DE8004076U1 - Fertigmosaikparkett-element - Google Patents

Fertigmosaikparkett-element

Info

Publication number
DE8004076U1
DE8004076U1 DE19808004076 DE8004076U DE8004076U1 DE 8004076 U1 DE8004076 U1 DE 8004076U1 DE 19808004076 DE19808004076 DE 19808004076 DE 8004076 U DE8004076 U DE 8004076U DE 8004076 U1 DE8004076 U1 DE 8004076U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glued
slats
mosaic parquet
parquet
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808004076
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAKOB NIEDERGUENZL PARKETTFABRIK und HOBELWERK 8229 FRIDOLFING
Original Assignee
JAKOB NIEDERGUENZL PARKETTFABRIK und HOBELWERK 8229 FRIDOLFING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAKOB NIEDERGUENZL PARKETTFABRIK und HOBELWERK 8229 FRIDOLFING filed Critical JAKOB NIEDERGUENZL PARKETTFABRIK und HOBELWERK 8229 FRIDOLFING
Priority to DE19808004076 priority Critical patent/DE8004076U1/de
Publication of DE8004076U1 publication Critical patent/DE8004076U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Jakob Niedergünzl - Parketjtfab^ilj;, iNejintelifölrl D-8229 Fridolfine
Fertigmosaikparkett - Element
Die preisgünstigste Art von Parkett ist Mosaikparkett. Es besteht aus einzelnen, rechteckigen Parkettlamellen, die zu Würfelmuster in Tafelform zusammengesetzt sind. Auf die so zusammengesetzte Tafel ist auf der Rückseite ein flexibles Netz, Gewebe oder Lochpapier zum Zusammenhalt der Lamellen aufgeklebt. Von solchen Tafeln können sich die einzelnen Lamellen beim Verlegen leicht verschieben lassen, ebenfalls können Lamellen sich auf diesen Tafeln lösen und herausfallen. Mosaikparkett wird daher auf der Baustelle verklebt, anschließend gekittet, mehrmals geschliffen und mehrmals versiegelt. Durch dieses aufwendige Verlege - Verfahren muß der Parkettleger zur Fertigstellung eines Bodens mehrere Male auf die Baustelle kommen.
Die Neuerung betrifft ein Fertigmosaikparkett - Element, welches in der Fabrik bereits fertig geschliffen und versiegelt wird und ohne große Kosten in größeren Mengen schnell und präzise hergestellt und auf der Baustelle schnell und sauber verlegt werden kann. Dieses neue Fertigmosaikparkett - Element wird ebenfalls aus einzelnen Mosaikparkett - Lamellen im Würfelmuster zu Tafeln mit 4, 8, 9 oder 16 Würfel zusammengesetzt und auf der Unterseite mit einem Netz, Gewebe oder Lochpapier verklebt, zusätzlich werden jedoch die Lamellen an den Stirnseiten (1) mit den anstoßenden Querlamellen verleimt, sodaß sie an den angrenzenden Stellen (Knotenpunkt) (1) nicht mehr nach oben oder unten ausweichen können. Die nach außen stehenden Lamellen sind daher noch leicht flexibel angeordnet. Die Tafeln werden in der Fabrik noch fertig geschliffen, gekittet und versiegelt und an den Seitenkanten profiliert, sodaß die Randlamellen beim Verlegen mit dem benachbarten Verlege - Element (Tafel) wieder sailer
zusammenpassen. Bei Prof ilj.ftr.wgen. τΜ\ Nut und Feder werden die außenliegenden Lamellen durch die angrenzende, benachbarte Tafel zwangsgeführt und in gleicher Höhe gehalten, sodaß sich eine saubere, ebene und überzahnfreie Oberfläche ergibt. Diese Fertigparkett - Elemente können auch ein glattkantiges konkarves/konfexes oder ein Keilprofil aufweisen, wodurch die Abriebs- und Verschleißschicht noch weiter ausgenutzt werden kann, da bei Nut und Feder das Holz nur bis zur Hälfte der Oberwange abgenutzt werden kann und dann ausbricht. Die so hergestellten Elemente können auf jede herkömmliche und für das normale Mosaikparkett geeignete Unterlage, wie Estrich und dergl. aufgeklebt werden. Zur Erhöhung der Abnutzungsschicht können die Tafeln zusätzlich noch an den Rändern untereinander verleimt werden.
Fig. A zeigt ein rechteckiges Element mit 8 Würfel " B " " quadratisches Element mit 4 Würfel 11 C " " quadratisches Element mit 16 Würfel 11 D " " Nut u. Federprofil
" E " " glattkantiges Profil

Claims (1)

Schutz anforuch
1.) Fertigmosaikparkett - Element dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Lamellen im Würfelmuster zu Tafeln zusammengesetzt sind und auf der Unterseite mit einem Netz, Gewebe oder Lochpapier zum Zusammenhalt der Lamellen verklebt ist und die Stirnseiten (1) mit den angrenzenden, querliegenden Lamellen verleimt sind und an diesen Knotenpunkten nach oben oder unten nicht verschiebbar sind und daß die Oberfläche der Tafel in bekannter Weise geschliffen und versiegelt ist und die Ränder der Tafel profiliert sind, wobei die Profilierung ein glattkantiges, oder Nut und Feder-, oder Keil- oder konkarves/ konfexes Profil aufweist.
DE19808004076 1980-02-15 1980-02-15 Fertigmosaikparkett-element Expired DE8004076U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808004076 DE8004076U1 (de) 1980-02-15 1980-02-15 Fertigmosaikparkett-element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808004076 DE8004076U1 (de) 1980-02-15 1980-02-15 Fertigmosaikparkett-element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8004076U1 true DE8004076U1 (de) 1980-05-29

Family

ID=6712918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808004076 Expired DE8004076U1 (de) 1980-02-15 1980-02-15 Fertigmosaikparkett-element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8004076U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104930A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Guido Schulte Parkettdiele

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104930A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Guido Schulte Parkettdiele
DE102012104930B4 (de) * 2012-06-06 2020-09-17 Guido Schulte Parkettdiele

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312663A1 (de) Decken- oder wandverkleidung
DE8004076U1 (de) Fertigmosaikparkett-element
DE2440289C3 (de) Bodenbelag
DE1509815B1 (de) Unterdecke und Deckenplatte hierzu
DE2352444A1 (de) Aus bauteilen zusammensetzbare, feuerhemmende waende, insbesondere zur verwendung im schiffbau
DE3333780A1 (de) Waermedaemmendes fliessenverlegesystem
EP0124855B1 (de) Bauelement zur Erstellung von Grund- und Schutzbauten
DE3327867A1 (de) Zu einer ebenen abdeckung, insbesondere einem hallenboden zusammensetzbare abdeckplatte
EP0151420A2 (de) Fliesenplatte
AT257895B (de) Lamellenparkett-Fußbodenplatte
DE1609584C3 (de) Bausteinsatz für Mantelbetonwände mit vorzugsweise zwei vertikale Füllschächte aufweisende Schalungssteinen
DE2701904A1 (de) Vorgefertigter verfliester nassraum
DE144444C (de)
DE2829518B2 (de) Elastischer Unterboden mit einer Wärme- und Trittschalldämmung
AT94824B (de) Parkettboden oder Wandtäfelung.
AT236613B (de) Platte für Zierbeläge, insbesondere für Wand- und Deckenbeläge
DE8490040U1 (de) Verkleidungsschichtstruktur
AT233225B (de) Fußboden aus Fußbodenplatten
DE2915224A1 (de) Verfahren zum befestigen eines spiegel- oder antiktaefelwerks sowie bauteilsatz zur durchfuehrung des verfahrens
DE2427073A1 (de) Plattenboden mit mehreckigen platten
DE4401820A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Naßräumen, insbesondere von Badezimmern
DE8303792U1 (de) Fertigparkettelement mit Randleisten
DE1509815C (de) Unterdecke und Deckenplatte hierzu
CH677808A5 (en) Ceiling-panelling plate - has lengthwise grooves in edges between lips of same width
DE2632972A1 (de) Bauelement zur abdeckung von ecken, dehnungsfugen, dachkanten usw. von verkleidungen von gebaeuden