DE8008714U1 - Klammer für wärmerückstellfähigen Muffenkörper - Google Patents

Klammer für wärmerückstellfähigen Muffenkörper

Info

Publication number
DE8008714U1
DE8008714U1 DE19808008714 DE8008714U DE8008714U1 DE 8008714 U1 DE8008714 U1 DE 8008714U1 DE 19808008714 DE19808008714 DE 19808008714 DE 8008714 U DE8008714 U DE 8008714U DE 8008714 U1 DE8008714 U1 DE 8008714U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central web
clamp
outer legs
clip according
wire loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808008714
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19808008714 priority Critical patent/DE8008714U1/de
Publication of DE8008714U1 publication Critical patent/DE8008714U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/18Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable
    • H02G15/1806Heat shrinkable sleeves
    • H02G15/1813Wraparound or slotted sleeves

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Klammer für wärmerückstellfähigen Muffenkörper
Die Neuerung betrifft eine Klammer zum Gegeneinanderdrükken von gegenüberliegenden Teilen des Mantels an den kabelseitigen Enden eines Muffenkörpers, wobei die Klammer eine E-förmige Gestalt besitzt mit zwei Außenschenkeln, einem Mittelsteg und Übergängen zwischen den Außenschenkeln und dem Mittelsteg.
Kabelmuffen, deren Mäntel unter Erhitzen aufschrumpfbar sind, benötigen, besonders wenn mehr als ein Kabel an einer Stelle aus der Muffe heraustritt, besondere Vorrichtungen zum Gegeneinanderdrücken von gegenüberliegenden Teilen des Mantels an den kabelseitigen Enden. Eine solche Vorrichtung kann z.B. aus einer E-förmigen Klammer bestehen, die zwischen zwei nebeneinanderliegenden Kabeln derart angebracht wird, daß sich der Mantel der Kabelmuffe an den kabelseitigen Enden um die Kabel schmiegt. Der· Mittelsteg der Klammer befindet sich dann zwischen den nebeneinanderliegenden Kabeln und den Mantelinnenflächen. Dabei drücken sich die bei-
- 4 - BK 80/38
den Außenschenkel der Klammer auf gegenüberliegende Außenflächen des Mantels. Der Mittelsteg der Klammer ist mit einer Formmasse überzogen, vorzugsweise thermoplastisch, die beim Erhitzen während des Wärmerückstellvorgangs mit dem Mantel und dem Muffendichtungsmaterial verklebt. Eine solche Klammer als vorgeformtes Metallteil ist bekannt. Jedoch ist dieses starr und deshalb bei stärker variierenden Mantelstärken nicht verwendbar. Auch ist eine gleichmäßige Wärmeübertragung bei dieser Klammer nicht gewährleistet.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, eine Klammer eingangs genannter Art anzugeben, die auch bei variierenden Mantelstärken verwendbar ist, einfach hergestellt werden kann und eine gleichmäßige Wärmeübertragung aufweist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Außenschenkel in Richtung auf den Mittelsteg federnd ausgebildet sind. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausbildungen der Neuerung gekennzeichnet.
Anhand der Figur wird die Neuerung nun näher erläutert.
Die neuerungsgemäße Klammer E-förmiger Gestalt weist Aussenschenkel 1 und 1' auf, die in Richtung auf den Mittelsteg 2 federnd ausgebildet sind. Dieser Mittelsteg 2 besteht aus einer zweischenkligen Drahtschleife 4, die mit einer thermoplastischen Formmasse überzogen ist. Sowohl die Außenschenkel 1 und 1', die Drahtschleife 4 und die übergänge 3 und 31 zwischen Außenschenkeln und Drahtschleife 4 sind aus einem Stück Draht gebogen, vorzugsweise aus Chromnickelstahl. Chromnickelstahl besitzt eine gute Wärmekapazität und sorgt zusammen mit der vorteilhaften Ausbildung der Klammer (überall gleicher Drahtdurchmesser) für ι gleichmäßige Wärmeübertragung beim Wärmerückstellvorgang. | Zum leichteren Einführen der Mantelteile in die Klammer sind die Außenschenkel 1 und 1' nach außen gebogen (Stel
, · ill'
— 5 ™
BK 80/38
len 5 und 5'). Die zwischen den Außenschenkeln 1 und 1' und überzogener Drahtschleife 4 eingeschobenen Mantelteile werden durch den Federdruck, den die Außenschenkel 1 und 1' auf sie ausüben, gegen die überzogene Drahtschleife 4 gedrückt. Die Klammer kann dadurch nicht von den Mantelteilen abrutschen. Die Drahtschleife 4 verengt sich zu den Außenschenkeln 1 und 1 ' hin und erhält durch eine Verschweissung 9 an der Verengungsstelle eine größere Steifigkeit. Die Außenschenkel .1 und 1 ' sind neuerungsgemäß so gebogen, daß sie größtenteils parallel zu den Schenkeln der Drahtschleife 4, bzw. zur Außenkontur der Formmasse, verlaufen. Damit erreicht man eine große Auflage- bzw. Spannfläche für die Mantelteile. Die schmelzfähige Formmasse verklebt beim Wärmerückstellvorgang mit dem auf der Innenseite des Muffenmantels aufgebrachten, ebenfalls schmelzfähigen Dichtungs- und Klebematerial. Um einen günstigen Krümmungsradius zu erreichen, wird die Klammer an den Übergängen zwischen Außenschenkeln 1 und 1' und Drahtschleife zuerst nach außen gebogen (Stellen 6 und 6·) und läuft dann in relativ großen halbkreisförmigen Bögen 7 und 7' auf die Drahtschleife 4 zu. Zur Vergrößerung der Federsteifigkeit der Außenschenkel 1 und 1' werden die übergänge 3 und 3' beidseitig mit Abflachungen 8 und 8' versehen. Diese Abflachungen sind parallel zu jener Ebene, in welcher die Mittelachsen der Außenschenkel 1 und 1' und der Drahtschleife 4 liegen.

Claims (8)

• · ■ II ' r- 1 γγ. Licentia Patent-Verwaltungs~GmbH NE2-BK/Spe/be Theodor-Stern-Kai 1 BK 80/38 D-60'OO Frankfurt 70 Schutzansprüche
1. Klammer zum Gegeneinanderdrücken von gegenüberliegenden Teilen des Mantels an den kabelseitigen Enden eines Muf·* fenkörpers, wobei die Klammer eine E-förmige Gestalt be™ sitzt mit zwei Außenschenkeln, einem Mittelsteg und Übergängen zwischen den Außenschenkeln und dem Mittelsteg, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschenkel (1, 1') in Richtung auf den Mittelsteg (2) federnd ausgebildet sind.
2. Klammer nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschenkel (1, 1!) sowie der Mittelsteg (2) mit den übergängen (3, 3') aus einem Stück Draht gebogen sind und daß der Mittelsteg (2) aus einer zweischenkligen Drahtschleife (4) besteht, die an ihren beiden Enden in die Außenschenkel (1, 1') übergeht.
3. Klammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtschleife (H) mit einer schmelzbaren Formmasse
I I ·
I »
P n->
BK 80/38
überzogen ist.
4. Klammer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschenkel (1, 1') mindestens an ihren Enden nach außen gebogen (5, 5') sind.
5. Klammer nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Außenschenkel (1, 1') an ihren über~ gangen (3, 3'; zum Mittelsteg (2) zuerst nach außen gebogen (6, 6') sind und dann je halbkreisförmig (7, 7') auf den Mittelsteg (2) zulaufen.
6. Klammer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtschleife (4) sich zum Übergang (3, 3') auf die Außenschenkel (1, 1') hin verengt und daß die Verengungsstelle verschweißt ist.
7. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschenkel (1, 1') derart ge-» bogen sind, daß sie größtenteils parallel zu den Schenkeln der Drahtschleife (4) und/oder der Außenkontur letztere umhüllenden Formmasse verlaufen.
8. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergänge (3, 3') Abflachungen (8, 8') aufweisen.
DE19808008714 1980-03-29 1980-03-29 Klammer für wärmerückstellfähigen Muffenkörper Expired DE8008714U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808008714 DE8008714U1 (de) 1980-03-29 1980-03-29 Klammer für wärmerückstellfähigen Muffenkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808008714 DE8008714U1 (de) 1980-03-29 1980-03-29 Klammer für wärmerückstellfähigen Muffenkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8008714U1 true DE8008714U1 (de) 1980-07-10

Family

ID=6714276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808008714 Expired DE8008714U1 (de) 1980-03-29 1980-03-29 Klammer für wärmerückstellfähigen Muffenkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8008714U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105471A1 (de) * 1981-02-14 1982-09-02 Walter Rose Gmbh & Co Kg, 5800 Hagen "vorrichtung zur verklammerung der endbereiche eines die aussenumhuellung einer kabelmuffe bildenden schrumpffaehigen kunststoffschlauches"
DE3141336A1 (de) * 1981-10-17 1983-06-23 AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Klammer zum verschliessen einer aus waermeschrumpfbarem material bestehenden kabelgarnitur
DE3150544A1 (de) * 1981-12-21 1983-06-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Isolierende, wasserdichte kabelendenisolierung
DE3728639A1 (de) * 1987-08-27 1989-03-09 Stewing Gmbh & Co Kg Abzweigklammer fuer waermeschrumpffaehiges muffengehaeuse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105471A1 (de) * 1981-02-14 1982-09-02 Walter Rose Gmbh & Co Kg, 5800 Hagen "vorrichtung zur verklammerung der endbereiche eines die aussenumhuellung einer kabelmuffe bildenden schrumpffaehigen kunststoffschlauches"
DE3141336A1 (de) * 1981-10-17 1983-06-23 AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Klammer zum verschliessen einer aus waermeschrumpfbarem material bestehenden kabelgarnitur
DE3150544A1 (de) * 1981-12-21 1983-06-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Isolierende, wasserdichte kabelendenisolierung
DE3728639A1 (de) * 1987-08-27 1989-03-09 Stewing Gmbh & Co Kg Abzweigklammer fuer waermeschrumpffaehiges muffengehaeuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943180C2 (de) Lichtleiter-Steckverbinder
EP0693699B1 (de) Abfangsvorrichtung für optische Kabel
DE2820181C3 (de) Verschluß für ein längsgeschlitztes Kabelmuffenrohr
DE2745888A1 (de) Muffenanordnung zum aufbringen auf eine verbindungsstelle zwischen zwei elektrischen kabeln
DE2413623B2 (de) Flüssigkeitsdichte, eingangsseitige Abdichtung von mindestens zwei in ein Muffengehäuse parallel einmündenden Kabeln
EP0522387A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten des Endbereiches einer wärmegeschrumpften Manschette
EP0521324B2 (de) Kabelmuffe
DE2342188A1 (de) Verfahren zum hindurchfuehren einer speiseleitung durch eine oeffnung und zur festen halterung in dieser
DE4018905A1 (de) Kabelzugentlastung
EP0537487B1 (de) Vorrichtung zum Abdichten des Endbereiches einer wärmegeschrumpften Manschette
DE8008714U1 (de) Klammer für wärmerückstellfähigen Muffenkörper
DE3012401C2 (de) Klammer für wärmerückstellfähigen Muffenkörper
EP0256068A1 (de) Einrichtung zum verbinden von gehäuseteilen von potentiometern
DE3217300C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Gummiband-Enden durch Kleben
DE3807976C2 (de)
DE4206016C2 (de) Anschlußelement zur Halterung eines Schutzschlauches
EP0665622B1 (de) Dichtungsformstück für wärmeschrumpfbare Umhüllungen
DE2626510C3 (de) Kabelmuffe mit einem metallischen Stützmantel und beidseitig an diesen anschließenden Muffenköpfen sowie einer diese Teile miteinander verbindenden Umhüllung
DE4206014C2 (de) Anschlußelement zur Haltung eines Schutzschlauches
AT303153B (de) Aus heißschrumpfbarem Material geformte Kabeldurchführung
DE4339296C1 (de) Klemmverbinder zum Verschließen einer wärmerückstellbaren Manschette für eine Kabelmuffe o. dgl.
DE3430088A1 (de) Klammer zum einziehen einer schrumpfmuffe bei kabelverzweigungen
DE2837861C2 (de) Längsgeteilte Stützschale für Muffenköpfe
DE2336236A1 (de) Wanddurchfuehrung fuer kabel, leitungen o. dgl
DE7500393U (de) Stecker, insbesondere Europastecker