DE102012224426A1 - Aufsatzwerkzeug für motorisch betriebene, insbesondere handgeführte Hammer- oder Meißelgeräte - Google Patents

Aufsatzwerkzeug für motorisch betriebene, insbesondere handgeführte Hammer- oder Meißelgeräte Download PDF

Info

Publication number
DE102012224426A1
DE102012224426A1 DE102012224426.3A DE102012224426A DE102012224426A1 DE 102012224426 A1 DE102012224426 A1 DE 102012224426A1 DE 102012224426 A DE102012224426 A DE 102012224426A DE 102012224426 A1 DE102012224426 A1 DE 102012224426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment tool
rammer
tool
insert
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012224426.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012013095.1U priority Critical patent/DE202012013095U1/de
Priority to DE102012224426.3A priority patent/DE102012224426A1/de
Publication of DE102012224426A1 publication Critical patent/DE102012224426A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/005Moveable platforms, e.g. vibrating or oscillating platforms for standing, sitting, laying or leaning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/025Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by means of a rack-and-pinion or like gearing mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/30Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
    • E01C19/34Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
    • E01C19/35Hand-held or hand-guided tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/046Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1238Driving means with hydraulic or pneumatic drive
    • A61H2201/1246Driving means with hydraulic or pneumatic drive by piston-cylinder systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1664Movement of interface, i.e. force application means linear
    • A61H2201/1666Movement of interface, i.e. force application means linear multidimensional
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5005Control means thereof for controlling frequency distribution, modulation or interference of a driving signal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5071Pressure sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5084Acceleration sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Architecture (AREA)

Abstract

Ein Aufsatzwerkzeug für motorisch betriebene, insbesondere handgeführte Hammer- oder Meißelgeräte zum Verdichten oder Rütteln von Bauuntergrund umfasst – einen Schaft (1), – einen am geräteseitigen Ende (2) des Schaftes (1) angeordneten Anschlusskopf (3), der an die Werkzeugaufnahme des jeweils zur Verwendung mit dem Aufsatzwerkzeug bestimmten Hammer- oder Meißelgeräts angepasst ist, – eine Aufnahme (5) am werkzeugseitigen Ende (4) des Schaftes (1), und – einen in der Aufnahme (5) gehaltenen Stampfereinsatz (6) aus einem hartgummiartigen Werkstoff.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Aufsatzwerkzeug für motorisch betriebene, insbesondere handgeführte Hammer- oder Meißelgeräte zum Verdichten oder Rütteln von Bauuntergrund.
  • Zum Hintergrund der Erfindung ist festzuhalten, dass auf dem Gebiet von Klein-Baumaschinen zum Verdichten oder Rütteln von Bauuntergrund neben antriebslosen Handstampfern in erster Linie sogenannte Rüttelplatten oder Stampfgeräte bekannt sind. Rüttelplatten sind relativ schwere, handgeführte Geräte, die durch Verbrennungs- oder auch Elektromotoren angetrieben sind und beispielsweise zum Verdichten von Schotterbetten oder Rütteln von Pflasterbelägen eingesetzt werden.
  • Ferner sind sogenannte Vibrations- oder Rüttelstampfer bekannt, bei denen mit Hilfe eines Verbrennungs- oder Elektromotors eine verhältnismäßig große, am unteren Ende des Gerätes angebrachte Platte in eine Auf- und Abwärtsbewegung versetzt wird. Eingesetzt wird dieser Vibrationsstampfer im Straßen-, Tief-, Landschafts-, Garten- und Wegebau. Er ist dort das Arbeitsgerät für Kleinflächen und hauptsächlich grobkörnigen, gemischtkörnigen oder bindigen Boden.
  • Rüttelplatten und Vibrationsstampfer sind an sich in den vorgenannten Anwendungsbereichen bewährte Arbeitsgeräte, jedoch sind sie für die gezielte Bearbeitung kleiner Flächen oder einzelner Elemente, wie beispielsweise für das Festklopfen einzelner Pflastersteine in einem Verbund oder das Nivellieren von Treppenstufen im Wegebau nicht geeignet.
  • Der Erfindung liegt davon ausgehend die Aufgabe zugrunde, eine Arbeitsgerätschaft zum Verdichten oder Rütteln von Bauuntergrund bereitzustellen, die ein punktgenaues und gezieltes Beaufschlagen von kleinflächigen Bereichen und Objekten im Tief-, Landschafts-, Garten- und Wegebau erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Aufsatzwerkzeug mit den im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Dieses Aufsatzwerkzeug umfasst demnach
    • – einen Schaft,
    • – einen am geräteseitigen Ende des Schaftes angeordneten Anschlusskopf, der an die Werkzeugaufnahme des jeweils zur Verwendung mit dem Aufsatzwerkzeug bestimmten Hammer- oder Meißelgeräts angepasst ist,
    • – eine Aufnahme am werkzeugseitigen Ende des Schaftes, und
    • – einen in der Aufnahme gehaltenen Stampfereinsatz aus einem hartgummiartigen Werkstoff.
  • Das erfindungsgemäße Aufsatzwerkzeug benutzt also in vorteilhafter Weise an sich bekannte handgeführte Hammer- oder Meißelgeräte, wie elektrisch oder pneumatisch betätigte Abbruchmeißelgeräte, Bohrhämmer oder dergleichen. Statt des eigentlichen Hammer- oder Meißelaufsatzes wird das erfindungsgemäße Aufsatzwerkzeug benutzt, das durch seinen entsprechend der Werkzeugaufnahme des Hammer- oder Meißelgerätes angepassten Anschlusskopf daran fixierbar ist. Am werkzeugseitigen Ende des Schaftes des Aufsatzwerkzeuges ist eine Aufnahme vorgesehen, die einen darin gehaltenen Stampfereinsatz aus einem hartgummiartigen Werkstoff aufnimmt. Über diesen kleinflächigen Stampfereinsatz können beispielsweise einzelne Pflastersteine in einem Pflasterverbund gezielt gerüttelt und entsprechend nivelliert werden. Auch die punktgenaue Beaufschlagung von auf ein Schotterbett gesetzten Treppenstufen zur Nivellierung ist mit diesem Aufsatzwerkzeug in Verbindung mit einem üblichen Hammer- oder Meißelgerät rationell und einfach ausführbar.
  • Schließlich kann mit Hilfe des Aufsatzwerkzeuges auch loser Untergrund, wie beispielsweise aufgefülltes Erdreich in relativ engen Zaunlöchern um darin gesetzte Zaunpfosten herum, wirkungsvoll verdichtet werden.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Aufsatzwerkzeuges angegeben. Nähere Ausführungen und Vorteile hierzu sind der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen entnehmbar. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Aufsatzwerkzeuges,
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Aufsatzwerkzeuges gemäß 1 aus einem abweichenden Blickwinkel und bei entnommenem Stampfereinsatz, und
  • 3 eine Seitenansicht des Aufsatzwerkzeuges gemäß 1.
  • Wie aus den Zeichnungen deutlich wird, weist das dargestellte Aufsatzwerkzeug einen Schaft 1 auf, der an seinem geräteseitigen Ende 2 mit einem Anschlusskopf 3 versehen ist. Dieser ist an die Werkzeugaufnahme des jeweils zur Verwendung mit dem Aufsatzwerkzeug bestimmten Hammer- oder Meißelgeräts angepasst. Um das Aufsatzwerkzeug mit seinem Anschlusskopf 3 in besonders kostengünstiger Weise zu realisieren, kann der Schaft z.B. durch gebrauchte Meißelschäfte realisiert werden, bei denen die eigentliche Meißelspitze abgetrennt ist.
  • Am werkzeugseitigen Ende 4 ist an den Schaft 1 eine becherförmige Aufnahme 5 angeschweißt, die eine flachzylindrische Innenform aufweist. Schaft 1 und Aufnahme 5 bilden damit eine gemeinsame koaxiale Rotationsachse R.
  • In der Aufnahme 5 ist ein Stampfereinsatz 6 aus einem hartgummiartigen Werkstoff gehalten, indem ein der Innenform der Aufnahme 5 entsprechend angepasster Fixierpfropf 7 lösbar in die Aufnahme 5 eingesetzt ist. Der Fixierpfropf 7 greift dabei unter Passsitz in die Aufnahme 5 ein. Weitere Sicherungsmaßnahmen sind nicht notwendig, da bei der Benutzung des Aufsatzwerkzeuges an einem handgeführten Hammer- oder Meißelgerät der Stampfereinsatz 6 grundsätzlich in die Aufnahme 5 eingetrieben wird.
  • Der Stampfereinsatz 6 weist schließlich eine kegelstumpfförmige, im Durchmesser D8 etwa dem Außendurchmesser D5 der Aufnahme 5 entsprechenden Arbeitskopf 8 auf. Dessen Frontfläche 9 ist ballig ausgebildet, so dass mit dem Aufsatzwerkzeug ein punktgenaues Arbeiten möglich ist.
  • Um die Auswechslung eines verschlissenen Stampfereinsatzes 6 zu erleichtern, weist die Aufnahme 5 in ihrem Boden 10 vier gleichmäßig über den Umfang verteilte Öffnungen 11 auf, durch die der Stampfereinsatz 6 beispielsweise mit Hilfe eines entsprechenden Werkzeuges, wie einem großen Schraubenzieher, aus der Aufnahme 5 herausgedrückt werden kann.
  • Die Stampfereinsätze 6 können beispielsweise durch handelsübliche Schonhämmer-Einsätze für übliche antriebslose Hand-Schonhämmer realisiert sein, wie sie von der Firma Erwin Halder KG, 88480 Achstetten-Bronnen, DE unter der Bezeichnung „Simplex-Einsätze“ vertrieben werden. Ein bevorzugter Größenbereich des Durchmessers D8 des Stampfereinsatzes liegt dabei zwischen 6 mm und 100 mm, insbesondere bei 80 mm.

Claims (8)

  1. Aufsatzwerkzeug für motorisch betriebene, insbesondere handgeführte Hammer- oder Meißelgeräte zum Verdichten oder Rütteln von Bauuntergrund, gekennzeichnet durch – einen Schaft (1), – einen am geräteseitigen Ende (2) des Schaftes (1) angeordneten Anschlusskopf (3), der an die Werkzeugaufnahme des jeweils zur Verwendung mit dem Aufsatzwerkzeug bestimmten Hammer- oder Meißelgeräts angepasst ist, – eine Aufnahme (5) am werkzeugseitigen Ende (4) des Schaftes (1), und – einen in der Aufnahme (5) gehaltenen Stampfereinsatz (6) aus einem hartgummiartigen Werkstoff.
  2. Aufsatzwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die becherförmige Aufnahme (5) eine flachzylindrische Innenform aufweist, in die ein entsprechend geformter Fixierpfropf (7) des Stampfereinsatzes (6) eingreift.
  3. Aufsatzwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierpropf (7) unter Passsitz in die Aufnahme (5) eingreift.
  4. Aufsatzwerkzeug nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stampfereinsatz (6) eine kegelstumpfförmige, im Durchmesser (D8) etwa dem Außendurchmesser (D5) der Aufnahme (5) entsprechenden Arbeitskopf (8) aufweist.
  5. Aufsatzwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontfläche (9) des Arbeitskopfes (8) des Stampfereinsatzes (6) ballig ausgebildet ist.
  6. Aufsatzwerkzeug nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (5) in ihrem Boden (10) mindestens eine Öffnung (11) zum Ausstoßen des Stampfereinsatzes (6) aufweist.
  7. Aufsatzwerkzeug nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (1) mit seinem Anschlusskopf (3) durch gebrauchte, handelsübliche Meißelschäfte gebildet ist.
  8. Aufsatzwerkzeug nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (D8) des Arbeitskopfes (8) des Stampfereinsatzes (6) zwischen 60 mm und 100 mm, vorzugsweise bei 80 mm liegt.
DE102012224426.3A 2012-12-27 2012-12-27 Aufsatzwerkzeug für motorisch betriebene, insbesondere handgeführte Hammer- oder Meißelgeräte Ceased DE102012224426A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012013095.1U DE202012013095U1 (de) 2012-12-27 2012-12-27 Aufsatzwerkzeug für motorisch betriebene, insbesondere handgeführte Hammer- oder Meißelgeräte
DE102012224426.3A DE102012224426A1 (de) 2012-12-27 2012-12-27 Aufsatzwerkzeug für motorisch betriebene, insbesondere handgeführte Hammer- oder Meißelgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012224426.3A DE102012224426A1 (de) 2012-12-27 2012-12-27 Aufsatzwerkzeug für motorisch betriebene, insbesondere handgeführte Hammer- oder Meißelgeräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012224426A1 true DE102012224426A1 (de) 2014-07-03

Family

ID=47740602

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012224426.3A Ceased DE102012224426A1 (de) 2012-12-27 2012-12-27 Aufsatzwerkzeug für motorisch betriebene, insbesondere handgeführte Hammer- oder Meißelgeräte
DE202012013095.1U Expired - Lifetime DE202012013095U1 (de) 2012-12-27 2012-12-27 Aufsatzwerkzeug für motorisch betriebene, insbesondere handgeführte Hammer- oder Meißelgeräte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012013095.1U Expired - Lifetime DE202012013095U1 (de) 2012-12-27 2012-12-27 Aufsatzwerkzeug für motorisch betriebene, insbesondere handgeführte Hammer- oder Meißelgeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102012224426A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015103519A1 (de) * 2015-03-10 2016-09-15 Jörg Gräter Verdichterwerkzeug zum Verdichten eines Grunds
DE202018005696U1 (de) * 2018-12-05 2019-01-28 Heinz Gaber Bodenkleinverdichter zum Einsatz in Elektro- bzw. Presslufthämmern
CN109487778A (zh) * 2018-09-10 2019-03-19 齐鲁交通发展集团有限公司 一种夯锤及方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1480304A (en) * 1921-07-05 1924-01-08 Saliger Anton Rammer
DE805167C (de) * 1949-02-11 1951-05-07 Albert Falkenstein Hand-Gummistampfer zum Verdichten von Form- und Kernsand
DE7030112U (de) * 1970-08-11 1971-03-04 Schaaf Werner Ruettelgeraet als vorsatz- und zusatzgeraet fuer schlagbohrmaschinen jeder art.
DE10106742A1 (de) * 2000-03-10 2001-10-04 Kurt Stiebenz Werkzeug zum Verdichten und Glätten
DE202008016366U1 (de) * 2008-12-11 2009-03-12 Monté, Christian Steinsetzwerkzeug zum Einsetzen von Pflastersteinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1480304A (en) * 1921-07-05 1924-01-08 Saliger Anton Rammer
DE805167C (de) * 1949-02-11 1951-05-07 Albert Falkenstein Hand-Gummistampfer zum Verdichten von Form- und Kernsand
DE7030112U (de) * 1970-08-11 1971-03-04 Schaaf Werner Ruettelgeraet als vorsatz- und zusatzgeraet fuer schlagbohrmaschinen jeder art.
DE10106742A1 (de) * 2000-03-10 2001-10-04 Kurt Stiebenz Werkzeug zum Verdichten und Glätten
DE202008016366U1 (de) * 2008-12-11 2009-03-12 Monté, Christian Steinsetzwerkzeug zum Einsetzen von Pflastersteinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015103519A1 (de) * 2015-03-10 2016-09-15 Jörg Gräter Verdichterwerkzeug zum Verdichten eines Grunds
CN109487778A (zh) * 2018-09-10 2019-03-19 齐鲁交通发展集团有限公司 一种夯锤及方法
CN109487778B (zh) * 2018-09-10 2023-09-19 山东高速集团有限公司 一种夯锤及方法
DE202018005696U1 (de) * 2018-12-05 2019-01-28 Heinz Gaber Bodenkleinverdichter zum Einsatz in Elektro- bzw. Presslufthämmern

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012013095U1 (de) 2014-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2295206B1 (de) Elektrische Kombi-Handwerkzeugmaschine
DE10106742C2 (de) Werkzeug zum Verdichten und Glätten
DE102012224426A1 (de) Aufsatzwerkzeug für motorisch betriebene, insbesondere handgeführte Hammer- oder Meißelgeräte
DE102013105348A1 (de) Bohrer mit zentrierung der harten bohrspitze und hartlötverbindungs-steuermerkmal
WO2016102432A1 (de) Tiefenrüttler
EP0596065B1 (de) Werkzeug und verfahren zum abbau von boden- oder wandbeschichtungen
WO2007080021A1 (de) Schwingungsreduktion bei elektrowerkzeugen
DE102009015117B4 (de) Flächenrütteleinrichtung
DE102016125155B4 (de) Verdichtungsanlage für die Verdichtung von verdichtungsfähigen Böden unter Verwendung eines Trägergerätes
DE202016107232U1 (de) Verdichtungsanlage für die Verdichtung von verdichtungsfähigen Böden unter Verwendung eines Trägergerätes
WO2006056313A1 (de) Elektrisch betriebenes gartengerät
DE102017009894A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben einer Fräswalze sowie Verfahren zum Antreiben einer Fräswalze
DE102005016445B4 (de) Handwerkzeug-Impulsgenerator-System und Impulsgenerator-Zwischenstück
DE202015101552U1 (de) Rotierendes Fräswerkzeug mit einer Vielzahl von auswechselbaren Werkzeugköpfen und Werkzeugkopf für ein solches rotierendes Fräswerkzeug
DE10041275B4 (de) Frässystem zum Anbau an hydraulische Trägergeräte
DE102015103519A1 (de) Verdichterwerkzeug zum Verdichten eines Grunds
EP3265610A1 (de) Handstopfer zum unterstopfen von schotter eines gleises
DE202010007996U1 (de) Schneidrad zur Bearbeitung von Festgestein
DE102012107204A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen eines Loches zum Einsetzen eines Bodendübels in harte Böden
DE102019103043A1 (de) Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsvorrichtung
DE202018105582U1 (de) Elektrohammer
DE212013000265U1 (de) Tagebauzahnhalterung
DE102017119913A1 (de) Abbruchwerkzeug und Verfahren zum Abbruch von Gestein
DE202008012344U1 (de) Vorrichtung zum exakten, z.B. lotrechten oder waagrechten Führen von Arbeitswerkzeugen an Baggern, insbesondere zum Eindrehen von Bodeneindrehprodukten
DE202015009878U1 (de) Verdichterwerkzeug zum Verdichten eines Grunds

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202012013095

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E01C0019350000

Ipc: E02D0003046000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141016