DE7922761U1 - Bauelement - Google Patents

Bauelement

Info

Publication number
DE7922761U1
DE7922761U1 DE19797922761 DE7922761U DE7922761U1 DE 7922761 U1 DE7922761 U1 DE 7922761U1 DE 19797922761 DE19797922761 DE 19797922761 DE 7922761 U DE7922761 U DE 7922761U DE 7922761 U1 DE7922761 U1 DE 7922761U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
channel
shaped
component according
shaped recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797922761
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19797922761 priority Critical patent/DE7922761U1/de
Publication of DE7922761U1 publication Critical patent/DE7922761U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Floor Finish (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Beschreibung:
Die Keuerunq betrifft ein Bauelement in Form eines im Querschnitt U-förmigen Aluminiumprofils mit einer rinnenförmigen Vertiefung zur Aufnahme der Heizrohre von beheizbaren Fußböden.
tin Bauelement der eingangs genannten Art ist bereits durch die DE-ÜS 27 55 323 bekannt geworden. Die Heizrohre, die sich rostartig über einer isolierenden Unterlage erstrecken, sind in die rinnenförmigen Vertiefungen von im Querschnitt L-förmigen Aluminiumprofilen aufgenommen, wobei die profile in zwischen Tonziegeln gebildeten nach oben offenen Schächten verlegt sind.
Dieses bekannte Bauelement kann jedoch nur zusammen mit einem Kunststoffstreifen verlegt werden, der die öffnung des Profils nach Einlegen des Rohrs nach oben verschließt.
Aufgabe der Neuerung ist es, das Bauelement der eingangs genannten Art zu vereinfachen. Insbesondere soll das
Element wahlweise sowohl ohne als auch mit einem zusätzlichen Abdeckstreifen das Heizrohr zuverlässig gegen mechanische Beschädigungen während des Rohbaues schützen.
ff C ■ ■
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das Aluminiumprofil des Bauelementes auf der Rückseite der rinnenförmigen Vertiefung waagerecht angeordnete im Bezug zum Durchmesser der rinnenförmigen Vertiefung breite, von der gedachten Symmetrieachse des Profilquerschnittes sich seitlich gleich weit erstreckende, ebene, angeformte Flächen besitzt.
Hierdurch ist es möglich, bei einem beheizten Fußboden, dessen Stützschicht aus einzelnen Ziegel-Spaltplatten gebildet ist, wobei die Platten nach oben offene, dem Heizkörperrost entsprechende Verlegeschächte bilden, das Element mit seinem rinnenförmigen Teil von oben über das in dem Verlegeschacht befindliche Heizrohr zu stülpen, derart, daß die Innenwandung des rinnenförmigen Teils des Profils das Heizrohr eng umschließt und die angeformten Flächen des Aluminiumprofils die Verlegeschächte von oben und die angrenzenden Ziegel-Spaltplatten in einem breiten Bereich überdecken. Auf diese Weise wird das Heizrohr sicher gegen mechanische Beschädigungen während des Rohbaues geschützt.
Durch die Anordnung der die Heizrohre eng umspannenden Aluminiumprofile mit ihren weit ausladenden Flächen, die gleichzeitig für die Abdeckung der Verlegeschächte sorgen, ist zudem unter Vermeidung isolierender Luft— Zwischenräume eine besonders gute Wärmeleitung von den
Heizrohren in den Fußboden gewährleistet. Die breite Ausbildung der Flächen des Profils bewirkt, daß die Wärme breitflächig und intensiver in den weniger gut leitenden Oberboden abgegeben wird und Wärmemuster nicht auftreten können.
Darüber hinaus sorgt das Aluminiumprofil gleichzeitig für eine gute seitliche Wärmeleitung in die Stützschicht aus Ziegel-Spaltplatten. Das Aluminium-Material, das eine besonders gute Wärmeleitfähigkeit besitzt, leitet die Wärme des Heizrohres ungehindert durch isolierende Lufträume unmittelbar über die eng anschließenden Seitenflanken der Ziegel-Spaltplatten in das Ziegelmaterial über, wo sie sich gleichmäßig verteilt und gespeichert wird.
Das neuerungsgemäße Aluminiumprofil trägt somit zu einer noch besseren und intensiveren Verteilung d^r Wärme im gesamten Fußboden bei. Aufgrund des sich hierdurch ergebenden geringeren Wärmeübergangs-Widerstandes erfordert das Heizmedium nur ein sehr niedriges Temperaturniveau. Da die Wärmeverteilung im neuerungsgemäß beheizten Fußboden sehr gleichmäßig ist und Wärmeverluste nicht auftreten, hat sich für das Heizmedium eine Temperatur von ca. 30° C als völlig ausreichend erwiesen. Hierdurch ist es möglich, zur Gewinnung der erforderlichen Wärme Wärmepumpen einzusetzen, wodurch eine große Energieeinsparung möglich ist.
Durch die Maßnahme, daß die rinnenförmige Vertiefung ca. 2/3 der Mantelfläche eines Kreisumfangs umschließt, wird erreicht, daß die Wandung der rinnenförmigen Vertiefung eng das Heizrohr umschließt, wodurch die Wärme intensiver und breitflächiger von? Rohr in die seitlich benachbarter Ziegel-Spaltplatten und die die Vcrleyeschächte abdeckenden breiten Flächen des Profils gelangt.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der l.euerung ist die lichte öffnungsbreite der rinnenförmigen Vertiefung des rrofils um ein geringes Maß kleiner als der Durchmesser derselben. Hierdurch wird erreicht, daß das Rohr nach Eindrücken in die Vertiefung unter leichter Vorspannung gehalten ist.
In vorteilhafter Weise läuft der Teil des t-ro.fils mit der rinnenförmigen Vertiefung im Bereich der öffnung derselben in senkrechten Profilschenkeln aus. i3i---se Schenkel enden auf gleicher Höhe, so daß das Profil auf der Unterlage sicher abgestützt ist. Außerdem ist es vorteilhaft, die Schenkel so zu bemessen, daß sie auf gleicher Höhe wie das Heizrohr nach dessen Einlegen in die rinnenförmige Vertiefung enden. Hierdurch wird erreicht, daß die seitlich benachbarten Ziegel-Spaltplatten in ihrer gesamten Höhe von den Profilschenkeln überdeckt und die ganze Oberfläche einheitlich erwärmt wird.
• 1 »
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Neuerung ist das Bauelement so ausgebildet, daß die senkrecht vorstehenden Schenkel des Profilteils mit der rinnenförmigen Vertiefung jeweils mit nach außen gerichteten Rastnasen versehen sind, welche korrespondierend zu Rastnasen eines Kunststoff-Abdeckprofils ausgebildet sind, derart, daß nach Aufsetzen und Andrücken des Kunststoff abdeckprofils die Rastnasen desselben hinter denen des Aluminiumprofils einrasten.
Diese vorteilhafte Ausgestaltungsform ermöglicht die Verwendung eines Profils gleicher Art auch zusammen mit einem Abdeckprofil, was erforderlich ist, wenn keine Stützschicht aus Ziegel-Spaltplatten und Verschlegeschächte vorgesehen sind, sondern die Heizrohre im Estrich des Überbodens unmittelbar eingebettet werden sollen.
Die Verlegung dieser Ausführungsform des neuerungsgemäßen Bauelements erfolgt durch Aufsetzen der flachen Profilseiten auf dem Unterboden. Das Heizrohr kann in einfacher Weise und zeitsparend von oben in den rinnenförmigen Teil des Profils eingelegt werden. Das Verschließen der Profilöffnung mittels des Kunststoff-Abdeckprofils gewährleistet einen Schutz des Heizrohres gegen mechanische Beschädigung und ermöglicht darüber hinaus das Aufbringen einer Estrichschicht, wobei das
• · I
-S-
Abdeckprofil auch einen sicheren Schutz gegen das Eindringen von Estrich bietet. Des weiteren sorgen die breiten am Profil angeformten Flächen für eine gute Verteilung der Wärme im Estrich.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der neuerungsgemäßen Ausführungsform ist das Profil mit seinen seitlich ausladenden Flächen auf dem Unterboden befestigbar. Hierdurch wird erreicht, daß die Profile während der Verlegearbeiten nicht verschoben werden können.
Die Neuerung ist anhand zweier Ausführungsbeispiele schematisch in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 - einen Querschnitt durch ein neuerungsgemäßes Bauelement und einen beheizten Fußboden mit einer aus Ziegel-Spaltplatten gebildeten Stützschicht, wobei die breiten, angeformten Flächen des Aluminiumprofils des Bauelementes die von den Ziegel-Spaltplatten gebildeten Verlegeschächte von oben überdecken und
Fig. 2 - einen Querschnitt durch eine andere ausführungsform des neuerungsgemäßen, in den beheizter» Fußboden bereits eingebauten Bauelementes, wobei die breiten, angeformten Flächen des Aluminiumprofils auf dem Lnterboden aufliegen und das Profil mitsamt Heizrohr im Estrich des Oberbodens eingebettet ist.
t · »· ■ β ···* 9 t
- 10 -
Auf einem an ihrer Oberseite mit einer wärmereflektierenden Aluminiumfolie 1 versehenen Wärmedämmebene 2 eines hinsichtlich seines Aufbaus nicht näher beschriebenen Fußbodens liegen Heizrohre 3 zwischen Ziegel-Spaltplatten 4 (Fig. 1). Über die Heizrohre 3 ist das Aluminiumprofil 5 des neuerungsgemäßen Bauelements mit seiner rinnenförmigen Vertiefung 6 gestülpt, dessen senkrechte Profilschenkel 7 dicht an den Oberflächen der benachbarten Ziegel-Spaltplatten 4 anliegen.
Das Aluminiumprofil 5 besitzt breite, von der gedachten Symmetrieachse 8 des Profilquerschnittes sich seitlich gleich weit erstreckende, ebene, angeformte Flächen 9, welche die Verlegeschächte 10 oben und in einem breiten Bereich der Ziegel-Spaltplatten 4 überdecken.
In Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des neuerungsgemaßen Bauelements dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Aluminiumprofil 5 zur Aufnahme des Heizrohres 3 so auf der isolierenden Unterlage 1, 2 des Fußbodens verlegt, daß dessen angeformte breite Flächen 9 auf dieser aufliegen und die rinnenförmige Vertiefung 6 des Profils 5 mit seiner Öffnung nach oben weist. In die Vertiefung 6 ist das Heizrohr von oben her eingelegt.
Die senkrechten Profilschenkel 7 des Profilteils mit der rinnenförmigen Vertiefung 6 sind jeweils mit nach außen
• ( ( I I -
I I
■ t 1
• 119
••II I I I I
gerichteten Rastnasen 11 versehen, welche korrespondierend zu Rastnasen 12 eines Kunststoff-Abdeckprofils ausgebildet sind. Kach Aufsetzen und Andrücken des j-.hdeckprofils 13 rasten die Rastnasen 12 desselben hinter denen des Aluminiumprofils 5 ein, derart, daß das Abdeckprofil 13 auf dem Aluminiumprofil sicher gehalten und die rinnenförmige Vertiefung δ mitsamt Heizrohr 3 dicht verschlossen ist. Das in dieser VJeise verlegte Aluminiumprofil 5 mitsamt Heizrohr 3 und Abdeckprofil 13 wird anschließend mit «^iner Estrichschicht 14 überdeckt, welche gleichzeitig den Oberboden bildet.

Claims (6)

Schutzansprüche:
1. Bauelement in Form eines im Querschnitt U-förmigen Aluminiumprofils mit einer rirmenförmigen Vertiefung zur Aufnahme der Heizrohre von beheizbaren Fußböden, dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminiumprofil (5) auf der Rückseite der rinnenförmigen Vertiefung (6) waagerecht angeordnete im Bezug zum Durchmesser der rinnenförmigen Vertiefung (6) breite, von der gedachten Symmetrieachse (8) des Profilquerschnittes sich seitlich gleich weit erstreckende, ebene, angeformte Flächen (9) besitzt.
2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rinnenförmige Vertiefung (6) ca. 2/3 der Mantelfläche eines Kreisumfangs umschließt-
3. Bauelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Cftnungsbreite der rinnenförmigen Vertiefung (5) des Profils (5) um ein geringes Maß kleiner ist als der Durchmesser desselben.
4. Bauelement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil des Profils (5) mit der rinnenförmigen Vertiefung (6) im Bereich der öffnung derselben in senkrechten Profilschenkeln (7) ausläuft, welche auf gleicher Höhe enden.
• · III
• ff · ·
5. Bauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht vorstehenden Schenkel (7) des Profilteils mit der rinnenfcrmigen Vertiefung (6) jeweils mit nach außen gerichteten Rastnasen (11) versehen sind, welche korrespondierend zu Rastnasen (12) eines Kunststoff-Abdeckprofils (13) ausgebildet sind, derart, daß nach Aufsetzen und Andrükken des Kunststoff-Abdeckprofils (13) die üastnasen (12) desselben hinter denen des Aluminiumprofils (5) einrasten.
6. Bauelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (5) mit seinen seitlich ausladenden Flächen (9) auf dem Unterboden öefestiqbar ist.
Beschreibung;
DE19797922761 1979-08-09 1979-08-09 Bauelement Expired DE7922761U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797922761 DE7922761U1 (de) 1979-08-09 1979-08-09 Bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797922761 DE7922761U1 (de) 1979-08-09 1979-08-09 Bauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7922761U1 true DE7922761U1 (de) 1980-07-31

Family

ID=6706470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797922761 Expired DE7922761U1 (de) 1979-08-09 1979-08-09 Bauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7922761U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1054217B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flächenheizung und Heizelementträgerplatte zur Durchführung des Verfahrens
DE3317131A1 (de) Plattenfoermiges element zum einbau in decken, fussboeden oder waenden
DE2307815B2 (de) Schall- und wärmedämmende Fußbodenplatte
CH617999A5 (en) Plate-shaped structural element for radiant heating systems
DE2129490A1 (de) Feuchtigkeitsdichte Lage oder Schicht fuer Bauwerke
DE2456836A1 (de) Verfahren zur verlegung einer heizrohr-anordnung auf flaechen
DE7922761U1 (de) Bauelement
DE2809086C2 (de) Keramikplatte zur Klimatisierung von Räumen
DE20310464U1 (de) Wandelement für die Verkleidung von Fassaden o.dgl.
DE2136137A1 (de) Plattenelement aus waermeleitendem werkstoff
DE2932284A1 (de) Beheizbarer fussboden
DE3013520C2 (de) Gasbetonelement aus im Block druckdampfgehärteter Gasbetonmasse mit Aussparungen
DE4141668C2 (de) Außenfassade aus Fassadenplatten mit doppelwandigem Aufbau
DE2853234A1 (de) Heizrohr
DE2614145A1 (de) Installationskanal, zur ableitung der aufgefangenen sonnenenergie
DD150918A5 (de) Dacheindeckungsplatte mit waermeleitvorrichtung
DE3422568C2 (de) Schalldämmende Ummantelung für einen Türzargenfuß
DE202009003090U1 (de) Leitungskanal und Leitungskanalsegment
DE2640539B2 (de) Beheizbarer Unterboden
DE10103470A1 (de) Schalungselement und damit hergestellte Bodenplatte eines Gebäudes
WO1988001664A1 (en) Multi-purpose building element
DE3109177A1 (de) Bau- und/oder heizelement fuer waende, fussboeden o.dgl.
AT322687B (de) Vorgefertigte heizplatte, vorzugsweise fertigfussbodenelement
DE2048723C3 (de) Vorrichtung zur Halterung von Isolierungsmatten in Brennkammern
DE29911861U1 (de) Heizungselement sowie Fußboden- und/oder Wand- und/oder Deckenheizung aus derartigen Heizungselementen