DE803251C - Sperrwerk fuer eine mit einem Druckmittel arbeitende Hubvorrichtung - Google Patents

Sperrwerk fuer eine mit einem Druckmittel arbeitende Hubvorrichtung

Info

Publication number
DE803251C
DE803251C DEC414A DEC0000414A DE803251C DE 803251 C DE803251 C DE 803251C DE C414 A DEC414 A DE C414A DE C0000414 A DEC0000414 A DE C0000414A DE 803251 C DE803251 C DE 803251C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
lifting device
brake
device working
lock mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC414A
Other languages
English (en)
Inventor
Mijndert Geesink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C V FABRIEK VOOR AUTO EN MACHB
Original Assignee
C V FABRIEK VOOR AUTO EN MACHB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C V FABRIEK VOOR AUTO EN MACHB filed Critical C V FABRIEK VOOR AUTO EN MACHB
Application granted granted Critical
Publication of DE803251C publication Critical patent/DE803251C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • B66F3/25Constructional features
    • B66F3/30Constructional features with positive brakes or locks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mit einem flüssigen oder gasförmigen Druckmittel arbeitende Hubvorrichtung, wie diese für viele Zwecke, z. B. in Kippwagen und für Reparaturwagen von Straßenbahnoberleitungen, Verwendung findet. Einen Mangel solcher Vorrichtungen bildet immer die Möglichkeit des ungewollten Senkens der gehobenen Last durch Fortfall oder Abnahme des Flüssigkeits-oder Gasdruckes.
  • Die Erfindung, welche diesem Übelstand abzuhelfen bezweckt, wird an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Fig. i ist ein Axialschnitt durch einen Hubzylinder, während Fig.2 und 3 abgeänderte Ausführungen der Bremse zeigen.
  • Gemäß Fig. i ist in einem Hubzylinder i ein Kolben 2 mit hohler Kolbenstange 3 verschiebbar. Diese Stange ist mittels eines Lagers 4 mit dem zu hebenden, nicht dargestellten Teil verbunden, und zwar derart, daß die Stange 3 und somit auch der Kolben undrehbar sind.
  • Der Kolben ist mit nicht selbsthemmendem Innengewinde versehen, in dem eine Gewindespindel 5 drehbar ist. Auf beiden Seiten des Zylinderbodens 8 liegende, mit der Spindel fest verbundene Kragen 6 und 7 halten die Spindel in axialer Richtung fest. Diese kann also nur eine Drehbewegung ausführen, und sie wird diese Bewegung ausführen, wenn der Kolben sich unter dem Einfluß des bei 9 in den Zylinder eintretenden Druckmittels hebt. Es ist ersichtlich, daß eine verhältnismäßig geringe Kraft genügt, um diese Drehbewegung und damit auch eine etwaige Abwärtsbewegung des Kolbens unter dem Einfluß der Last zu blockieren. Diese Blockierung wird nach Fig. i durch den doppelt wirkenden Bremskonus io erreicht, der mittels einer Gleitfeder i i auf der Spindel 5 verschiebbar, aber undrehbar befestigt ist und durch einen' Hebel i2 aufwärts oder abwärts gegen eine der beiden Bremsbacken 13 gedrückt werden kann.
  • Nach Fig.2 ist der Bremskonus einseitig ausgeführt und über eine geringe Entfernung mit der Spindel axial bewegbar. Es handelt sich hier also um eine Lastdruckbremse, welche durch das Druckmittel gelöst wird und bei Fortfall des Druckes unter Einfluß der Last betätigt wird. Das Lüften der Bremse zwecks Senkung des gehobenen Teiles geschieht hier, indem Druckmittel unter dem Kolben 15 zugeführt wird, welcher mit der Spindel ein Ganzes bildet und in einem Zylinder 14 bewegbar ist.
  • Gemäß Fig.3 wird die Bremse durch Drehung einer Hubscheibe 16 mittels eines Hebels 17 gelöst.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sperrwerk für eine mit einem Druckmittel arbeitende Hubvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß einer der hin und her gehenden Teile (2) mit nicht selbsthemmendem Gewinde versehen ist, das mit entsprechendem Gewinde eines drehbar angeordneten Teiles (5) zusammenarbeitet, und daß für die Drehbewegung des letztgenannten Teiles (5) eine Bremse (io) vorgesehen ist.
  2. 2. Sperrwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremse als Lastdruckbremse ausgeführt ist, welche außer durch das Druckmittel noch durch eine besondere Vorrichtung (15 bzw. 16) gelöst werden kann.
DEC414A 1946-08-15 1950-01-14 Sperrwerk fuer eine mit einem Druckmittel arbeitende Hubvorrichtung Expired DE803251C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL803251X 1946-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803251C true DE803251C (de) 1951-04-02

Family

ID=19836473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC414A Expired DE803251C (de) 1946-08-15 1950-01-14 Sperrwerk fuer eine mit einem Druckmittel arbeitende Hubvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803251C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202957B (de) * 1963-04-30 1965-10-14 Frieseke & Hoepfner Gmbh Hydraulisches Hebegeraet mit mechanischer Abstuetzung des Kolbens
DE3239118A1 (de) * 1982-10-22 1984-04-26 Wabco Westinghouse Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover Doppeltwirkender, druckmittelbetaetigter arbeitszylinder
DE19507689A1 (de) * 1995-03-04 1996-09-05 Norbert Schirbel Positioniervorrichtung zum genauen Positionieren von pneumatischen und hydraulischen Arbeitszylindern
DE102004009913A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-08 Schunk Gmbh & Co. Kg Fabrik Für Spann- Und Greifwerkzeuge Motor-Fluidischer Antrieb, insbesondere für Dreh-, Schwenk- oder Linearaantriebseinheiten sowie Verfahren hierfür

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202957B (de) * 1963-04-30 1965-10-14 Frieseke & Hoepfner Gmbh Hydraulisches Hebegeraet mit mechanischer Abstuetzung des Kolbens
DE3239118A1 (de) * 1982-10-22 1984-04-26 Wabco Westinghouse Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover Doppeltwirkender, druckmittelbetaetigter arbeitszylinder
DE19507689A1 (de) * 1995-03-04 1996-09-05 Norbert Schirbel Positioniervorrichtung zum genauen Positionieren von pneumatischen und hydraulischen Arbeitszylindern
DE102004009913A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-08 Schunk Gmbh & Co. Kg Fabrik Für Spann- Und Greifwerkzeuge Motor-Fluidischer Antrieb, insbesondere für Dreh-, Schwenk- oder Linearaantriebseinheiten sowie Verfahren hierfür
US7574952B2 (en) 2004-02-20 2009-08-18 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Motor fluid drive, especially for rotary, pivotal or linear drive units and corresponding method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575894B2 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE803251C (de) Sperrwerk fuer eine mit einem Druckmittel arbeitende Hubvorrichtung
DE3515400A1 (de) Gleisbremse zur verringerung der geschwindigkeit eines eisenbahnwagens
DE910494C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE692592C (de) Hydraulischer Antrieb zum Heben und Senken der Plattform von Hubwagen
DE2717860C3 (de) Federbelastetes Sicherheitsventil
DE522745C (de) Einstellbares Schiebetuergehaenge
DE873609C (de) Saeulenfuss fuer einen hoehen- und seitenverstellbaren Sitz
DE1905353U (de) Pneumatisch-hydraulischer druckuebersetzer.
DE715731C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Kranen o. dgl.
DE927967C (de) Hydraulischer Druckuebertragungskoerper fuer das An- und Feststellen der Barren von Einwalzenmaschinen
DE2408096B1 (de) Ziehapparat an Pressen
DE650773C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Hakentraverse an Schwerlastkranen
EP2186597A1 (de) Antriebseinheit
DE1001945B (de) Foerderfahrzeug mit Hubeinrichtung
DE481481C (de) Registrierkassen-Druckwerk
DE1109196B (de) Greiferzange als selbstschliessende Zange mit Schliesswerk fuer Tiefofenkraene u. dgl.
DE2208469C3 (de) VerschluBvorrichtung für die Austrittsöffnung einer Elektrodenpresse
DE377235C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Presslufthebezeugen
DE1966394C3 (de) Drehfeste Halterung eines Schraubenspindelendes an einem Handbremshebel, insbesondere für hydraulisch betätigte Klotz- oder Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
DE706370C (de) Hydraulische Bremseinrichtung fuer Fahrzeuge
DE671434C (de) Einrichtung zum Ausrichten verbogener Kraftfahrzeugscheibenraeder
DE861458C (de) Rohrfoermiger hydraulischer Heber, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE538771C (de) Druckluftbremseinrichtung
DE281290C (de)