DE806089C - Stromlinienfoermige Verkleidung fuer einspurige Kraftfahrzeuge - Google Patents

Stromlinienfoermige Verkleidung fuer einspurige Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE806089C
DE806089C DEP55793A DEP0055793A DE806089C DE 806089 C DE806089 C DE 806089C DE P55793 A DEP55793 A DE P55793A DE P0055793 A DEP0055793 A DE P0055793A DE 806089 C DE806089 C DE 806089C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
streamlined
chassis
cladding
fairing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55793A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP55793A priority Critical patent/DE806089C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE806089C publication Critical patent/DE806089C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J17/00Weather guards for riders; Fairings or stream-lining parts not otherwise provided for
    • B62J17/08Hoods protecting the rider
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J17/00Weather guards for riders; Fairings or stream-lining parts not otherwise provided for
    • B62J17/08Hoods protecting the rider
    • B62J17/086Frame mounted hoods specially adapted for motorcycles or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

  • Stromlinienförmige Zierkleidung für einspurige Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine zerlegbare, stromlinienförmige Verkleidung für :Motorräder, die den für einer. oder mehrere Fahrer not-,vendigen Raum völlig umgibt und die durch ihre Zerlegbarkeit befähigt ist, an jedem vor allein handelsüblichen Motorrad ohne Veränderung der Form desselben angebracht und entfernt zu werden.
  • Durch die immer stärker werdende Popularität des Motorrades als Beförderungsmittel intensiviert sich die Forderung nach einem vollwertigen Schutz seiner Fahrer gegen unerwünschte Witterungseinflüsse. Der Zweck einer Verkleidung soll somit in erster Linie dem Schutz des Fahrers dienen, um ihm die Benutzung des Fahrzeuges bei jeder Witterung ohne besondere Schutzbekleidung zu erlauben und damit die Unannehmlichkeiten des Motorradfahrens, dem Wetter völlig ausgesetzt zu sein, zu beseitigen. Bei den schon vielfach unternommenen Versuchen ist diesem Verlangen unzureichend, so durch :anbringen von Schutzschildern, Wagenkasten u. dgl., Rechnung getragen worden.
  • Die Aufgabe, die an eine zum Schutz des Fahrers angebrachte Verkleidung gestellt wird, ist eine dreifache: i. den Fahrer des Motorrades vor ungünstigen Witterungseinflüssen nach den bei zweispurigen Kraftfahrzeugen bekannten Erfordernissen zu schützen; 2. den Luftwiderstand des Fahrzeuges auf einem Minimum zu halten und die Fahrsicherheit und Beweglichkeit nicht herabzumindern; 3. die Anbringung und Entfernung der Verkleidung bei jedem handelsüblichen Motorrad ohne Formveränderung desselben zu ermöglichen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ihre im folgenden beschriebenen Eigenschaften und macht somit das Motorrad in bezug auf die Verwendungsmöglichkeit als Personenbeförderungsmittel dem Personenkraftwagen ebenbürtig.
  • Die Verkleidung, bei der vorzugsweise der Rumpf aus Leichtmetall, die Fenster und Scheiben aus unzerbrechlichem, durchsichtigem Stoff oder splittersicherem Glas gefertigt sind, wobei die einzelnen Rumpfteile durch Verstrebungen stabilisiert sein können, besteht aus dem Bugteil mit Windschutzscheibe, der Stirnkappe, einem Mittelteil mit Tür und Fenster, einem Mittelteil ohne Tür nur mit. Fenster, dem ausschwenkbaren Heckteil, dem Dach mit Rückseite, unter Umständen einem Stützgerippe, das an dem Fahrgestell.befestigt. die einzelnen Teile der Verkleidung trägt, sofern diese nicht unmittelbar am Fahrgestell angeschraubt werden, 'und je Seite einer abhebbaren Verkleidungsplatte für Motor und vorderer lfälfte des Hinterrades.
  • In Fig. i bis 5 ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
  • Fig. i zeigt ein mit dem Erfindungsgegenstand ausgestattetes Motorrad in Seitenansicht mit Bugteil i, dem durch die Öffnung im Bugteil sichtbaren Teil der an der Vorderradgabel angebrachten Stirnkappe 2, die in steter Berührung mit den am Rande der Öffnung angebrachten Streifbändern 3, bei denen es sich um nachgiebige Dichtungsmanschetten handelt, ist, der Windschutzscheibe 4, dem Mittelteil 5, das auf einer Seite mit der Tür 6 versehen ist, dem seitlichen Fenster 7, der Vorrichtung zum Anbringen der Stützräder 8, dem Heckteil 9, das um eine Drehachse io nach rückwärts ausschwenkbar ist. Das Heck weist am unteren Ende die Öffnung i i des Kühlluftkanals auf, dessen Verlauf 12 durch Punktierung dargestellt ist. Das Dach 13, in dessen vorderem Teil der obere Rand der Windschutzscheibe ruht, und die Rückseite 14, wo zweckmäßigerwesse ein Rückblickfenster angebracht ist, besteht aus einem Stück.
  • Fig. 2 zeigt die Verkleidung von vorn. Der von der Stirnkappe nicht verdeckte Teil der Öffnung 16 findet seine Fortsetzung im Kühlluftkanal. Die Breite der Vorrichtung zum Anbringen von Stützrädern 8 richtet sich nach dem Radstand derselben. Das Dach 13 nimmt die Windschutzscheibe 4 entweder in einer horizontalen oder vertikalen Rundung auf.
  • Die Stirnkappe 2 ist in Fig. 3 schematisiert in Seitenansicht durch die ausgezogene Linie veranschaulicht. Die Punktierung stellt den angrenzenden Teil des Bugteiles i dar. Der untere, annähernd waagerecht auslaufende Teil der Stirnkappe ist ebenfalls in steter Berührung mit einem Streifband 3.
  • Fig.4 zeigt schematisch den Erfindungsgegenstand im horizontalen Schnitt in Höhe des Lenkers, wobei derselbe geradeaus gestellt ist, während Fig. 5 den Erfindungsgegenstand in gleicher Ansicht mit nach seitwärts gestelltem Lenker sowie die einzelnen, mit ihren Rändern sich berührenden Verkleidungsteilen abbildet. Die Stirnkappe 2 überdeckt bei ganz nach der Seite gestelltem Lenker den Rand der Verkleidung gerade noch; der entstehende Zwischenraum ist durch das Streifband 3 abgeschlossen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Stromlinienförmige Verkleidung für einspurige Kraftfahrzeuge, die den für einen oder mehrere Fahrer notwendigen Raum völlig umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die zerlegbare Verkleidung aus mehreren selbständigen Außen-und Innenteilen besteht, die, in an sich bekannter Weise mittels Schrauben- und Klappverschlüssen zusammengehalten, von einem am Fahrgestell angebrachten Stützgerippe getragen oder unmittelbar am Fahrgestell befestigt sind und an jedem handelsüblichen 'Motorrad ohne Abänderung desselben anzubringen und zu entfernen sind.
  2. 2. Stromlinienförmige Verkleidung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine nur an der Vorderradgabel angebrachte Stirnkappe (2), unterstützt durch die an ihr oder an dem Rand der Öffnung angebrachten Streifbänder (3), das Fahrzeuginnere von der Außenluft nach vorn hin abschließt, ohne die Bewegungen des Lenkers zu behindern.
DEP55793A 1949-09-24 1949-09-24 Stromlinienfoermige Verkleidung fuer einspurige Kraftfahrzeuge Expired DE806089C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55793A DE806089C (de) 1949-09-24 1949-09-24 Stromlinienfoermige Verkleidung fuer einspurige Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55793A DE806089C (de) 1949-09-24 1949-09-24 Stromlinienfoermige Verkleidung fuer einspurige Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE806089C true DE806089C (de) 1951-06-11

Family

ID=7388010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55793A Expired DE806089C (de) 1949-09-24 1949-09-24 Stromlinienfoermige Verkleidung fuer einspurige Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE806089C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942791C (de) * 1952-08-19 1956-05-09 Bernhard Kuehtz Wetterschutzverkleidung fuer Motorraeder, Motorroller, Fahrraeder od. dgl.
DE2616227A1 (de) * 1976-04-13 1977-10-27 Ernst Dipl Ing Lammel Einspurfahrzeug mit seitlichen stuetzraedern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942791C (de) * 1952-08-19 1956-05-09 Bernhard Kuehtz Wetterschutzverkleidung fuer Motorraeder, Motorroller, Fahrraeder od. dgl.
DE2616227A1 (de) * 1976-04-13 1977-10-27 Ernst Dipl Ing Lammel Einspurfahrzeug mit seitlichen stuetzraedern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19623849C1 (de) Schirmdach für Fahrräder
DE806089C (de) Stromlinienfoermige Verkleidung fuer einspurige Kraftfahrzeuge
DE3109976A1 (de) Erkundungs- und patrouillenfahrzeug
US20090256395A1 (en) Cockpit of Vehicle with Adaptable Opening
DE1087476B (de) Scheinwerferanordnung an der vorderen Stirnseite eines Fahrzeuges
JP2844556B2 (ja) 自動二輪用雨よけ
DE4029261C2 (de) Spritzschutz für Fahrradfahrer
DE822475C (de) Einspur-Kleinkraftfahrzeug
DE866620C (de) Wetterschutz fuer zwei- oder dreiraedrige offene Fahrzeuge
DE10229954B4 (de) Sicherheitszelle für Motorräder
DE918915C (de) Wetterschutzvorrichtung fuer Einspurfahrzeuge
DE863910C (de) Anhaenger fuer einspurige Fahrzeuge
DE1023354B (de) Fahrerschutzverkleidung fuer Motorraeder
DE810110C (de) Verkleidung fuer Motorraeder, Motorfahrraeder, Motorroller, Fahrraeder u. dgl.
DE102021201484B4 (de) Schutzvorrichtung für Zweiräder, Aufbewahrungseinheit für eine Schutzvorrichtung von Zweirädern, Zweirad
DE202010011560U1 (de) Wetterschutzfahrrad
DE202015104905U1 (de) Sonnenblende
DE809011C (de) Einspurfahrzeug mit Aufbauten
DE1271572C2 (de) Anordnung der leuchten bei personenkraftwagen
DE1885798U (de) Aerodynamische verkleidung zum nachtraeglichen anbringen an einer unterseite von personenkraftwagen.
DE2742494A1 (de) Sturz- oder schutzhelm, insbesondere fuer motorradfahrer
DE2225850C3 (de) Rahmenausbildung zur Halterung einer unterhalb der Frontscheibe angeordneten Gerätescheibe für Wetterverdecke und Fahrerhäuser an Schleppern, Traktoren, Bau- und Industriefahrzeugen
DE2736400A1 (de) Witterungs-, insbesondere regenschutzhaube fuer einen kraftfahrzeugaussenrueckspiegel
DE834654C (de) Bespannung fuer Raeder von Fahr- und Motorraedern
DEP0032480DA (de) Motorzweirad