DE8013940U1 - Duschabtrennung - Google Patents

Duschabtrennung

Info

Publication number
DE8013940U1
DE8013940U1 DE19808013940 DE8013940U DE8013940U1 DE 8013940 U1 DE8013940 U1 DE 8013940U1 DE 19808013940 DE19808013940 DE 19808013940 DE 8013940 U DE8013940 U DE 8013940U DE 8013940 U1 DE8013940 U1 DE 8013940U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
cover
shower partition
plastic
partition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808013940
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19808013940 priority Critical patent/DE8013940U1/de
Publication of DE8013940U1 publication Critical patent/DE8013940U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

I lllll · · *■
DUSCHABTRENIMUIMG
Die Erfindung betrifft eine Duschabtrennung, bestehend aus eloxiertem oder kunststoffbeschichtetem Aluminiumrahmenprofil mit einer Glasfüllung aus Kunst- oder Naturglas.
Die auf dem Markt befindlichen Duschabtrennungen sind vorwiegend aus Aluminiumprofilen hergestellt, welche anschliessend eloxiert und meistens in IMatursilber, Bronce oder Gold angeboten werden. Nachdem sich im Badbereich immer häufiger Sanitärfarben für Porzellan- und Emailleteile, d.h. Waschbecken, Badewannen und Duschtassen durchgesetzt haben, werden neuerdings auch die Duschabtrennungen durch Kunststoffbeschichtung der Aluminiumprofile in den Sanitärfarben angeboten .
Dies Bedeutet in der Praxis, daß jeder Duschtrennwandtyp. in seinen verschiedenen Standardbreiten in einer größeren Anzahl von verschiedenen Sanitärfarbtönen gefertigt werden muß, ader nur als Sanderbestellung mit entsprechend hohen Kosten erhältlich ist. Bei der Vielzahl der Aluminiumprafile pro Duschabtrennungstyp, ist außerdem noch eine sehr große Lagerhaltung erforderlich.
Weiterhin setzt sich im Komfortbadbereich immer mehr Badezimmermöbel in entsprechend vorbehandelten Naturholz- oder
naturholzähnlichen Hunststaffen durch, für die es noch
keine optisch gleichaussehende bzw. angepaßte Duschabtrennung gibt. '
Aufgabe der Erfindung ist es, auf einfache üJeise ohne ^
Sonderanfertigung und ohne große Lagerhaltung beim Her- |
steller und Lieferanten dem Endverbraucher die Möglich- |
keit zu geben, bereits beim Kauf durch die Ausuiahl ent- |
sprechender Profilstreifen die gewünschte Ausführung in *J
Art und Farbe zu erhalten. Diese Aufgabe wird dadurch ge- k
löst, daß ein Dder mehrere der Grundprofile auf der Sicht- ρ
seite mindestens eine Führungsnut oder einen Haltesteg }■.' aufuieisen und daß jeweils mindestens ein Abdeckprofil, i; welches auf seiner Rückseite mindestens eine entsprechend K entgegengesetzte (negative) Führungsnut und / oder Haltesteg besitzt, welches darin einziehbar, einschiebbar oder '4 einklipsbar ist. |
Diese Abdeckpraf ile, die vorzugsweise aus elastischen !?
Kunststoffstreifen oder Profilen aus Holz, festem Kunst- |
stoff oder Metall bestehen, können in den entsprechenden |
Farben und Ausführungen als Zusatzpaket beim Lieferanten
dem Endverbraucher zur Auswahl beigestellt werden. Dabei
kann die äußere Sichtseite der Gegenprofile jeweils frei
gestaltet sein.
Weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele sind aus den
Unteransprüchen zu entnehmen. 1
J I I till
ι ι ill Il ι·
Die Zeichnungen zeigen die Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen.
Fig. 1 zeigt ein Türrahmenprofil als Grundprofil mit Führungsnut und einem Abdeckprofil mit haltesteg im Querschnitt.
Fig. 2 zeigt ein Grundprofil mit Haltesteg und einem Abdeckprofil mit Führungsnut im Querschnitt.
Fig. 3 zeigt ein Grundprofil mit Führungsnut, einem Zwischenprofil und einem Abdeckprofil im Querschnitt.
Fig. it zeigt ein Grundprofil mit Führungsnut und einem Zwischenprafil, welches durch umgekehrte Montage als Abdeckprofil Verwendung findet (im Querschnitt).
Fig. 5 zeigt die Vorderansicht einer Duschabtrennung mit montierten Abdeckprofilen.
Bei Fig. 1 uird das Türrahmenprofil einer Duschabtrennung im Querschnitt als GrundprDfil 1 mit einer Führungsnut Z, hier beispielsweise in Schualbenschuanzfarm gezeigt. Die Form der Führungsnut kann jedoch auch eine rechteckige, dreieckige oder jede zur Aufnahme des Haltestegs k geeignete Führungsform aufujöisen. Diese Führungsnut befindet sich vorzugsweise in allen optisch wesentlichen Aluminiumsprofilen der Duschabtrennung. Sie dient zur Aufnahme des Abdeckprofils 3 mit Haltesteg k, welches entweder aus elastischem Material wie Gummi oder Kunststoff, vorzugsweise in den verschiedenen Sanitärfarben besteht und nachträglich einklipsbar ist, oder
,,ti Il Il I ■ ·
aus festem Kunststoff, vorzugsweise in den Sanitärfarben, spezialbehandeltem Holz oder Metall in Form won PrDfilstäben besteht und dann bei der Fertigung der Duschabtrennung eingeschoben oder eingezogen wird.
Besteht das Abdeckprofil 3 aus festem Material, der Haltesteg it jedoch aus elastischem Material wie Gummi, oder Ldeichkunststoff, ist ein nachträgliches Einklipsen ebenfalls möglich. Fig. 2 zeigt das gleiche System mit den gleichen Anwendungsmöglichkeiten am Beispiel eines Rahmenprofils, dabei besitzt das Grundprofil 1 einen Haltesteg k, das Abdeckprofil 3 eine Führungsnut 2.
Bei Fig. 3 wird als elastischer Zwischenträger zwischen Grundprofil 1 und Abdeckprofil 3 ein Zwischenprofil 5 eingesetzt mit dem Vorteil, daß das ganze Abdeckprofil 3 aus festem Material bestehen kann und trotzdem mit Hilfe des elastischen, aus Gummi oder Kunststoff bestehenden Zwischenprofils 5 nachträglich einklipsbar ist.
Wird uiie bei Fig. k das gezeigte Zwischenprofil 5 umgekehrt in das Grundprofil 1 montiert, dient es als AbschluBprofil, , kann jedoch entsprechend farblich gestaltet, ebenfalls als AbdEckprofil 3 bei vorzugsweise zweifarbiger Abstufung der Duschabtrennung eingesetzt werden. Die Sichtseite der Abdeckprofile 3 kann das Grundprofil teilweise oder ganz überdecken und ist in seiner Form frei wählbar. Fig. 5 zeigt die Vorderansicht einer Duschabtrennung, bei der die Abdeckprofile 3 die Grundprofile 1 teilweise überdecken.

Claims (1)

  1. 3111 Il re '
    ANSPRÜCHE
    1. DuschabtrEnnung bestehend aus EloxiBrtem Dder kunststoffbeschichtetem Aluminium-Rahmenprafil mit einer Glasfüllung aus Kunst- odsr IMaturglas, dadurch gEkennzeichnet, daß Ein GdEr mehrsrE Grundprofile (1) auf der SichtseitE mindEstEns εϊπε Führungsnut (2) oder Einen Haltestsg (^) aufweisen, und daß jeujeüs mindsstens Ein AbdEckprafil (3) welches auf seinsr Rückseite entspTEchEnd EntgsgengssEtztE (nEgative) Haltestege OdEr Führungsnuten (2) besitzt, darin einziehbar, einschiebbar oder einklipsbar ist.
    2. DuschabtrEnnung nach Anspruch 1 dadurch gskEnnzeichnet,
    !■ daß diE Führungsnut (2) bzw. der Haltesteg (k) im Ab-
    deckprcfil (3) eine dem Grundprofil (1) entgEgengesetzte mindestEns jedüch für die Befestigung ausreichends Farm besitzt.
    3. Duschabtrennung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckprcfil (3) aus elastischem ljeichem Kunststoff, Gummi Ddsr ähnlichem Material bestEht und nachträglich einklipsbar ist.
    Duschabtrennung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckprofil (3) aus festem Kunststoff,
    »•••••I—
    Holz, MEtall a.ä. festem Material in Profilstabform besteht und uarzugBweise einzieh- ader einschiebbar ist.
    5. Duschabtrennung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckprofil aus Festem Material z.B. festem Kunststoff, Holz ader Metall besteht und mindestens einen Führungssteg (4) oder eine Führungsnut (2) aus elastischem Gummi ader weichem Kunststoff besitzt und nachträglich einklipsbar ist.
    6. Duschabtrennung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenträger zwischen dem Grundprofil (1) und einem aus festem Material bestehenden Abdeckprofil (3) ein aus elastischem Material bestehendes Zwischen· profil (5) eingesetzt ist, welches ein Einklipsen dieses Abdeckprofils (3) ermöglicht und das Zwischenprofil (5) bei umgekehrter Montage als Abdeckprüfil mit teilkieiser Überdeckung des Grundprofils (1) einsetzbar ist.
    7. Duschabtrennung nach Anspruch 1 bis S dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckprofil (3) das Grundprofil (1) auf der Sichtseite ganz oder teilweise überdeckt.
DE19808013940 1980-05-23 1980-05-23 Duschabtrennung Expired DE8013940U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808013940 DE8013940U1 (de) 1980-05-23 1980-05-23 Duschabtrennung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808013940 DE8013940U1 (de) 1980-05-23 1980-05-23 Duschabtrennung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8013940U1 true DE8013940U1 (de) 1981-07-02

Family

ID=6715714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808013940 Expired DE8013940U1 (de) 1980-05-23 1980-05-23 Duschabtrennung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8013940U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224716C1 (de) * 1982-07-02 1983-12-15 Heinz Georg 3626 Hünibach Thun Baus Bauelement
DE3232084A1 (de) * 1982-08-28 1984-03-01 Heinz Georg 3626 Hünibach Thun Baus Profilschiene
DE3245573A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Rahmen, insbesondere fuer eine duschtrennwand
DE3310225A1 (de) * 1983-03-22 1984-10-04 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Profilschiene
EP0276438A1 (de) * 1987-01-02 1988-08-03 KERMI GmbH Rahmenleiste aus einem Aluminiumprofilstab
DE4329950A1 (de) * 1993-09-04 1995-03-09 Agoform Gmbh August Ottensmeye Kunststoff-Hohlprofilteil
EP2594726A3 (de) * 2011-11-15 2014-10-15 SCHÜCO International KG Nutverschlussprofil für Fenster- oder Türprofile aus Kunststoff

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224716C1 (de) * 1982-07-02 1983-12-15 Heinz Georg 3626 Hünibach Thun Baus Bauelement
EP0098435A2 (de) * 1982-07-02 1984-01-18 Heinz Georg Baus Bauelement
EP0098435A3 (en) * 1982-07-02 1984-07-18 Heinz Georg Baus Building element
EP0104340A2 (de) * 1982-08-28 1984-04-04 Heinz Georg Baus Anordnung, insbesondere für eine Duschtrennwand
EP0104340A3 (en) * 1982-08-28 1984-07-04 Heinz Georg Baus Arrangement, in particular for a shower partition wall
DE3232084A1 (de) * 1982-08-28 1984-03-01 Heinz Georg 3626 Hünibach Thun Baus Profilschiene
US4512045A (en) * 1982-08-28 1985-04-23 Baus Heinz Georg Structural assembly, for shower partition or the like
DE3245573A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Rahmen, insbesondere fuer eine duschtrennwand
US4600330A (en) * 1982-12-09 1986-07-15 Baus Heinz Georg Frame, more particularly for a shower partition
DE3310225A1 (de) * 1983-03-22 1984-10-04 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Profilschiene
EP0122335A1 (de) * 1983-03-22 1984-10-24 Altura Leiden Holding B.V. Profilschiene
EP0276438A1 (de) * 1987-01-02 1988-08-03 KERMI GmbH Rahmenleiste aus einem Aluminiumprofilstab
DE4329950A1 (de) * 1993-09-04 1995-03-09 Agoform Gmbh August Ottensmeye Kunststoff-Hohlprofilteil
EP2594726A3 (de) * 2011-11-15 2014-10-15 SCHÜCO International KG Nutverschlussprofil für Fenster- oder Türprofile aus Kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8013940U1 (de) Duschabtrennung
DE2730837C3 (de) Rahmen eines Tennisschlägers
AT5171U1 (de) Doppelwandige aufsatzzarge
DE3440160A1 (de) Abgrenzung wie z.b. zaun
DE1845957U (de) Baukonstruktionselement.
DE2052639C (de)
DE1994127U (de) Leiste zur verwendung fuer bauten und deren ausstattung.
DE2933838C2 (de) Wechselrahmen für Bilder, Photos o.dgl.
DE7733462U1 (de) Moebel, insbesondere schrank oder regal
DE202019102251U1 (de) Schubkasten
DE2722289A1 (de) Rahmen, insbesondere fuer fenster oder tueren
DE8025863U1 (de) Stuetzrohrprofil mit abdeckleiste
DE60304888T2 (de) Flachschirmverstauungsvorrichtung für ein boot
DE2647512C3 (de) Feststehender Rahmen einer Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE2052639A1 (de) Zu einem Rahmen aneinanderfügbare Hohlkörperabschnitte
DE19648404C2 (de) Vorhangstange
DE2911716C2 (de) Bandscharnier für schwenkbare Türen, insbesondere für Dusch- oder Badewannenabtrennungen
DE7636783U1 (de) Moebelgriff
CH619357A5 (en) Furniture handle
DE1913336A1 (de) Winkelmass und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8126602U1 (de) Griff, insbesondere moebelgriff und seine befestigung
DE2407985A1 (de) Serie von masseinheitlichen teilen fuer die herstellung von moebeln
EP1023857A1 (de) Gestell für eine Einrichtung zur Darbietung von Ware
DE8021621U1 (de) Schublade mit einer ausziehschienengarnitur
DE8101010U1 (de) Klippsbefestigung zum festlegen von fuellungen in rahmen