DE805167C - Hand-Gummistampfer zum Verdichten von Form- und Kernsand - Google Patents

Hand-Gummistampfer zum Verdichten von Form- und Kernsand

Info

Publication number
DE805167C
DE805167C DEP33859A DEP0033859A DE805167C DE 805167 C DE805167 C DE 805167C DE P33859 A DEP33859 A DE P33859A DE P0033859 A DEP0033859 A DE P0033859A DE 805167 C DE805167 C DE 805167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tamper
hand
rubber
core sand
compacting molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP33859A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Falkenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT FALKENSTEIN
Original Assignee
ALBERT FALKENSTEIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT FALKENSTEIN filed Critical ALBERT FALKENSTEIN
Priority to DEP33859A priority Critical patent/DE805167C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE805167C publication Critical patent/DE805167C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C13/00Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes
    • B22C13/10Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes for pipes or elongated hollow articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Gegenüber dem früher üblichen starren Handstampfer aus Holz gibt es schon seit längerer Zeit einen Handstampfer mit Gummistampfeinsatz, welcher einen bedeutenden Vorteil aufzuweisen hat. Bei der Verdichtung des Form- oder Kernsandes ist derselbe bedeutend elastischer und wirksamer. Die Stöße beim Einstampfen des Sandes in den Formkasten treten nicht mehr so hart auf, und außerdem ist seine Verdichtung um vieles gleichmäßiger. Der im Gummieinsatz angebrachte Hohlraum dämpft die Stöße noch um ein weiteres.
  • Dies alles sind Merkmale, um den Former oder Kernmacher bei seiner schweren Arbeit vor Ermüdung und Entkräftung zu schützen und somit eine größere Arbeitsleistung zu erreichen. Die neue Erfindung bringt nun noch weitere Vorteile hinzu, indem der Handgriff des Hand-Gummistampfers einen Hohlraum besitzt, in welchen je nach Art der Modelle oder der Person ein Schwermetall, z. B. Blei, entweder ganz oder teilweise gefüllt werden kann, um die Kraft des Handformers so wenig wie möglich in Anspruch zu nehmen. Außerdem besitzt der Handgriff eine Gummiumhüllung, wodurch der Handformer seinen Handstampfer viel bequemer und sicherer fassen kann. Auf der Zeichnung ist der Hand-Gummistampfer dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Hand-Gummistampfer im Schnitt und Abb. 2 den Hand-Gummistampfer in der Ansicht. Die Stampferspitze i aus Gummi mit dem Hohlraum 2 wird mittels der Halter 3 und 4 durch dessen schwalbenschwanzförmige Aussparungen, welche kreuzförmig gerillt sind, festgeklemmt, und zwar so, daß die Stampferspitze i ringsherum fest anliegt. Der Handgriff 5, aus Eisenrohr bestehend, wird so fest auf die etwas konischen Ansätze der Halter 3 und 4 aufgepreßt, daß eine Lösung des Handgriffs 5 nur durch ein Werkzeug möglich ist. Auf dem Eisenrohrhandgriff 5 befindet sich die Gummiumhüllung 6 ebenfalls fest ansitzend. Der im Eisenrohrhandgriff 5 befindliche Hohlraum 7 kann je nach Erfordernis mit Schwermetall 8 ganz oder teilweise gefüllt werden. Die Verschlußschraube 9 schließt den Hohlraum 7 ab.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i: Hand-Gummistampfer mit auswechselbaren Gummistampfeinsätzen zum Verdichten von Form- und Kernsand, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff einen Hohlraum zum Einfüllen von Schwermetall, z. B. Blei, enthält.
  2. 2. Stampfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff mit Gummi umhüllt ist.
DEP33859A 1949-02-11 1949-02-11 Hand-Gummistampfer zum Verdichten von Form- und Kernsand Expired DE805167C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP33859A DE805167C (de) 1949-02-11 1949-02-11 Hand-Gummistampfer zum Verdichten von Form- und Kernsand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP33859A DE805167C (de) 1949-02-11 1949-02-11 Hand-Gummistampfer zum Verdichten von Form- und Kernsand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805167C true DE805167C (de) 1951-05-07

Family

ID=7373443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP33859A Expired DE805167C (de) 1949-02-11 1949-02-11 Hand-Gummistampfer zum Verdichten von Form- und Kernsand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805167C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3290262A (en) * 1960-02-02 1966-12-06 Pneumatiques Caoutchouc Mfg Methods of producing rigid cellular materials and products obtained thereby
DE1508684B1 (de) * 1966-04-21 1970-02-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Innenruettler und Verwendung eines solchen zur Herstellung von Giessformen fuer den Metallguss
DE102012224426A1 (de) * 2012-12-27 2014-07-03 Xhevdet Qufaj Aufsatzwerkzeug für motorisch betriebene, insbesondere handgeführte Hammer- oder Meißelgeräte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3290262A (en) * 1960-02-02 1966-12-06 Pneumatiques Caoutchouc Mfg Methods of producing rigid cellular materials and products obtained thereby
DE1508684B1 (de) * 1966-04-21 1970-02-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Innenruettler und Verwendung eines solchen zur Herstellung von Giessformen fuer den Metallguss
DE102012224426A1 (de) * 2012-12-27 2014-07-03 Xhevdet Qufaj Aufsatzwerkzeug für motorisch betriebene, insbesondere handgeführte Hammer- oder Meißelgeräte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1483641C3 (de) Wasserlösliche Salzkerne
DE805167C (de) Hand-Gummistampfer zum Verdichten von Form- und Kernsand
DE830332C (de) Druckluftbetriebener Abbauhammer
DE801574C (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmaessigen Verdichten des Sandes in Pressformmaschinen
DE1097622B (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmaessigen Verdichten des Formsandes in Pressformmaschinen
DE882525C (de) Einrichtung an Steinformmaschinen mit einer kolbengesteuerten Brems-vorrichtung zum zeitweisen Festhalten der Auflast in ihrer Arbeitslage
DE552512C (de) Pressluftformmaschine mit Ruettelvorrichtung
DE432125C (de) Presslufthammer zur Erschuetterung von Kokillen
DE548158C (de) Stampfer mit elektrischem oder Pressluft-Antrieb
DE746442C (de) Federhammer
DE807503C (de) Eiserner Grubenstempel mit Verformungsschutz
DE680569C (de) Formmaschine mit Pressvorrichtung und unterhalb des Formkastentraegers angeordneter Ruettel- bzw. Hammervorrichtung
DE388918C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bohrmeisseln
DE900356C (de) Stampfer fuer Konverter-Bodenstampfmaschinen
DE520879C (de) Modell zum Stampfen der tiegelfoermigen Zustellung von elektrischen OEfen
DE801844C (de) Verfahren zum Herstellen von kastenlosen Formen auf Formmaschinen
DE400219C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer Kokillenguss unter Druck
DE726080C (de) Vorrichtung zum Abstreifen von Schmutz o. dgl. vom Stempel von Druckmittelhebebuehnen
AT101790B (de) Vorrichtung zum Stampfen von Hohlsteinen mit Stegen.
DE368046C (de) Handstempel zur Ausuebung des Pressgussverfahrens
DE1837375U (de) Teilbelagscheibenbremse.
DE429127C (de) OElkanne
DE708042C (de) Pressgiessmaschine mit waagerecht liegendem Druckzylinder
DE501061C (de) Stockhammer
DE749300C (de) Arretiereisen, das zwischen die Flanschen des Schaleisens greift und sich zwischen Erhoehungen des Stempelkopfes legt