DE802266C - Halter fuer Gardinenzierleisten - Google Patents

Halter fuer Gardinenzierleisten

Info

Publication number
DE802266C
DE802266C DEP33653D DEP0033653D DE802266C DE 802266 C DE802266 C DE 802266C DE P33653 D DEP33653 D DE P33653D DE P0033653 D DEP0033653 D DE P0033653D DE 802266 C DE802266 C DE 802266C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
curtain
web
moldings
trim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP33653D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLWARENFABRIK WILHELM SCHADE
Original Assignee
METALLWARENFABRIK WILHELM SCHADE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLWARENFABRIK WILHELM SCHADE filed Critical METALLWARENFABRIK WILHELM SCHADE
Priority to DEP33653D priority Critical patent/DE802266C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE802266C publication Critical patent/DE802266C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H2/00Pelmets or the like

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Die Erfindung stellt einen Halter für Zierschienen bzw. Deckschienen dar, die an den für die Befestigung der Gardinen oder der Vorhänge vorgesehenen Gardinenbrettern befestigt werden. Der Halter zeichnet sich insbesondere durch äußerst einfache Herstellung und weiterhin dadurch aus, daß die aus Metall bestehende Gardinenzierleiste absolut sicher und leicht befestigt wird. Die Befestigung der Gardinenzierleiste erfolgt erfindungsgemäß mittels eines einteiligen Halters, indem seine Stege fest in das muldenartige Profil der Gardinenzierleiste ohne besondere Befestigungsmittel eingeklemmt werden, wodurch der Zierleiste ein guter und sicherer Halt gegeben wird.
  • Es sind zwar schon Halter für Blendschienen bekanntgeworden, die aber den Nachteil haben, daß sie einerseits aus mehreren Teilen bestehen, wodurch eine wesentliche Verteuerung eintritt, und anderseits die Mittel zur Festhaltung der Zierleiste kompliziert gestaltet sind, trotzdem aber keine absolut sichere Befestigung der Deckschiene verbürgen.
  • Diese Übelstände werden durch vorliegende Erfindung beseitigt. Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Halter im Aufriß in Ansicht, Abb. 2 den Halter in Anwendung im Seitenriß in Ansicht, Abb. 3 den Halter im Grundriß in Ansicht.
  • Der Halter ist aus einem Stück Blech hergestellt, bei dem die Enden a und b derart gestaltet sind, daß sie an der Innenseite der Gardinenzierleiste A eingreifen und durch Auseinanderdrücken in derselben festgeklemmt werden, wodurch eine gute Halterung der Zierleiste A erzielt wird.
  • Um diese Wirkung zu erreichen, sind die Stege des Halters winklig zueinander angeordnet, wobei der Auflagesteg c auf oder unter dem Gardinenbrett B mittels einer Holzschraube C befestigt wird. Das Ende a des Steges c ist zweckmäßig stumpfwinklig nach oben gebogen.
  • Der mit dem waagerechten Steg c aus einem Stück hergestellte, hierzu spitzwinklig abgebogene Steg d läuft in eine fast rechtwinklig nach unten abgebogene Zunge e aus, deren Ende b sich, wie das Ende a, im Innern~4er Zierleiste einklemmt. Die Enden a und b werden in.-der Zigrleiste A, die z. B. einen C-förmigen Querschriftt..hät,.durch Anziehen der Holzschraube C auseiWäergespreizt und klemmen sich also an den Kantender Zierleiste A fest. ` Dadurch, daß die Zunge e schmaler -g*stajtet ist als der Steg d und somit zwischen dertAeiden Enden a des Steges durchgeführt wird, entsr*ien durch die Enden a zwei voneinander getrennte Abstützstellen an der oberen inneren Kante der Zierleiste A.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Halter für Gardinenzierleisten, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter aus einem Stück besteht, wobei der Steg (d), an dessen Ende die nach unten gebogene Zunge (e) angeordnet ist, spitzwinklig zu dem Auflagesteg (c) angebracht ist, dessen Ende (a) winklig nach oben abgebogen ist.
  2. 2. Halter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (e) des Steges (d) zwischen zwei winklig nach oben abgebogenen Enden (a) des Auflagesteges (c) geführt ist.
  3. 3. Halter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die spitzwinkelförmig zueinander angeordneten Stege (c, d) mittels einer Befestigungsschraube (C) gegeneinander verstellbar sind.
DEP33653D 1949-02-09 1949-02-09 Halter fuer Gardinenzierleisten Expired DE802266C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP33653D DE802266C (de) 1949-02-09 1949-02-09 Halter fuer Gardinenzierleisten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP33653D DE802266C (de) 1949-02-09 1949-02-09 Halter fuer Gardinenzierleisten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802266C true DE802266C (de) 1951-02-08

Family

ID=7373320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP33653D Expired DE802266C (de) 1949-02-09 1949-02-09 Halter fuer Gardinenzierleisten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE802266C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0265759A1 (de) Vorrichtung zum Drapieren von Vorhängen
DE805953C (de) Vorrichtung zum Aufspannen und Befestigen von Geflechten und Geweben aller Art
DE802266C (de) Halter fuer Gardinenzierleisten
DE2719455A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines omnibussitzes am podestboden
DE2701957C3 (de) Führung für Schrankschiebetüren
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
DE831592C (de) Vorrichtung zum Ein- und Feststellen der Hoehen- und Schraeglage der Rueckenlehne eines Stuhles o. dgl.
DE1084467B (de) Rahmen zur Befestigung von Scheiben in Fenstern und Tueren
DE1630007C3 (de) Scheibenführung für ein in den Fensterschacht eines Fahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens, versenkbares Schiebefenster
DE3332337C2 (de) Dachwindabweiser für Kraftfahrzeuge
DE2540027C3 (de) Haube zur spritzwasserdichten Belüftung von Innenräumen von Fahrzeugen o.dgl
DE611308C (de) Vorrichtung zum Tragen von Platten oder Tafeln fuer Schaustellungs- und Lagerzwecke
DE669879C (de) Kopfstuetze fuer Liegestuehle mit einer als Auflage fuer den Kopf dienenden Stoffbahn
DE935210C (de) Einrichtung zum Befestigen eines Gardinenbrettes oder Gardinenkastens an der Wand
DE2745637A1 (de) Ortgangverkleidung mit an hoehenverstellbaren haltern befestigbarem dachabschlussprofil
DE829207C (de) Feststeller fuer Vorhangschienen
AT402470B (de) Abdeckleiste mit halterung an einer bodenschiene
DE7630018U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer gardinen o.dgl.
DE19620981A1 (de) Haltevorrichtung für Kleinmöbel
AT135976B (de) Aufhängeklammer zur Befestigung von Gardinen-Tragschienen an Halteeisen.
DE2059275C3 (de) Verfahren zum Befestigen einer profilierten Zierleiste
DE1841735U (de) Zierleiste fuer die regenrinnen von kraftfahrzeugen.
DE1923335A1 (de) Vorrichtung zum Bespannen von Waenden mit Bahnen aus Stoff od.dgl.
DE7331950U (de) Heizkörperverkleidung
DE7927175U1 (de) Lösbare Halterung für einen Windabweiser