DE801383C - Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Schuettgut - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Schuettgut

Info

Publication number
DE801383C
DE801383C DE1948P0006588 DEP0006588D DE801383C DE 801383 C DE801383 C DE 801383C DE 1948P0006588 DE1948P0006588 DE 1948P0006588 DE P0006588 D DEP0006588 D DE P0006588D DE 801383 C DE801383 C DE 801383C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulk material
compaction
compacting
vibrations
compacting bulk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948P0006588
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Praechter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1948P0006588 priority Critical patent/DE801383C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE801383C publication Critical patent/DE801383C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • B28B1/087Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting by means acting on the mould ; Fixation thereof to the mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Schüttgut Zum Verdichten Voll Schüttgut, insbesondere von Beton, Mörtel oder Kunstteinmassen in der Bauindustrie, dienen unter der Bezeichnung Innen-oder Außenrüttler bekannte Rüttelwerke, durch die das (jut bzw der dieses aufmchmende Behälter in Schwingung versetzt werdedn. In dem Bestreben, eine möglicht gute und schnelle Verdichtung zu erzielen, werden diese Schwingungserzeuger oder Rüttelwerke mit einer hohen Tourenzahl betrieben, ihnen also eine hohe Schwingungsfrequenz auferlegt.
  • Innenrüttler, bei denen der Schwingungskörper in unmittelbarer Berührung mit der zu verdichtenden Al asse steht, wie solche bei Ausführung von großen Bauarbeiten in sog. Massenbeton Verwendung titideit, haben sich iii der Praxis gut bewährt.
  • Anders liegt die Sache bei- Außenrüttlern, die neuerdings, insbesondere für die Herstellung von Kunststeinen u. dgl. Erzeugnissen, vielfach zum Einsatz kommen. Hier tritt das Rüttelgerät nicht in unmittebare Berührung mit der zur Verdichtung kommenden Masse, sondern wird auf die Form, ollen Behälter bzw. die Schalung aufgesetzt, iii der sich die zu verdichtende, teils aus grobkörnigen, teils aus feinkörnigen Teilen bestehende Masse befindet, I)ie Praxis hat gezeigt, daß die mit hoher Tourenzahl betriebenen Außerüttler keine gleichmäßig guten Verdichtungen gewährleisten. In manchen Fällen arbeiten sie voll befriedigend, in anderen weiger zuriedenstellend, ulld schließlich gibt es auch Fälle, in denen sie mehr oder weniger weitgehend versagen.
  • Nach der erfindungsgemäßen Erkenntnis kommt es tut die Wirksamkeit der Außenrüttler entscheidend darauf an, daß ihre Schwingungszahl auf die eweilige $Verdichtungsschwingugn der das Behandlungsgut enthaltenden Form bzw des zu ver- dichtenden Gutes abgestimmt ist. Demzufolge besteht das Wesen der Erfindung darin, daß zur Verdichtung von Schüttgut, insbesondere Beton-, Alörtel- oder Kunststeinmassen, mit Hilfe von Rüttelgeräten, die nicht unmittelbar auf das Gut einwirken, die Schwingungszahl des Rüttelgerätes auf die Verdichtungsfrequenz, der das Gut enthaltenden Form bzw. des Behandlungsgutes abgestimmt oder eingeregelt wird. Für die praktische Durchführung des neuen Verfahrens genügt es, wenn die Drehzahl des Schwingungserzeugers durch an sich bekannte Mittel innerhalb der in Betracht kommenden Grenzen leicht regelbar ist. Ein derart ausgebildetes Gerät kann nach dem Ansetzen an die Rüttelform, Schalung oder das Rüttelgut nach dem Augenschein auf die jeweils in Betracht kommende Schwingungszahl, also auf die Resonanzzone, eingestellt werden, so daß eine höchste Wirksamkeit erreicht wird.
  • Die Erfindung gewährleistet eine zuverlässige, gute und schnelle Verdichtung des Schüttguts unabhängig von Größe, Gestaltung und Gewicht der Rüttelformen und der Art und Zusammensetzung des zu verdichtenden Gutes.
  • PATENTANSPRttCHE: I. Verfahren zum Verdichten von Schüttgut, insbesondere Beton, Älörtel oder Kunststeinmassen, in der Bauindustrie mit Hilfe von auf die das Behandlungsgut enthaltende Form einwirkender Rüttelgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungszahl des Rüttelgeräts auf die Verdichtungsfrequenz der das Behandlungsgut enthaltenden Form und des in der Form befindlichen Behandlungsguts, also auf die Resonanzzone, abgestimmt wird.

Claims (1)

  1. 2. Außenrüttler gemäß Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl des Schwingungserzeugers in an sich bekannter Weise regelbar ist.
    3. Rüttelgerät zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungszahl durch einen eingebauten Regler veränderlich ist.
DE1948P0006588 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Schuettgut Expired DE801383C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0006588 DE801383C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Schuettgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0006588 DE801383C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Schuettgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE801383C true DE801383C (de) 1951-01-04

Family

ID=577745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0006588 Expired DE801383C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Schuettgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE801383C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837686A1 (de) * 1988-11-05 1990-05-10 Willi Bayer Raeumliches schwingsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837686A1 (de) * 1988-11-05 1990-05-10 Willi Bayer Raeumliches schwingsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE801383C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Schuettgut
DE878474C (de) Elektromagnetischer Vibrator fuer Innenverdichtung
DE748359C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserarmem Beton hoher Frueh- und Endfestigkeit
DE1784761A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkoerpern durch Verdichtung
DE801764C (de) Verfahren zum Herstellen von Formbetonteilen
DE849976C (de) Schneidverfahren fuer plastische Massen, insbesondere fuer Gasbetonmassen
DE801325C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Betonsteinen
DE2703405A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonwaren und betonfertigteilen
DE801079C (de) Formkasten zur Herstellung von Formbetonteilen
DE862616C (de) Maschine zum Betonieren von Flaechen
DE817113C (de) Verfahren zum Herstellen von Betonfertigteilen
DE923416C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Schuettgut in Fuellvorrichtungen
AT162999B (de) Maschine zur Herstellung von Zementdachziegeln
DE870969C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vibrieren von Beton und anderen Massen
DE826260C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ruetteln bei der Herstellung von Formlingen
DE805858C (de) Ruettelformmaschine zum Herstellen von Kunststeinen
DE884626C (de) Dosierrinne mit elektromagnetischem Schwingmotorenantrieb
DE874123C (de) Vorrichtung und Verfahren zum UEbertragen von Schwingungsenergie auf Beton
DE919758C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absieben viskoser Massen
DE950056C (de) Vorrichtung zum Herstellen kantenfester Formkoerper fuer Bauzwecke in Formkaesten durch Ruetteln in verschiedenen Wirkungsrichtungen
DE750900C (de) Verfahren zum Betrieb schwingender Vorrichtungen
DE1242495B (de) Verfahren zum Herstellen von Beton und Moertel und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE835446C (de) Verfahren zur Verdichtung von nichtplastischen Massen, wie insbesondere Grobsteinschuettungen, und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE850712C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Beton
AT335895B (de) Unwuchtruttler, insbesondere zur herstellung von betonformstucken unter anwendung von wechselnder vibration