DE8000231U1 - Gerkuschdämpfungsvorrichtung fur Rädergetriebe - Google Patents

Gerkuschdämpfungsvorrichtung fur Rädergetriebe

Info

Publication number
DE8000231U1
DE8000231U1 DE8000231U DE8000231U DE8000231U1 DE 8000231 U1 DE8000231 U1 DE 8000231U1 DE 8000231 U DE8000231 U DE 8000231U DE 8000231 U DE8000231 U DE 8000231U DE 8000231 U1 DE8000231 U1 DE 8000231U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
drive
damping
pinion
noise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8000231U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB UHRENWERKE RUHLA DDR 5906 RUHLA
Original Assignee
VEB UHRENWERKE RUHLA DDR 5906 RUHLA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB UHRENWERKE RUHLA DDR 5906 RUHLA filed Critical VEB UHRENWERKE RUHLA DDR 5906 RUHLA
Publication of DE8000231U1 publication Critical patent/DE8000231U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B13/00Gearwork
    • G04B13/02Wheels; Pinions; Spindles; Pivots
    • G04B13/021Wheels; Pinions; Spindles; Pivots elastic fitting with a spindle, axis or shaft

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

1 I · I · ·
Anmelder:
VEB Uhrenwerke Ruhla ODR - 5906 Ruhla, Bahnhofstr. 27
Vertreter:
Gerhard Hecht, Patentingenieur im VEB Uhrenwerke Ruhla Geräuschdämpfungsvorrichtung für Rädergetriebe
Die Erfindung betrifft eine Geräuechdämpfungsvorrichtung für das Rädergetnabe im Eingriff des Schrittmotors zum Laufwerk bei elektronischen Uhren, z.B. Quarzuhren.
Lösungen zur Verminderung der Laufgeräusche in Uhren sind hinreichend bekannt. Aus der Vielzahl dieser Lösungen bilden die mit Dämpfungseffekt den zu berücksichtigenden Stand der Technik.
So let zur Verminderung der Laufgeräusche zwischen dem Trieb des Schrittmotors und dem getriebenen Rad dee Räderwerkes einer elektronischen Uhr nach dem französischen Patent 22 63 430 und den OE-OS 24 19 184 und 24 25 495 bekannt, die Zähne der Verzahnung durch übermäßige Längen federnd zu gestalten, damit die durch den beschleunigten Antrieb des Motorritzels hervorgerufenen Stdßgeräusche d9r Miteinander kämmenden Verzahnungen gedämpft werden. Nachteilig bei diesen Lösungen ist, daß nur eine beschränkte federnde Nachgiebigkeit d~r Zehne erreicht werden kann und insbesondere, daß die Ausbildung der Zähne sehr leicht zu Teilungefehlern führt.
14 ··
■ 8 ■
Weiterhin let in der 08-08 24 10 180 ein Zahnrad beschrieben« deieen iuBerer Zahnkranz über drei radial verlaufende elaetieehe Arme mit der Nabe verbunden let« Öle elaetieeh federnden Arme ormögllehen «in geringfügigee elastischem Nachgeben dee iufteren Zahnkranzes in Umlaufrlohtung, um die etöfte bei der schrittweisen Bewegung dee Antriebsmotor aufzufangen« Mit diesem Zahnrad wird keine ausreichende Geräuschdämpfung erzielt« da die federnden Arme aue epritzteohnieohen Oründen nicht ausreichend dünn gefertigt werden können«
Auch iet naoh dem Ofi-öM 47 00 070 ein Uhnr»a mit dünnen bogenförmigen Speichen bekannt« Bei der schrittweisen Bewegung des Antriebsmotor können die vom Schrittmotor erzeugten Stöße vollständig abgefangen werden« Aue dem Dg-OM 77 00 070 iet ebenfalls bekannt« zur Verringerung der Laufgeraueehe oampfungerlnge auf den Rotor dee Schrittmotors aufzusetzen, wie beispielsweise nach der Dß-os 25 38 480« Weiterhin iat bekannt« die Verzahnung des vom Motor getriebenen Rades mit einem oampfungeöl zu versehen. Beide Maßnehmen führen zwar zu einer Verminderung der Laufgerdueche.Oie zusätzlichen oapfungeringe machen das Laufwerk aufwendiger« wahrend die Ölung der Verzahnung nicht alterungstabil ist, da sich das Ol verflüchtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wirkung der Antriebebeschleunigung des Schrittmotors auf das Laufwerk der Uhr zu vermindern und die Laufgeräusche des Getriebne im Getriebezug Motorritzel - Sekundenrad herabzusetzen.
Erfindungsgemäß ist auf der Motorwelle ein Däpfungegewicht befestigt, das auf seinem Schaft ein Ritzel mit elastischer Verzahnung trägt. Das Dämpfungsgewicht iet eine Scheibe., die kraftschlüssig auf die Motorwelle aufsteckbar ist. Das Dämpfungsgewicht kann variierber sein.
O 41 K ·· J
Die Qrfindung «oil nachstehend βλ einem Ausführungebei-•plel näher erläutert werden« In der zugehörigen Zeichnung let der Antriebsmotor mit der erfindungsgemä&en Löeung dargestellt.
A^f der Motorwelle 2 eine« herkömmlichen Motor« ι einer quarzgeeteuerten Uhr let ein Däpfungegewloht β nach Art einer Scheibe mit definiertem Trägheitemoinent befeetlgt. Die Scheibe ist vorteilhaft mit einem durchbohrten Schaft versehen, der am Ende geeehlitzt ist und auf den ein Ritzel 4 aufgedrückt let. Oae Ritzel 4 iet aus Weichplasts gefertigt und eteht mit dem nächsten Rad 6 dee Laufwerkes in eingriff« Oae Rad β kann das Sekundenrad sein* 6s ist auch möglich, das Trägheitsmoment dee Dämpfungegewichtee β ayriabel zu gestalten, etwa durch Verstellen oder Auetauschen«
Die Wirkungsweise der erfindungegemäßen Vorrichtung ist folgendei
Von einer nicht näher beschriebenen elektronischen Schaltung erhält der Motor 1 elektrische Impulse, wodurch sein Rotor stark beschleunigt würde* Infolge der Trägheit des DäiBpfungegewichtee 6 erfolgt aber die Wirkung des Antriebs-Impulses mit erheblicher Verzögerung. Der in deiner Bewegung verzögert beschleunigte Rotor des Motors 1 mit dem Dämpfungegewicht 6 vollführt eine über den Drehwinkel von 180°0rad hinaus laufende Drehbewegung· Das durch die Rotorrastung wirksam werdende Rücketellmoment bewirkt die Rückstellung· Diese Bewegungsvorgänge erfolgen alle insgesamt verzögert. Unterstützt wird fliese Wirkung auch durch die elastische Verzahnung des Ritzels 4, das aus weichen Material besteht. Das geräuscherzeugende Spielen beider Verzahnungen während des Antriebes wird stark vermindert und gedämpft. Durch den wesentlich größeren Durchmesser des Ansatzes am Dämpfungsgewicht5hat das aus Weichplast bestehende Ritzel 4 besseren Halt.
Der Vorteil der Erfindung besteht in der kostruktiv und
ί ί .* · ί j
teehnologieoh tinfeehen Lösung( deren Anwendung Immer gleichbleibende Verhältnisse garantiert« Öle Dämpfungegewlohte 6 haben ein konetantee Trägheitemoment« Bezogen auf das fertigutigebedingte untereohiedliohe Antrlebemo- «ent der Schrittmotoren besteht die Möglichkeit der Produktion von OimpfungegewlohtenSmit unterschiedlichem Trägheitsmoment, die nach Art einer Wahipaerung dem entepeohen den Antriebemoment zugeordnet werden«

Claims (4)

• · * ι ft J Schutzansprüche:
1. Geräuschdämpfungsvorrichtung für Rädergetriebe im Antrieb von quarzgesteuerten Großuhren, bei der ein Laufwerkrad vom Motorritzel getrieben wird und auf der Motorwelle eine Dämpfungsscheibe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Motorwelle (2) ein Dämpfungsgewicht (5) befestigt ist, das auf seinem Schaft (3) ein Ritzel (4) mit elastischer Verzahnung trägt.
2. Geräuschdämpfungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsgewicht (5) eine Scheibe ist,
3. Geräuschdämpfungsvorrichtung nach Anspruch l bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe kraftschlüssig auf) die Motorwelle (2) aufsteckbar ist.
4. Geräuschdämpfungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsgewicht (5) variierbar ist.
DE8000231U 1979-01-29 1980-01-07 Gerkuschdämpfungsvorrichtung fur Rädergetriebe Expired DE8000231U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79210675A DD142080A1 (de) 1979-01-29 1979-01-29 Geraeuschdaempfungsvorrichtung fuer raedergetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8000231U1 true DE8000231U1 (de) 1980-06-04

Family

ID=5516513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8000231U Expired DE8000231U1 (de) 1979-01-29 1980-01-07 Gerkuschdämpfungsvorrichtung fur Rädergetriebe

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD142080A1 (de)
DE (1) DE8000231U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1139183A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Seiko Instruments Inc. Kupplungsrad für eine Uhr

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1139183A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Seiko Instruments Inc. Kupplungsrad für eine Uhr
US6688765B2 (en) 2000-03-31 2004-02-10 Seiko Instruments Inc. Clutch wheel for a timepiece

Also Published As

Publication number Publication date
DD142080A1 (de) 1980-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311539C3 (de) Kalendermechanismus
DE2709348A1 (de) Anordnung zum verhindern der rueckwaertsuebertragung einer antriebskraft in einem zahnraedergetriebe
DE8000231U1 (de) Gerkuschdämpfungsvorrichtung fur Rädergetriebe
DE2362385A1 (de) Verbesserung an zeitschaltern fuer elektrische haushaltsmaschinen zum waschen, geschirrspuelen und aehnl
DE2812606A1 (de) Alarmzeit-einstelleinrichtung fuer eine uhr
DE2250994C3 (de) Zeigerwerksanordnung in Uhren
EP0128548A2 (de) Impulsgenerator
DE2505663C3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Schiebedach an einem Kraftfahrzeug
DE1775031A1 (de) Mechanismus zur Drehzahlaenderung,insbesondere fuer Uhrwerke u.dgl.
DE1548135C3 (de) Schalt-Mechanismus für eine Uhr
DE3027313C3 (de) Ins Langsame übersetzendes Zahnradgetriebe für ein elektronisches Uhrwerk
DE350766C (de) Schaltwerk
DE1805594A1 (de) Programmsteuervorrichtung fuer Zeiteinheiten,insbesondere fuer Waschmaschinen,Geschirrspuelmaschinen u.dgl.
DE522858C (de) Uhrtriebwerk mit konstanter Antriebskraft
DE3017430C2 (de) Zeitgetriebe für einen Elektrizitätszähler mit Maximumwerk
DE2652058A1 (de) Elektrische uhr
DE659266C (de) Mechanischer Zeitzuender mit Fliehkraftantrieb
DE2437230C3 (de) Kalenderuhrwerk mit Anzeigeelementen zum Anzeigen des Datums und des Wochentags
DE1903880C (de) Schrittschaltwerk
DE1523901C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines in seinem Lauf gehemmten Getriebes
DE1523938C3 (de) Schaltwerk für zeithaltende Geräte
DE4081C (de) Neuerungen an Kinderuhren, Taschenuhren und anderen Uhrwerken für Kinderspielzeug
DE2658245B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Weckzeit an einer elektrischen Weckeruhr
DE1206812B (de) Wippenaufzug fuer Zeitwerk
DE2302257A1 (de) Schaltuhr