DE8023734U1 - Vorrichtung zum reinigen von belichteten filmen - Google Patents

Vorrichtung zum reinigen von belichteten filmen

Info

Publication number
DE8023734U1
DE8023734U1 DE19808023734 DE8023734U DE8023734U1 DE 8023734 U1 DE8023734 U1 DE 8023734U1 DE 19808023734 DE19808023734 DE 19808023734 DE 8023734 U DE8023734 U DE 8023734U DE 8023734 U1 DE8023734 U1 DE 8023734U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
rollers
hamburg
film
exposed films
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808023734
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEIFERT OSWALD 2000 HAMBURG
Original Assignee
SEIFERT OSWALD 2000 HAMBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEIFERT OSWALD 2000 HAMBURG filed Critical SEIFERT OSWALD 2000 HAMBURG
Priority to DE19808023734 priority Critical patent/DE8023734U1/de
Publication of DE8023734U1 publication Critical patent/DE8023734U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von belichteten Filmen beim Vorführen in einem Filmprojektor.
Auf der Filmbühne bei Filmprojektoren, insbesondere wenn diese häufiger benutzt werden, sammeln sich vom Film in diesen Bereich transportierte Verunreinigungen, die dort zu einer Beeinträchtigung der Vorführung und ggf. zu einer Beschädigung des Films führen, an.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die geschilderten Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe wird grundsätzlich dadurch gelöst, daß mindestens zwei drehbar gelagerte Walzen, die mit einer Verunreinigungen, wie Fusel, Staub und dergl., aufnehmenden Oberfläche versehen sind, vorgesehen sind.
In vorteilhafter Weise wird die Oberfläche der Walzen durch ein klebendes Reinigungsband gebildet, wie es beispielsweise bei Reinigungsrollen für Kleidungsstücke bekannt ist. Diese Reinigungsbänder haben eine große Klebekraft für Verunreinigungen wie Fusel und Staubkörner. Sie haften aber nicht an dem Film, so daß der Transport nicht gestört wird. Die neuerungsgemäße Vorrichtung wird am zweckmäßigsten unmittelbar nach dem Verlassen des Films von der Vorratsspule angeordnet, so daß die Reinigung vor dem Eintritt in den Bereichder Filmbühne erfolgt. Die Vorrichtung kann entweder nachträglich an vorhandene Geräte oder integriert in neue Geräte eingebaut werden. Der Transport über die Walzen erfolgt so, daß bei zwei Walzen jeweils die beiden Seiten des Films gereinigt werden.
In vorteilhafter Weise können die Reinigungsbänder so angeordnet werden, daß eine bevorzugte Orientierung ihrer Faser
vorliegt, wie in Anspruch 2 angegeben. Durch diese Anordnung wird sichergestellt, daß auch zufällig lediglich in Längsrichtung orientierte oder senkrecht hierzu liegende Fusel und Verunreinigungen sicher aufgenommen werden.
Insbesondere hat sich eine Ausführungsform bewährt, bei der vier entsprechende Walzen vorgesehen sind, von denen jeweils zwei in vorteilhafter Weise mit Oberflächen ausgerüstet sein können, deren Faserbänder so orientiert sind', wie in Anspruch 2 angegeben. Die Filmführung erfolgt so, daß beide Seiten des Films jeweils zweimal mit einem Reinigungsband in Berührung gelangen.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Neuerung werden im folgenden unter Hinweis auf die Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der
wesentlichen Elemente einer Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Neuerung; und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht von zwei Walzen mit Reinigungsbändern.
In Fig. 1 ist die Vorrichtung mit vier Waisen 1 bis 4 dargestellt, obwohl grundsätzlich zwei Walzen genügen, um beide Oberflächen des Films zu reinigen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 läuft der Film 5 von der Vorratsspule zuerst auf die Walze 2 und dann auf die Walze Auf beiden Walzen werden verschiedene Seiten gereinigt. Die Walze 4 reinigt die gleiche Seite wie die Walze 2, wobei aber die Fasern des klebenden Reinigungsbandes bei der Walze 2 so orientiert sein können, wie in Fig. 2 mit 7 angegeben, und bei der Walze 1J so wie in Fig. 1 mit 6 bezeichnet.
■ I · ■ · t
Entsprechend unterschiedlich ist die Faserorientierung bei den Walzen 1 und 3. Hierdurch wird eine sehr gute und vollständige Reinigung auch von "problematisch" orientierten Fuseln und Staubkörnern sichergestellt.
In Fig. 2 sind für die Oberflächen der Walzen 1 und 2 klebende Reinigungsbänder ξ und 7' verwendet, wobei die Fasern des klebenden Reinigungsbandes 6 in Drehrichtung und die Fasern des klebenden Reinigungsbandes 7 im wesentlichen'senkrecht zur Drehrichtung orientiert sind.

Claims (3)

·· .· if Patentanwalt * · ' * · ' · · · · · · · Dr.Thomas Fleck Dipl.-Chem. Geffckenstraße 6 D 2000 Hamburg 20 Tel. 040/47 80 23 Dr. Thomas Fleck · GeffckenslraBe 6 ■ D 2000 Hamburg 20 Ihr Zeichen yourref. Mein Zeichen my rat, Sff" 5011/10 . Sept. 1980 Qswald Seifert Schinkelstraße 1 Hamburg 60 Vorrichtung zum Reinigen von belichteten Filmen Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Reinigen von belichteten Filmen beim Vorführen in einem Filmprojektor, gekennzeichnet durch mindestens zwei drehbar gelagerte Walzen (1,2), die mit einer Verunreinigungen, wie Fusel, Staub und dergl., aufnehmenden Oberfläche (6,7) versehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Walzenoberfläche durch ein an sich bekanntes, klebendes Reinigungsband gebildet ist, wobei die Fasern des einen Reinigungsbandes (6) senkrecht zur Drehrichtung und'die Fasern des anderen Reinigungsbandes (7) in Drehrichtung orientiert sind.
• ι «at· ■· tt 4· * ·
«I 1*t ·· «t Il «I
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vier Walzen (1 bis 4) vorgesehen sind.
Beschreibung:
DE19808023734 1980-09-05 1980-09-05 Vorrichtung zum reinigen von belichteten filmen Expired DE8023734U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808023734 DE8023734U1 (de) 1980-09-05 1980-09-05 Vorrichtung zum reinigen von belichteten filmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808023734 DE8023734U1 (de) 1980-09-05 1980-09-05 Vorrichtung zum reinigen von belichteten filmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8023734U1 true DE8023734U1 (de) 1980-11-27

Family

ID=6718597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808023734 Expired DE8023734U1 (de) 1980-09-05 1980-09-05 Vorrichtung zum reinigen von belichteten filmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8023734U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230967A1 (de) * 1982-08-20 1984-02-23 Günter 6230 Frankfurt Wandschura Aufsteckbare reinigungsvorrichtung auf filmbetrachter, zur reinigung von 8 mm filmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230967A1 (de) * 1982-08-20 1984-02-23 Günter 6230 Frankfurt Wandschura Aufsteckbare reinigungsvorrichtung auf filmbetrachter, zur reinigung von 8 mm filmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3322361C2 (de)
DE2416419C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Reinigen von bandförmigen flexiblen Schichtträgern
DE3152275C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Magnetköpfen in Antriebsgeräten für flexible Platten
DE2733261A1 (de) Selbstfahrendes fahrgestell, insbesondere fuer das befahren und bearbeiten von senkrechten waenden, decken u.dgl.
DE2544307A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen beschichten einer folge von glasunterlagen mit einer flexiblen folie
EP0566831A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen Reinigen von Oberflächen
DE2128276B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen fotografischer Folie
EP0468301A1 (de) Einrichtung zum Reinigen von Oberflächen
DE3023585A1 (de) Einrichtung zum reinigen von schaltungstraegerplatten
DE4419477C2 (de) Reinigungsscheiben-Kassette
DE3806494C2 (de)
DE8023734U1 (de) Vorrichtung zum reinigen von belichteten filmen
DE2756334C3 (de) Einrichtung zum Abdecken der Düsenfläche an einem Tintenschreibkopf in einem Tintenschreibwerk
DE69935746T2 (de) Reinigungsgerät, Reinigungstuch und Verfahren zum Reinigen
EP0077838B1 (de) Schutzvorrichtung für eine Spänebeleimungsmaschine
DE2827909C2 (de)
DE102020119732A1 (de) Schwenkfilter
DE1607664A1 (de) Luft- bzw. Gasfilter
EP1639890A1 (de) Magnetischer Scheibenreiniger für Aquarien
DE19957818A1 (de) Einrichtung zum Schutz berührungsbetätigter Datenendgeräte
DE2503192A1 (de) Vorrichtung zur entfernung einer ansammlung von makulatur o.dgl. unterhalb einer papiermaschine
DE3404574C2 (de) Einrichtung zur Inspektion eines Kernreaktorbrennelements
DE3316074C2 (de) Abdeckung für ein Scheibenfriktionsaggregat
DE102019110963B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Flächen
DE2109955A1 (en) Carded fleece delivering device