DE3317131A1 - Plattenfoermiges element zum einbau in decken, fussboeden oder waenden - Google Patents

Plattenfoermiges element zum einbau in decken, fussboeden oder waenden

Info

Publication number
DE3317131A1
DE3317131A1 DE3317131A DE3317131A DE3317131A1 DE 3317131 A1 DE3317131 A1 DE 3317131A1 DE 3317131 A DE3317131 A DE 3317131A DE 3317131 A DE3317131 A DE 3317131A DE 3317131 A1 DE3317131 A1 DE 3317131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
layer
cams
pipe
shaped element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3317131A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich 2846 Neuenkirchen Stahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE3317131A priority Critical patent/DE3317131A1/de
Publication of DE3317131A1 publication Critical patent/DE3317131A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
    • E04C2/525Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling for heating or cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/142Tube mountings specially adapted therefor integrated in prefab construction elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Kabel- und Metallwerke
Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
M 2-279
9. Mai 1983
Plattenförmiges Element zum Einbau in Decken, Fußböden oder Wänden
Die Erfindung betrifft ein plattenförmiges Element zum Einbau in Decken, Fußböden oder Wänden mit einer Vielzahl gleichmäßig verteilter aus der Oberfläche herausragender Nocken zwischen denen ein ein Heizmedium führendes Rohr bifilar oder in Schleifenform verlegbar ist' mit Mitteln zum Fixieren des zwischen den Nocken verlaufenden Rohres.
Aus der DE-PS 2 6 04 782 ist eine plattenförmige Heiz- oder Kühleinheit zum Einbau in Decken, Fußböden oder Wänden bekannt, bei der das Heizrohr zwischen Nocken in Schleifen mit bogenförmigen Umlenkstellen verlegt ist. Der Raum zwischen zwei Nocken zur Aufnahme des Rohres hat bei dieser Ausgestaltung ein U-förmiges %■ Profil, so daß es erforderlich ist, das Heizungsrohr zumindest
. _ COPY
an den bogenförmigen Umlenkstellen durch eingefügte Formstücke gegen Ein- oder Ausknicken zu fixieren. Die temperaturbedingten Längenänderungen des Heizungsrohres werden von dem geradlinigen Teil des Heizungsrohres aufgenommen, das dann in etwa schlangenförmig verläuft. Durch die Befestigung des Heizrohres lediglich an den Umlenkstellen kann es vorkommen, daß sich das Heizungsrohr aus der Heizebene herauswölbt und somit die über ihm angebrachten Schichten, wie beispielsweise Platten anhebt. Darüberhinaus ist nicht sichergestellt, daß beim Auftreten großer Kräfte die Formstücke den Bogenbereich zu halten vermögen. Insbesondere für Heizrohre aus Metall, die vom Ring auf das plattenförmige Heizelement aufgelegt werden, ist diese Platte nicht geeignet, da das Heizungsrohr gerade im Bereich der Umlenkstellen das Bestreben hat, sich aus der Heizebene herauszuheben.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Element anzugeben, welches insbesondere auch für die Verlegung von Metallrohren insbesondere kunststoffummantelten Metallrohren aus Kupfer geeignet ist, welches eine gute Wärmedämmung gegen die Auflagefläche eine gute Wärmeverteilung in einer parallel zur Auflagefläche gelegenen Ebene aufweist und bei dem auf zu-. sätzliche Mittel zum Befestigen des Heizungsrohres zwischen den Nocken verzichtet werden kann·.
Diese Aufgabe wird durch die Kombination folgender Merkmale gelöst:
a) das Element besteht im wesentlichen aus aufgeschäumten Kunststoff, vorzugsweise Polystyrol,
b) an der dem zu beheizenden Raum zugekehrten Oberfläche des Elementes befindet sich eine Schicht aus mechanisch stabilem Material mit einer höheren Wärmeleitfähigkeit als der aufgeschäumte Kunststoff,
c) die Nocken weisen eine in Richtung der Plattenebene gerichtete Hinterschneidung auf und · ·
d) der kleinste Abstand zwischen jeweils zwei das Rohr zwischen sich aufnehmenden Nocken ist geringer als der Durchmesser des Rohres.
Neben den sich aus der Aufgabenstellung direkt ergebenden Vorteilen zeichnet sich das erfindungsgemäße Plattenelement durch ein sehr geringes Gewicht aus. Das Element gestattet weiterhin eine sehr schnelle Verlegung aufgrund seines geringen Gewichtes und erlaubt, daß sowohl die Verlegung der Platten als auch die Verlegung des Heizungsrohres von einer Person durchgeführt werden kann. Für den Fall, daß das plattenförmige Element zwecks Anpassung an eine vorgegebene Flache geschnitten werden muß, läßt sich dieses ohne spezielles Montagewerkzeug durchführen, da die plattenförmigen Elemente aufgrund ihres Aufbaus mit einem einfachen Messer zurechtgeschnitten werden_können. Das plattenförmige Element läßt sich sowohl als Trockensystem als auch als Naßsystem verlegen und eignet sich insbesondere für Altbausanierungen. Beim so.genannten Trockensystem wird auf die verlegten plattenförmigen Elemente eine Folie verlegt und mit Zementestrich oder Fußbodenverlegeplatten versehen.' Beim Naßsystem wird der Zementestrich unmittelbar auf die plattenförmigen Elemente aufgebracht, so daß die mediumführenden Rohre ganz oder teilweise vom Estrich umhüllt sind. Aufgrund des ge-0 ringen Gewichtes können Elemente von relativ großer Fläche hergestellt werden, so daß die Verlegearbeiten für das plattenförmige Element sehr schnell durchgeführt werden können. Aufgrund des geringen Gewichtes können Transportkosten erheblich gesenkt werden.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Schicht' aus mechanisch stabilem Material aus ungeschäumtem Kunststoff, vorzugsweise Polyäthylen. Wesentlich ist, daß eine mechanische Verbindung zwischen der Schicht aus ungeschäumtem Kunststoff mit der Schicht aus geschäumtem Kunststoff hergestellt wird. Die Wanddicke der Kunststoffschicht beträgt zwischen 0,4 und 1,6 mm. Dadurch wird eine gute Wärmeverteilung an der Oberfläche erreicht und gleichzeitig ein mechanischer Schutz gegen Beschädigungen während des Transportes, während der Verlegung und nach der Verlegung erreicht. Zur Verbesserung der Wärmeverteileigenschaft ist es zweckmäßig, der Kunststoffschicht d.ie Wärmeleitfähigkeit erhöhende Zusätze in Form von Graphit, Metallflitter und/oder ähnliches zuzusetzen. Diese Zusätze haben
■ - 4 -
darüberhinaus noch den Vorteil, daß eine Farbveränderung bzw. eine Zersetzung des Kunststoffes durch ultraviolette Strahlung weitestgehend vermieden ist. Mit besonderem Vorteil wird die Kunststoffschicht mit Kupferspänen versetzt.
Die oben erwähnten Hinterschneidungen der Nocken sowie der gewählte Abstand zwischen den Nocken gewährleistet, daß das Heizung sr ohr ohne besondere Schwierigkeit zwischen die Nocken eingelegt werden kann und es wird verhindert, daß das Heizungsrohr, das durch die Hinterschneidung an vielen Stellen gehalten wird, sich aus der Ebene herauswölbt. Zur Unterstützung des Heizeffektes und zur Verbesserung des Wärmeübergangs zwischen dem Heizungsrohr und den Nocken sind die Hinterschneidungen kreisbogenartig ausgebildet und ihr Krümmungsradius entspricht weitestgehend dem Krümmungsradius des Rohres.
Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, an der der Kunststoffschicht abgekehrten Seite.des Elementes eine Schicht aus geschäumtem Kunststoff, vorzugsweise Polystyrol, anzubringen, dessen Dichte größer ist als die Dichte der mittleren Schicht. Die Schicht höherer Dichte wirkt dabei als Trittschalldämmung, so daß bei der Verlegung des plattenförmigen Elementes gemäß der Lehre der Erfindung Trittschalldämmung, Wärmedämmung und Wärmeyerteilschicht in eins verlegt werden können. Dies führt zu einer äußerst wirtschaftlichen Verlegung. An mindestens zwei gegenüberliegenden Seiten, vorzugsweise jedoch an allen Längsseiten sind hakenartige, ineinander rastbare Verbindungselemente angeordnet. Diese Verbindungselemente erleichtern das Verlegen und Verhindern ein Verschieben der bereits verlegten Platten beim Einlegen des Heizungsrohres. ·
Die Erfindung ist an Hand der in den Fig. 1 bis 3 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein plattenförmiges Element gemäß der Lehre der Erfindung.
Die Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch das Element im Angrenzbe-
reich zweier benachbarten Elemente. ■ COPY '^
Ol Die Fig. 3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1. J-^i
Das plattenförmige Element 1 zeigt auf seiner Oberfläche eine Vielzahl gleichmäßig verteilter Nocken 2, von denen einige einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt (2a) und einige einen im wesentlichen dreieckigen Querschnitt (2b) aufweisen. Die An-5 Ordnung und Verteilung der Nocken 2a und 2b ist nun so gewählt, daß sowohl .eine bifilare Verlegung des Heizungsrohres 3 (durchgezogene Linie) als auch eine mäanderförmige Verlegung (gestrichelte Linie) möglich ist. Wie der Draufsicht zu entnehmen ist, bildet jede Seite der im wesentlichen quadratischen Nocken 2a einen Teil eines Kreises, während lediglich zwei Seiten der im wesentlichen dreieckförmigen Nocken 2b auf diesem Kreisbogen liegen.
Der Aufbau der plattenförmigen Elemente ist in der Fig. 2 verdeutlicht. Hiernach bestehen die plattenförmigen Elemente 1 im wesentlichen aus einer Wärmedämmschicht 4, vorzugsweise aus Polystyrol. Die Oberseite der Wärmedämmschicht 4 ist mit einer Schicht 5 aus Polyäthylen bedeckt. Die Polyäthylenschicht 5 ist mit Graphit bzw. Kupferstaub gefüllt; um die Leitfähigkeit dieser Schicht zu erhöhen. An der der Schicht 5 gegenüberliegenden Seite der Platte 1 grenzt an die Wärmeisolationsschicht 4 eine Trittschalldämmung 6 an, die vorteilhafterweise ebenfalls aus aufgeschäumten Polystyrol besteht. Gegenüber der Wärmeisolationsschicht 4 weist die Trittschalldämmschicht 6 jedoch eine wesentlich höhere Dichte auf. Die Schichten 4, 5 und 6 bilden eine Ein-5 heit. An den Längsseiten der plattenförmigen Elemente 1 sind hakenartige Elemente 7 und 8 vorgesehen, die ineinander rastbar sind und nach der Verlegung eine feste Verbindung zwischen den Elementen 1 erbringt.
Zwischen den Nocken 2a und 2b ist eine Führung 9 für das Heizrohr 3 vorgesehen. Die Führung 9 wird dadurch gebildet-, daß. die Nocken 2a und 2b Hinterschrieidungen 10a und 10b aufweisen. Diese Hinterschneidungen 10a und 10b sind im wesentlichen kreisbogenförmig ausgebildet, wobei der Krümmungsradius der Hinterschneidungen 10a und 10b der Oberflächenkrümmung des Heizrohresangepaßt"sind. Da der kürzeste Abstand zweier Nocken 2a und 2b kleiner ist als der Außendurchmesser des Heizrohres 3, wird, das
Heizrohr 3 fest in der dargestellten Lage gehalten. Beim EinT drücken des Heizrohres 3 in die Führung 9 werden die Spitzen 11a und 11b aufgrund ihrer Elastizität von dem Heizungsrohr 3 beiseite gedrückt und federn nach dem Einlegen des Heizungsrohres 3 in die Führung 9 in die dargestellte Lage zurück.
Die Figur 3 zeigt eine weitere Ausgestaltung der Erfindung. Die Nocken. 2a und 2b weisen .an definierten Stellen, insbesondere dort, wo die Seiten der Nocken 2a und 2b in gleicher Richtung verlaufen Vorsprünge 12a und 12b auf, die das Einlegen und Halten des Rohres 3 vereinfachen bzw. verbessern sollen. Diese Vorsprünge 12a und 12b werden ebenso wie die Nocken 2a und 2b in die Polyäthylenschicht 5 eingeformt und zwar vorteilhafterweise vor dem Hinterschäumen der Polyäthylenschicht 5 mit den Schichten 4 und 6.

Claims (8)

Kabel- und Metallwerke Gutenoffnungshutte Aktiengesellschaft M 2-279 9. Mai 1983 Patentansprüche
1. Plattenförmiges Element zum Einbau in Decken, Fußböden oder Wänden mit einer Vielzahl gleichmäßig verteilter aus der Oberfläche herausragender Nocken, zwischen denen ein ein Heizmedium führendes Rohr bifilar oder in.Schleifenform verlegbar ist mit Mitteln zum Fixieren des zwischen den Nocken verlaufenden Rohres gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a) das Element (1) besteht im wesentlichen aus aufgeschäumten Kunststoff, vorzugsweise Polystyrol,
b) an der dem zu beheizenden Raum zugekehrten Oberfläche des Elementes (1) befindet sich eine Schicht (5) aus mechanisch stabilem Material mit einer höheren Wärmeleitfähigkeit als der aufgeschäumte Kunststoff
C0PU
c) die Nocken (2,2a,2b) weisen eine in Richtung der Plattenebene gerichtete Hinterschneidung (10a,10b) auf und
d) der kleinste Abstand zwischen jeweils zwei das Rohr (3) ■ zwischen sich aufnehmenden Nocken (2a,2b) ist geringer als der Durchmesser des Rohres (3).
2. Plattenförmiges Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (5) aus mechanisch stabilem Material aus ungeschäumtem Kunststoff, vorzugsweise Polyäthylen, besteht.
3. Plattenf örmiges Element nach Anspruch 1 oder 2., dadurch qe- · kennzeichnet, daß die Wanddicke der Kunststoffschicht (5) zwischen 0,4 und 1,6 mm besträgt.
4. Plattenförmiges Element nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffschicht (5) die Wärmeleitfähigkeit erhöhende Zusätze in Form von Graphit, Metallflitter oder ähnliches zugesetzt sind.
5. Plattenförmiges Element nach Anspruch 1 oder einem der folgenden/ dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidung (10a, 10b) kreisbogenartig ausgebildet ist, und der Krümmungsradius der Hinterschneidung (10a,10b) dem Krümmungsradius desRohres (3) weitestgehend entspricht.
6. Plattenförmiges Element nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Kunststoffschicht (5) abgekehrten- Seite des Elementes (1)" eine Schicht (6) aus geschäumten Kunststoff, vorzugsweise Polystyrol angrenzt, dessen Dichte größer ist als die Dichte der mittleren Schicht (4).
7. PlattenfÖrmiges Element nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet:, daß an mindestens zwei gegenüberliegenden Seiten vorzugsweise jedoch an alle Längsseiten des
IU) Elementes (1) hakenartig ineinander rastbare Verbindungselemente (7,8) angeordnet sind.
3 COPY
8. Plattenförmig-es "Element nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (2a,2b) Vorsprünge 12a,12b) aufweisen.
DE3317131A 1983-05-11 1983-05-11 Plattenfoermiges element zum einbau in decken, fussboeden oder waenden Withdrawn DE3317131A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3317131A DE3317131A1 (de) 1983-05-11 1983-05-11 Plattenfoermiges element zum einbau in decken, fussboeden oder waenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3317131A DE3317131A1 (de) 1983-05-11 1983-05-11 Plattenfoermiges element zum einbau in decken, fussboeden oder waenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3317131A1 true DE3317131A1 (de) 1984-11-15

Family

ID=6198685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3317131A Withdrawn DE3317131A1 (de) 1983-05-11 1983-05-11 Plattenfoermiges element zum einbau in decken, fussboeden oder waenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3317131A1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2746426A1 (fr) * 1996-03-21 1997-09-26 Isobox Technologies Dalle moulee thermiquement isolante et son procede de fabrication
EP1770337A1 (de) 2005-09-28 2007-04-04 Firma Witech Kunststoff GmbH Noppenplatte mit Zwischennoppen
DE102007039489A1 (de) * 2007-08-21 2009-02-26 Schütz GmbH & Co. KGaA Systemplatte zum Verlegen von Kunststoffrohren der Heiz- beziehungsweise Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen
DE102011115711A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Viega Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Klimabodenplatte
EP2641722A1 (de) 2012-03-21 2013-09-25 Enetec Ecoform Srl Vorrichtung zur Vakuum-Formung
EP2584272A3 (de) * 2011-10-20 2014-05-21 VIEGA GmbH & Co. KG Verbindungsanordnung für ein Heizungssystem, sowie Rohrhalter für eine solche Verbindungsanordnung
US9188348B2 (en) 2009-08-28 2015-11-17 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
EP2980330A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-03 Axel Lange Bauplatte
US9428920B2 (en) 2012-09-12 2016-08-30 Schluter Systems L.P. Veneer underlayment
US9625163B2 (en) 2014-08-18 2017-04-18 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US9719265B2 (en) 2015-03-17 2017-08-01 Progress Profiles Spa Floor underlayment for positioning heating elements
US9726383B1 (en) 2016-06-17 2017-08-08 Progress Profiles S.P.A. Support for radiant covering and floor heating elements
USD813421S1 (en) 2009-08-28 2018-03-20 Progress Profiles Spa Floor underlayment
IT201600114685A1 (it) * 2016-11-14 2018-05-14 Silcart Spa Dispositivo per il supporto e fissaggio di condutture riscaldanti di un sistema di riscaldamento collocato in sottopavimenti, pareti o soffitti di edifici
IT201700049868A1 (it) * 2017-05-09 2018-11-09 Profilitec S P A Socio Unico Una membrana di separazione
US10215423B2 (en) 2014-08-18 2019-02-26 Progress Profiles S.P.A. Method and apparatus for positioning heating elements
GB2525936B (en) * 2014-05-10 2019-05-08 Epic Insulation Ltd A pipe retention device for a liquid based floor, wall, or ceiling heating or cooling assembly
US10859274B2 (en) 2016-04-01 2020-12-08 Progress Profiles S.P.A. Support for radiant covering and floor heating elements
US10928075B1 (en) * 2020-05-28 2021-02-23 Mp Global Products, L.L.C. Floor heating system including membranes that are configured to be joined together to house a heating cable, and membrane system including such membranes
USD971449S1 (en) 2016-04-13 2022-11-29 Progress Profiles S.P.A. Floor underlayment
US11892176B2 (en) 2020-05-28 2024-02-06 Mp Global Products, L.L.C. Universal membrane configured to be divided to form a base membrane and a cover membrane that is couplable to the base membrane to form an uncoupling membrane for installation between a subfloor and floor tiles

Cited By (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2746426A1 (fr) * 1996-03-21 1997-09-26 Isobox Technologies Dalle moulee thermiquement isolante et son procede de fabrication
EP1770337A1 (de) 2005-09-28 2007-04-04 Firma Witech Kunststoff GmbH Noppenplatte mit Zwischennoppen
DE102007039489A1 (de) * 2007-08-21 2009-02-26 Schütz GmbH & Co. KGaA Systemplatte zum Verlegen von Kunststoffrohren der Heiz- beziehungsweise Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen
US11846432B2 (en) 2009-08-28 2023-12-19 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US9188348B2 (en) 2009-08-28 2015-11-17 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US11041638B2 (en) 2009-08-28 2021-06-22 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US9416979B2 (en) 2009-08-28 2016-08-16 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
USD797957S1 (en) 2009-08-28 2017-09-19 Progress Profiles S.P.A. Floor underlayment
US9518746B2 (en) 2009-08-28 2016-12-13 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US10006644B2 (en) 2009-08-28 2018-06-26 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
USD813421S1 (en) 2009-08-28 2018-03-20 Progress Profiles Spa Floor underlayment
DE102011115711A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Viega Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Klimabodenplatte
EP2584272A3 (de) * 2011-10-20 2014-05-21 VIEGA GmbH & Co. KG Verbindungsanordnung für ein Heizungssystem, sowie Rohrhalter für eine solche Verbindungsanordnung
EP2641722A1 (de) 2012-03-21 2013-09-25 Enetec Ecoform Srl Vorrichtung zur Vakuum-Formung
US10392814B2 (en) 2012-09-12 2019-08-27 Schluter Systems L. P. Veneer underlayment
US9428920B2 (en) 2012-09-12 2016-08-30 Schluter Systems L.P. Veneer underlayment
US9797146B2 (en) 2012-09-12 2017-10-24 Schluter Systems L.P. Veneer underlayment
US10822812B2 (en) 2012-09-12 2020-11-03 Schluter Systems L.P. Veneer underlayment
GB2525936B (en) * 2014-05-10 2019-05-08 Epic Insulation Ltd A pipe retention device for a liquid based floor, wall, or ceiling heating or cooling assembly
EP2980330A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-03 Axel Lange Bauplatte
US10107505B2 (en) 2014-08-18 2018-10-23 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US10408469B2 (en) 2014-08-18 2019-09-10 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US9625163B2 (en) 2014-08-18 2017-04-18 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US10739016B2 (en) 2014-08-18 2020-08-11 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US10215423B2 (en) 2014-08-18 2019-02-26 Progress Profiles S.P.A. Method and apparatus for positioning heating elements
US10712020B2 (en) 2014-08-18 2020-07-14 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US9777931B2 (en) 2014-08-18 2017-10-03 Progress Profiles Spa Method and apparatus for positioning heating elements
US9719265B2 (en) 2015-03-17 2017-08-01 Progress Profiles Spa Floor underlayment for positioning heating elements
US10502434B2 (en) 2016-04-01 2019-12-10 Progress Profiles S.P.A. Support for radiant covering and floor heating elements
US10859274B2 (en) 2016-04-01 2020-12-08 Progress Profiles S.P.A. Support for radiant covering and floor heating elements
USD872901S1 (en) 2016-04-13 2020-01-14 Progress Profiles S.P.A. Floor underlayment
USD874028S1 (en) 2016-04-13 2020-01-28 Progress Profiles S.P.A. Floor underlayment
USD880732S1 (en) 2016-04-13 2020-04-07 Progress Profiles S.P.A. Floor underlayment
USD841837S1 (en) 2016-04-13 2019-02-26 Progress Profiles S.P.A. Floor underlayment
USD971449S1 (en) 2016-04-13 2022-11-29 Progress Profiles S.P.A. Floor underlayment
US9726383B1 (en) 2016-06-17 2017-08-08 Progress Profiles S.P.A. Support for radiant covering and floor heating elements
IT201600114685A1 (it) * 2016-11-14 2018-05-14 Silcart Spa Dispositivo per il supporto e fissaggio di condutture riscaldanti di un sistema di riscaldamento collocato in sottopavimenti, pareti o soffitti di edifici
US11639798B2 (en) * 2016-11-14 2023-05-02 Silcart S.P.A. Device for supporting and fastening heating pipes of a heating system placed in subfloors, walls or ceilings of buildings
WO2018087725A1 (en) * 2016-11-14 2018-05-17 Silcart S.P.A. Device for supporting and fastening heating pipes of a heating system placed in subfloors, walls or ceilings of buildings
IT201700049868A1 (it) * 2017-05-09 2018-11-09 Profilitec S P A Socio Unico Una membrana di separazione
US10934712B2 (en) 2017-05-09 2021-03-02 Profilitec S.P.A. Socio Unico Underlayment membrane
US20200190802A1 (en) * 2017-05-09 2020-06-18 Profilitec S.P.A. Socio Unico Underlayment Membrane
WO2018207082A1 (en) * 2017-05-09 2018-11-15 Profilitec S.P.A. Socio Unico An underlayment membrane
US11054147B1 (en) 2020-05-28 2021-07-06 Mp Global Products, L.L.C. Floor heating system including membranes that are configured to be joined together to house a heating cable, and flooring underlayment including such membranes
US11448405B2 (en) 2020-05-28 2022-09-20 Mp Global Products, L.L.C. Floor heating system including membranes that are configured to be joined together to house a heating cable, and flooring underlayment including such membranes
US10928075B1 (en) * 2020-05-28 2021-02-23 Mp Global Products, L.L.C. Floor heating system including membranes that are configured to be joined together to house a heating cable, and membrane system including such membranes
US11892176B2 (en) 2020-05-28 2024-02-06 Mp Global Products, L.L.C. Universal membrane configured to be divided to form a base membrane and a cover membrane that is couplable to the base membrane to form an uncoupling membrane for installation between a subfloor and floor tiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317131A1 (de) Plattenfoermiges element zum einbau in decken, fussboeden oder waenden
EP0063733B1 (de) Feuerschutz-Ummantelung
DE2902831A1 (de) Schall- und waermeisolationswand
DE1609692A1 (de) Selbst- und frei tragende Isolierplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1912020A1 (de) Bauelement fuer Strahlungs-,Heiz-,Kuehlungs- und/oder Konditionierungs-Einrichtungen
DE69733217T2 (de) Konstruktionselement
DE3722017A1 (de) Bauelement fuer flaechenheizungs- oder -kuehlsysteme
DE7528006U (de) Rasterplatte fuer eine flaechige klimatisiervorrichtung, insbesondere eine flaechenheizung
CH617999A5 (en) Plate-shaped structural element for radiant heating systems
DE3910629C2 (de) Hohlraumboden mit Kabelführungen
DE2456836A1 (de) Verfahren zur verlegung einer heizrohr-anordnung auf flaechen
EP0023043B1 (de) Flächenheizung
DE3401868A1 (de) Fussbodenheizrohr-verlegeplatte
AT414000B (de) Auflageleiste, heiz- bzw. kühlregister sowie flächiger bauteil aus aushärtbarem werkstoff
DE2553967A1 (de) Fussbodenheizung
DE3509264C1 (de) Verfahren zur Installierung von Kunststoffrohren in einer Estrichschicht
DE3333780A1 (de) Waermedaemmendes fliessenverlegesystem
WO1983000544A1 (en) Installation for tempering a room
DE8313909U1 (de) Plattenfoermiges element zum einbau in decken, fussboeden oder waenden
AT8931U1 (de) Bodenaufbau mit auf stützen verlegten platten
DE2551080A1 (de) Bauelement fuer eine bodenheizungsanlage
DE2742429A1 (de) Montageplatte fuer heiz- und kuehlmittelschlaeuche und deren verwendung
DE19755856A1 (de) Flächenheizungssystem
DE2542934A1 (de) Fussboden-warmluftheizung
EP3467230A1 (de) Baugruppe mit profilblech und brandschutz- und oder schallschutzelement sowie brandschutz- und /oder schallschutzelement zur bildung einer baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee