gelösten Bremslage gegen den Antreiber 6 liegt und die
Kupplungslage des Körpers 26 durch die Schulter
22 des Antreibers bestimmt ist, ist der Hub des Körpers 26 bei seiner Bewegung aus der Kupplungsstellung
in die Lage, in der der Körper 26 gerade mit dem Bremskegel 19 in Berührung ist,
genau bestimmt. Dieser Hub entspricht einer bestimmten Winkelverdrehung des Antreibers. Durch
eine weitere nur von der Einstellung der Bremse abhängige Winkelverdrehung des Antreibers wird
die Bremse aus der gelösten Lage in die Bremslage gebracht. Beide Winkelverdrehungen zusammen bestimmen
den Leerhub des Antreibers für das Bringen der Bremsnabe aus der Kupplungslage in die
Bremslage und umgekehrt.
Wird der Antreiber 6 in axialer Richtung auf der Achse ι bewegt, so ändert sich der Abstand
zwischen dem Bremskegel 19 und dem Schulter 22 des Antreibers nicht. Wohl aber ändert sich dann
die Entfernung der Bremsplatten 17, 18 voneinander, d. h. die Einstellung der Bremse. Durch
Verstellung des Antreibers mittels des Kegels 9 kann daher die Bremse unmittelbar eingestellt
werden. Da aber die Radnabe 12 durch den Antreiber in axialer Richtung mitgenommen werden
soll, muß auch der Kegel 15 verstellt werden.
Die Einstellung der Bremse erfolgt wie folgt: Zunächst werden die Gegenmutter 16 und der Kegel
15 ein wenig losgeschraubt. Dies geschieht, während die Mutter 4 festgeschraubt und daher die Achse in
einer festen Lage in der Gabel sitzen bleibt. Darauf werden die Mutter 5 und die Gegenmutter 11 losgeschraubt,
und die Bremse wird mit Hilfe des Kegels 9 derart eingestellt, daß die Bremsplatten
gerade lose, d. h. ohne merkbare Reibung, aufeinander gleiten. Durch diese Einstellung ändert sich
der Leerhub des Bremsantriebs- und Kupplungskörpers 26 nicht, da dieser Leerhub durch die Abmessungen
der Unterteile für den Antrieb der Bremse und die Kupplung der Nabe für immer bestimmt
ist. Danach wird der Kegel 9 wieder durch die Gegenmutter 11 gesichert und die Mutter 5
wieder angeschraubt. Schließlich stellt man den Kegel 15 derart ein, daß die Radnabe in richtiger
Weise durch die Kugeln 13 und 14 getragen wird, und sichert den Kegel 15 wieder mittels seiner
Gegenmutter 16. Da beim Einstellen der Bremsnabe die Achse unbeweglich in der Gabel sitzen bleibt,
ist eine sehr genaue Einstellung möglich.
Die Einstellung der Lagerung der Radnabe 12 findet also unabhängig von der Einstellung der
Bremse statt. Letztere Einstellung ist unmittelbar von der Verstellung des Kegels 9 abhängig. Durch
diese Maßnahmen ist das Ein- und Nachstellen der ganzen Bremsnabe außerordentlich einfach geworden.
Es wird bemerkt, daß in der erfindungsgemäßen Bremsnabe anstatt einer Reibungsplatten aufweisenden
Bremse auch eine Bremse mit Kegeln und einer entsprechende Kegelflächen aufweisenden ausdehnbaren
Bremshülse gebraucht werden kann.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE:i. Freilaufnabe mit Rücktrittbremse für ein Fahrrad, bei der mit Hilfe eines an einem Antreiber vorhandenen Gewindes ein Kupplungskörper axial hin und her bewegt werden kann, welcher beim Vorwärtsdrehen die Radnabe mit dem Antreiber kuppelt und beim Rückwärtsdrehen über einen Druckring die Bremse betätigt, von der ein Anschlagkörper fest auf der Welle angeordnet und durch einen Bremshebel gegen Drehen gesichert ist, wobei auf dem Anschlagkörper ein Kugellagerkegel zum Unterstützen des vom Antreiber abgekehrten Endes der Radnabe angeordnet ist, deren anderes Ende drehbar auf dem Antreiber gestützt ist, der selber von einem auf der Welle sitzenden Kugellager getragen wird, dessen Kegel axial verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugellagerkegel (15) am vom Antreiber (6) abgekehrten Ende der Radnabe (1) in bezug auf den festen Anschlagkörper (23) der Bremse (17, 18) axial verstellbar ist und daß der Antreiber einen Anschlag für den Druckring (19) bildet.
- 2. Freilaufnabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellbarkeit des Kugellagerkegels (9) am vom Antreiber abgekehrten Ende der Radnabe unabhängig von der Befestigung der Welle an der Fahrradgabel ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen© 609 6. 51
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL81075A NL81075C (de) | 1948-06-25 | 1948-06-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE807065C true DE807065C (de) | 1951-06-25 |
Family
ID=19798622
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP3058D Expired DE807065C (de) | 1948-06-25 | 1949-05-25 | Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2565819A (de) |
BE (1) | BE489289A (de) |
DE (1) | DE807065C (de) |
FR (1) | FR988368A (de) |
GB (1) | GB661938A (de) |
LU (1) | LU29598A1 (de) |
NL (1) | NL81075C (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4013151A (en) * | 1970-12-08 | 1977-03-22 | Raleigh Industries Limited | Clutch and back pedal brake |
US3870134A (en) * | 1974-05-13 | 1975-03-11 | Joseph L Anthamatten | Brake and multi-speed drive for a bicycle |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US773333A (en) * | 1902-08-01 | 1904-10-25 | Alexander P Morrow | Coaster and brake device. |
US807715A (en) * | 1905-04-27 | 1905-12-19 | Claud D Beverly | Coaster-brake. |
NL35168C (de) * | 1931-08-25 |
-
0
- LU LU29598D patent/LU29598A1/xx unknown
- BE BE489289D patent/BE489289A/xx unknown
-
1948
- 1948-06-25 NL NL81075A patent/NL81075C/xx active
-
1949
- 1949-05-20 GB GB13577/49A patent/GB661938A/en not_active Expired
- 1949-05-25 DE DEP3058D patent/DE807065C/de not_active Expired
- 1949-05-31 US US96197A patent/US2565819A/en not_active Expired - Lifetime
- 1949-06-16 FR FR988368D patent/FR988368A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL81075C (de) | 1951-07-16 |
GB661938A (en) | 1951-11-28 |
FR988368A (fr) | 1951-08-27 |
BE489289A (de) | 1949-05-28 |
LU29598A1 (de) | 1949-06-20 |
US2565819A (en) | 1951-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2215333A1 (de) | Scheibenbremse für Fahrräder | |
DE912666C (de) | Freilauf-Ruecktrittbremse | |
DE807065C (de) | Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse | |
DE2114335B2 (de) | Freilauf-Rücktrittbremse für eine Fahrrad-Schaltnabe | |
DE926815C (de) | Grob- und Feintrieb fuer denselben drehbaren Teil an Instrumenten, insbesondere an Mikroskopen zur Bildschaerfeneinstellung | |
DE599778C (de) | Freilaufnabe mit Trommelruecktrittbremse fuer Fahrraeder | |
DE510992C (de) | Bremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE806765C (de) | Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse | |
AT119089B (de) | Motorradgetriebe. | |
DE3537851A1 (de) | Nabe fuer fahrraeder oder dergleichen, insbesondere fuer fahrstuehle, fuer vorwaerts- und rueckwaertsfahrt sowie fuer bremsung | |
DE139816C (de) | ||
DE394620C (de) | Kraftsammelnde Bremse | |
DE2151946C3 (de) | Rundteiltisch für Werkzeugmaschinen | |
DE516631C (de) | Kraftfahrzeugbremseinrichtung mit einer von der Antriebsmaschine zu drehenden Schraubenspindel mit Rechts- und Linksgewinde | |
AT16790B (de) | Plötzlich oder allmählich nach beiden Drehrichtungen einzurückende Reibungskupplung. | |
DE672456C (de) | Doppeltreibradeinrichtung | |
DE658864C (de) | Hilfsbremskupplung fuer Fahrzeuge | |
DE377262C (de) | Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse | |
AT132892B (de) | Selbsttätiges Wechselgetriebe. | |
DE273908C (de) | ||
DE179072C (de) | ||
DE386172C (de) | Vorrichtung zum unmittelbaren Messen der Arbeitsleistung von Kraftmaschinen | |
DE467011C (de) | Durch Anziehen einer Bremse auszurueckende Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
AT89830B (de) | Freilaufkupplung für Fahrradnaben. | |
DE146279C (de) |