DE8023091U1 - Ladewagen mit einer Entladevorrichtung - Google Patents

Ladewagen mit einer Entladevorrichtung

Info

Publication number
DE8023091U1
DE8023091U1 DE8023091U DE8023091DU DE8023091U1 DE 8023091 U1 DE8023091 U1 DE 8023091U1 DE 8023091 U DE8023091 U DE 8023091U DE 8023091D U DE8023091D U DE 8023091DU DE 8023091 U1 DE8023091 U1 DE 8023091U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metering roller
unloading device
loading wagon
loading
metering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8023091U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Publication date
Publication of DE8023091U1 publication Critical patent/DE8023091U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

ι nut.
1JJJ ··>! 111]
19 9 **■■ 1 1 J J
• · . Ill Ii ]
• · · « » « ι ι ι ι
Patentanwälte Leinweber & Zimmermann Rosental 7/11. Aufg.
D-8000 München 2 29, AUQ. 1980
Z/II
Klöckner-Humboldt-Deutz AG ff Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen
Ladewagen mit einer Entladevorrichtung
Die Neuerung betrifft einen Ladewagen mit einer Entladevorrichtung in Form von im Endbereich des Ladewagens im Abstand übereinander angeordneten Dosierwalzen, von denen die oberste absenkbar angeordnet ist.
Bei einem solchen Ladewagen wird die oberste Dosierwalze hauptsächlich zum Verringern der Gesamthöhe des Lagewagens abgesenkt, um niedrige Räume befahren zu körnen. In der abgesenkten Stellung kann die obere Dosierwalze nach Lösen ihrer Antriebsverbindung aber auch leichter ausgebaut werden. Das Ausbauen der Dosierwalzen ist erforderlich, um den Ladewagen in herkömmlicher Weise einsetzen zu können, so daß auch ein undosiertes Entladen von Heu, Gras od. dgl. möglich ist.
Bei einem bekannten Ladewagen der eingangs genannten *„ Gattung nach dem DE-GM 78 19 545 ist die oberste Dosierwal- ι ze an jedem Ende in einer Kurbel eines Parallelkurbelgetrie- . bes gelagert. Diese Kurbel ist am unteren Ende mit dem Aufbau des Ladewagens gelenkig verbunden. Das obere Ende der | Kurbel ist über eine Koppel mit einer als zweite Kurbel wir- 1 kenden Prallwand des Ladewagens gelenkig verbunden. Wenn die I
beiden Kurbeln des Parallelkurbelgetriebes zum Absenken der fe
Dosierwalze verschwenkt werden, dann macht die Lagerung der |
obersten Dosierwalze diese Schwenkbewegung mit, wodurch der |
Ausbau der Dosierwalze erschwert wird. Dieser Nachteil tritt %
besonders stark in Erscheinung, wenn die obere Dosierwalze |
innerhalb von etwa horizontal liegenden Fangtaschen mit |
U-förmigem Querschnitt gelagert ist. Wenn die Kurbeln des |
Parallelkurbelgetriebes verschwenkt werden, dann macht die |
an der betreffenden Kurbel befestigte Fangtasche diese |
Schwenkbewegung mit, so daß ihre Öffnung nicht mehr hori- ;
zontal angeordnet ist, sondern schräg nach unten weist. ?
Das hat aber zur Folge, daß die Dosierwalze nach dem Lösen |
der Lagerungen durch ihr Eigengewicht von selbst nach unten jjj
fallen würde, wenn sie nicht mit der entsprechenden Gegen- |
kraft abgestützt wird. ;
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungs- |
gemäßen Ladewagen dahingehend weiterzubilden, daß die Lage- -
rungen der obersten Dosierwalze beim Absenken derselben nicht ί verdreht werden.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch, gelöst, daß die oberste Dosierwalze mit ihren beiden Enden jeweils in der Koppel eines Parallelkurbelgetriebes gelagert ist., dessen Kurbeln am Aufbau des Wagens angelenkt sind.
Wenn die auf beiden Seiten des Ladewagens angeordneten Parallelkurbelgetriebe zum Absenken der obersten Dosierwalze
betätigt werden, dann wird die Koppel längs einer Kreisbahn abgesenkt, ojune jedoch selbst eine Drehbewegung auszuführen. Das bedeutet, daß die an den Koppeln der beiden Parallelkurbelgetriebe befestigten Lager und Pangtaschen ebenfalls keine Drehbewegung ausführen. Die oberste Dosierwalze kann daher im Bedarfsfall im abgesenkten Zustand leicht ausgebaut werden, weil die zugeordneten Fangtaschen ihre horizontale Lage beibehalten.
Vorzugsweise ist die oberste Dosierwalze zum Antrieb mit der darunter befindlichen angetriebenen Dosierwalze über einen Kettentrieb verbunden.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
In der Zeichnung ist die im hinteren Bereich eines Ladewagens angeordnete Entladevorrichtung in der Seitenansicht schematisch dargestellt. Zwischen zwei Seitenwänden 6 des Ladewagens sind drei Dosierwalzen 1, 2 und 3 im Abstand übereinanderliegend innerhalb von etwa horizontal angeordneten, U-förmig gestalteten Pangtaschen 7 gelagert. Die unterste Dosierwalze 1, der ein (nicht gezeigter) Antrieb zugeordnet ist, treibt über einen Kettentrieb 8 die mittlere Dosierwalze 2 an, die ihrerseits über einen Kettentrieb 9 die oberste Dosierwalze 3 antreibt.
Während die untere und die mittlere Dosierwalze 1 und 2 in ihrer Höhenlage nicht veränderlich sind, kann die obere Dosierwalze 3 zum verringern der Bauhöhe des Ladewagens und zum Ausbauen aus der in strichpunktierten Linien gezeigten Betriebsstellung in die mit durchgezogenen Linien gezeigte Stellung abgesenkt werden. Zu diesem Zweck ist die obere Dosierwalze 3 an beiden Enden an seitlichen Wangen 4 dreh-
HIl ti
* I «I
t t I
1111 I I ι ι III« ff)
I I
I ·
■ · · ·
bar gelagert. Die beiden Wangen 4 sind jeweils mit den Enden von zwei gleich langen parallelen Lenkern 5 gelenkig verbunden, deren andere Enden an den Seitenwänden 6 des Ladewagens angelenkt sind. Die Wangen 4 bilden damit jeweils die Koppel eines Parallelkurbelgetriebes, dessen Kurbeln von den Lenkern 5 gebildet sind* Wenn die oberste Dosierwalze 3 durch Verschwenken der parallelen Lenker 5 in die abgesenkte Stellung bewegt wird, dann bewegen sich die beiden Wangen 4 längs einer Kreisbahn, ohne jedoch eine Drehbewegung auszuführen. Die an den Wangen 4 befestigten U-förmigen Fangtaschen 7 behalten daher ihre horizontale Lage bei, so daß die oberste Dosierwalze 3 nach dem Lösen der Lagerungen ohne Schwierigkeiten aus den Pangtaschen 7 horizontal nach hinten ausgebaut werden kann.
Ladewagen mit einer Entladevorrichtung
Bezugs Zeichenaufstellung :
I 1 untere Dosierwalze
I 2 mittlere Dosierwalze
I 3 obere Dosierwalze
$ 4 Wangen
5 Lenker
6 Seitenwände
7 Fangtasche
I } Kettentrieb
1 ■ ·

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Ladewagen tr.it einer Entladevorrichtung in Form von im Endbereich des Ladewagens im Abstand übereinander angeordneten Dosierwalzen, von denen die oberste absenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Dosierwalze (3) mit ihren beiden Enden jeweils in der Koppel (4) eines Parallelkurbelgetriebes gelagert ist, dessen Kurbeln (5) am Aufbau (6) des Wagens angelenkt sind.
2. Ladewagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Dosierwalze (3) mit der darunter befindlichen angetriebenen Dosierwalze (2) über einen Kettentrieb (9) verbunden ist.
DE8023091U Ladewagen mit einer Entladevorrichtung Expired DE8023091U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8023091U1 true DE8023091U1 (de) 1980-11-27

Family

ID=1327167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8023091U Expired DE8023091U1 (de) Ladewagen mit einer Entladevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8023091U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913436A1 (de) Gewerbe- und industriemuell-behaelter
DE3143913A1 (de) Pressenanlage mit etagenpressen
DE2635238B2 (de) Fahrbarer Lasttransportwagen, der insbesondere von einem Kraftfahrzeug aufgenommen wird
DE8023091U1 (de) Ladewagen mit einer Entladevorrichtung
DE2648611A1 (de) Traeger fuer einen behaelter
DE3307261A1 (de) Lasthandhabungsgeraet
DE2638566C3 (de) Im Freien verwendbarer Förderer mit einer geschlossenen Laufbahn für mehrere Wagen
EP0046982A1 (de) Ladewagen mit einer Entladevorrichtung
DE2708563C2 (de) Tragvorrichtung
DE2714446C3 (de) Kastenförmige Kabine zum Reinigen und Entseuchen von Bettgestell u.dgl.
AT311186B (de) Gezogener oder selbstfahrender landwirtschaftlicher ladewagen
DE929240C (de) Hilfseinrichtung fuer das Kippen eines Foerderwagens
DE2924543C2 (de) Leiteraufzug, insbesondere für Möbeltransporte
DE418912C (de) Fahrbarer Ent- und Belader fuer Eisenbahnwagen mit gelenkig verbundenen Schnecken
DE334021C (de) Registraturschrank fuer ungelochte Schriftstuecke, Zeichnungen u. dgl. mit einer alsBehaelter ausgebildeten, nach unten aufklappbaren Tuer
DE2103203A1 (de) Auswurfkamin für Schneeräummaschinen
DE436215C (de) Presse fuer kurzfaseriges Gut (Haecksel u. dgl.)
DE312363C (de)
DE8031420U1 (de) Ladewagen mit einer Entladevorrichtung
DE10216064A1 (de) Hängeförderer
DE2448916B1 (de) Entleerungsvorrichtung, insbesondere an muellsammelbehaeltern, fuer grossraummuellgefaesse mit zwei schwenkarmen
DE368284C (de) Kastenkippwagen
DE449398C (de) Heusammel- und Heuhaufensetzmaschine
DE2716429A1 (de) Vorrichtung zur befoerderung von ballen, beispielsweise heuballen
AT227615B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Kippen von Kästen zum Entleeren derselben in einen Sammelbehälter