DE3728639A1 - Abzweigklammer fuer waermeschrumpffaehiges muffengehaeuse - Google Patents

Abzweigklammer fuer waermeschrumpffaehiges muffengehaeuse

Info

Publication number
DE3728639A1
DE3728639A1 DE19873728639 DE3728639A DE3728639A1 DE 3728639 A1 DE3728639 A1 DE 3728639A1 DE 19873728639 DE19873728639 DE 19873728639 DE 3728639 A DE3728639 A DE 3728639A DE 3728639 A1 DE3728639 A1 DE 3728639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
clip
sleeve housing
heat
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873728639
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Stupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stewing GmbH and Co KG Werk Berlin
Original Assignee
Stewing GmbH and Co KG Werk Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stewing GmbH and Co KG Werk Berlin filed Critical Stewing GmbH and Co KG Werk Berlin
Priority to DE19873728639 priority Critical patent/DE3728639A1/de
Publication of DE3728639A1 publication Critical patent/DE3728639A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/06Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
    • B29C61/0608Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory characterised by the configuration or structure of the preforms
    • B29C61/0641Clips for dividing preforms or forming branch-offs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/18Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable
    • H02G15/1806Heat shrinkable sleeves

Landscapes

  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abzweigklammer zum Aneinanderdrücken zweier gegenüberliegender Wandbereiche eines wärmeschrumpffähigen, ein Muffengehäuse bzw. eine Manschette bildenden Kunststoffschlauches zwischen zwei in das Muffengehäuse hineinreichende Kabel, wobei zwei äußere Schenkel der Klammer an den Schlauchaußenseiten anliegen.
Solche Abzweigklammern sind aus den deutschen Offenlegungsschriften 29 00 518 und 31 48 353 bekannt. Der Anpreßdruck dieser bekannten Klammern hängt davon ab, wie stark die Klammer auf die Schlauchwände aufgeschoben wurde. Da nach dem Aufschieben das Material der Schlauchwände nachgibt, läßt der Druck und damit auch der Halt der Klammer an der Muffe nach, so daß insbesondere dann, wenn nicht sofort das Muffenmaterial zum Schrumpfen gebracht wird und der Heißschmelzkleber die Muffe abdichtet, die Klammer verrutschen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abzweigklammer der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß beständig ein gleichmäßiger Druck von der Klammer ausgeübt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schenkel aus federndem Material bestehen.
Eine solche Klammer wird auf das Muffenmaterial außen aufgesetzt und erzeugt aufgrund des federnden Materials einen gleichbleibend beständigen Druck, so daß die Position der Klammer sich nicht verändern kann. Darüber hinaus ist eine solche Klammer besonders einfach handhabbar, wiederverwendbar und leicht herzustellen.
Besonders vorteilhaft ist es hierzu, wenn die Schenkel aus bandförmigem Federstahl bestehen. Auch können an den vorderen freien Enden der Schenkel Teile aus steifem Material angelenkt sind, die über die Basis der Klammer hinausreichen. Durch diese vorstehenden Teile kann die Klammer besonders leicht von Hand geöffnet und übergeschoben werden.
Eine sehr gleichmäßige Druckverteilung wird dann erreicht, wenn die Schenkel zumindest im vorderen Bereich im entspannten Zustand im Abstand zueinander insbesondere parallel liegen.
Eine weitere Verbesserung der Dichtigkeit ist dann erreichbar, wenn zwischen den zwei äußeren Schenkeln ein Füllstück zwischen den Schlauchwänden innen einliegt. Hierbei kann das Füllstück mit seitlichen Flächen an den Kabelaußenseiten klebend anhaften.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Klammer und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Füllstücks.
Die Klammer ist aus einem einzigen Stück bandförmigem Federstahl gebogen. Von dem Mittelteil 1 sind die Schenkel 2 und 3 nach vorne abgebogen, wobei sie im klemmenden Bereich X zueinander parallel direkt aneinanderliegend oder in einem Abstand zueinander verlaufen. Dieser Abstand A ist kleiner als die doppelte Dicke der Wände des Kunststoffschlauches, so daß im aufgesetzten Zustand die Klammer einen ausreichenden Druck auf diese Wände ausübt.
An den vorderen Enden der Schenkel 2, 3 ist das bandförmige Material jeweils nach außen zylindrisch zu einer Rolle 4 aufgebogen, um hierdurch Anlenkstellen für metallene Teile 5 zu bilden, die seitlich außen an der Klammer anliegen und über das Mittelteil 1 hinausragen. Da die Breite des Mittelteils 1 wesentlich größer ist als der Abstand der Rollen 4 voneinander, bewirkt ein Druck auf die Enden der Teile 5 (Druckbügel), daß die Schenkel 2, 3 auseinandergebogen werden, um auf die Außenseiten des Kunststoffschlauches aufgeschoben zu werden.
Zusätzlich ist es möglich, daß zwischen den zwei äußeren Schenkeln 2, 3 ein Füllstück 9 zwischen den Schlauchwänden innen einliegt. Hierbei kann das Füllstück 9 mit seitlichen Flächen 7 an den Kabelaußenseiten klebend anhaften.

Claims (6)

1. Abzweigklammer zum Aneinanderdrücken zweier gegenüberliegender Wandbereiche eines wärmeschrumpffähigen, ein Muffengehäuse bzw. eine Manschette bildenden Kunststoffschlauches zwischen zwei in das Muffengehäuse hineinreichende Kabel, wobei zwei äußere Schenkel der Klammer an den Schlauchaußenseiten anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (2, 3) aus federndem Material bestehen.
2. Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (2, 3) aus bandförmigem Federstahl bestehen.
3. Klammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den vorderen freien Enden der Schenkel (2, 3) Teile (5) aus steifem Material angelenkt sind, die über die Basis (1) der Klammer hinausreichen.
4. Klammer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (2, 3) zumindest im vorderen Bereich im entspannten Zustand im Abstand (A) zueinander insbesondere parallel liegen.
5. Klammer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den zwei äußeren Schenkeln (2, 3) ein Füllstück (9) zwischen den Schlauchwänden innen einliegt.
6. Klammer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllstück (9) mit seitlichen Flächen (7) an den Kabelaußenseiten klebend anhaftet.
DE19873728639 1987-08-27 1987-08-27 Abzweigklammer fuer waermeschrumpffaehiges muffengehaeuse Withdrawn DE3728639A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728639 DE3728639A1 (de) 1987-08-27 1987-08-27 Abzweigklammer fuer waermeschrumpffaehiges muffengehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728639 DE3728639A1 (de) 1987-08-27 1987-08-27 Abzweigklammer fuer waermeschrumpffaehiges muffengehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3728639A1 true DE3728639A1 (de) 1989-03-09

Family

ID=6334636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873728639 Withdrawn DE3728639A1 (de) 1987-08-27 1987-08-27 Abzweigklammer fuer waermeschrumpffaehiges muffengehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3728639A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900518A1 (de) * 1978-01-09 1979-07-19 Raychem Sa Nv Verfahren zur bildung einer dichten abzweigenden verbindung und zur durchfuehrung des verfahrens bestimmte klammer
DE8008714U1 (de) * 1980-03-29 1980-07-10 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Klammer für wärmerückstellfähigen Muffenkörper
DE3148353A1 (de) * 1981-12-07 1983-06-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Klammer fuer eine kabelmuffe aus schrumpfbarem material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900518A1 (de) * 1978-01-09 1979-07-19 Raychem Sa Nv Verfahren zur bildung einer dichten abzweigenden verbindung und zur durchfuehrung des verfahrens bestimmte klammer
DE8008714U1 (de) * 1980-03-29 1980-07-10 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Klammer für wärmerückstellfähigen Muffenkörper
DE3148353A1 (de) * 1981-12-07 1983-06-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Klammer fuer eine kabelmuffe aus schrumpfbarem material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820181C3 (de) Verschluß für ein längsgeschlitztes Kabelmuffenrohr
DE3636891C2 (de)
EP0026435B1 (de) Verschlussvorrichtung bei Kabelgarnituren aus wärmeschrumpfbarem Material
EP0521822A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Hüllrohren
DE2731578C3 (de) Kabelmuffe mit metallischem Stützmantel und beidseitig an diesen anschließenden Muffenköpfen sowie ein diese Teile miteinander verbindenden Kunststoffschrumfschlauch
DE4204430A1 (de) Adaptierbare anschlussvorrichtung fuer rohre
DE3710922C1 (de) Zange zum Verschieben von flexiblem Strangmaterial
DE2947139C2 (de) Muffenkopf für längsgeteilte Kabelgarnituren
DE3728639A1 (de) Abzweigklammer fuer waermeschrumpffaehiges muffengehaeuse
DE2723442A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines faltverschlusses fuer elastische folien, insbesondere kunststoff-folien
DE4329442A1 (de) Metallrohr-Preßverbindung
DE2442495C2 (de) Verfahren und vorrichtung zur abdichtung einer schrumpfmuffenverbindung
EP0694143B1 (de) Rohrleitungsverbindung, rohrleitungsverbinder und hydraulikvorrichtung zur herstellung von rohrleitungsverbindungen
DE3148353C2 (de) Klammer für eine Kabelmuffe aus schrumpfbarem Material
DE2600508C2 (de) Rohrschelle für Rohrleitungen aus Kunststoff
DE3728638A1 (de) Abzweigklammer fuer waermeschrumpffaehiges muffengehaeuse
DE3305541C2 (de) Verfahren und Vorrichtung um Umhüllen eines langen Rohres mit einem vorgefertigtem Schlauch aus elastisch dehnbarem Schaumstoff
DE1775784A1 (de) Rohrkupplung
DE7705153U1 (de) Vorrichtung zum Durchführen von Kabeln durch Mauerdurchbrüche
DE6949978U (de) Gummimuffe fuer breitbanschellen
DE8334667U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von zwei rohrförmigen Kunststoffkabelumhüllungen
DE3527383C1 (en) Process and device for sealing tube sleeves made of thermoplastic
DE3728640A1 (de) Abzweigklammer fuer waermeschrumpffaehiges muffengehaeuse
DE432319C (de) Schlauchkupplung
DE3148416A1 (de) Klammer fuer eine kabelmuffe aus schrumpfbarem material

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee