DE7934780U1 - Vorrichtung zur Steuerung zeitlich aufeinanderfolgender Bewegungen - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung zeitlich aufeinanderfolgender Bewegungen

Info

Publication number
DE7934780U1
DE7934780U1 DE7934780U DE7934780DU DE7934780U1 DE 7934780 U1 DE7934780 U1 DE 7934780U1 DE 7934780 U DE7934780 U DE 7934780U DE 7934780D U DE7934780D U DE 7934780DU DE 7934780 U1 DE7934780 U1 DE 7934780U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
belt
drive
rope
controlling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7934780U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss AG
Original Assignee
Carl Zeiss AG
Publication date
Publication of DE7934780U1 publication Critical patent/DE7934780U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/06Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member

Description

Die vorliegende .Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Ausführung zweier zeitlich aufeinanderfolgender Bewegungen, z.B. einer Hubbewegung mit anschließender Schwenkbewegung, wie sie u.a. beim Positionieren bzw. Transferieren von Gegenständen auftreten.
Derartige Bewegungsabläufe werden meist mit Hilfer zweier Beparater Antriebe ausgeführt, die nacheinander angesteuert z.B. einen Transferierarm jeweils anheben und dann verschwenken. Wegen der Verwendung zweier separater Antriebe sind solche Vorrichtungen jedoch relativ aufwendig und teuer.
Der vorstehend beschriebene Bewegungsablauf wurde auch bereits unter Verwendung nur eines Antriebes ausgeführt: Durch Eingriff einer von ein«m Motor angetriebenen Kurbel in einem an den senkrecht zu verschiebenden Teil angebrachten, waagerechten Schlitz wird'die durch den Kurbeldurchmesser begrenzte Längsbewegung bewerkstelligt, während ein ebenfalls mit dem Motor gekoppeltes lNockenrad über ein exzentrisch am zu verschiebenden Teil angebrachtes Gestänge dieses zusätzlich mit einer Schwenkbewegung versioht. Die Vorrichtung besitzt den !Nachteil eines großen mechanischen Aufwandes und erlaubt im Vergleich zur Bauhöhe nur kleine Hübe.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute und damit kostengünstige Vorrichtung zur Steuerung eines Transferierende zu schaffen, der nacheinander eine relativ große Hub- und Schwenkbewegung ausführt.
Diese Aufgabe wird gemäß dem kennzeichneten Teil des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß eine drehbar und axial verschiebbar gelagerte Stande (11) mit ihrer Verschiebungerichtung in weeent-
* «ι
* '' 4*11*
I <
Il It
I I I I I II
I <
Il It III I
ι S < ill
ι iti < ti·
Ii ι < ·
11 ι ι 11 11 ι ι ι ι ι ι
lichen parallel s&u defl Längsführungen eines Seil« bzw. Riementriebs (7) angeordnet ist, der u» mindestens eine, die Bewegungerichtung umkehrende Rolle (5* 6) gelagert ist, und mit dem Seil oder Kiemen (?) gelenkig Verbunden ist.
Für die Neuerung werden im Gegensatz au bekannten Vorrichtungen nur sehr wenige Bauteile benötigt, die außerdem nicht sonderlich genau gefertigt sein müssen. So wird neben einer Füh·^ rung für die mit dem Transferierarm verbundene Stange lediglich ein Seil- bzw« Riementrieb verwendet, dessen Länge auf den geforderten Hub des Transferierarmes abzustimmen ist. Der Schwenkwinkel ergibt eich aus dem Abstand zwischen Riementrieb und Stange sowie dem#Durchmesser der antreibenden Rolle. Die Gelenkverbindung zwischen Seil bzw. Riemen und der bewegten Stange begrenzt diesen Winkel zwar, für die meisten ARwendungsfalle ist jedoch ein ohne weiteres erreichbarer Schwenkwinkel von 90° ausreichend.
Vorteilhaft ist es, Mittel zum Einstellen der Entfernung zwischen Riementrieb und Stange vorzusehen, um damit den Schwenkwinkel vaiieren .zu können.
Es ist weiterhin zweckmäßig, die anzutreibende Stange als Zylinderhülse zu fertigen, die um einen Stab gelegt ist. Dieser dient zur Führung der Hülse bei ihrer Längs- und Drehbewegung.
Verwendet man einen Zahnriemen zum Antreiben des Schwenkarmes, so läßt sich in Verbindung mit Lichtschranken, die mit entsprechenden Markierungen des Riemens zusammenwirken, die Position des Schwenkarmes leicht überwachen und steuern. Denn der vom Riemen zurückgelegte Weg, der über die Lichtschranken digital gemessen werden kann, ist direkt mit der Stellung des Schwenkarmes korreliert.
TBtHT1
ι ι
Selbstverständlich lassen sieh nach dem vorgestellten Prinzip auch umfangreichere Bewegungsabläufe steuern, in dem der Riemen bzw, das verwendete Seil unter den durch das Gelenkglied bedingten Einschränkungen über zusätzliche Rollen auf einem entsprechend komplexeren Weg geführt wird*
Ein AusführungQbeispiel der Neuerung wird anhand der beigefügt ten Zeichnungen erläutert!
Die Figuren 1-3 zeigen jeweils Schnitte durch die gleiche Vorrichtung zur Ausführung von Hub= und Schwenkbewegungen*
In einem Gehäuse 1 sind zwei übereinander angeordnete Rollen 5 und 6 drehbar in entsprechenden Kugellagern 2 und 3 gelagert* Die Antriebswelle 4 der Rolle 5 ist aus dem Gehäuse 1 herausgeführt und kann mit einem nicht dargestellten Elektromotor verbunden werden« Über die Rollen 5 und 6 ist ein Zahnriemen 7 gelegt, der ein aufvulkanisiertes Mitnehmerteil 9 trägt.
Parallel zum Zahnriemen 7» in der durch die Drehachsen der Rollen 5 und 6 definierten Ebene ist ein Stab 10 angeordnet, der fest mit dem Boden 13 des Gehäuses 1 verbunden ist. Um den Stab 10 ist eine Zylinderhülse 11 gelegt, die am oberen Ende einen Schwenkarm 12 trägt.
Die Verbindung zwischen dem Zahnriemen 7 und der Zylinderhülse 11 erfolgt durch einen starr mit der Hülse 11 verbundenen Stab 8, dessen freies Ende in die angesenkte Bohrung des Mitnehmerteils 9 eingreift.
Beim Betrieb der Vorrichtung durch einen an der Welle 4- angreifenden Motor wird das Mitnehmerteil 9 durch den Zahnriemen 7
I t * ti MIlII
I I I « · I ι I III
t « I I III
• · · I II· ItI
II It I I «II III I I I I I I I I Il
6 -
bewegt, wodurch die Hülse 11 und damit auch der Schwenkarm 12 ingehoben wird, wenn sich das Mitnehmerteil 9 vertikal zwischen den fiollen 5 und 6 nach oben bewegt4 Im Bereich der Rolle 5 ändert sich die Bewegungsrichtung des Mitnehmerteils 9, das nun waagerecht versetzt wird, wodurch die Hülse 11 gedreht und der Arm 12 geschwenkt wird* Anschließend wird der Arm 12 durch die Abwärtsbewegung des Mitnehmers 9 in der eingeschwenkten Position abgesenkt. t)ie Vorrichtung kann durch Lagemelder gesteuert werden, die den Antrieb beim Erreichen einer vorgegebenen Position des Schwenkarms 12 stoppen. Dazu sind beispielsweise Lichtschranken geeignet, die auf am Riemen 7 angebrachte Markierungen ansprechen.

Claims (4)

II·· ■ " · · I Schutzansprüche
1. Vorrichtung zur Ausführung zweier zeitlich aufeinanderfolgender Bewegungen in im wesentlichen zueinander senkrechten Eichtungen mit Hilfe eines gemeinsamen Antriebs, dadurch gekennzeichnet, daß eine drehbar und axial verschiebbar gelagerte Stange (11) mit ihrer Verschiebungsrichtung im wesentlichen parallel zu den Längsführungen eines Seil- bzw. Riementriebes (7) angeordnet ist, der um mindestens eine, die Bewegungsrichtung umkehrende Rolle (5, 6) gelegt ist, und mit dem Seil oder Riemen (7) gelenkig verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange aus einer Zylinderhülse (11) besteht, die auf einem zur Führung dienenden Stab (10) gleitet.
3- Vorrichtung nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Seil- bzw. Riementrieb (7) und der Stange (11) einstellbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3i dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb der Stange (11) ein Zahnriemen (7) verwendet ist, der durch Lichtschranken identifizierbare Markierungen besitzt.
• Ill ID(I
• < I I Ii ι ItII
I III - ι ι ι ι ι
DE7934780U Vorrichtung zur Steuerung zeitlich aufeinanderfolgender Bewegungen Expired DE7934780U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7934780U1 true DE7934780U1 (de) 1980-04-10

Family

ID=1325941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7934780U Expired DE7934780U1 (de) Vorrichtung zur Steuerung zeitlich aufeinanderfolgender Bewegungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7934780U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4934835A (en) * 1988-05-06 1990-06-19 Deutsche Star Gmbh Linear guidance unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4934835A (en) * 1988-05-06 1990-06-19 Deutsche Star Gmbh Linear guidance unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613074A1 (de) Spritzling-entnahmevorrichtung fuer spritzgiessmaschinen
DE2748444C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Flachmaterial
DE3031135A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und umsetzen von tafeln, insbesondere glastafeln
DE2807496C3 (de) Vorrichtung zur konstanthaltung des Elevationswinkels des Beobachtungsstrahls eines von einem Fahrzeug getragenen Periskopsystems
DE3829305C2 (de)
DE1671317C3 (de)
DE2129576A1 (de) Vorrichtung zum abstapeln oder aufstapeln von gegenstaenden, insbesondere platten
DE7934780U1 (de) Vorrichtung zur Steuerung zeitlich aufeinanderfolgender Bewegungen
DE1925500C3 (de) Vorrichtung zur Bewegungsübertragung auf einen Zahnkranz durch ein treibendes Ritzel
DE2700284A1 (de) Vorrichtung zur befoerderung von insbesondere kleinen gegenstaenden in allen richtungen
DE3442940A1 (de) Hebetisch
DE2422551C3 (de) Spritzmaschine
DE2900907B2 (de) Antriebvorrichtung für einen Schiebeoder Schwenkschiebetürflügel einer Fahrzeugtüre
DE3416466A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
WO2003070532A1 (de) Kraftfahrzeug-waschstrasse mit einer ausbalancierten dachrolle
DE2629603C3 (de) Rechenreiniger mit Rechenharke
DE3806240C2 (de)
DE968324C (de) Roentgengeraet mit an einer umlegbaren Patientenlagerstatt unter Gewichtsausgleich verstellbar angeordneten Geraeteteilen
DE3512257A1 (de) Mischvorrichtung
DE19738516C2 (de) Personenhebevorrichtung
DE2111680A1 (de) Brueckenlegegeraet
DE3990519C2 (de) Fahrzeug zum Enteisen von Flugzeugen
DE3324430C2 (de) Hubvorrichtung für einen Rotationsverdampfer
DE2718420B2 (de) Rechenanlage für die mechanische Abwasserreinigung
DE2938330A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung fuer ein zahnaerztliches geraet