DE7935820U1 - Fuehrungsrahmen fuer handbandschleifmaschinen - Google Patents

Fuehrungsrahmen fuer handbandschleifmaschinen

Info

Publication number
DE7935820U1
DE7935820U1 DE19797935820 DE7935820U DE7935820U1 DE 7935820 U1 DE7935820 U1 DE 7935820U1 DE 19797935820 DE19797935820 DE 19797935820 DE 7935820 U DE7935820 U DE 7935820U DE 7935820 U1 DE7935820 U1 DE 7935820U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
guide frame
frame
handband
grinding machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797935820
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl M Reich Maschinenfabrik 7440 Nuertingen GmbH
Original Assignee
Karl M Reich Maschinenfabrik 7440 Nuertingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl M Reich Maschinenfabrik 7440 Nuertingen GmbH filed Critical Karl M Reich Maschinenfabrik 7440 Nuertingen GmbH
Priority to DE19797935820 priority Critical patent/DE7935820U1/de
Publication of DE7935820U1 publication Critical patent/DE7935820U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

' ί I · • · ««·· <* Dez. 1979
ι ? » ·
' I « ·
—2*~ * · * · · Nr. 2.20
Il · ' < · ■ · r · ■
I · ·
ι t t S * ·'
·,,·,, : ,.· 18.
Reg.
Karl M. Reich, Maschinenfabrik GmbH, 7440 Nürtingen
Führungsrahmen für Handbandschleifmaschinen
Die vorliegende Neuerung betrifft einen Führungsrahmen für Handbandschleifmaschinen, dessen Stützrahmen an seiner Unterseite mit einem Auflageorgan verbunden ist. >azu ist es bekannt, den aus Leichtmetall bestehenden Stützrahmen des Führungsrahmens an seiner Unterseite entweder mit einer Kunststoffschicht zu verseilen oder in einer zweiten Ausführung an seiner Unterseite Borstenbüschel zu befestigen. Je nach Verwendungszweck muß dann der geeignete Führungsrahmen mit der Handbandschleifmaschine verbunden werden.
Vora Hersteller müssen also zwei verschiedene Führungsrahmen angeboten werden, was bei der Fertigung und Lagerhaltung zu erhöhten Kosten führt.
Ebenso ist der Benutzer der Handbandschleifmaschine genötigt/ beide Führungsrahmen zu kaufen und bereitzuhalten.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist daher die Schaffung eines Führungsrahmens mit verschiedenen Auflageorganen, der wirtschaftlich zu fertigen ist und bei dem auch die Auflageorgane vom Benutzer leicht austauschbar sind.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst/ daß das Auflageorgan mit glatter Auflagefläche mit Vertiefungen versehen ist/ in denen wahlweise Borstenbüschel befestigbar sind»
III t " § III
·(·■ · IiI I * ·
II» I · · «
•III 4* «I»«·«« . ti
Bfri der fertigung dee fführungerahmene kann je tat das Auflageorgan neuerungegem&e aus mehreren Auflageelementen, vorsugsweiee aus abriebfestem Polyamid bestehen/ in denen Vertiefungen angebracht eind. in diesen Vertiefungen kttnnen bei der fertigung wahlweise Borstenbüschel befestigt werden. Je naeh Bedarf können dann die Auflageeiemente ohne oder mit Borstenbüschel angeboten werden. Durch diese einheitlichen Auflageelemente läßt sieh eine besonders wirtschaftliche fertigung erzielen» sie lassen sieh auch vom Benutzer der Handbandschleifmaschine leicht gegeneinander austauschen.
Im folgenden ist ein AusfUhrungebeispiel der Neuerung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben.
Es zeigent
Pig. 1 Führungsrahmen von unten Pig. 2 Führungsrahmen von der Stirnseite gesehen,
teilweise geschnitten, naeh Linie II - II in Fig.l
Fig. 3 Auflageelement von der Seite Fig. 4 Querschnitt durch ein Auflageelement
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Handbandschleifmaschine 1, an deren Unterseite ein Führungsrahmen 2 befestigt ist. Dieser Führungsrahmen 2 besteht int wesentlichen aus einem Stützrahmen 3» der einen nach unten offenen, U-fdrmigen Querschnitt aufweist, in diesem offenen Querschnitt sind längs des ganzen Umfanges des Stützrahmens 3 mit Schrauben Auflageelemente 5 befestigt, die zusammen das Auflageorgan bilden.
ι ι a ι
ti Il i Il II···.» I
Die Auflaeeelemente 5 sind vorzugsweise aus abriebfestem Polyamid gefertigt und weisen neben eines glatten Auflagefläche 7 über ihre gesamte Unterseite saekleehfurmige Vertiefungen 8 auf.
Werden die Auflage lernen te 5 in dieser Perm mit dem Stützrahmen 3 verbunden^ so hat der Benutzer einen Führungsrahmen mit glatter Auflagefläche« In den Vertiefungen 8 können vom Hersteller jedoch auch Borstenbüschel 9 angebracht werden, so daß der Benutzer nach Befestigung dieser beborsteten Auflageelemente am Stutarahmen 3 einen entsprechenden Ftihrunga· rahmen zur Verfügung hat. Es ist jedoch nur ein Stützrahmen notwendig, der dann vom Hersteller oder auch vom Benutzer mit den gewünschten Auflageelementen versehen werden kann.
Die Fig. 3 und 4 zeigen ein einzelnes Auflageelement 5 ohne Borstenbüschel 9, das auf besonders wirtschaftliche Art im Kunststoff-Spritzgußverfahren hergestellt werden kann.

Claims (3)

SCHUTZANSPRÜCHE
1) Führungsrahmen für Handbar.dschleifmaschinen, dessen Stützrahmen an seiner Unterseite mit einem Auflageorgan verbunden ist, dadurch gekennzeichnet daß das Auflageorgan (6) mit glatter Auflagefläche (7) mit Vertiefungen (8) versehen ist, in denen wahlweise-Borstenbüschel (9) befestigbar sind.
2) Fübrungsrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Auflageorgan (6) aus mehreren Auflageelementen (5) gleicher Abmessung besteht.
3) Führungsrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Stützrahmen (3) einen im wesentlichen U-förmA , -,n, nach unten offenen Querschnitt aufweist, in dem die Auflageeleraente (5) auswechselbar befestigt sind.
DE19797935820 1979-12-20 1979-12-20 Fuehrungsrahmen fuer handbandschleifmaschinen Expired DE7935820U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797935820 DE7935820U1 (de) 1979-12-20 1979-12-20 Fuehrungsrahmen fuer handbandschleifmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797935820 DE7935820U1 (de) 1979-12-20 1979-12-20 Fuehrungsrahmen fuer handbandschleifmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7935820U1 true DE7935820U1 (de) 1980-04-03

Family

ID=6710092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797935820 Expired DE7935820U1 (de) 1979-12-20 1979-12-20 Fuehrungsrahmen fuer handbandschleifmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7935820U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7207875B2 (en) 2003-10-14 2007-04-24 Black & Decker Inc. Sanding frame and stand for a belt sander
DE202007013705U1 (de) 2007-10-01 2009-02-19 Mafell Ag Bearbeitungswerkzeug
DE102008024801A1 (de) * 2008-05-23 2009-11-26 INOTEC GmbH Transport- und Fördersysteme Handwerkzeug zur materialabtragenden Bearbeitung einer Werkstück- oder Bauteiloberfläche

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7207875B2 (en) 2003-10-14 2007-04-24 Black & Decker Inc. Sanding frame and stand for a belt sander
DE202007013705U1 (de) 2007-10-01 2009-02-19 Mafell Ag Bearbeitungswerkzeug
DE102008024801A1 (de) * 2008-05-23 2009-11-26 INOTEC GmbH Transport- und Fördersysteme Handwerkzeug zur materialabtragenden Bearbeitung einer Werkstück- oder Bauteiloberfläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7935820U1 (de) Fuehrungsrahmen fuer handbandschleifmaschinen
DE965071C (de) Verfahren zur Herstellung einer Massagebuerste
DE3927728A1 (de) Kopfmassagebuerste mit halteplatte fuer massageborsten und verfahren zum herstellen einer kopfmassagebuerste
CH296417A (de) Verfahren zur Herstellung von Massagebürsten aus thermoplastischen Werkstoffen.
DE360453C (de) Besen oder Schrubber
DE1129668B (de) Vorhangschiene mit Winkel- oder Bogenstuecken aus Kunststoff oder mit Kunststoff ueberzogenen Holzleisten
DE1000340B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reinigungsbuersten, insbesondere fuer Schuhwerk
DE1139811B (de) Verfahren zur Herstellung von Haarbuersten
DE1764826U (de) Rohrklemme bzw. rohrschelle, insbesondere fuer geruestbauten.
DE1906024A1 (de) Vorrichtung zum Spiel,Sport oder zur Gymnastik
DE2716293A1 (de) Tragekordel fuer elektrische akkumulatoren
DE3632382A1 (de) Buerste zum reinigen von felgen
DE1922691U (de) Toilettenpapierhalter.
DE1751328U (de) Vorrichtung zur Behänd lung von Rauhleder
DE20012001U1 (de) Zahnreinigungsgerät mit wenigstens einer Bürste
DE1834537U (de) Lockenbuerste.
DE2107899A1 (de) Stiel für Gebrauchsgegenstände
DE1767035U (de) Deckenbuerste, pinsel u. dgl.
DE1683214U (de) Massagebuerste aus thermoplastischen werkstoffen.
DE7107555U (de) Wasch und Massagebürste
Iwata Ein Aspekt des Sakaravijñanavada bei Prajñakaragupta (PVBh)
DE1842831U (de) Taschenbuerste zum reinigen von kleidern, schuhen od. dgl.
DE1842941U (de) Lockenwickler.
CH348909A (de) Puppenkopf
DE1898517U (de) Buerstenhalter mit rollfeder.