DE7917423U1 - Fahrzeughebebuehne - Google Patents

Fahrzeughebebuehne

Info

Publication number
DE7917423U1
DE7917423U1 DE19797917423 DE7917423U DE7917423U1 DE 7917423 U1 DE7917423 U1 DE 7917423U1 DE 19797917423 DE19797917423 DE 19797917423 DE 7917423 U DE7917423 U DE 7917423U DE 7917423 U1 DE7917423 U1 DE 7917423U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
shaft
attached
cylinders
vehicle lift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797917423
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kirner Auto-Praezision Robert Fuchs & Co Kg 6570 Kirn GmbH
Original Assignee
Kirner Auto-Praezision Robert Fuchs & Co Kg 6570 Kirn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kirner Auto-Praezision Robert Fuchs & Co Kg 6570 Kirn GmbH filed Critical Kirner Auto-Praezision Robert Fuchs & Co Kg 6570 Kirn GmbH
Priority to DE19797917423 priority Critical patent/DE7917423U1/de
Publication of DE7917423U1 publication Critical patent/DE7917423U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

"Fahrzeughebebühne mit 2 Doppel-Teleskop-Zylinder als betriebsfertige Hebebühne in einer selbsttragenden Einbauwanne"
BESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeug-Hebeanlage mit 2 Doppel-Teleskop-Zylinder, welche kompl. mit Antriebsaggregat, Schlauchanschlüssen etc. betriebsfertig in einer selbsttragenden Einbauwanne montiert ist.
Herkömmliche flureben eingebaute Fahrzeug-Hebebühnen mit einfachen Hydraulik-Zylindern und Hubhöhen von ca. 1,6o m beanspruchen bei entsprechend lang geführten Hubstempel eine Einbautiefe von ca. 2,5o m.
Dies bedingt weiterhin eine aufwendige Ausschachtung, Verschalung und Maurer- bzw. Betonierarbeit des herzustellenden Fundamentkanals für die Hubzylinder.
Zweck der Erfindung ist es demgegenüber eine Hebeanlage mit fast einer um die Hälfte niedrigeren Einbautiefe zu schaffen, v.elche sich in sehr einfacher Weise auf jeglichen Fahizeugtyp und Radstand einstellen läßt und dabei ein sicheres Anheben des Fahrzeuges an Achsen bzw. Aufnahmepunkte ermöglicht.
Durch die Einbauwanne entfällt ein Großteil der bisher üblichen Maurerarbeiten. Weiterhin ist die gesamte Hebeanlage bereits im Herstellerwerk kompl. betriebsbereit montiert.
BANKVERBINDUNGEN: Volksbank Idar-Obersteln 1 ■ Röchllng-Bank Idar-Obersteln Sparkasse Kirn · Krelespartaiii airkenfelo,· Kltn . * *. " Rt.ftp!»enbank „Nahe" Wschtfacht J .''..',. .'
POSTSCHECKKONTO: Frankfurt am Main
KontO-Nr. 142925-603
' khwer aoto-prKzision :..:'T /:.·..'· An
,, Boberi: Fuchs QrbH & OD. KG Deutsche Patentamt
Cbersteiner Str. 8000 München 2
657o Kirn / Nahe
Die Hebebühne besteht im wesentlichen aus einer selbsttragenden Einbauwanne (1) mit einem Laufrahmen (2) in welchem kippsicher die Hubzylinder (3) verfahrbar mittels Laufrollen (4) angeordnet sind«
Das Verschieben des einen Hydraulik-Stempels auf den jeweils gewünschten Radstand erfolgt mittels eines Zahnrad-Kettenantriebes (5) über eine abnehmbare Handkurbel (6) am hinteren Überhang (7) der Einbauwanne.
Die Einbauwanne ist ständig bis auf die öffnungen der Hydraulik-Kolben abgedeckt und wird beim Verfahren die Abdeckung (8) teilst teleskopartig automatisch immer verschlossen.
Die Fahrzeugaufnahme erfolgt mittels einer Aufnahme-Traverse
(9) die ebenfalls kippsicher am Kolben eingesetzt und verschraubt
Die Hubzylinder (3) sind als Doppel-Teleskop-Zylinder ausgeführt. Der Antrieb erfolgt über ein Hydraulik-Aggregat (1o) mit einem umschaltbaren Elektromotor (rechts- u. linkslaufend) der Zahnradpumpen mit jeweils gleichem Förderstrom antreibt.
Die Bedienung der Hebeanlage erfolgt über ein Hängetableau (11) mit der die Zylinder einzel bzw. gemeinsam auf und ab gefahren werden können.
Die Ölversorgung der Teleskopzylinder erfolgt über flexible Hochdruckschläuche (12).

Claims (2)

Schutzansprüche
1.) Fahrzeughebebühne mit 2 Hubzylinder auf Ausführung der Anlage dadurch gekennzeichnet, daß 2 Teleskop - Hydraulik Zylinder (3) in einer selbsttragenden Einbauwanne (1) kompl. betriebsbereit montiert sind,
(siehe Skizze I)
2.) Verschiebbarkeit des einen Hubstempels auf Konstruktion und Ausführung dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung mittels einem Zahnrad-Kettenantrieb (5) über eine abnehmbare Handkurbel (6) erfolgt.
Der Antrieb besteht aus einer abnehmbaren Handkurbel (6), welche auf eine Welle (13) mit einem Mitnehmer-Stift gesteckt wird. Die Welle ist in Wälzlagern (15) oben und unten geführt.
Auf der Welle (13) ist eine Kettenrad-Scheibe (16) befestigt die eine Rollenkette (17) antreibt an welche der Hubzylinder
(3) befestigt ist.
(siehe Skizze II)
DE19797917423 1979-06-18 1979-06-18 Fahrzeughebebuehne Expired DE7917423U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797917423 DE7917423U1 (de) 1979-06-18 1979-06-18 Fahrzeughebebuehne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797917423 DE7917423U1 (de) 1979-06-18 1979-06-18 Fahrzeughebebuehne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7917423U1 true DE7917423U1 (de) 1979-12-13

Family

ID=6704981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797917423 Expired DE7917423U1 (de) 1979-06-18 1979-06-18 Fahrzeughebebuehne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7917423U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012047A1 (de) * 2009-02-26 2010-09-02 Hans Balzer Montage- und Reparatureinrichtung
EP2628704A1 (de) * 2004-05-17 2013-08-21 Stertil B.V. System zum Anheben eines Kraftfahrzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2628704A1 (de) * 2004-05-17 2013-08-21 Stertil B.V. System zum Anheben eines Kraftfahrzeugs
DE102009012047A1 (de) * 2009-02-26 2010-09-02 Hans Balzer Montage- und Reparatureinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516810C3 (de) Mit Druckflüssigkeit betriebener Schlagapparat
DE3042953A1 (de) Rettungsschutzsystem an hochhaeusern fuer die rettung von personen im brandfalle
DE2435676A1 (de) Schwenkausleger mit einem an einem geruestbock schwenkbar gelagerten ausleger
DE7917423U1 (de) Fahrzeughebebuehne
DE1278081B (de) Kraftwagenhebebuehne
DE3011263A1 (de) Maschine zum bohren in gesteinen
DE3020379C2 (de)
DE1756769C3 (de) Gleichlaufsteuerung, insbesondere für eine Kippbuhne zum Entladen von Fahrzeugen
DE1954652C (de) Arbeitsgerät mit schwingendem Werk zeug, insbesondere Stampfgerat
DE709772C (de) Rohrfoermiger Rammbaer fuer Bohrrohre
DE976726C (de) Pfannenwagen mit schwenkbaren Tragarmen fuer die Giesspfanne
DE2116658A1 (de) Hydraulisches oder pneumatisches Hebe system, insbesondere für einen Aufzug
DE449175C (de) Kraftmaschine mit umlaufenden, in der Kolbentrommel verschiebbaren Kolben, sichelfoermigem Arbeitsraum und mitumlaufendem Zylinder
DE506032C (de) Senkrecht stehender, einseitig wirkender Antriebsmotor fuer Tiefbohreinrichtungen, dessen Arbeitskolben dem freien Fall ausgesetzt wird
CH335965A (de) Minenwerfer
DE203634C (de)
DE2217989A1 (de) Vorrichtung zur schalldaemmung beim rammen
DE3009608A1 (de) Rettungsschutzsystem an hochhaeusern fuer die rettung von personen im brandfalle
AT74784B (de) Einrichtung zur Erleichterung der Montierung und Demontierung von schweren Teilen bei Maschinen auf Fahrgestellen.
DE460036C (de) Begichtungsanlage fuer Schachtoefen, bei welcher der Kuebeldeckel an der Aufzugskatze haengt und nach dem Aufsetzen auf den Kuebel an den Kuebelrand angedrueckt wird
DE2214323C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen horizontaler Erdbohrungen
AT125781B (de) Maschine zur Herstellung von Grundkörpern.
DE521564C (de) Mechanische Beschickungseinrichtung fuer Lokomotivfeuerungen
CH421840A (de) Universalbagger
DE349020C (de) Pflasterkraftramme mit einem durch Saug- und Druckluft betriebenen Rammbaeren