DE8020980U1 - Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen gegen unbefugtes Entfernen - Google Patents

Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen gegen unbefugtes Entfernen

Info

Publication number
DE8020980U1
DE8020980U1 DE8020980U DE8020980DU DE8020980U1 DE 8020980 U1 DE8020980 U1 DE 8020980U1 DE 8020980 U DE8020980 U DE 8020980U DE 8020980D U DE8020980D U DE 8020980DU DE 8020980 U1 DE8020980 U1 DE 8020980U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
proximity switch
recess
projection
rest position
surfboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8020980U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BELLM REINHARD 8000 MUENCHEN
Original Assignee
BELLM REINHARD 8000 MUENCHEN
Publication date
Publication of DE8020980U1 publication Critical patent/DE8020980U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
    • E05B73/007Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices for boats, surfboards or parts or accessories thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

R. BeIIm - 3 - 2902
Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen gegen unbefugtes
Entfernen.
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Sicherung von auf einer Auflage in einer Ruhestellung abnehmbar angeordneten Gegenständen gegen unbefugtes Entfernen aus der Ruhestellung insbesondere zur Diebstahlsicherung von auf Autodachträgern befestigten Surfbrettern, mit einem bei unbefugtem Zugriff ansprechenden Sensor zur Auslösung einer Signaleinrichtung.
Auf Autodachträgern befestigte Surfbretter sind einem hohen Diebstahlrisiko ausgesetzt. Da es sich dabei um teuere Sportgeräte handelt, hat man bereits Sicherungsvorrichtungen für auf Auto dach trägem befestigte Surfbretter vorgeschlagen. Das DE-Gbm 79 20 839 schlägt zu diesem Zweck einen flexiblen, isolierten elektrischen Leiter vor, welcher mechanisch mit dem Surfbrett verbunden wird, indem er z.B. durch den Schwertkasten hindurchgefädelt wird. Der Leiter wird mit einem im Inneren des Autos angeordneten Schaltgerät elektrisch leitend verbunden und das Schaltgerät seinerseits ist mit der Hupe verbunden und derart ausgebildet, daß bei Änderung des durch den flexiblen Leiter geschlossenen Stromkreises die Hupe betätigt wird.
Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß beim Auflagen der Surfbretter auf den Dachträger, wie auch beim Abnehmen der Surfbretter jeweils eine lästige Manipulation vorgenommen werden muß, nämlich das Einfädeln des Leiters oder das Herausziehen des Leiters in das bzw. aus dem Surfbrett.
R. Bellra - 4 - 2902
Damit besteht die Gefahr, daß diese lästige Manipulation insbesondere auf kurzen Wegstrecken oder bei kurzen Aufenthalten aus Bequemlichkeit unterlassen wird und damit kein Diebstahlschutz besteht.
Es besteht also das Bedürfnis nach einer Sicherungsvorrichtung, welche keine zusätzlichen Handgriffe erfordert, sondern beim Auflegen des Surfbretts auf den Dachträger automatisch wirksam wird. Die Neuerung geht von der Überlegung aus, daß sich zu diesem Zweck an sich bereits bekannte Annäherungsschalter eignen, welche induktiv beeinflußbar sind und keinerlei mechanische Verbindung zwischen dem zu sichernden Gegenstand und der diesen Gegenstand tragenden, mit der Signaleinrichtung versehenen Auflage erfordern. Wegen der Anordnung auf einem Autodach ist der Bereich, in welchem sich die Sicherungsvorrichtung befindet, von außen zugänglich, so daß mit der Gefahr gerechnet werden muß, daß der zwischen dem Surfbrett und dem Dachträger bei Anwendung eines Annäherungsschalters in der Ruhestellung des Surfbretts vorhandene induktive Einfluß durch einen in den unmittelbaren Wirkungsbereich des Annäherungsschalters verbrachten fremden Gegenstand simuliert wird, um die Sicherungsvorrichtung daran zu hindern, auf das unbefugte Entfernen des Surfbretts anzusprechen. Die Neuerung muß also auch für dieses Problem eine Lösung schaffen.
Die gestellte Aufgabe wird gelöst durch einen in zwei voneinander lösbare Teilstücke unterteilten Sensor, dessen eines Teilstück eine Vertiefung und dessen anderes Teilstück einen in der Ruhestellung der Vorrichtung in diese
■ · t· » Ρ· tt M*
R. Be11m < - 5 - 2902
Vertiefung eingreifenden Vorsprung aufweist, daß im Bereich der Vertiefung bzw. des Vorsprungs am einen Teilstück ein induktiv beeinflußbarer Annäherungsschalter und am anderen Teilstück ein den Annäherungsschalter in Ruhestellung bedämpfender Körper vorgesehen ist, und daß der Annäherungsschalter mit Anschlußelementen zur Verbindung mit der Signaleinrichtung versehen ist.
Wird bei Verwendung dieser Sicherungsvorrichtung das Surfbrett auf den Dachträger aufgelegt und ist das eine Teilstück am Surfbrett, das andere Teilstück ihm zugeordnet am Dachträger angebracht, so dringt bei richtiger, durch einen Rasteffekt wahrnehmbarer Positionierung des Surfbretts der Vorsprung in die Vertiefung ein und bedämpft den Annäherungsschalter. Beim Abnehmen des Surfbretts entfernt sich · zwangsläufig der Annäherungsschalter von dem ihn induktiv beeinflussenden Körper, der Annäherungsschalter gibt dadurch ein Signal ab, welches z. B. ein akustisches Signal auslöst.
Durch den Eingriff des Vorsprungs in die Vertiefung ist es nicht möglich, in den Bereich zwischen diesem Körper und dem Annäherungsschalter einen die Wirkung des Körpers simulierenden Gegenstand, z.B. einen Blechstreifen, einzuschieben. Um von außen unbefugt an den Annäherungsschalter heranzukommen, muß zunächst der Vorsprung aus der Vertiefung bewegt werden, wobei aber bei eingeschalteter Signaleinrichtung in diesem Fall die Signaleinrichtung anspricht.
Es ist ersichtlich, daß sich diese Sicherungsvorrichtung auch bei anderen zu sichernden Gegenständen vorteilhaft verwenden läßt, so daß sie nicht auf Surfbretter beschränkt ist.
R. Be11m - 6 - 2902
Bei Surfbrettern wird man vorteilhafterweise das Surfbrett selbst als das eine Teilstück des Sensors ausbilden, indem man nämlich am Surfbrett die Vertiefung anbringt und auf dem Grund der Vertiefung den den Annäherungsschalter induktiv betätigenden Körper befestigt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung ergeben sich aus den UnteranSprüchen.
Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele der Neuerung wird diese näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung einer neuerungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 eine ähnliche Schnittdarstellung einer anderen Ausführungsform und
Fig. 3 eine schematische, teilweise geschnittene Seitenansicht eines gemäß der Neuerung gesicherten und auf einem Dachträger für Kraftfahrzeuge angeordneten Surfbretts.
In den Fig. 1 und 2 liegt ein Surfbrett 10 auf einem Bügel 12 eines Dachträgers 20 auf, dessen anderer Bügel nur in Fig. 3 gezeigt ist. Wesentliches Element der neuerungsgemäßen Sicherungsvorrichtung ist ein insgesamt mit 14 bezeichneter Sensor bestehend aus zwei voneinander abhebbaren Teilstücken 16 und 18. Das mit dem Bügel 12 verbundene Teilstück 16 enthält in einer Vertiefung 22 einen Annäherungsschalter 24, der über eine Leitung 26 mit einem Schaltkasten verbindbar ist.
■· »■
R. Bellrn - 7 - 2902
Das andere Teilstück 18 besteht aus einem zur induktiven Beeinflussung des Annäherungsschalters 24 geeigneten Metallkörper 26, welcher einen Vorsprung 27 bildet, der der Form der Vertiefung 22 in solcher Weise angepaßt ist, daß dieses andere Teilstück 18, wenn es an dem nur angedeuteten Surfbrett 10 befestigt ist und wenn dieses Surfbrett in seine Ruheposition auf den Dachträger 20 aufgelegt ist, den Annäherungsschalter 24 bedämpft, und daß das Einschieben eines die induktive Wirkung dieses anderen Teilstücks 18 simulierenden MetallgegensLandes zwischen das Teilstück 18 und das Teilstück 16 nicht möglich ist, solange nicht das Surfbrett 10 soweit angehoben wird, daß die Bedämpfung des Annäherungsschalters 24 unterbrochen und damit über die in einem von außen unzugänglichen Bereich des verschlossenen Kraftfahrzeugs im Schaltkasten angeordnete Elektronik ein ebenso unzugänglicher akustischer Signalgeber, z. B0 ein Wechseltonhorn, eingeschaltet wird.
Die Fig. 2 zeigt eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Neuerung, bei welcher wieder zwei in der beschriebenen Weise ineinandergreifende Teilstücke 30 und 32 vorgesehen sind, wobei jedoch das mit dem Dachträger 20 zu verbindende Teilstück 30 keine Vertiefung, sondern einen nach oben ragenden Vorsprung 34 aufweist, welcher durch den Annäherungsschalter 36 gebildet wird. Das andere Teilstück 32 wird durch das Surfbrett 38 (Fig. 2 und 3) selbst gebildet, das mit einer dem Vorsprung 34 angepaßten Vertiefung 39 versehen ist, auf deren Grund ein Metallplättchen 40 zur induktiven Beeinflussung des Annäherungsschalters 36 angebracht ist. Diese Bauform ist schematisch nochmals in Fig. 3 dargestellt, die das Surfbrett 38 vollständig zeigt, und zwar aufliegend
Itt litt «ff
t aii· · ··■ ·t ·
ι < ii· vr · · · ··
• litt I« Il ■ · *
R. Belim - 8 - 2902
auf zwei Dachträgerbügeln 12 und 42, von welchen der Bügel 12 mit dem Teilstück 30 versehen ist, welches in Fig. gegenüber der anderen Darstellung vergrößert ist, um den Eingriff des Annäherungsschalters 36 in die Vertiefung darstellen zu können. In der Praxis wird eine Vertiefung von weniger als 10 mm ausreichend sein, so daß das Surfbrett keinerlei störende Veränderung aufweisen muß.

Claims (3)

HELMUT LAMPRECHT PATENTANWALT PROFESSIONAL REPRESENTATIVE BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE coRNELiussTR, a?.< d-8000 München s-tel, 089/240775·telex 52s425 2902 Reinhard Be11m Pirolstraße 9 8000 München 60 Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen gegen unbefugtes Entfernen. Ansprüche:
1. Vorrichtung zur Sicherung von auf einer Auflage in einer Ruhestellung abnehmbar angeordneten Gegenständen gegen unbefugtes Entfernen aus der Ruhestellung, insbesondere zur Diebstahlsicherung von auf Autodachträgern befestigten Surfbrettern, mit einem bei unbefugtem Zugriff ansprechenden Sensor zur Auslösung einer Signaleinrichtung, gekennzeichnet durch einen in zwei voneinander lösbare Teilstücke (16, 18; 30, 32) unterteilten Sensor, dessen eines Teilstück (16; 32) eine Vertiefung (22; 39) und dessen anderes
POSTSCHECKKONTO MÜNCHEN 95043-Θ0Ο (BLZ 70010090)
DEUTSCHE BANK MUMCH E «".' P «O*M S n'aOE PLAT» «O<MTO"NR. 19/2O5S4 (BLZ 70070010) TELEGljAl}i$ie{C$,BLS:s; L^ivjcj.ACvCS {aUENCHEN
R. Belira - 2 - 2902
Teilstück (18; 30) einen in der Ruhestellung der Vorrichtung in diese Vertiefung (22; 39) eingreifenden Vorsprung (26; 34) aufweist, daß im Bereich der Vertiefung (22; 39) bzw. des Vorsprungs (26; 34) am einen Teilstück (16; 30) ein induktiv beeinflußbarer Annäherungsschalter (24; 36) und am anderen Teilstück (18; 32) ein den Annäherungsschalter (24; 36) in Ruhestellung bedampfender Körper (27; 40) vorgesehen ist, und daß der Annäherungsschalter (24; 36) mit Anschlußelementen (26) zur Verbindung mit der Signaleinrichtung versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Sensorteilstück (30) mit einem den Annäherungsschalter (36) tragenden Vorsprung (34) versehen ist, und daß das andere Teilstück (32) durch den zu sichernden Gegenstand (38) selbst gebildet wird, welcher mit einer dem Vorsprung (34) zugeordneten Vertiefung (39) versehen ist, an deren Grund ein zur induktiven Beeinflussung des Annäherungsschalters (36) geeigneter Körper (40)' angebracht ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zu sichernde Gegenstand ein Surfbrett (38) ist.
DE8020980U Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen gegen unbefugtes Entfernen Expired DE8020980U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8020980U1 true DE8020980U1 (de) 1980-11-20

Family

ID=1327063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8020980U Expired DE8020980U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen gegen unbefugtes Entfernen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8020980U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4140072C2 (de)
DE1640417B1 (de) Abnehmbarer deckel zum verschliessen von oeffnungen
DE3213530A1 (de) Automatische rattenfalle
EP0659224B1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer schiene
LU85202A1 (de) Geraet zur bereithaltung von billardkugeln
EP0677904B1 (de) Vorrichtung zur Meldung der Stellung eines Einschubes
DE8020980U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen gegen unbefugtes Entfernen
DE2326343C3 (de) Kassiereinrichtung
DE3122225C2 (de)
DE2545385A1 (de) Ablage mit einer durch einen deckel verschliessbaren einfuehroeffnung bei fahrzeugen oder flugzeugen
DE3830187C2 (de)
DE8009110U1 (de) Armlehne fuer einen fahrzeugsitz
DE2301271B2 (de) Alarmvorrichtung
DE2710261A1 (de) Klemmstueck fuer die anbringung von elektrischen schaltkaesten an halterungsschienen
DE2508036B2 (de) Verriegelungsvorrichtung für in einem Gehäuse oder Gestell übereinander angeordnete Schubladen
DE450994C (de) Filtersicherung fuer Roentgenroehren
DE447840C (de) Vorrichtung zum Anzeigen belegter Plaetze in Eisenbahnwagen u. dgl.
DE565484C (de) Vorrichtung zur Unterstuetzung von freigelegten Eisenbahnschienen
DE2421754A1 (de) Sicherheits-skibindung
DE102019006073A1 (de) Mittelkonsole für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
DE2039733C (de) Stapelbares Gehäuse fur elektro msche Bauteile
DE2347118A1 (de) Profilleiste fuer haengeregister
DE1630874C (de) Armaturenbrett für Kraftfahrzeuge
DE102012015668A1 (de) lD-Geber für ein Kraftfahrzeug
DE2223207A1 (de) Sicherheitsgurt fuer fahrzeuge