DE8003736U1 - Halterung fur Wellen und/oder Achsen in Gehäusen von Haushaltsmaschinen - Google Patents

Halterung fur Wellen und/oder Achsen in Gehäusen von Haushaltsmaschinen

Info

Publication number
DE8003736U1
DE8003736U1 DE8003736U DE8003736DU DE8003736U1 DE 8003736 U1 DE8003736 U1 DE 8003736U1 DE 8003736 U DE8003736 U DE 8003736U DE 8003736D U DE8003736D U DE 8003736DU DE 8003736 U1 DE8003736 U1 DE 8003736U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
shafts
receiving opening
housings
axles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8003736U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Publication date
Publication of DE8003736U1 publication Critical patent/DE8003736U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/001Arrangements for transporting, moving, or setting washing machines; Protective arrangements for use during transport

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Vorwerk & Co. Wuppertal, den 11. Februar 1980
Interholding GmbH.
Halterung für Wellen und/oder Achsen in
Gehäusen von Haushaltsmaschinen
Die Neuerung betrifft eine Halterung für Wellen und/oder Achsen in Gehäusen von Haushaltsgeräten.
Besonders für extrem langsam drehende oder nur in einem gewissen Winkelbereich sich bewegende Wellen und/oder Achsen sind die verschiedensten Halterungen bekannt.
In der Regel werden solche Wellen und/oder Achsen durch eine Schelle gehalten, die im Haushaltsgerätegehäuse verschraubt ist.
Dabei bleibt zwischen der Schelle und der entsprechneden Welle und/ oder Achse eine gewisse Luft, so daß die Bewegung derselben erleichtert wird.
Hierbei ist die Montage sehr aufwendig, da im Normal fall beide Seiten der Welle und /oder Achse befestigt werden und je Schelle zwei Schrauben vorhanden sind, so daß vier Verschraubungen durchgeführt werden müssen.
Sollten am Gerät zusätzlich Vibrationen auftreten, so müssen an der Verschraubung zusätzlich Mittel angeordnet werden, die ein Lösen der Verschraubung verhindern.
Dies sind z.B. Zahnscheiben oder auch eine Verklebung.
Die Neuerung hat nun die Aufgabe, eine Halterung zu schaffen, die auf einfache Art und Weise montiert werden kann und bei der keine weiteren Mittel angeordnet werden müssen.
Neuerungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Halterung aus einem Einsteckteil und einer Aufnahmeöffnung im Gehäuse besteht. Dabei ist die Ausgestaltung derart, daß das Einsteckteil aus einer geschlitzten ringförmigen Achsaufnähme und daran angeordneten Armen mit Haken besteht und die Haken sich beim Einstecken in die Aufnahmeöffnung hinter darin angeordnete Hinterschnitte anlegen.
Weiterhin ist es angezeigt, daß die Aufnahmeöffnung eine geschützte Abdeckung aufweist und zwischen den Schlitzen eine elastische Nase angeordnet ist, welche zwischen die Arme der geschlitzten ringförmigen Achsaufnahme des Einsteckteils eintaucht.
-1-
Vorwerk & Co.
Interholding GmbH.
Somit hat die Neuerung zum entscheidenden Vorteil, daß Wellen oder Achsen einfach in das entsprechende Gehäuse von Haushaltsgeräter eingesteckt werden können und gleichzeitig gegen Lösen gesichert sind. Nachstehend ist eine Ausführungsform der Neuerung gezeichnet und beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 Einen perspektivischen Ausschnitt und
Teil schnitt aus einem Gehäuse.
Die Fig.l zeigt einen perspektivischen Teil schnitt aus einem Gehäuse ü einer Haushaltsmaschine. Das Gehäuse 3 weist eine Aufnahmeöffnung 1 auf, in die ein Einsteckteil 1 eingesetzt ist. Dieses Einsteckteil ] besteht aus einer geschlitzten ringförmigen Achsaufnahme 4, sowie daran angeordneten Armen 5 und 6.
Die Arme 5 und 6 sind nun mit Haken 7 und 8 versehen. Diese Haken Ί und 8 legen sich nun beim Einstecken des Einsteckteils 1 in die Aufnahmeöffnung 2 hinter die Hinterschnitte 9 und 10. Die Aufnahmeöffnung ; wird durch die Abdeckung 11 verschlossen. Diese hat zwei Schlitze Ii und 13 zwischen denen eine elastische Nase 14 angeordnet ist, die zwischen die Arme 5,6 eintaucht. Somit wird verhindert, daß die Haken i und 8 aus den Hinterschnitten 9 und 10 herausrutschen können.
Ist nun z.B. ein Anschlußstutzen ( nicht dargestellt ) vorhanden, dei schwenkband Gehäuse 3 angeordnet sein soll, so würde auf die Achsstummel ( nicht dargestellt ) des Anschlußstutzens ( nicht dargestellt ] je ein Einsteckteil 1 gesteckt. Dabei nimmt die Öffnung 15 den nichi dargestellten Achsstummel auf. Nun werden die Arme 5 und 6 in die Aufnahmeöffnung 2 eingeführt. Dadurch werden sie zusammengedrückt und bewegen so beim Weiterschieben die Nase 14 nach außen. In der Endstellung rasten dann die Haken 7 und 8 hinter die Hinterschnitte 9 und 10 bewegen sich somit auseinander und die Nase 14 schnappt zwischen di< beiden. Ein unbeabsichtigtes Lösen ist nicht mehr möglich.
-Z-

Claims (3)

Vorwerk & Co. Interholding GmbH. Ansprüche
1) Halterung für Achsen in Gehäusen von Haushaltsgeräten, dad. gek., daß die Halterung aus einem Einsteckteil (1) und einer Aufnahmeöffnung (2) im Gehäuse (3) besteht.
2) Halterung nach Anspruch 1, dad. gek., daß das Einsteckteil (1) aus einer geschlitzten ringförmigen Achsaufnahme (4) und daran angeordneten Armen (5,6) mit Haken (7,8) besteht und die Haken (7,8) sich beim Einstecken in die Aufnahmeöffnung (2) hinter darin angeordnete Hinterschnitte (9,10) anlegen.
3) Halterung nach Anspruch 1, dad. gek., daß die Aufnahmeöffnung (2) eine geschlitzte Abdeckung (11) aufweist und zwischen den Schlitzen (12,13) eine elastische Nase (14) angeordnet ist, welche zwischen die Arme (5,6) der geschlitzten ringförmigen Achsaufnahme (4) des Einsteckteils (1) eintaucht.
DE8003736U Halterung fur Wellen und/oder Achsen in Gehäusen von Haushaltsmaschinen Expired DE8003736U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8003736U1 true DE8003736U1 (de) 1980-06-12

Family

ID=1326243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8003736U Expired DE8003736U1 (de) Halterung fur Wellen und/oder Achsen in Gehäusen von Haushaltsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8003736U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419528A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Aufnahmevorrichtung fuer eine bremsscheibe
DE3727286A1 (de) * 1987-08-13 1989-03-02 Mannesmann Ag Lager fuer achsen oder wellen, insbesondere in elektrischen bueromaschinen
DE202006019638U1 (de) * 2006-12-22 2008-04-30 Mann + Hummel Gmbh Lageranordnung zur Lagerung einer Welle in einer Brennkraftmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419528A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Aufnahmevorrichtung fuer eine bremsscheibe
DE3727286A1 (de) * 1987-08-13 1989-03-02 Mannesmann Ag Lager fuer achsen oder wellen, insbesondere in elektrischen bueromaschinen
DE202006019638U1 (de) * 2006-12-22 2008-04-30 Mann + Hummel Gmbh Lageranordnung zur Lagerung einer Welle in einer Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631996B2 (de) Kabelverschraubung mit Dichtung, Zugentlastung und Verdrehungssicherung
EP0379834A1 (de) Kupplungsvorrichtung, insbesondere an Apparaten zum Dispergieren
CH650317A5 (de) Halterung fuer achsen in gehaeusen von haushaltsgeraeten.
DE3811757A1 (de) Vorrichtung zum verbinden einer radfelge mit einer radachse
CH663494A5 (de) Steckverbinder-gehaeuse.
EP0079036B1 (de) Klappdeckel für Gehäuse elektrischer Geräte
DE8003736U1 (de) Halterung fur Wellen und/oder Achsen in Gehäusen von Haushaltsmaschinen
CH695673A5 (de) Elektrowerkzeugmaschine mit mehreren in getrennten Gehäusen untergebrachten Funktionsbaugruppen.
DE60201344T2 (de) Verriegelungssystem für eine Sammelschiene und ein Schaltgerät
DE3416055A1 (de) Mechanische verriegelungsvorrichtung von zwei unmittelbar benachbarten schaltgeraeten
DE2952084A1 (de) Elektrisch betaetigbare verstellvorrichtung fuer kfz-rueckblickspiegel
DE4009321A1 (de) Steuergeraet
EP0092665A1 (de) Haltevorrichtung für den Arm eines LKW-Aussenrückblickspiegels
DE3921829A1 (de) Verteilervorrichtung
DE102018107893A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE202018101817U1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE102017119138B4 (de) Kompressor und eine Lagerungsvorrichtung zur Lagerung des Kompressors
DE1538884C (de) An der Gehäusewandung eines Elektromotors befestigtes Steckgehäuse
DE3711968C2 (de)
CH679419A5 (de)
AT236517B (de) Vorrichtung zur Festlegung des konischen Bremsringes im entsprechend ausgebildeten Lagerschild eines Induktionsmotors mit selbsttätiger Bremseinrichtung
CH483136A (de) Vorrichtung zur Klemmbefestigung von elektrischen Geräten an Tragschienen
EP0560205B1 (de) Lagerelement zur starren oder gelenkigen Verbindung von zwei oder mehr Teilen
DE3421245A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer ein zylindrisches antennen-gehaeuse in kraftfahrzeugen
DE3038570A1 (de) Rasiergeraet