DE522745C - Einstellbares Schiebetuergehaenge - Google Patents

Einstellbares Schiebetuergehaenge

Info

Publication number
DE522745C
DE522745C DEV26021D DEV0026021D DE522745C DE 522745 C DE522745 C DE 522745C DE V26021 D DEV26021 D DE V26021D DE V0026021 D DEV0026021 D DE V0026021D DE 522745 C DE522745 C DE 522745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanger
door
threaded spindle
sliding door
annular groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV26021D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV26021D priority Critical patent/DE522745C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE522745C publication Critical patent/DE522745C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0643Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on balls or floating rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • E05D15/0634Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis with height adjustment
    • E05D15/0639Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis with height adjustment by vertical bolts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Einstellbares Schiebetürgehänge Die Erfindungbetrifft ein einstellbares Schiebetürgehänge, bei welchem das Höher- oder Tieferstellen der Tür mittels einer mit einer Ringnut versehenen Gewindespindel erfolgt, die in ein am Aufhänger feststehend angeordnetes, mit Innengewinde versehenes Führungsstück greift.
  • Schiebetürgehänge ähnlicher Art, bei welchen das Höher- oder Tieferstellen der Tür mittels einer Gewindespindel geschieht, sind bekannt. Es sind auch Schiebetürgehänge bekannt, bei welchen die Gewindespindel mit einer Ringnut versehen ist, in welche ein Ansatz einer Trägerplattehineinragt. VondiesenbekanntenSchiebetürgehängen unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß die Gewindespindel zwischen den beiden die Tür umfassenden Trägerplatten so angeordnet ist, daß Ansätze dieser Trägerplatten in die Ringnut eingreifen und die Gewindespindel wie ein geschlossenes Lager umschließen. Dies hat den Vorteil, daß die Gewindespindel sowohl gegen axiale als auch gegen radiale Verschiebung gesichertist und eine starre, jedoch in der Höhe einstellbare Verbindung zwischen der Tür und dem Gehänge erzielt wird. Bei den bekannten Schiebetürgehängen ist die Gewindespindel entweder nur gegen axiale oder nur gegen radiale Verschiebung gesichert; eine starre Verbindung zwischen der Tür und dem Gehänge, welche der Tür beim Öffnen und Schließen einen sicheren Halt gibt, besteht demnach nicht. Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen Abb. = das Gehänge der Schiebetür-in Vorderansicht, teilweise im Schnitt, Abb. 2 einen Querschnitt durch das Gehänge nach der Abb. i, Abb. 3 ein durch Schneckenantrieb einstellbares Gehänge in Vorderansicht, teilweise im Schnitt, Abb. q. einen Schnitt nach der Linie A-D der Abb. 3, Abb. 5 einen Schnitt nach der Linie C-D der Abb. 3 und Abb. 6 ein durch Schneckenantrieb einstellbares Gehänge mit Einstellscheibe in Vorderansicht.
  • An der Tür = sind in bekannter Weise oben rechts und links die Trägerplatten 2 und 3 befestigt. Diese Trägerplatten haben nach innen stehende Ansätze q. und 5, welche die Gewindespindel 6 an dem eingeschnürten Teil der Ringnut 7 umschließen und führen sowie gegen axiale und radiale Verschiebung sichern. Über die Gewindespindel 6 greift ein nach unten stehender, mit Innengewinde versehener Vorsprung 8 des Aufhängers g, der zwischen den Trägerplatten 2 und 3 geführt ist. Der Aufhänger g ist in bekannter Weise an der Laufschiene io der Türführung angeordnet.
  • Der Vorsprung bzw. das Führungsstück 8 ist mit zwei Führungsleisten ii und i2 versehen, welche in entsprechenden Nuten 13 und 1q. in Ansätzen 15 und 16 der Trägerplatten 2, 3 geführt sind.
  • In Abb. = und 2 ist die Gewindespindel 6 unten mit einem zylindrischen Kopf z7 versehen, in welchem Bohrungen 18 für die Einstellung der Spindel durch einen Stelldorn bekannter Art angeordnet sind. Der Kopf x7 ist durch eine Ausnehmung xg in der vorderen Trägerplatte 2 zugänglich, so daß der Stelldorn von dieser Seite her in die Löcher 18 gesteckt werden kann. Die Ausnehmung xg ist durch ein Plättchen 2o überdeckt, und ein Stift 2x am Plättchen 2o ragt in eines der Löcher 18 hinein, wodurch die Gewindespindel gegen Drehung gesichert ist.
  • In den Abb. 3 bis 6 ist eine Ausführungsform gezeigt, nach welcher das Drehen der Gewindespindel 6 mittels eines Schneckengetriebes 22 und 23 erfolgt. An Stelle des' Kopfes 17 ist an der Spindel 6 ein Zapfen angeordnet, auf welchem ein Schneckenrad 22 befestigt ist, in das eine Schnecke 23, die in den Trägerplatten 2 und 3 gelagert ist, eingreift. Die Schnecke 23 ist mit einem Vierkant 25 versehen, auf das ein Steckschlüssel zwecks Drehung der Schnecke gesteckt wird. Die Abb. 6 zeigt außerdem eine . Ausführungsform, bei welcher eine Einstellscheibe 24 auf der Schneckenachse angeordnet ist. Diese Scheibe ist mit Einschnitten versehen, die für einen Schlüssel bekannter Art vorgesehen sind. Die Scheibe 24 ist durch eine Schraube gegen Drehung gesichert.
  • Zur Nachstellung des Gehänges sind ledigfich nur die Sicherung der Gewindespindel 6 aufzuheben und die Spindel, je nachdem die Tür höher oder tiefer eingestellt werden soll, nach rechts oder nach links zu drehen, was bei der Ausführungsform nach Abb. x und 2 mit Stelldorn, bei derjenigen nach den Abb. 3 bis 6 mit entsprechendem Schlüssel geschieht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCT-i: Einstellbares Schiebetürgehänge, bei welchem das Höher- oder Tieferstellen der Tür mittels einer mit einer Ringnut versehenen Gewindespindel erfolgt, welche in ein am Aufhänger feststehend angeordnetes, mit Innengewinde versehenes Führungsstück greift, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (6) zwischen den die Tür (_) umfassenden Trägerplatten (2, 3) so angeordnet ist, daß Ansätze (q., 5) der Trägerplatten (2, 3) in die Ringnut (7) eingreifen und die Gewindespindel (6) wie ein geschlossenes Lager umschließen und sie so sowohl gegen axiale als auch radiale Verschiebung sichern, womit eine starre, aber in der Höhe einstellbare Verbindung zwischen der Tür und dem Gehänge hergestellt ist.
DEV26021D 1929-11-26 1929-11-26 Einstellbares Schiebetuergehaenge Expired DE522745C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV26021D DE522745C (de) 1929-11-26 1929-11-26 Einstellbares Schiebetuergehaenge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV26021D DE522745C (de) 1929-11-26 1929-11-26 Einstellbares Schiebetuergehaenge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522745C true DE522745C (de) 1931-04-14

Family

ID=7582358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV26021D Expired DE522745C (de) 1929-11-26 1929-11-26 Einstellbares Schiebetuergehaenge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522745C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2746080A (en) * 1953-04-28 1956-05-22 Pearson Olaf Sliding door hanger for mounting on thin doors
FR2478723A1 (fr) * 1979-03-26 1981-09-25 Baus Heinz Systeme de suspension pour un panneau de cloison mobile d'une cloison coulissante
DE3224395A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-12 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Teleskopierbarer beschlag fuer schiebetueren
EP0551443A1 (de) * 1990-10-01 1993-07-21 Modernfold Inc Bodengestützte bewegliche wandplatte.
US5742979A (en) * 1992-03-11 1998-04-28 Rocio Aznar Escolano Rolling support and guide system for sliding doors

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2746080A (en) * 1953-04-28 1956-05-22 Pearson Olaf Sliding door hanger for mounting on thin doors
FR2478723A1 (fr) * 1979-03-26 1981-09-25 Baus Heinz Systeme de suspension pour un panneau de cloison mobile d'une cloison coulissante
DE3224395A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-12 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Teleskopierbarer beschlag fuer schiebetueren
EP0551443A1 (de) * 1990-10-01 1993-07-21 Modernfold Inc Bodengestützte bewegliche wandplatte.
EP0551443A4 (en) * 1990-10-01 1993-09-15 Modernfold, Inc. Floor-supported movable wall panel
US5742979A (en) * 1992-03-11 1998-04-28 Rocio Aznar Escolano Rolling support and guide system for sliding doors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016109792A1 (de) Elektrische Hebevorrichtung
DE522745C (de) Einstellbares Schiebetuergehaenge
DE2301652B2 (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE1559829B1 (de) Laufrollenblock für schiebetüren oder schiebefenster
DE2356166A1 (de) Verstellbares tuerband
DE2848202C2 (de) Verschluß für ein Gefäß großen Durchmessers
EP0158135B1 (de) Bandzapfenbüchse
EP0249945B1 (de) Türband
DE3638384A1 (de) Automatischer heber fuer schwenkbare teile, insbesondere fuer fenster und tueren
DE2435282A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2435516A1 (de) Vorrichtung zum heben und bewegen eines gegenstandes
DE4102942C1 (en) Car window raising gear - is installed in door and incorporates adjustment by set-screw
AT272885B (de) Drehbeschlag mit losem Lagerbolzen
DE933304C (de) Einstellvorrichtung fuer Lager
DE931344C (de) Anstellvorrichtung fuer eine Walze eines Walzwerkes
DE365410C (de) Stellvorrichtung fuer Schiebefenster von Wagentueren u. dgl. mittels eines durch einen Handgriff drehbaren Stellhebels
DE860835C (de) Verstellvorrichtung an Doppelzylinder-Rundstrickmaschinen
DE827294C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fenstern u. dgl.
DE1286371B (de) Unterflurbearbeitungsmaschine fuer die Profilbearbeitung eingebundener Radsaetze von Schienenfahrzeugen
DE926902C (de) Nachgiebiges Ausbauglied
DE1932365U (de) Greifer.
DE939402C (de) Fraesmaschine zum Fraesen von Treppenwangen, Gratnuten od. dgl.
DE750443C (de) Fuehrungsstaender fuer Werkstoffstangen
DE386025C (de) Fraesende Schraemmaschine
DE740954C (de) Fraesmaschine zum Herstellen gerad- oder krummliniger, regel- oder unregelmaessiger Ausfraesungen in ebenen Klischees