DE80402C - - Google Patents

Info

Publication number
DE80402C
DE80402C DENDAT80402D DE80402DA DE80402C DE 80402 C DE80402 C DE 80402C DE NDAT80402 D DENDAT80402 D DE NDAT80402D DE 80402D A DE80402D A DE 80402DA DE 80402 C DE80402 C DE 80402C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
rod
ring
head
scraper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT80402D
Other languages
English (en)
Publication of DE80402C publication Critical patent/DE80402C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/043Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes
    • B08B9/0436Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes provided with mechanical cleaning tools, e.g. scrapers, with or without additional fluid jets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Rohrkratzer mit Gelenkarmen.
Bei dem neuen Rohrkratzer geschieht das Ausdehnen des Schaberkopfes, um ihn in sichere Berührung mit den Rohrwandungen zu bringen, ohne Anwendung von Federn; ferner findet bei einer besonderen Ausführung das Ausdehnen erst statt, nachdem der Kopf durch die ganze Röhre geführt ist, so dafs der Schaber den Rufs herauszieht, anstatt ihn vor sich her zu stofsen. Fig. 1 zeigt einen Reiniger geschlossen in Seitenansicht, Fig. 2 denselben Reiniger zum Zwecke des Auskratzens geöffnet, Fig. 3 zeigt letztere Stellung in Oberansicht; Fig. 4 und 5 zeigen eine Abänderung des Reinigers in geschlossener bezw. geöffneter Stellung.
Die Stange A gewöhnlicher Art kann entweder nur von einer Seite des Reinigers ausgehen (Fig. ι und 2) oder, wie in Fig. 3 bis 5 mit A1 bezeichnet ist, durch denselben hindurchgeführt werden. Diese Stange ist an einem Ring B befestigt, welcher zwei Arme C und D lose umfafst; diese Arme sind bei E mit einander gelenkig verbunden, während vortheilhaft der eine derselben mit einer Verlängerung F versehen ist, welche die Stange A lose umschliefst, so dafs ein Klemmen des Ringes B nicht eintreten kann; die beiden Arme gleiten auf diese Weise zusammen auf der Stange A. Die vorderen Enden der Arme sind mit Kratzern G und H versehen, welche mehr oder weniger halbkreisförmig gebildet sind, jedoch auch durch jeden anderen Reiniger, wie Drahtbündel oder Bürsten, ersetzt werden können. Diese Theile bilden den Schaberkopf. Die Stange A ist bei K mit dem Ring B verbunden, welcher in seiner Mitte durch einen Klotz L oder dergl. Ausspreizvorrichtung versehen ist; dieser Ausspreizer trennt die beiden Arme von einander. Die Befestigung kann dadurch erreicht werden, dafs man das Ende der Stange A rechtwinklig umbiegt und das umgebogene Stück durch den Ring hindurchgehen läfst, auch kann die Stange A mit L verbunden sein, während gleichzeitig L mit B fest verbunden ist; in jedem Falle sind alle drei Theile mit einander verbunden und müssen sich gleichzeitig bewegen.
Wenn der Ring B bis zum Schaberkopf geschoben ist, was beim Einführen des Reinigers in die Röhre der Fall sein mufs, so befinden sich die Schaber und Arme in der der geschlossenen Stellung entsprechenden Lage; der Drehpunkt E an dem hinteren Theil des Armes ist bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Anordnung derart angebracht, dafs, sofern der Theil L eben ist, die Arme nicht parallel-zu einander bleiben.
Die Vorrichtung wird einfach dadurch bethätigt, dafs man die Stange A schiebt oder zieht. Zieht man die Stange um ein kurzes Stück zurück, so wird hierbei der Ring B nach dem hinteren Ende der Arme gezogen. Der Spreizer L gelangt in den schmalen Theil des Raumes M und erreicht einen Theil, woselbst er die Arme nach auswärts pressen mufs. Der Ring B ist hinreichend dick, dafs die Arme in demselben bis zu dem nothwendigen Betrage ausschlagen können. Der Kopf der Vorrichtung spreizt sich somit aus' einander, so dafs die Schaber sich fest gegen die Rohrwandung pressen, und zwar sowohl im neuen, als auch
in einem ganz beträchtlich abgenutzten Zustand. Hat sich der Kopf einmal geöffnet, so braucht man nur an der Stange zu ziehen und, wenn nöthig, letztere zu drehen, so dafs sämmtliche Theile der Rohrwandung gründlich geputzt werden. Stöfst man dagegen die Stange in entgegengesetzter Richtung, so schliefst sich der Kopf dadurch, dafs sich der Ring gegen die Arme preist, sobald er sich über dieselben nach vorn schiebt.
In der in Fig. 3 bis 5 dargestellten Anordnung ist in dem Kopf bei N eine Oeffnung vorhanden, durch welche die Stange A hindurchgeführt ist; bei dieser Anordnung hat man _ durch Ziehen an dem Ende A1 dieselbe Wirkung, als wenn man an dem Ende der Stange A stöfst. Ordnet man die Arme wie in Fig. 4 und 5 angegeben an, so kann man gleichfalls dieselben mit Hülfe, eines mit der Stange befestigten Spreizers und Ringes aus einander und wieder zusammendrücken. Hier sind die Enden O und P der Arme derart angelenkt, dafs der breitere Theil des Raumes M am weitesten von dem Kopfende entfernt ist. Wird der Spreizer daher in der Richtung nach dem Kopfende vorgeschoben, so öffnet sich der Kratzer, während, sobald der Ring von dem Kopfende abgezogen wird, die Arme zusammengeprefst werden und der Kopf sich schliefst. Die Arme sind bei O und P mit einer Strebe R verbunden; dieselbe Wirkung würde erreicht, wenn nur ein Arm angelenkt wäre. Um ein Festklammern des Ringes B zu vermeiden, kann einer der Arme mit einem Anschlag versehen sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Rohrkratzer, dadurch gekennzeichnet, dafs die die Schaber G und H oder dergl. tragenden, mit einander gelenkig verbundenen und gegen einander geneigten Arme C und D mittelst eines zwischen die Arme greifenden Klotzes L durch Ziehen an einer mit dem Klotz verbundenen Stange A aus einander gespreizt und beim Vorstofsen der Stange mittelst eines die Arme umschliefsenden Ringes B zusammengedrückt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT80402D Active DE80402C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE80402C true DE80402C (de)

Family

ID=352961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT80402D Active DE80402C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE80402C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2891269A (en) * 1955-10-04 1959-06-23 Joseph F Ross Tube cleaner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2891269A (en) * 1955-10-04 1959-06-23 Joseph F Ross Tube cleaner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2956274A1 (de) Lösbare blockiervorrichtung insbesondere an einem spannwerkzeug
DE80402C (de)
WO2008155049A1 (de) Vorrichtung für das feste ergreifen eines stangenförmigen, stabförmigen, seilförmigen oder ähnlichen gegenstandes
DE2045501B2 (de) Seilzugvorrichtung
DE150843C (de)
DE3225376C2 (de) Gerät zum Erzeugen eines gerichteten Druckstrahls aus Dampf oder dergleichen
DE1460816C3 (de)
DE173544C (de)
DE817729C (de) Nagelzieher
AT165126B (de) Reinigungsgerät
DE95499C (de)
DE336450C (de) Werkzeug zum Verdrehen von Drahtenden miteinander
DE138692C (de)
DE136862C (de)
AT164872B (de) Rohrzange
DE47693C (de) Mechanische Geburtszange
DE2031661C (de) Wasserpumpenzange
DE631713C (de) Vorrichtung zum Abheben des Fensterfluegels aus seinem Schliessfalz
EP2160564B1 (de) Harpune
DE48012C (de) Hebelanordnung an Dampfwasserableiter^
DE54865C (de) Senkrechter Blockverschlufs mit Kniegelenkhebel für Schnellfeuer-Geschütze
DE208179C (de)
DE882463C (de) Vorrichtung zum Ausziehen von Kronen und Bruecken aus dem Mund
AT85083B (de) Schraubenzieher mit Griffeinrichtung zum Festhalten der Schraube.
DE134474C (de)