DE805928C - Stahlruesttraeger - Google Patents

Stahlruesttraeger

Info

Publication number
DE805928C
DE805928C DEL69A DEL0000069A DE805928C DE 805928 C DE805928 C DE 805928C DE L69 A DEL69 A DE L69A DE L0000069 A DEL0000069 A DE L0000069A DE 805928 C DE805928 C DE 805928C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
steel
carrier
girders
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL69A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1615240U (de
Inventor
Otto Lueer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL69A priority Critical patent/DE805928C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE805928C publication Critical patent/DE805928C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms
    • E04G11/54Girders, beams, or the like as supporting members for forms of extensible type, with or without adjustable supporting shoes, fishplates, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/16Members, e.g. consoles, for attachment to the wall to support girders, beams, or the like carrying forms or moulds for floors, lintels, or transoms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

  • Stahlrüstträger Die Erfindung betrifft einen Stcililriisttr@iger zur Herstellung von Stahlbeton- oder 1 lohlkörperdecken und -dächern.
  • Die Stahlträger bestehen aus: a) den Grundträger nach Abb. ? mit angeschweißten, konischen Auflagerstutzen mit Endverstärkung i.
  • Hergestellt werden die Grundträger aus zwei Bandstählen, die durch Abkantungen auf kaltem Wege eine C-ähnliche Querschnittsforni nach Schnitt a-a erhalten, wol)ei die oberen Flanschenden nach oben abgekantet werden. Hierdurch wird ein tmverschieblichesAuflagern von Deckenliolilkörpern (A11. i) ermöglicht. Diese haben beispielsweise die bekannte Ge-,völbeform und werden aus Leichtbeton oder gebranntem Ton hergestellt. Als Neuerung werden an den Unterseiten der Auflagernasen, etwa 5 ciri von den Kanten entfernt, durchgehende Rillen etwa i cin tief eingeführt. Durch die Rillen soll eine sichere und tinverschielilicheAuflagerung der Deckenhohlkörper auf den Stahlrüstträgern ermöglicht werden. Die Anordnung der Rillen geht aus A11. i (o) hervor. Zur Ausssteifung der oberen Flanschen werden Aussteifungswinkel .4 angeordnet.
  • Das dem Auflagerstutzen gegenüberliegende Ende des Grundträgers erhält auf einer Länge von etwa i, ,5o in in halber Höhe der Trägerstege, im Abstand von beispielsweise 5 cm von Nlitte zu Mitte, ßohi-ungen. Die Verbindung der Konsolen 4 mit dem Träger und die Verbindung der Trägerhälften untereinander erfolgt durch elektrische 1'tinktschweißung ; 1l dem Verlängerungsträger nach .U>11.3 finit Verbindungsschloß 2 und Hakenkopfkeil 3.
  • Der Verlängerungsträger wird ebenfalls aus Bandstahl durch Kaltabkantung hergestellt und erhält eine ähnliche Querschnittsforin wie der Hauptgrundträger nach Abb. 3, Schnitt b-b. Auch hier werden Aussteifungskonsolen ¢ angeordnet. Die Querschnittsabmessungen der Verlängerungsträger werden so gewählt, daß sie über die Enden der Grundträger geschoben werden können und diese dicht umschließen. Die Länge der Verlängerungsträger beträgt allgemein etwa i,5o m, und sie erhalten auf der ganzen Länge gleiche Bohrungen wie die Grundträger, so daß es möglich ist, die Grundträger mit den Verlängerungsträgern, auf jede Länge von 5 zu 5 cm steigend, zu verlängern. Die Verbindung der beiden Trägerteile wird durch zwei Schraubenbolzen hergestellt..
  • Die beiden Verlängerungsträgerhälften werden an einem Ende durch ein angeschweißtes Flacheisenstück verbunden, das gleichzeitig als Zwischenglied zwischen dem Verlängerungsträger und dem Verbindungsschloß dient. Zur Erhöhung der Verbundwirkung erhält dieses Zwischenglied oben zwei Ausfalzungen 5.
  • Das Verbindungsschloß 2 besteht aus dem konischen Auflagerstutzen, der über das ganze Schloß hinweggeht, zwei Backen 7 mit unten aufgeschweißten Keilen 8 zur Führung des Hakenkopfkeiles 3 sowie zwei Führungsleisten 9. Das Schloß ist unten zum Teil offen und wird nach Einschieben des Zwischengliedes durch den Hakenkopfkeil geschlossen. Durch das Antreiben des Keiles wird das Zwischenglied fest gegen den oberen Abschluß gepreßt, wodurch eine Verbindung zwischen Träger und Verbindungsschloß geschaffen wird.
  • Der Aufbau und das Ausrüsten der Decke erfolgt auf folgende Weise: Durch Übereinanderschieben der Träger und Verschrauben derselben wird der Rüstträger auf die vorhandene Raumbreite eingestellt. Auf das Zwischenglied wird das Verbindungsschloß aufgekeilt. Damit sind die Rüstträger für den Einbau fertig. Die Rüstträger werden mit ihren beiderseitigen Auflagerstutzen, im Abstand der Breite der Deckensteine, einfach auf die Mauerauflager aufgelegt. Sodann werden die Deckensteine so aufgelegt, daß die Rillen in den Steinen in die Aufkantungen der Rüstträger fassen. Die Bewehrung und der Verguß der Deckenrippen erfolgt dann in der gewohnten Weise, wobei die Auflagerstutzen der Rüstträger mit Dachpappe überdeckt werden.
  • Nach dem Erhärten der Decke erfolgt die Ausrüstung, indem .der Keil des Verbindungsschlosses gelöst wird. Dadurch wird dem Träger langsam die Spannung genommen, und er wird endlich ganz gelockert. Das vollkommene Herausnehmen der Träger und der Verbindungsschlösser bietet dann keine Schwierigkeiten mehr.
  • Die Rüstträger können nach einer anderen Ausführungsform auch an der Zusammenbaustelle zwischen Grundträger und Verbindungsträger bei der Ausrüstung getrennt werden.
  • In diesem Falle werden die Grundträger nach Abb.6. Schnitt a-a, nicht unmittelbar mit den Rücken aneinandergeschweißt, sondern es werden auf der halben Trägerlänge Flacheisen dazwischengelegt. Auf der anderen Hälfte erhält der Grundträger Bohrungen in Form eines doppelten Schlüsselloches io. Die Enden werden durch Winkeleisen verstärkt.
  • Die Verlängerungsträger Abb.7 werden in diesem Falle T-förmig ausgeführt und erhalten auf der ganzen Länge Langlöcher i i ; nur das erste Loch am Ende des Verlängerungsträgers wird ebenfalls in der Form eines doppelten Schlüsselloches ausgeführt, 12. An die Enden sowohl des Grundträgers als auch des Verlängerungsträgers werden konische Auflagerstutzen 13 mit Auflagerverstärkungen angeschweißt.
  • Der Aufbau und das Ausrüsten dieser Träger erfolgt folgendermaßen: Durch Übereinanderschieben wird der Träger auf die Länge der vorhandenen Raumbreite gebracht. Die innere Verbindung erfolgt durch Einführen eines Einsteckbolzens mit Klemmbacken 14 nach Abb. 4a, 41) und 4c. Durch Drehung des Einsteckbolzens um 9o° wird eine feste Verbindung geschaffen. In das Langloch am Ende des Grundträgers wird ein Keil 15 eingetrieben, wodurch auch hier eine feste Verbindung hergestellt wird. Hiernach wird der Träger verlegt.
  • Beim Ausrüsten wird zunächst der Keil 15 gelöst, wodurch den Trägern die Spannung genommen wird und sie die Form nach Abb. 5 einnehmen. Der Träger kann sodann durch Herausnehmen des Steckbolzens vollkommen getrennt und ausgebaut werden. -

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stahlrüstträger für Stahlbeton- oder Hohlkörperdecken oder -dächer, bestehend aus zwei Trägerteilen, die zur Längeneinstellung des Trägers mit einer Lochteilung und lösbaren Verbindungsmitteln versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerteile aus doppelten Bandstahlprofilen von C-Form hergestellt sind, daß ein Trägerteil über den anderen schiebbar ist und daß an den Trägerenden Verstärkungen mit konischen Auflagerstutzen (i) angebracht sind.
  2. 2. Stahlrüstträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflansche der Profile nach oben aufgebogen und durch Konsolbleche (4) ausgesteift sind zur Auflagerung von mit entsprechenden Rillen (o) versehenen Deckenhohlkörpern.
  3. 3. Stahlrüstträger nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Trägerende (2) durch Lösen eines am Auflager waagerecht angeordneten vertikal wirkenden Keiles (3) abtrennbar ist.
  4. 4. Stahlrüstträger nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlängerungsteil zwischen die Stege des Hauptteiles einschiebbar ist und keinen Unterflansch besitzt.
  5. 5. Stahlrüstträger, insbesondere nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die der Längeneinstellung dienenden Löcher in den Stegen der Trägerteile die Form eines doppelten Schlüsselloches (to) haben, geeignet zum Einstecken eines Verbindungsbolzens mit Klemmbacken (i4).
  6. 6. Stahlrüstträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet. daß beim Verlängerungsträgerteil nur das am Verbindungsende befindliche Loch die Form eines doppelten Schlüsselloches hat, während die übrigen Löcher einfache Langlöcher sind, geeignet zum Eintreiben eines waagerecht liegenden, vertikal wirkenden Verbindungskeiles.
DEL69A 1949-10-12 1949-10-12 Stahlruesttraeger Expired DE805928C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL69A DE805928C (de) 1949-10-12 1949-10-12 Stahlruesttraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL69A DE805928C (de) 1949-10-12 1949-10-12 Stahlruesttraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805928C true DE805928C (de) 1951-06-04

Family

ID=7254711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL69A Expired DE805928C (de) 1949-10-12 1949-10-12 Stahlruesttraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805928C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838488C2 (de)
DE3641349C2 (de) Baustütze
DE3117409A1 (de) "kletterschalung"
EP0851075B1 (de) Erhöhte Plattform oder Bühne, insbesondere ausgebildet als Deckenschalung für das Betonieren
DE2217584A1 (de) Klettergeruest fuer betonschalung
DE805928C (de) Stahlruesttraeger
EP0649951B1 (de) Betonschalung
DE19813857C1 (de) Stützkonstruktion
DE968482C (de) Mehrteiliger Ausbaurahmen, insbesondere fuer den Gruben- oder Tunnelausbau
DE2462066A1 (de) Kletterschalung
DE8230619U1 (de) Traegerprofil
EP0851074B1 (de) Gerüst, insbesondere für eine Plattform oder eine Bühne oder eine Deckenschalung
DE843424C (de) Bruecke oder brueckenaehnliches Tragwerk aus genormten Einzelteilen
DE2752303A1 (de) Doppelseitige schalwand
DE1434673C3 (de) Transformatorenstation aus übereinandergestellten vorgefertigten Betonplatten und Eckteilen
DE6609201U (de) Schalung fuer kreis- oder teilkreisfoermige betonbauten.
EP0397893B1 (de) Schalung für beliebige Gussteile
DE2352801A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von wandelementen auf fusspunktteilen
DE815693C (de) Lehrgeruest zum Mauern von Waenden
CH665445A5 (de) Schalung fuer rotationssymmetrische bauten.
CH685453A5 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schalungselementen.
DE895825C (de) Metallischer, den Raum frei ueberspannender, woelbbarer und aus mindestens zwei Elementen bestehender Schalungstraeger
DE3639409A1 (de) Innenecke fuer schalungen
DE2331225A1 (de) Schalung fuer betonbauweise
CH675272A5 (de)