DE803512C - Fahrradrahmen - Google Patents

Fahrradrahmen

Info

Publication number
DE803512C
DE803512C DEK1000A DEK0001000A DE803512C DE 803512 C DE803512 C DE 803512C DE K1000 A DEK1000 A DE K1000A DE K0001000 A DEK0001000 A DE K0001000A DE 803512 C DE803512 C DE 803512C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main frame
frame support
tube
bottom bracket
bicycle frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK1000A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hermann Klaue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK1000A priority Critical patent/DE803512C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE803512C publication Critical patent/DE803512C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/18Joints between frame members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/02Frames
    • B62K3/10Frames of single-beam type, i.e. connecting steering head to rear axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrradrahmen, der aus einem vom Lenkkopf bis zur Hinterradlagerung geraden Hauptrahmenträger besteht. Es ist bereits bekannt, derartige Hauptrahmenträger aus zwei symmetrischen Profilblechen zusammenzusetzen und vor der Hinterradgabelung eine Halterung für das Tretlagerrohr vorzusehen. Das Zusammenschweißen, Löten, Verklemmen oder Vernieten der den Hauptrahmenträger bildenden Profilkörper und die Befestigung des Tretlagerrohres machen Schwierigkeiten. Die Erfindung geht von im Flugzeugbau gemachten Erfahrungen aus und besteht darin, das das Lenkkopfrohr und das Tretlagerrohr in an sich bekannter Weise durch Umgießen in der Kokille mit dem Hauptrahmenträger verbunden sind. Eine derartige Verbindung mittels Gusstücken macht unter Umständen bei einem aus zwei symmetrischen Profilblechen zusammengesetzten Hauptrahmenträger weitere Verbindungen der Rahmenträgerhälften überflüssig. Nach der weiteren Erfindung soll das gabelförmig ausgebildete Hinterende des geraden Hauptrahmenträgers zwei nach innen offene, vorzugsweise U-förmige Arme aufweisen.
  • Wenn der Hauptrahmenträger nicht aus symmetrischen Profilblechhälften zusammengesetzt ist, sondern aus einem Stück besteht, dann soll erfindungsgemäß als Hauptrahmenträger ein Leichtmetallrohr mit vorzugsweise ovalem Querschnitt Verwendung finden, welches am hinteren Ende aufgeschnitten sowie gabelartig erweitert und verformt ist. Der Hauptrahmenträger wird an derjenigen Stelle mit beiderseitigen Dellen versehen, an welcher ein Gusstück das Lenkkopfrohr mit dem Hauptrahmenträger verbindet. Das als Hauptrahmenträger dienende Leichtmetallrohr ist zwecks Aufnahme des Tretlagerrohres durchbohrt und das zur Verbindung zwischen Hauptrahmenträger und Tretlagerrohr dienende Gusstück gleichzeitig als Tretlagergehäuse ausgebildet.
  • In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Abb. i zeigt ein Fahrrad mit dem erfindungsgemäß ausgebildeten Fahrradrahmen; Abb. 2 stellt einen Schnitt durch den Steuerkopf, Abb. 3 einen Schnitt durch den Hauptrahinenträger, Abb. 4 einen Schnitt durch das Tretlagerrohr und Abb. 5 einen Schnitt durch die zur Aufnahme des Hinterrades dienende gabelförmige Verlängerung des Hauptrahmenträgers dar.
  • Mit i ist der Hauptrahmenträger bezeichnet, der das Steuerkopfrohr 2 mit der Hinterradlagerung ;; verbindet, 4 ist das Tretlagerrohr, das die Tretlagerung 5 und den Sattel 6 trägt. Für den Hauptrahmenträger i wird vorzugsweise ein Rohr verwendet, das nach vorn sich konisch verjüngend ausgebildet ist. Im Schnitt 111-III (Abb. 3) ist der Querschnitt des Hauptrahmenträgers zwischen Steuerkopf und Tretlagerrohr dargestellt. Wie aus dem in Abb. 2 dargestellten Schnitt 11-II zu ersehen ist, hat der Hauptrahmenträger i zwei lappenartige Fortsätze 7, die das Steuerrohr 2 mit umfassen. Die Verbindung zwischen dem Steuerkopfrohr und dem Hauptrahmenträger wird durch ein Gusstück 8 hergestellt. Damit ein guter mechanischer Kraftschluß zwischen dem Hauptrahmenträger i und dem Gußverbindungsstück 8 hergestellt wird, ist es zweckmäßig, den Hauptrahmenträger mit beidseitigen Dellen zu versehen. Die Verbindung zwischen dem Hauptrahmenträger i und dem Tretlagerrohr 4 ist im Schnitt I-1 in Abb. 4 dargestellt. Der Hauptrahmenträger i ist durchbohrt, und die Verbindung zwischen ihm und dem Tretlagerrohr wird durch ein Gusstück io hergestellt. Das Gusstück io ist gleichzeitig als Tretlagergehäuse ausgebildet. Damit das Gußmaterial beim Gießen nicht in das Tretlagerrohr 4 hineinfließt, wird dieses durch einen Stopfen i i verschlossen. In der Abb. 5, welche einen Schnitt IV-IV durch die Hinterradgabel darstellt, sind schematisch das Hinterrad 12 und die beiden U-förmigen, nach innen offenen Gabelenden 13 angedeutet. .

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrradrahmen, der aus einem vom Lenkkopf bis zur Hinterradlagerung geraden Hauptrahmenträger besteht, welcher vor der Hinterradgabel eine Halterung für das Tretlagerrohr aufweist, dadurch gekennzeichnet, das das Lenkkopfrohr (2) und das Tretlagerrohr (4) in an sich bekannter Weise durch Umgießen in der Kokille mit dem Hauptrahmenträger (i) verbunden sind.
  2. 2. Fahrradrahmen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, das das gabelförmig ausgebildete Hinterende des Rahmenträgers (i) aus zwei nach innen offenen, vorzugsweise U-förmigen Armen (13) besteht.
  3. 3. Fahrradrahmen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, das als Hauptrahmenträger (i) ein Leichtmetallrohr mit vorzugsweise ovalem Querschnitt Verwendung findet, welches am hinteren Ende aufgeschnitten sowie gabelförmig erweitert und verformt ist.
  4. 4. Fahrradrahmen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, das der Hauptrahmenträger (i) an der Stelle mit beiderseitigen Dellen (9) versehen ist, an welcher ein Gusstück (8) das Lenkkopfrohr (2) mit dem Hauptrahmenträger (i) verbindet.
  5. 5. Fahrradrahmen nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, das das als Hauptrahmenträger (i) dienende Leichtmetallrohr zwecks Aufnahme des Tretlagerrohres (4) durchbohrt und das zur Verbindung zwischen Hauptrahmenträger (i) und Tretlagerrohr (4) dienende Gusstück (io) gleichzeitig als Tretlagergehäuse (5) ausgebildet ist.
DEK1000A 1949-12-17 1949-12-17 Fahrradrahmen Expired DE803512C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK1000A DE803512C (de) 1949-12-17 1949-12-17 Fahrradrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK1000A DE803512C (de) 1949-12-17 1949-12-17 Fahrradrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803512C true DE803512C (de) 1951-04-02

Family

ID=7208700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK1000A Expired DE803512C (de) 1949-12-17 1949-12-17 Fahrradrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803512C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807369A1 (de) * 1988-03-07 1989-09-21 Reinhard Riederer Fahrradrahmen mit einer oberrohrkonstruktion, die sich in einer im wesentlichen knickfreien linie vom steuerkopf zur hinterradaufnahme erstreckt
US5054802A (en) * 1989-04-28 1991-10-08 Hedstrom Corporation Bicycle frame
US5451071A (en) * 1993-09-16 1995-09-19 Cannondale Corporation Bicycle frame

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807369A1 (de) * 1988-03-07 1989-09-21 Reinhard Riederer Fahrradrahmen mit einer oberrohrkonstruktion, die sich in einer im wesentlichen knickfreien linie vom steuerkopf zur hinterradaufnahme erstreckt
US5054802A (en) * 1989-04-28 1991-10-08 Hedstrom Corporation Bicycle frame
US5451071A (en) * 1993-09-16 1995-09-19 Cannondale Corporation Bicycle frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134992A1 (de) Brillengestell
DE803512C (de) Fahrradrahmen
DE2803565A1 (de) Zweiradfahrzeug, insbesondere motorfahrrad
DE700360C (de)
DE3616005C2 (de)
DE634467C (de) Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE880712C (de) Gegossener Fahrradrahmen aus Leichtmetall
CH227487A (de) Fahrradgestell.
DE899444C (de) Teleskopvorderradgabel mit durch eine Bruecke zu einem Gleitbuegel verbundenen Gleitrohren und Verfahren zur Herstellung dieses Gleitbuegels
DE852047C (de) Aus zwei nebeneinander laufenden, metallenen Rohren bestehender Fahrradrahmen
DE3212360C1 (de) Verfahren zum Herstellen von aus verschweißten Gliedern bestehenden Ketten, insbesondere Reifenketten
DE626508C (de) Fahrradrahmen
DE1755437A1 (de) Rahmen fuer Fahrraeder mit Hilfsmotor
DE581284C (de) Fahrgestell fuer Fahr- und Motorraeder
DE907380C (de) Hinterradfederung fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE863306C (de) Damenfahrrad-Rohrrahmen
DE2717316A1 (de) Lenkervorbau fuer zweiradfahrzeuge
DE935829C (de) Zugschere fuer landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Ackerwagen
CH612889A5 (en) Telescopic front-wheel fork for motorcycles
DE414886C (de) Motorradrahmen
DE703654C (de) Rahmenbauteil fuer Fahr- oder Kraftraeder
DE872164C (de) Tragkonstruktion fuer Leichtaufbauten, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE810705C (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrradrahmen
AT134673B (de) Fahrrad od. dgl.
AT202756B (de) Einrichtung zur Verbindung von Rohren od. dgl. stangenförmigen Bauelementen