DE79880C - - Google Patents

Info

Publication number
DE79880C
DE79880C DENDAT79880D DE79880DA DE79880C DE 79880 C DE79880 C DE 79880C DE NDAT79880 D DENDAT79880 D DE NDAT79880D DE 79880D A DE79880D A DE 79880DA DE 79880 C DE79880 C DE 79880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
yarn
top roller
belt
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT79880D
Other languages
English (en)
Publication of DE79880C publication Critical patent/DE79880C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B15/00Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B15/02Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by squeezing rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Durch eine besondere Antriebvorrichtung für die obere Druckwalze an Garnwasch- und -Schlichtmaschinen wird eine sichere Drehung der Oberwalze bedingt. Bisher wurde diese Drehung immer herbeigeführt durch die durch Belastung der Oberwalze zwischen dem Garn und der Unterwalze einerseits und dem Garn und der Oberwalze andererseits bedingte Reibung. Hierbei kam die Oberwalze jedoch oft ins Schleifen oder sie stand bei Verwendung dicker Schlichte ganz still, wodurch die Strähne gewaltsam verzerrt und auch wohl beschädigt wurden. Durch die vorliegende Neuerung ist die Drehung der. Oberwalze eine gesicherte und während der Arbeit gleichbleibende, so dafs die Strähne nicht verzerrt und einer gleichbleibenden Behandlung unterzogen werden.
In der beiliegenden Zeichnung bedeutet
Fig. ι eine Vorderansicht der Maschine und Fig. 2 eine Seitenansicht derselben,
Fig. 3 einen Theil der Antriebvorrichtung.
Die Oberwalze b und die Unterwalze c sind in dem Gestell α beiderseits gelagert, b wird durch Gewichtsbelastung auf c herabgeprefst. c erhält Antrieb von der Antriebwelle d durch Stirnräder.
b wird auf folgende Weise angetrieben von der Welle e aus:
Auf e ist festgekeilt eine mit Flanell f versehene Scheibe g, die eine lange Nabe h besitzt. Auf dieser Nabe dreht sich lose ein Stirnrad m mit Flantschen, welches in ein Stirnrad auf der Welle von c eingreift. Endlich befindet sich auf dieser Nabe noch eine Scheibe i, die mit Flanell k bezogen ist. i kann durch einen Hebel / nach dem Gestell zu und wieder zurückbewegt werden. Geschieht das erstere, so wird das Zahnrad m gegen g geprefst und die Welle e setzt sich in Bewegung. Im anderen Falle kommt e zur Ruhe. Die Bewegung von e wird auf b übertragen durch Riemen-, Ketten- oder Schnurbetrieb. Im vorliegenden Falle ist der erstere gewählt, wozu die Riemscheiben η und 0 und der Riemen ρ vorhanden sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Antriebvorrichtung für die Druckwalze an Garnwasch- und Garnschlichtmaschinen, durch welche eine sichere Mitnahme der Oberwalze beim Ingangsetzen der Unterwalze erreicht und so ein Verzerren und Beschädigen des Garnes vermieden wird, bestehend in einer Vorgelegewelle, welche durch einen Frictionsantrieb von der Unterwalze angetrieben wird und ihre Bewegung durch Riemen-, Ketten- oder Schnurbetrieb auf die Oberwalze überträgt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT79880D Active DE79880C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE79880C true DE79880C (de)

Family

ID=352487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT79880D Active DE79880C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE79880C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE79880C (de)
AT119697B (de) Waschmaschine.
DE519481C (de) Bandsaegemaschine mit Wechselgetriebe
DE22381C (de) Streckwagen für Trockenmaschinen
DE156559C (de)
DE75232C (de) Brechmaschine
DE471390C (de) Vorrichtung zum Ausruecken des Antriebes der Vorschubwalzen von Futterschneidmaschinen
DE29840C (de) Formmaschine
DE441197C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Betonschalbrettern
DE99269C (de)
DE252840C (de)
DE504620C (de) Waschmaschine mit Schleuderrad und schwingend gelagertem Schutzblech fuer den Riemen der Antriebsvorrichtung
DE17641C (de) Neuerung an Apparaten zum Färben, Stärken, Waschen und Wringen von Garn in Strähnen
DE552518C (de) Gussputzmaschine, insbesondere mit Sandstrahlgeblaese
DE83983C (de)
DE672729C (de) Vorrichtung zum Staerken von Waesche
DE32729C (de) Vorrichtung zur Umkehrung der Bewegungsrichtung eines Zuführungstuches bei Wringmaschinen
DE715533C (de) Hackmaschine zum Verarbeiten von Holzabfaellen und aehnlichen Stoffen
DE507991C (de) Einrichtung zum Schlichten oder Faerben von Straehngarn
DE19183C (de) Einrichtung zum Abnadeln der Waare an Maschinen zum Dämpfen von Stoffen
DE130652C (de)
DE280891C (de)
DE39213C (de) Walzenwalke
AT137163B (de) Wäschemangel.
DE46147C (de) Schneckenradaufzug mit Reibungsbetrieb