DE803785C - Schneidmaschine fuer Brot u. dgl. - Google Patents

Schneidmaschine fuer Brot u. dgl.

Info

Publication number
DE803785C
DE803785C DEP5216A DEP0005216A DE803785C DE 803785 C DE803785 C DE 803785C DE P5216 A DEP5216 A DE P5216A DE P0005216 A DEP0005216 A DE P0005216A DE 803785 C DE803785 C DE 803785C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting machine
machine according
knife
cutting
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP5216A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP5216A priority Critical patent/DE803785C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE803785C publication Critical patent/DE803785C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/10Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine für den Gebrauch im Haus, in der Küche, in der Kantine, im Ladengeschäft usw. bestimmte Schneidmaschine, die z. B. als Brotschneidmaschine dienen kann.
  • Im Gegensatz zu bekannten Schneidmaschinen dieser Art, welche mit umlaufendem oder schwingendem Messer arbeiten, ist bei dem vorliegenden Gerät ein klingenförmiges, hin und her gehendes Messer vorgesehen, das mittels einer Kurbel, eines Hebels . o. dgl. bewegt wird. Zum Anlegen des Schneidgutes dient eine verstellbare Platte hinter dem Messer.
  • Durch die Erfindung werden erhebliche Vorteile erzielt. Das Messer arbeitet mit der ganzen Schneidfläche beim Hinundrückgang. Es kann leicht nachgeschliffen werden, ohne daß hierfür ein Fachmann in Anspruch genommen zu werden braucht. Da keine Verletzungsgefahr besteht, ist eine Schutzvorrichtung nicht nötig. Man kann die Abschnittstärke auf einfache Weise bis zum Feinschnitt regeln.
  • Das der Erfindung entsprechende Gerät ist einfach eingerichtet und billig herstellbar. Zur Anfertigung des Schneidmessers können Abfallteile verwendet werden. Die Maschine kann auch zum Aufschneiden von Fleisch, Wurst u. dgl. ohne weiteres benutzt werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Gestalt einer Brotschneid= maschine für Haus- und Küchenbedarf. Das Gerät ist durch Fig. i in Vorderansicht, durch Fig. 2 in Seitenansicht, durch Fig. 3 in Draufsicht dargestellt.
  • An einer Tragplatte a, die aufstellbar ist oder mit Hilfe von Schraubzwingen an den Tisch angeklemmt werden kann, ist ein flacher Ständer b in senkrechter Stellung befestigt. In diesem Ständer ist oben eine Welle c gelagert, die mittels einer Handkurbel d/e gedreht werden kann. An der anderen Seite des Ständers b sitzt auf der Welle c eine Scheibe f mit einem Außermittezapfen g, an welchem das klingenförmige Messer h angelenkt ist.
  • Das Messer h ist schräg stehend angeordnet. Das untere, frei liegende Messerende greift in eine Ausnehmung i der Tragplatte a ein. In dieser oben mit einem Blech abgedeckten Ausnehmung befindet sich ein querliegender Zapfen m, der einen Schlitz l des Messers h durchgreift.
  • Hinter dem Messer ist die Anlegplatte n für das Schneidgut angebracht. Sie ist mit zwei flachen Stützschenkeln p versehen, die beiderseits des Ständers b auf der Tragplatte a aufliegen und ein Verschieben der Platte n zwischen Messer h und Ständer b ermöglichen. Zu diesem Zweck sind die Stützschenkel p mit Schlitzen q an den Bolzen von Klemmschrauben o geführt.
  • Beim Benutzen des Gerätes wird das Schneidgut an die Platte n angelegt. Durch Einstellen der Platte n in größere oder geringere Entfernung von dem Messer h wird die Abschnittstärke geregelt. Mittels der Klemmschrauben o wird die Platte n in der eingestellten Lage festgemacht.
  • Durch Betätigen der Kurbel d mittels des Handgriffes e wird die Welle c mit der Scheibe f gedreht. Beim Umlauf der Scheibe f wird mittels des Außermittezapfen g das Messer h hin und her bewegt, so daß es in Schräglage die Schneidbewegung ausführt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schneidmaschine für Brot u. dgl., gekennzeichnet durch die Anordnung eines klingenförmigen, hin und her bewegbaren Messers.
  2. 2. Schneidmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser (h) mittels einer umlaufenden SchCibe (f) mit Außermittezapfen (g) von Hand bewegbar ist.
  3. 3. Schneidmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Schneidmessers (h) in einer Schlitzführung (l, m) gelagert ist.
  4. 4. Schneidmaschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser in Schrägstellung angeordnet und oben an dem Außermittezapfen (g) der Drehscheibe (f) angelenkt, unten schlitzartig geführt ist.
  5. 5. Schneidmaschine nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Tragplatte (a) ein Ständer (b) befestigt ist, der oben eine Welle (c) trägt, auf welcher die das Schneidniesser (h) bewegende Drehscheibe (f) gelagert ist.
  6. 6. Schneidmaschine nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (a) in einer Ausnehmung (i) das untere Ende des Schneidmessers (h) und dessen Führung aufnimmt.
  7. 7. Schneidmaschine nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Schneidmesser (h) die Anlegplatte (n) für das Schneidgut verstellbar angebracht ist., B. Schneidmaschine nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlegplatte (n) auf der Tragplatte (a) mittels Stützschenkel (p) verschiebbar und mittels Klemmschrauben (o) feststellbar ist.
DEP5216A 1948-10-02 1948-10-02 Schneidmaschine fuer Brot u. dgl. Expired DE803785C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5216A DE803785C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schneidmaschine fuer Brot u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5216A DE803785C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schneidmaschine fuer Brot u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803785C true DE803785C (de) 1951-04-09

Family

ID=7359864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP5216A Expired DE803785C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Schneidmaschine fuer Brot u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803785C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE803785C (de) Schneidmaschine fuer Brot u. dgl.
US1809824A (en) Potato-chipper
DE672034C (de) Aufschnittschneidemaschine mit pendelnd aufgehaengtem Schneidguttisch
DE604898C (de) Fuehrungskamm zum Aufschieben der Scheiben auf die Nadeln des umlaufenden Foerderkoerpers einer Aufschnittschneidemaschine
DE506004C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE1037909B (de) Scheibenschneidmaschine
DE587730C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Reinigen des Messers von Brotschneidmaschinen
DE816446C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Lebensmitteln
US1978557A (en) Hand-operated machine for cutting wood and like materials
DE934364C (de) Haushaltschneidemaschine
DE496507C (de) Aufschnittschneidemaschine mit waagerecht umlaufendem Kreismesser
DE2133909A1 (de) Maschine zum Schneiden von Fleisch und anderen Nahrungsmitteln
DE453040C (de) Brotmesser mit Vorrichtung zur Einstellung der Brotscheibenstaerke
DE103663C (de)
DE801288C (de) Schneidmaschine, insbesondere fuer Brot, Kaese, Wurst o. dgl.
DE841708C (de) Vorrichtung zum Zertrennen von Speckseiten
DE564703C (de) Schneidmaschine fuer Gemuese, Kartoffeln u. dgl.
DE492554C (de) Leicht abnehmbare und ohne Befestigungsmittel anzubringende Schleifvorrichtung fuer Scheibenschneidemaschinen
DE971709C (de) Haushaltschneidemaschine mit Scheibenmesser und verstellbarer Auflageplatte
DE840147C (de) Vorrichtung an Bandsaegen mit zwei drehbaren Bandscheiben und einem ueber diese gefuehrten, ueber eine der Bandscheiben ange-triebenen endlosen Saegeband
DE503683C (de) Scheibenschneidemaschine in Verbindung mit einer Wiegevorrichtung
DE601889C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Esswaren in Scheiben
DE4239563A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Gemüse oder dergleichen Schneidgut
DE577596C (de) Kombinierte Aufschnitt- und Kaeseschneidemaschine
CH270526A (de) Scheibenschneidmaschine für Esswaren.