DE8000998U1 - Eindeckrahmen fuer dachfenster - Google Patents

Eindeckrahmen fuer dachfenster

Info

Publication number
DE8000998U1
DE8000998U1 DE19808000998 DE8000998U DE8000998U1 DE 8000998 U1 DE8000998 U1 DE 8000998U1 DE 19808000998 DE19808000998 DE 19808000998 DE 8000998 U DE8000998 U DE 8000998U DE 8000998 U1 DE8000998 U1 DE 8000998U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flashing
frame
frames
edges
outer edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808000998
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEEB DIETER CHRISTIAN STEINEGG APPENZELL- INNERRHODEN (SCHWEIZ)
Original Assignee
STEEB DIETER CHRISTIAN STEINEGG APPENZELL- INNERRHODEN (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEEB DIETER CHRISTIAN STEINEGG APPENZELL- INNERRHODEN (SCHWEIZ) filed Critical STEEB DIETER CHRISTIAN STEINEGG APPENZELL- INNERRHODEN (SCHWEIZ)
Priority to DE19808000998 priority Critical patent/DE8000998U1/de
Publication of DE8000998U1 publication Critical patent/DE8000998U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

19.Dezember 1979 Reg.-Nr. 126 026 75O8bts
Christian STEEB, Sulz/Neckar
Dieter Christian STEEB, CH 9050 Steinegg-Appenzell
Eindeckrahmen für Dachfenster
Die Erfindung betrifft Eindeckrahmen für Dachfenster, bestehend aus geschlossenen, ebenen Blechrahmen, mit geschlossenen hochgestellten Innenrändern für den Anschluß an das Dachfenster und mit an die außen anschließenden Flächen angepaßten Außenrändern.
Es ist bekannt, die Außenränder der Eindeckrahmen so zu formen, daß sie an die anschließenden Dachflächen wasserdicht angeschlossen werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Eindeck-10 rahmen so auszubilden, daß mindestens vier Eindeckrahmen in einer Dachfläche in mindestens zwei Reihen unmittelbar neben- und übereinander durch einfaches Zusammen-
Telefonische Auskünfte und Aufträge sind nur nach schriftlicher Bestätigung verbindlich
stecken ihrer aneinanderstoßenden Ränder so miteinander verbunden werden können, daß die Verbindung zwischen den '-' Eindeckrahmen wasserdicht ist. |
Diese Aufgabe ist bei Eindeckrahmen der eingangs genann- § ten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die miteinander zu verbindenden waagerechten Außenränder der Rahmen der oberen und unteren Reihe zur Bildung eines Falzes nach unten bzw. oben umgeschlagen sind, daß die miteinan-
den
der zu verbinden^ sich parallel zu einer dazwischenliegenden
vertikalen Ebene erstreckenden Ränder um 90° hochgebogen sind und daß die auf einer Seite dieser Vertikalebene liegenden hochgebogenen Ränder zum Umfassen der auf der anderen Seite der Vertikalebene liegenden hochgebogenen Ränder nach außen umgeschlagen sind. Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung der Eindeckrahmen
.15 können diese durch einfaches Zusammenstecken ihrer Ränder in der in der folgenden Beschreibung näher erläuterten Reihenfolge wasserdicht zusammengesteckt werden.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles eines Satzes von sechs Eindeckrahmen im einzelnen erläutert.
- 3/ Beschreibung
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von vier
nebeneinander angeordneten Ausführungsbeispielen von erfindungsgemäß ausgebll- deten Eindeckrahmen in noch nicht zusam
mengesteckter Stellung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellten Eindeckrahmen in mit zwei weiteren Eindeckrahmen in zwei Reihen zusammengesteckter Stellung;
Fig. 3 und 4 eine vergrößerte, perspektivische Ansicht der aneinanderstoßenden, abgebrochen dargestellten Ecken der vier Rahmen nach Fig. 1 in n-och nicht zusammengesteckter bzw. in teilweise zusammengesteckter Stel
lung?
Fig. 5 und 6 Schnitte nach den Linien V-V bzw. VI - VI in Fig. 2.
In Fig. 2 sind sechs Eindeckrahmen 1 bis 6 dargestellt, die in einer Dachfläche in zwei unmittelbar übereinander befindlichen Reihen unmittelbar nebeneinander durch einfaches Zusammenstecken ihrer aneinanderstoßenden Ränder so miteinander verbunden sind, daß die Verbindung zwischen den Eindeckrahmen wasserdicht ist.
Für diese Verbindung macht insbesondere die in Fig. 2 mit III bezeichnete Eckverbindung von je vier Rahmen Schwierigkeiten.
-A-
In Fig. 1 sind die Rahmen 1, 2, 3 und 4 in noch nicht zusammengestecktem Zustand perspektivisch dargestellt. Die Rahtien 5 und 6, die den Rahmen 1 und 2 sehr ähnlich sind, sind in Fig. 1 lediglich strichpunktiert dargestellt.
Wie das der Darstellung in den Fig. 1 und 2 zu entnehmen ist, besteht jeder der Eindeckrahmen 1 bis 6 aus einem geschlossenen, ebenen Blechrahmen mit einem geschlossenen, hochgestellten Innenrand 7, der, wie das die Fig. zeigt, dazu vorgesehen ist, einen in der Dachkonstruktion enthaltenen Holzrahmen 8 zu umfassen, der das Dachfenster 9 trägt, das mit einem den Rand 7 von oben umfassenden Rand 11 verbunden ist.
Die an die anschließenden Dachflächen angrenzenden Außenränder 12, 13, 14 und 15 sind in bekannter Weise für den Anschluß an die jeweilige Dachfläche ausgebildet und dementsprechend je nachdem, ob das Dach mit Dachziegeln, Schieferplatten, Schindeln od.dgl. abgedeckt ist, verschieden ausgeführt. Die vorliegende Erfindung befaßt sich nur mit der Ausbildung derjenigen Außenränder der Eindeckrahmen 1, 2, 3,4, 5 und 6, die bei der Anordnung nach Fig. 2 aneinanderstoßen, insbesondere im Hinblick auf die Abdichtung der dadurch entstehenden, in Fig. 2 mit III angedeuteten Eckverbindung.
Wie das insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, sind die unteren, waagerechten Außenränder 16 der in der oberen Reihe befindlichen Eindeckrahmen 2, 4 und 6 nach unten umgeschlagen, so daß sich im Querschnitt ein hakenförmiges Profil bildet. Dementsprechend sind die waagerechten, oberen Außenränder 17 der in der unteren Reihe befindlichen Eindeckrahmen 1, 3 und 5 nach oben umgeschlagen, so daß die unteren und oberen Rahmen unter Bildung eines Falzes 18 (Fig. 4)zusammengesteckt werden können.
Weiterhin sind die sich parallel zu einer dazwischenliegenden gedachten vertikalen Ebene erstreckenden Ränder 20 und 21 der Eindeckrahmen 1 und 2 bzw. 3 und 4 um 90° hochgebogen, wobei die Randteile 22 der auf einer Seite dieser Vertikalebene liegenden, hochgebogenen Ränder 21 der Eindeckrahmen 3 und 4 nach außen umgeschlagen sind, so daß die nach oben hochgebogenen Ränder 20 der Eindeckrahmen 1 und 2 mit den Rändern 21 so zusammengesteckt werden können, daß die oberen Kanten 23 der Ränder 20 von den umgeschlagenen Randteilen 22 umfaßt sind. Das Umschlagen des Randteils 22 am Eindeckrahmen 4 ist hierbei so vorgenommen, daß der umgeschlagene Randteil 22 auch den umgeschlagenen Randteil 22 des Eindeckrahmens 3 von oben umfassen kann, wie das aus Fig. 4 ersichtlich ist.
Beim Zusammenstecken der oben beschriebenen Eindeckrahmen 1, 2, 3 und 4 werden zunächst die Eindeckrahmen 1 und 2 so miteinander verbunden, daß die Außenränder 16 und 17 zur Bildung der Falz 18 miteinander zusammengesteckt werden. Hierbei überlappen sich die vertikalen Ränder 23 so, daß der vertikale Rand 23 des oberen Eindeckrahmens 2 auf der Innenseite des hochgebogenen Randes 23 des Eindeckrahmens 1 liegt. Damit ist der ganze Zwischenraum zwischen den hochgestellten Innenrändern 7 sowie zwischen diesen und den hochgebogenen Außenrändern 20 für vom oberen Eindeckrahmen 2 zum unteren Eindeckrahmen 1 fließendes Wasser dicht abgeschlossen. Anschließend wird dann der Eindeckrahmen 3 so mit den beiden Eindeckrahmen 1 und 2 verbunden, daß der umgeschlagene Randteil 22 die obere Kante 23 des hochgebogenen Randteiles 20 des Eindeckrahmens 1 und den Überlappungsbereich der beiden Ränder 20 der Eindeckrahmen 1 und 2 umfaßt. Diese zusammengesteckte Stellung der Eindeckrahmen 1, 2 und 3 ist in Fig. 4 dargestellt.
Anschließend wird dann der Eindeckrahmen 4 so mit den Eindeckrahmen 1 und 2 verbunden, daß sein umgeschlagener Rand-
ÜÜÜÜ9Q8
I I I
teil 22 an seinem unteren Ende den umgeschlagenen Randteil 22 des Eindeckrahmens 3 und in seinem übrigen Teil den hochgebogenen Rand 20 des Eindeckrahmens 2 umfaßt. Bei diesem Zusammenstecken wird der Eindeckrahmen 4 so nahe an den Eindeckrahmen 3 gebracht, daß sich die umgeschlagenen Teile der Außenränder 16 und 17 nicht überlappen. Anschließend wird dann der Eindeckrahmen 4 für den Eingriff der umgeschlagenen Ränder 16 und 17 hochgeschoben, bis die beiden Ränder 16 und 17 der Eindeckrahmen und 4 einen Falz 18 bilden. In der so zusammengesteckten Stellung sind nun auch die beiden Eindeckrahmen 3 und 4 mit den Eindeckrahmen 1 und 2 so verbunden, daß auch in dem in Fig. 2 mit 3 bezeichneten Eckbereich eine für von oben nach unten strömendes Wasser dichte Verbindung erzeugt ist, insbesondere da hierbei sich die hochgebogenen Ränder 21 der Eindeckrahmen 3 und 4 in der gleichen Weise überlappen wie die hochgebogenen Ränder 20 der Eindeckrahmen 1 und 2.
Genau entsprechend der oben beschriebenen Verbindung der Eindeckrahmen 1, 2, 3 und 4 sind auch die Eindeckrahmen 3, 4, 5 und 6 miteinander verbunden, so daß sich hier eine nähere Beschreibung erübrigt.
- 7/ Anspruch

Claims (1)

  1. „ι4 M "· Μπ· ··
    Schutzanspruch
    Eindeckrahmen für Dachfenster, bestehend aus geschlossenen, ebenen Blechrahmen mit geschlossenen, hochgestellten Innenrändern für den Anschluß an das Dachfenster und mit an die außen anschließenden Flächen angepaßten Außenrändern, dadurch gekennzeichnet, daß zum wasserdichten Zusammenstecken von vier aneinanderstoßenden Eindeckrahmen (1,2,3,4) in zwei übereinander angeordneten Reihen die miteinander zu verbindenden waagerechten Außenränder (16, 17) der Rahmen (2,4 bzw. 1,3) der oberen und unteren Reihe zur Bildung eines Falzes (18) nach unten bzw. oben umgeschlagen sind, daß die miteinander zu verbindenden, sich parallel zu· einer dazwischenliegenden vertikalen Ebene erstreckenden Außenränder (20,21) um 90 hochgebogen sind und daß die auf einer Seite dieser Vertikalebene liegenden hochgebogenen Außenränder (21) zum Umfassen der auf der anderen Seite der Vertikalebene liegenden hochgebogenen Außenränder (20) nach außen umgeschlagen sind.
DE19808000998 1980-01-16 1980-01-16 Eindeckrahmen fuer dachfenster Expired DE8000998U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808000998 DE8000998U1 (de) 1980-01-16 1980-01-16 Eindeckrahmen fuer dachfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808000998 DE8000998U1 (de) 1980-01-16 1980-01-16 Eindeckrahmen fuer dachfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8000998U1 true DE8000998U1 (de) 1980-04-17

Family

ID=6712020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808000998 Expired DE8000998U1 (de) 1980-01-16 1980-01-16 Eindeckrahmen fuer dachfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8000998U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087647A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-07 V. Kann Rasmussen Holding A/S Kombinations-Eindeckrahmen für nebeneinander einzubauende Dachfenster
DE4430215A1 (de) * 1994-08-25 1996-03-07 Prinz Gmbh Rahmen und Abdichtung für den Dacheinbau von Solarkollektoren
EP2481864A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-01 Fakro PP Spolka Z O.O. Abdichtungssystem für einen Anschluss von einem Set mit mindestens zwei dachdurchdringenden Aufbauten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087647A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-07 V. Kann Rasmussen Holding A/S Kombinations-Eindeckrahmen für nebeneinander einzubauende Dachfenster
US4543753A (en) * 1982-02-26 1985-10-01 Rasmussen Holding A/S Flashing frame for the installation of adjacent roof windows
US4621466A (en) * 1982-02-26 1986-11-11 Rasmussen Holding S/A Flashing frame for the installation of adjacent roof windows
DE4430215A1 (de) * 1994-08-25 1996-03-07 Prinz Gmbh Rahmen und Abdichtung für den Dacheinbau von Solarkollektoren
EP2481864A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-01 Fakro PP Spolka Z O.O. Abdichtungssystem für einen Anschluss von einem Set mit mindestens zwei dachdurchdringenden Aufbauten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846275C2 (de)
DE2363185A1 (de) Dachrinnen-bauelement
DE2929604C2 (de) Einfassung für in der Dachfläche liegende Dachfenster, Sonnenkollektoren oder dgl.
DE2842347A1 (de) Wasserfuehrende falz- und ueberlappungskonstruktion fuer waermedaemmelemente
DE8000998U1 (de) Eindeckrahmen fuer dachfenster
CH644177A5 (en) Set of covering frames for a plurality of dormer windows located one next to the other
DE8337220U1 (de) Eindeckrahmen
DE7516940U (de) Einrichtung zum anschluss einer profilierten dachdeckung an eine dachdurchdringung
DE19734346A1 (de) Dachdurchdringungs-Einfassung
DE2554341B1 (de) Vorrichtung zum abdichten der fuge zwischen einem dachfenster und den angrenzenden dacheindeckungsplatten
DE2263565A1 (de) Abdichtungsprofil fuer bauwerke
EP0440830B1 (de) Flachdachpfannziegel
DE2524539C3 (de) Distanzelemente zum Befestigen von Blendrahmen
DE910214C (de) Falzziegel fuer Dacheindeckungen mit vierfacher UEberdeckung am Ziegeleck
DE1035342B (de) Rhombusfoermige Dachplatte
DE2361534C3 (de) Dacheindeckung
DE1509136A1 (de) Als Oberlichte dienendes Dachbauelement
EP1020313A2 (de) Fahrzeug-Verdeck
EP1099034B1 (de) Anschluss für eckige dachdurchdringungen
DE2506722A1 (de) Aussenrahmen fuer eine zweiteilige schiebefensterbaugruppe
DE879762C (de) Dachplatte, vorzugsweise aus Aluminium
DE648017C (de) Hohlstrangfalzziegel
DE2254145B2 (de) Vorrichtung zum Halten und Abschmelzen von auf einem Dach liegendem Schnee
DE2745845A1 (de) Bausatz zur herstellung einer dachdaemmung
AT359711B (de) Anschlussteil zur abdichtung eines randes einer von profilierten dacheindeckungsplatten gebildeten dacheindeckung