DE80333C - - Google Patents

Info

Publication number
DE80333C
DE80333C DENDAT80333D DE80333DA DE80333C DE 80333 C DE80333 C DE 80333C DE NDAT80333 D DENDAT80333 D DE NDAT80333D DE 80333D A DE80333D A DE 80333DA DE 80333 C DE80333 C DE 80333C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoke
skins
white
tanned
light yellow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT80333D
Other languages
English (en)
Publication of DE80333C publication Critical patent/DE80333C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/32Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. PATENTAM
    KAISERLICHES
    Das Verfahren besteht im einseitigen Färben enthaarter weifsgegerbter oder nach der Gerbung weifsgebleichter Thierhäute mittels Rauchs, mit oder ohne Anwendung einer Schablone.
    Die zu färbenden Häute werden über Horden oder Holzplatten in einem luftdicht geschlossenen Räume aufgespannt, in welchem ein flacher Feuerherd angebracht ist, der zur Aufnahme einer Nafsräucherfeuerung dient. Als Brennmaterial wird Pferdedünger ohne Beimengung von Stroh verwendet.
    An der Räucheranlage kann eventuell eine Gebläseeinrichtung, auch aufserhalb des Räucherraumes, angebracht sein, wobei dann der sich entwickelnde Rauch mittels eines Rohres in den Räucherraum geleitet wird.
    Es ist besonders darauf zu achten, dafs die Räucherung gleichmäfsig erfolgt und der ganze Raum dicht mit Rauch erfüllt ist. Dieser durch Verglimmen des Pferdedüngers erzeugte Rauch ruft fest haftende Färbungen auf den Häuten hervor, und zwar nur auf ihrer Oberseite, obgleich der Rauch die Häute von beiden Seiten umgiebt. Selbst wenn die Narbe von der Haut abgewalkt ist, so erfolgt dennoch eine Färbung. Die Farbentöne, von matt" lichtgelb bis goldbraun, hängen von der Dauer der Einwirkung des Rauches ab; Lichtgelb erfordert 20 Minuten, Dunkelgelb 1 Stunde. Die erzielte Färbung ist dauerhaft und auf allen Häuten gleichmäfsig, ebenso werden die Häute durch sie nicht hart, sondern fühlen sich milde an.
    Man kann auch eine Schablone oder eine schablonenartig wirkende Vorrichtung anwenden. Die Schablone mufs flach sein und während des Färbeprocesses fest auf der Haut aufliegen.
    Pateντ-Anspruch:
    Ein Verfahren zum Färben der Oberseite gegerbter Thierhäute in lichtgelben bis braunen Farbtönen mittels Rauchs, dadurch gekennzeichnet, dafs die enthaarten, weifs gegerbten oder nach der Gerbung weifs gebleichten trockenen Thierhäute in einem geschlossenen Räume dem durch Verglimmen von Pferdemist erzeugten Rauch ausgesetzt werden.
DENDAT80333D Active DE80333C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE80333C true DE80333C (de)

Family

ID=352897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT80333D Active DE80333C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE80333C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2081349A1 (de) 2008-01-16 2009-07-22 Nokia Siemens Networks Oy Verfahren und System zur Vermeidung von Transkodierung bei Border-Gateways
EP2107753A1 (de) 2008-04-02 2009-10-07 Nokia Siemens Networks Oy Signalverarbeitungsverfahren und Signalverarbeitungsnetzwerkgerät für Medienerweiterung
EP3943363A1 (de) 2020-07-22 2022-01-26 Siemens Mobility AG Eisenbahnleitsystem mit bedienhemmung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2081349A1 (de) 2008-01-16 2009-07-22 Nokia Siemens Networks Oy Verfahren und System zur Vermeidung von Transkodierung bei Border-Gateways
EP2107753A1 (de) 2008-04-02 2009-10-07 Nokia Siemens Networks Oy Signalverarbeitungsverfahren und Signalverarbeitungsnetzwerkgerät für Medienerweiterung
EP3943363A1 (de) 2020-07-22 2022-01-26 Siemens Mobility AG Eisenbahnleitsystem mit bedienhemmung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68928422D1 (de) Die Diagnose, die Bewertung und die Behandlung von einer Krankheit der Kranzarterie durch die Übungssimulierung unter Verwendung von einer geschlossenen Kreislauf Arzneimittellieferung eines übungssimulierenden Beta-Agonisten
DE80333C (de)
DE164892C (de)
DE310425C (de)
DE114390C (de)
DE747429C (de) Verfahren zum Nachbehandeln von gegerbten Pelzfellen
DE117280C (de) Verfahren zur unschädlichmachung der bei der gerbung mittels pikrinsäure im leder zurückbleibenden, freien pikrinsäure
DE209121C (de)
DE612172C (de) Verfahren zur Impraegnierung von Pelzfellen gegen Motten und aehnliche Schaedlinge
DE13922C (de) Verfahren und Apparat zum Färben und Mustern thierischer Felle
DE399952C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE800703C (de) Verfahren zur Herstellung von reliefartigen Kunststoffplatten
DE444C (de) Darstellung von Eisensalzen für die Zwecke eines neuen Gerbeverfahrens, die Ausführung dieses Verfahrens und die bei demselben zur Anwendung kommenden Apparate. Professor Dr
DE396382C (de) Verwendung von Spaltungsprodukten der Eiweisskoerper
DE39758C (de)
DE129712C (de)
DE95277C (de)
DE377536C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen
DE286115C (de)
DE27971C (de) Neuerung in der Behandlung von Fellen, um dieselben zu enthaaren und aufzuquellen
DE90512C (de)
AT217641B (de) Mittel zum Färben lebender menschlicher Haare u. a. keratinhältiger Fasern
DD257607A1 (de) Verfahren zum chemischen faerben von furnieren
DE454384C (de) Verfahren zum Gerben von tierischen Haeuten
DE74396C (de) Verfahren zum Färben von Plüsch und von 'Bellen Vn ^etscVSeietien farVbttotvirungen