DE801607C - Kreuzverbindung von Fahrgestell-Rahmentraegern - Google Patents

Kreuzverbindung von Fahrgestell-Rahmentraegern

Info

Publication number
DE801607C
DE801607C DEP14986A DEP0014986A DE801607C DE 801607 C DE801607 C DE 801607C DE P14986 A DEP14986 A DE P14986A DE P0014986 A DEP0014986 A DE P0014986A DE 801607 C DE801607 C DE 801607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
cross connection
welded
opening
girder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP14986A
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Schwarm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DEP14986A priority Critical patent/DE801607C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE801607C publication Critical patent/DE801607C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/02Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted comprising longitudinally or transversely arranged frame members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kreuzverbindung von Fahrgestell-Rahmenträgern, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei denen die Querträger durch im Längsträger vorgesehene Durchbrüche gesteckt und dort verschweißt sind.
  • Die Erfindung besteht darin, daß an den Durchbrüchen Randlappen stehengelassen, in Richtung des Querträgers umgebogen und mit dem Querträger verschweißt sind, also mit zur Übertragung der an der Verbindungsstelle auftretenden Beanspruchung beitragen, Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen Abb. i eine aus einem Längs- und Querträger bestehende rechtwinkelige Kreuzverbindung im Axialschnitt durch den Querträger, Abb. 2 eine Draufsicht auf die Kreuzverbindung nach Abb. i, Abb.3 die Kreuzverbindung nach den Abb. 1 und 2 in Vorderansicht bzw. im Querschnitt durch den Querträger, Abb.4 die Vorderänsicht eines Längsträgerdurchbruches im Rohzustand ohne Querträger. Wie die Abb. zeigen, besteht bei dem gewählten Ausführungsbeispiel der Längsträger aus einem hochkant gestellten [)-Profil i. An jener Stelle, an welcher der Querträger 2 hindurchgesteckt werden soll, weist der Steg des Längsträgers i einen H-förmigenDurchbruch 3 (Abb.4) auf, anwelchem, ausgehend von vier abgerundeten Ecken 4, ein oberer und unterer Randlappen 5, 5' bestehenbleibt. Beide Lappen verjüngen sich gegen die Mitte des Durchbruches zu keilförmig und werden um die Linien a-a und b-b insbesondere nach auswärts umgebogen, derart, daß ein oben und unten von z. B. waagerechten Lappen 5, 5' begrenzter Ausschnitt entsteht, der in seinen Abmessungen den äußeren Abmessungen des hindurchzusteckenden Querträgers 2 entspricht. Nach dem Hindurchstecken des Querträgers 2 wird dieser mit den Rändern des Ausschnittes 3 und den Lappen 5, 5' verschweißt.
  • lIan kann die beiden Lappen 5, 5' auch nach innen oder den einen Lappen nach außen und den andern Lappen nach innen umbiegen. An Stelle des U-förmigen Querschnittes der Trägerprofile kann man auch jedes andere geeignete Profil wählen. Insbesondere ist an die Verwendung eines Doppel-T-Trägers oder an ein geschlossenes Kastenprofil für den Querträger gedacht. An Stelle eines eckigen Profils kann man auch ein rundes oder langrundes Profil für beide Träger verwenden. In diesem Falle ist es vorteilhaft, die Anschlußstelle des Querträgers mit Rücksicht auf die ebenen Anschlußlappen 5 und 5' abzuflachen. Auch der Winkel, unter welchem der Querträger den Längsträger durchsetzt, ist im Rahmen der Erfindung beliebig. Falls dies zweckmäßig erscheint, kann man auch an den Langrändern des Durchbruches drei Befestigungslappen stehenlassen. Außerdem kann man die Lappen 5, 5' durch aufgeschweißte Stege versteifen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kreuzverbindung vonFahrgestell-Rahmenträgern, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei welchen die Querträger durch einen im Längsträger vorgesehenen Durchbruch gesteckt und an diesem verschweißt sind, dadurch gekennzeichnet, daß an den Durchbrüchen Randlappen stehengelassen, in Richtung des Querträgers umgebogen und mit dem Querträger verschweißt sind.
  2. 2. Kreuzverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungslaschen für den Querträger ein oberer und unterer Randlappen des Längsträgerdurchbruches dient und beide Lappen gegen ihr freies Ende zu schmäler werden.
  3. 3. Kreuzverbindung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch den rechteckigen Durchbruch eines Längsträgersteges mit U-förmigem Querschnitt ein Querträger mit gleichfalls U'-förmigem Querschnitt ein geschlossener Kastenträger oder ein Doppel-T-Träger hindurchgesteckt und mit den Rändern von Lappen und Durchbruch verschweißt ist.
  4. 4. Kreuzverbindung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Randlappen des Durchbruches nach außen umgebogen sind.
  5. 5. Kreuzverbindung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Randlappen durch aufgeschweißte Stege versteift sind.
DEP14986A 1948-10-02 1948-10-02 Kreuzverbindung von Fahrgestell-Rahmentraegern Expired DE801607C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14986A DE801607C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Kreuzverbindung von Fahrgestell-Rahmentraegern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14986A DE801607C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Kreuzverbindung von Fahrgestell-Rahmentraegern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE801607C true DE801607C (de) 1951-01-15

Family

ID=7365451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP14986A Expired DE801607C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Kreuzverbindung von Fahrgestell-Rahmentraegern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE801607C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134296B (de) * 1954-08-31 1962-08-02 Kaessbohrer Fahrzeug Karl Kastenfoermiger Laengstraeger fuer Fahrzeuge
DE19731342A1 (de) * 1997-07-22 1999-01-28 Opel Adam Ag Kastenförmiger Längsträger für ein Kraftfahrzeug
WO1999019199A1 (es) * 1997-10-10 1999-04-22 Consorcio G Grupo Dina, S.A. De C.V. Conjunto mejorado de vigas y soportes estructurales para chasis de vehiculos automotores
DE10305388B3 (de) * 2003-02-11 2004-07-15 Daimlerchrysler Ag Tragstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE10305909B3 (de) * 2003-02-13 2004-10-28 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Herstellen einer Tragstruktur sowie eine Tragstruktur für ein Kraftfahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134296B (de) * 1954-08-31 1962-08-02 Kaessbohrer Fahrzeug Karl Kastenfoermiger Laengstraeger fuer Fahrzeuge
DE19731342A1 (de) * 1997-07-22 1999-01-28 Opel Adam Ag Kastenförmiger Längsträger für ein Kraftfahrzeug
DE19731342B4 (de) * 1997-07-22 2011-07-28 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Kastenförmiger Längsträger für ein Kraftfahrzeug
WO1999019199A1 (es) * 1997-10-10 1999-04-22 Consorcio G Grupo Dina, S.A. De C.V. Conjunto mejorado de vigas y soportes estructurales para chasis de vehiculos automotores
DE10305388B3 (de) * 2003-02-11 2004-07-15 Daimlerchrysler Ag Tragstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE10305909B3 (de) * 2003-02-13 2004-10-28 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Herstellen einer Tragstruktur sowie eine Tragstruktur für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716864A1 (de) Spannschloss
DE2123351C3 (de) Schalungseinrichtung für eine wiederverwendbare Schalung einer Verbunddecke
DE801607C (de) Kreuzverbindung von Fahrgestell-Rahmentraegern
DE2138966A1 (de) Vorgefertigte flanschverbindung
DE3017196C2 (de)
DE3427332C2 (de)
EP0596207A1 (de) Blechprofil, vorzugsweise in kaltgewalzter Ausführung, zum erstellen von Traggerüsten, Bühnen und dgl.
DE19820098C2 (de) Träger für einen Kran
DE2628537B2 (de) Tragelement
AT385965B (de) Rechteckbehaelter
DE585656C (de) Als Hohlkoerper ausgefuehrter Blechbauteil
DE3248705C2 (de) Eckverbindung
CH345256A (de) Profilleiste, eingerichtet zum Anfügen an eine andere gleiche Leiste
DE3048718A1 (de) Eckbeschlag fuer frachtcontainer
DE475443C (de) Baublech mit herausgepressten Verstaerkungsrippen, -wuelsten o. dgl.
DE548162C (de) Holzskelettbau
DE1509662C3 (de) Mauerankereinheit
DE577824C (de) Verbindung fuer Versteifungen, die durch eine Schott- oder Teilwand unterbrochen sind
DE3634790C2 (de)
DE3014742A1 (de) Verbindungselement fuer verstellbare tragwerkkonstruktionen und mittels ihm realisierbare bauelementen-verbindung
DE465470C (de) Kiste aus Brettern, Latten, Pappe o. dgl.
DE505466C (de) Wand- und Dachfachwerk aus Rahmenbauteilen
DE800955C (de) Kasten zum Verpacken und Transportieren von Waren
DE874124C (de) Stauschuetz
DE1804426U (de) Tragegriff fuer konfektionskartons.