DE2915224A1 - Verfahren zum befestigen eines spiegel- oder antiktaefelwerks sowie bauteilsatz zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum befestigen eines spiegel- oder antiktaefelwerks sowie bauteilsatz zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2915224A1
DE2915224A1 DE19792915224 DE2915224A DE2915224A1 DE 2915224 A1 DE2915224 A1 DE 2915224A1 DE 19792915224 DE19792915224 DE 19792915224 DE 2915224 A DE2915224 A DE 2915224A DE 2915224 A1 DE2915224 A1 DE 2915224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical
frame member
edge
disc
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792915224
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Franksson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franksson Jan 81600 Ockelbo Se
Original Assignee
Franksson & Co Rolf
Rolf Franksson & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franksson & Co Rolf, Rolf Franksson & Co filed Critical Franksson & Co Rolf
Publication of DE2915224A1 publication Critical patent/DE2915224A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0871Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having an ornamental or specially shaped visible surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/10Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of wood or with an outer layer of wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Verfahren zum Befestigen eines Spiegel- oder Antiktäfelwerks
  • sowie Bauteilsatz zur Durchführung des Verfahrens.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Befestigen eines Spiegel- oder Antiktäfelwerks an einer Wand oder anderen Unterlage, das im fertiggestellten Zustand mehrere der Wand entlang verteilte Spiegel aufweist, die je teils durch ein Rahmenwerk mit vorzugsweise ebenen und verhältnismässig breiten Rahmen- oder Pullungsgliedern, die im Verhältnis zum Spiegel etwas hinausragen, teils durch ein Leistenwerk bestehend aus rahmenartig angeordneten, vorzugsweise verhältnismässig schmalen Leisten, die profiliert, ornamentiert oder sonst mit einem ästhetisch anmutigen Aussehen ausgestaltet sind, abgegrenzt oder eingerahmt sind.
  • Bekannte Täfelwerke dieser Art sind ziemlich kompliziert und dadurch zeitraubend zu verfertigen und vor allem erfordern sie eine beträchtliche Berufsgeschicklicbkeit des Fachkundigen, der die Arbeit ausführen soll. Dies hat in der Praxis bedeutet, dass Täfelwerke der fraglichen Art in neuerer Zeit allzu selten zur Verwendung gelangen sind, trotz ihre unstreitigen aussehennässigen Vorteile und trotz ein augenfälliges Interesse an denselben seitens der Konsumenten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die ebengenannten Nachteile zu beseitigen und Möglichkeite eines preiswerten, schnellen und einfachen Befestigens oder Aufbaus derartigen Täfelwerke zu beschaffen. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass zwei oder mehrere vorgefertigte Grundelemente! die je aus einer im wesentlichen rechtwinkligen oder vierseitigen Scheibe sowie wenigstens einem oberen und einem unteren Horizontalrehmenglied zusammengesetzt sind, nacheinander an der Wand entlang, z.B. durch Nagelung oder Leimung, befestigt werden, mit den lotrechten Kanten der Scheiben aneinandergebracht unter Bildung einer Vertikalfuge zwischen benachbarten Grundelementen, wobei ein auf der einen Seite der Vertikalfuge befindliches Grundelement ein zwischen den Rorizontalrahmengliedern sich erstreckendes Vertikalrahmenglied besitzt, während das auf der anderen Seite der Fuge befindliche Grundelement kein derartiges Vertikalrahmenglied neben der Fuge hat, und dass eine Vertikalleiste eines gleichfalls vorgefertigten Leistenwerks derart vorgesehen wird, dass sie die Fuge überbrückt und teils einen Randteil des genannten, vorhandenen Vertikalrahmengliedes/ teils einen entgegenstehenden Randteil des fraglichen Spiegels deckt, unter Bildung eines einheitlichen, leicht befestigbaren Täfelwerks.
  • Ausser dem eigentlichen Verfahren betrifft die Erfindung auch einen Bauteilsatz zur Durchführung des Verfahrens. Die Kennzeichen des erfindungsgemässen Bauteilsatzes gehen aus den Patentansprüchen näher hervor.
  • Nachfolgend wird einer Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig 1 den erfindungsgemässen Bauteilsatz in gesprengter perspektivischer Ansicht, und Fig 2 eine zum Teil geschnittene Perspektivansicht, die das nach der Erfindung hergestellte Täfelwerk im fertigen Zustand zeigt.
  • Der in Fig 1 dargestellte, erfindungsgemässe Bauteilsatz weist vier verschiedene Arten von Elementen auf, nämlich ein Grundelement 1, ein Leistenwerk 2, eine Sockelleiste 3 und eine Brustleiste 4. In diesem Fall werden diese Elemente, wie es in der Zeichnungsfigur angedeutet wird, voneinander getrennt gehalten, wobei sie im Zusammenhang mit dem Befestigen an einer Wand oder anderen, ähnlichen Unterlage zusammengebaut werden.
  • Das Grundelement 1 weist eine rechtwinklige oder vierseitige Scheibe 5, obere und untere horizontale Rahmenglieder 6, 7 sowie zwei vertikale Rahmenglieder 8, 9 auf. Diese Rahmenglieder 6-9 grenzen gemeinsam zwei rechtwinklige Felder oder Spiegel ab, die mit 10 bzw 11 bezeichnet sind. In der Praxis kann die Scheibe 5 vorzugsweise aus Holzfasermaterial, Sperrholz od. dgl. bestehen. Obgleich die Abmessungen der Scheibe in Abhängigkeit von dem Verwendungsgebiet bzw der Anzahl von Spiegeln an jeder Scheibe höchst erheblich variieren können, ist es beabsichtigt, dass die in der Zeichnung dargestellte Scheibe eine Länge von 1220 mm und eine Höhe von 870 mm hat. Sämtliche Rahmenglieder 6, 7, 8, 9 bestehen aus verhältnismässig breiten und dünnen Brettern, die über die sichtbare Fläche der montierten Scheibe hinausragen und die zur Aufgabe haben, die Spiegelfelder 10, 11 abzugrenzen. Die Rahmenglieder und die Scheibe können miteinander in beliebiger Weise verbunden werden, obgleich Klammer und/oder Leimung bevorzugt werden. Die beiden Horizontalrahmenglieder 6, 7 haben eine Länge, die mit der Länge der Scheibe 5 übereinstimmt, so dass die fraglichen Glieder, wie aus der Zeichnung ersichtlich, sich von der einen vertikalen Kante 12 der Scheibe bis zu der entgegengesetzten vertikalen Kante 13 derselben erstrecken werden. Das untere Horizontalrahmenglied 7 befindet sich mit seiner unteren Kante entfernt oberhalb der unteren Kante 14 der Scheibe 5, genauer gesagt auf eine Entfernung, die mit der Breite oder Höhe der Sockelleiste 3 übereinstimmt, so dass diese Sockelleiste zwischen dem Horizontalrahmenglied 7 und dem Boden, gegen welchen die untere Kante der Scheibe normalerweise angelegt wird, aufgenommen werden kann. Die beiden Vertikalrehmenglieder 8, 9 erstrecken sich von der unteren Kante des oberen Sorizontalrahmengliedes 6 bis zur oberen Kante des unteren Horizontairahmengliedes 7. Hierdurch können die beiden Vertikalrahmenglieder 8, 9, nach Wunsch, als Distanzstücke zum Anbringen des unteren Eorizontalrahmengliedes in der richtigen Lage ausgenutzt werden.
  • Insbesondere wird bemerkt, dass ein Vertikalrahmenglied, nämlich das Rahmenglied 8, bei der linken Kante 12 der Scheibe vorhanden ist, während kein derartiges Vertikalrahmenglied bei der rechten Kante 13 der Scheibe vorhanden ist. In diesem Fall ist das Vertikalrahmenglied 9 exzentrisch placiert, so dass die beiden Spiegelfelder 10, 11 die gleiche Breite bekommen. Hieraus ergibt sich, dass der Spiegel 11, wenn zwei identische Grundelemente nebeneinander angebracht werden, von dem "mittelsten" Vertikalrahmenglied des eigenen Grundelements und dem linken Vertikalrahmenglied des benachbarten Grundelements abgegrenzt werden wird.
  • Selbstverständlich einbegreift der Bauteilsatz mehrere identische Grundelemente der in Fig 1 dargestellten Art.
  • Das Leistenwerk 2 besteht aus vier Leisten 15, 16, 17, 18, die under Bildung eines rechtwinkligen Rahmens miteinander verbunden sind. Jede einzelne Leiste ist eingefalzt, wie es bei 19 angedeutet wird, wobei die Tiefe des Falzes mit der Tiefe oder Stärke der Rahmenglieder 6-9 übereinstimmt. Das Aussenmass des Falzes entspricht der Grösse des fraglichen Spiegels, wodurch das Leistenwerk zwischen den Rahmengliedern 6-9 in der aus Fig 2 ersichtlichen Weise aufgenommen werden kann. Nach aussen ist jede Leiste 15-18 profiliert und/oder ornamentiert um erstrebte ästhetische Effekte zu bekommen. Die Anzahl von Leistenwerken 2 im Bauteilsatz soll natürlich mit der Anzahl von ganzen Spiegeln 10, 11 in demselben übereinstimmen.
  • Wie die Leisten im Leistenwerk 2, ist auch die Sockelleiste 3 profiliert und/oder ornamentiert um ein ästhetisch anmutiges Aussehen zu bekommen.
  • Betreffend die Brustleiste 4 soll bemerkt werden, dass dieselbe ausser einem nach aussen gekehrten Profilieren geeigneter Art einen nach innen gekehrten Falz mit einer Tiefe, die der Gesamtdicke der Scheibe 5 und des Horizontairahmengliedes 6 entspricht, aufweist.
  • Das Montieren des erfindungsgemässen Täfelwerks wird in folgender Weise durchgeführt (siehe Fig 2). Mehrere Grundelemente 1, 1' werden nacheinander an der Wand entlang befestigt, an welcher das Täfelwerk angebracht werden soll. In der Praxis kann es sich hier um eine bereits tapezierte Wand, eine unbehandelte Wand oder eine andere beliebige Unterlage handeln. So kann das Täfelwerk bei Neubau direkt am Fachwerkquerholz angebracht werden. Die Befestigung der Elemente kann durch Nagelung und/oder Leimung durchgeführt werden. Bei Nagelung werden die Nägel in die obere und untere Kantteile der Grundelemente hineingetrieben, um später durch die Brust- bzw Sockelleisten versteckt zu werden. Bei der 3efestigung werden die vertikalen Kanten gegeneinander angepresst, so dass eine dichte Vertikalfuge zwischen benachbarten Grundelementen entsteht. Nach der Befestigung der Grundelemente werden die Leistenwerke 2, z.B.
  • durch Kontaktleimung, angebracht, wobei eine vertikale Leiste des fraglichen Leistenwerkes die Vertikalfuge zwischen benachbarten Grundelementen überbrücken und teils einen Randteil des fraglichen Vertikalrahmengliedes (das Rahmenglied 8 in Fig 2), teils den entgegengesetzten Randteil des fraglichen Spiegels (der Spiegel 11 in Fig 2) decken wird. Hierdurch wird die Vertikalfuge zwischen benachbarten Grundelementen im wesentlichen versteckt werden, so dass das Täfelwerk so aussieht, wie es durch früher herkommliche Handwerkertechnik am Platz verfertigt worden wäre.
  • Die 3efestigung der Sockel- und Lrustleisten 3 bzw 4 wird gleichfalls vorzugsweise durch Kontaktleimung durchgeführt. Es wird hier bemerkt, dass sowie die Sockelleiste als die Brustleiste in Längen geliefert, die sich von der Länge der Grundelemente unterscheiden, so dass auch.diese Leisten die fraglichen Vertikalfugen zwischen den Grundelementen decken werden.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht nur auf das beschriebene und an der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • So kann statt gerade zwei Spiegel oder Spiegelfelder an jedem Grundelement eine andere Anzahl von Spiegeln vorkommen, z.B. ein, drei, etc. Ferner können die Grundelemente des Lauteilsatzes, anstatt identisch ausgestaltet zu werden, in zwei verschiedenen Arten hergestellt werden, nämlich eine Art, die Vertikalrahmenglieder bei ihren beiden entgegengesetzten vertikalen Kanten hat, und eine andere Art, die gar keine Vertikalrahmenglieder bei ihren beiden entgegengesetzten Kanten hat, wobei Grundelemente der einen Art zwischen zwei Grundelementen der anderen Art unter Bildung von Spiegelfeldern der in Fig 2 dargestellten Art montiert werden. Noch ferner ist es denkbar der Sockelleiste 3 mit einer Längsrille in ihrer oberen Kante auszugestalten, wodurch die untere Kante der Scheibe 5 in diese Rille hineingesteckt werden kann, anstatt innerhalb der Sockelleiste zu liegen, wie es an der Zeichnung dargestellt ist. Durch Einstecken der unteren Kante der Scheibe in eine Rille in der Sockelleiste in dieser Weise können nachteilige Konsekvenzen des Trocknens des Holzes vermeidet werden. Anstatt das Leistenwerk 2 getrennt vom Grundelement 1 zu liefern, ist es möglich das Leistenwerk unmittelbar an dem Grundelement zu befestigen, so dass das Leistenwerk bereits dann am Platz ist, wenn das Grundelement an der Wand angebracht wird.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Befestigen eines Spiegel- oder Antiktäîelwerks sowie Bauteilsatz zur DurchfUhrung des Verfahrens A 5 PRU 0 HE 1. Verfahren zum Befestigen eines Spiegel- oder Antiktäfelwerks an einer Wand oder anderen Unterlage, das im fertiggestellten Zustand mehrere der Wand entlang verteiltenSpiegel aufweist, die je teils durch ein Rahmenwerk mit vorzugsweise ebenen und verhältnismässig breiten Rahmen- oder Eiüllungsgliedern, die im Verhältnis zum Spiegel etwas hinausragen, teils durch ein Leistenwerk bestehend aus rahmenartig angeordneten, vorzugsweise verhältnismässig schmalen Leisten, die profiliert, ornamentiert oder sonst mit einem ästhetisch anmutigen Aussehen ausgestaltet sind, abgegrenzt oder eingerahmt sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zwei oder mehrere vorgefertigte Grundelemente (1), die je aus einer im wesentlichen rechtwinkligen oder vierseitigen Scheibe (5) sowie wenigstens einem oberen und einem unteren Horizontalrahmenglied (6 bzw 7) zusammengesetzt sind, nacheinander an der Wand entlang, z.B. durch Nagelung oder Leimung, befestigt werden, mit den lotrechten Kanten der Scheiben aneinandergebracht unter Bildung einer Vertikalfuge zwischen benachbarten Grundelementen, wobei ein auf der einen Seite der Vertikalfuge befindliches Grundelement ein zwischen den Horizontalrahmengliedern sich erstreckendes Vertikalrahmenglied(8) besitzt, während das auf der anderen Seite der Fuge befindlichen Grundelement kein derartiges Vertikalrahmenglied neben der Fuge hat, und dass eine Vertikalleiste (17) eines gleichfalls vorgefertigten Leistenwerks (2) derart vorgesehen wird, dass sie die Fuge überbrückt und teils einen Randteil des gennanten, vorhandenen Vertikalrahmengliedes (8), teils einen entgegenstehenden Randteil des fraglichen Spiegels (11) deckt, unter Bildung eines einheitlichen, leicht befestigbaren Täfelwerks.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das vorgefertigte Leistenwerk (2) erst dann montiert wird, wenn die Grundelemente (1) an der Wand befestigt worden sind.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, dass als Grundelemente Elemente verwendet werden, die ein Vertikalrahmenglied (8) bei ihren einen vertikalen Kante (12) haben, während sie kein derartiges Vertikalrahmenglied bei der entgegengesetzten vertikalen Kante haben.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, dass eine Sockelleiste (3) an sich bekannter oder beliebiger Art an einem zwischen der unteren horizontalen Kante (14) der Scheibe (5) und der unteren Kante des unteren Horizontalrahmengliedes (7) befindlichen Teil der Scheibe (5) befestigt- wird.
  5. 5. hauteilsatz zur Durchfuhrung des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass er teils wenigstens ein vorgefertigtes Grundelement (1) aufweist das aus einer im wesentlichen rechtwinkligen oder vierseitigen Scheibe (5), oberen und unteren, an der Scheibe im wesentlichen parallel zu den horizontalen Kanten derselben angebrachten Rahmengliedern (6, 7) sowie wenigstens einem sich zwischen den genannten Horizontalrahmengliedern (6, 7) erstreckenden Vertikalrahmenglied (8, 9) zusammengesetzt ist, teils wenigstens ein gleichfalls vorgefertigtes Leistenwerks (2) mit einer Vertikalleiste (17), die, e wenn das Täfelwerk befestigt worden ist, zum Uberbrücken einer zwischen benachbarten Grundelementen befindlichen Vertikalfuge und zum Decken eines Randteiles eines Vertikairahmengliedes (8')sowie eines naheliegenden Randteiles eines spiegelbildenden Teiles der Scheibe (5) vorgesehen ist.
  6. 6. Bauteilsatz nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, dass das Grundelement (1) und das Leistenwerk (2) voneinander getrennt sind.
  7. 7. Bauteilsatz nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, dass das Grundelement (1) an seiner einen vertikalen Kante ein Vertikalrahmenglied (8) hat, während ihm an der entgegengesetzten vertikalen Kante ein derartiges Vertikalrahmenglied fehlt.
  8. 8. Bauteilsatz nach einem der Ansprüche 5 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das untere Rorizontalrahmenglied (7) mit seiner unteren Kante oberhalb und entfernt von der unteren Kante (14) der Scheibe (5) angeordnet ist, um eine Sockelleiste bekannter oder beliebiger Art zwischen den genannten Kanten aufzunehmen.
  9. 9. Bauteilsatz nach einem der Ansprüche 5 bis 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, dass die Länge der Horizontalrahmenglieder (6, 7) mit der horizontalen Erstreckung der Scheibe (5) übereinstimmt, und dass das fragliche Vertikalrahmenglied (8, 9) sich von der unteren Kante des oberen Horizontalrahmengliedes bis zu der oberen Kante des unteren Rorizontalrahmengliedes (7) erstreckt.
DE19792915224 1978-04-18 1979-04-14 Verfahren zum befestigen eines spiegel- oder antiktaefelwerks sowie bauteilsatz zur durchfuehrung des verfahrens Withdrawn DE2915224A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7804361A SE405995B (sv) 1978-04-18 1978-04-18 Forfarand for uppsettning av en spegelpanel jemte byggsats for genomforande av forfarandet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2915224A1 true DE2915224A1 (de) 1979-10-31

Family

ID=20334649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792915224 Withdrawn DE2915224A1 (de) 1978-04-18 1979-04-14 Verfahren zum befestigen eines spiegel- oder antiktaefelwerks sowie bauteilsatz zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2915224A1 (de)
SE (1) SE405995B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568919A1 (fr) * 1984-08-10 1986-02-14 Kommer Theo Panneau decoratif prefabrique, en particulier pour l'agencement d'interieur et pour l'ameublement
FR2697560A1 (fr) * 1992-11-04 1994-05-06 Gazagnes Philippe Procédé d'assemblage d'éléments en bois et dérivés en vue de la fabrication de boiseries, lambris et autres panneaux décoratifs.
WO2010070298A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Keton Ltd Asymmetric modular wall panel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT4978B (de) * 1900-02-26 1901-08-26 Wilhelm Doederlein
CH134020A (de) * 1928-08-25 1929-07-15 Kaelin Kaiser J Stabtäfer.
US3452499A (en) * 1967-10-12 1969-07-01 Vincent J Ciullo Modular wall panel construction
DE1926685A1 (de) * 1969-05-24 1970-12-03 Eugen Huber Fugenverdeckende Rahmenkonstruktion

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT4978B (de) * 1900-02-26 1901-08-26 Wilhelm Doederlein
CH134020A (de) * 1928-08-25 1929-07-15 Kaelin Kaiser J Stabtäfer.
US3452499A (en) * 1967-10-12 1969-07-01 Vincent J Ciullo Modular wall panel construction
DE1926685A1 (de) * 1969-05-24 1970-12-03 Eugen Huber Fugenverdeckende Rahmenkonstruktion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568919A1 (fr) * 1984-08-10 1986-02-14 Kommer Theo Panneau decoratif prefabrique, en particulier pour l'agencement d'interieur et pour l'ameublement
FR2697560A1 (fr) * 1992-11-04 1994-05-06 Gazagnes Philippe Procédé d'assemblage d'éléments en bois et dérivés en vue de la fabrication de boiseries, lambris et autres panneaux décoratifs.
WO2010070298A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Keton Ltd Asymmetric modular wall panel

Also Published As

Publication number Publication date
SE405995B (sv) 1979-01-15
SE7804361L (de) 1979-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3688977T2 (de) System von trennwandplatten.
DE2112843A1 (de) Wandplatte oder Wandverschalungselement sowie Befestigungsklemme hierfuer
DE60126633T2 (de) Vorgefertigtes deckenstrukturelement und verfahren zur herstellung solcher elemente
DE2553185A1 (de) Abschlusschiene
DE2814713A1 (de) Zerlegbare trennwand
DE2915224A1 (de) Verfahren zum befestigen eines spiegel- oder antiktaefelwerks sowie bauteilsatz zur durchfuehrung des verfahrens
DE2458833A1 (de) Keramisches mosaik - oder fliesenelement
DE1509650A1 (de) Verfahren zum Verkleiden von Wand- und anderen Flaechen
DE2635611A1 (de) Vorrichtung zum befestigen und halten von steinplatten oder dergleichen verkleidungsplatten an gebaeudewaenden
AT237871B (de) Verfahren zum Verkleiden von Wand-, Decken-, Boden- u. a. Flächen
DE803810C (de) Holzskelettbauweise
DE2631463A1 (de) Wandverkleidung fuer bauwerke
DE9207955U1 (de) Randbefestigungselement für die Befestigung von Verkleidungselementen
DE2827503A1 (de) Verfahren zum verlegen von wandplatten und befestigungselemente zur durchfuehrung des verfahrens
EP4215688A1 (de) Leistenförmige lamelle
DE4428239C2 (de) Stellwand insbesondere für Messebauten
DE2223151A1 (de) Wand- und deckenverschalung
DE19625315A1 (de) Wandsystem
DE2948964A1 (de) Wand- und deckenverkleidungssystem
AT94824B (de) Parkettboden oder Wandtäfelung.
DE3116152A1 (de) Leistensystem zur erzeugung von doppelten schattenfugen an der begrenzung von holzdecken
DE2240754A1 (de) Vorgefertigte holzdekorationsplatte
DE9320665U1 (de) Bausatz zum Herstellen einer Holztreppe
DE7838879U1 (de) Vertaefelung, insbesondere mit fries versehene fuellung fuer tueren, wandpaneele u.dgl.
DE2122953A1 (de) Platte für Kassettendecken

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRANKSSON, JAN, 81600 OCKELBO, SE

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZINNGREBE, H., DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 6100 DARMST

8130 Withdrawal